OM651 Fehlermeldung Kühlmittelstand niedrig / Wärmetauscher?
Hallo Zusammen,
nach inzwischen 73tkm ohne Außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt (122tkm Gesamtfahrleistung) hat mein C220 CDI ein Problem.
Seit geraumer Zeit kommt im KI jeden Morgen die Fehlermeldung "Kühlmittelstand niedrig". Diese Meldung erscheint nur morgens beim ersten Motorstart und dann den ganzen Tag nicht mehr - egal wie lange das Fahrzeug steht oder wie oft er gestartet wird.
Heute hatte ich eine Termin beim Vertragshändler um den Rückruf durchzuführen. Dort sollte auch der Fehlermeldung auf den Grund gegangen werden.
Lt. Kostenvoranschlag ist der Wärmetauscher defekt und es kommt Öl ins Kühlwasser. Der KVA beläuft sich auf gut 1400€ inkl. Ölwechsel und Spülung des Kühlkreislaufs.
Aber irgendwie möchte ich das noch nicht so recht glauben.
Wenn Öl ins Kühlwasser kommt, sollte doch der Stand sich erhöhen?!? Wieso erscheint dann das der Kühlmittelstand niedrig ist? Leider konnte ich mir das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter nicht mehr anschauen da es zu dunkel war.
Es wurde mir abgeraten noch weiter mit dem Fahrzeug zu fahren? Was sagt ihr dazu? Ist die Diagnose schlüssig?
VG Sven
44 Antworten
Ich habe noch Garantie werde es aufjedenfall beanstanden
Na klar kann Öl beim OM651 ins Kühlwasser gelangen, hatte mein Vater auch e klasse w212 220cdi
Ich hatte das jetzt auch...nicht schön aber selten
Bei der Instandsetzung darauf achten, dass die Seite Zylinderkopf richtig sauber gemacht wird.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Jahrelang hatte ich auch minimal Kühlwasserverlust. Seit einigen Wochen muss ich sehr viel nachfüllen..
Ich war bei MB, da hat man festgestellt das dieser Kühlwasserstutzen und Pumpe bei meinem Auto schon mal erneuert wurde (vom Vorbesitzer bei MB)
Bin mir ziemlich sicher das es wieder am Kühlwasserstutzen liegt, da unter dem Kraftstofffilter viel Flüssigkeit zu sehen ist.
Am Montag hab ich einen Termin. Müsste die Werkstatt auf Kulanz reparieren? Es ist zwar einige Jahre her, aber das ist dich kein Verschleißteil! Sowas sollte doch nicht undicht werden. Habt ihr Erfahrung in dem Bereich?
VG
Ati
Es gab da mehrere Versionen. Das ultimative anschlussstutzen Set ist eigentlich dicht.
Zitat:
Es gab da mehrere Versionen. Das ultimative anschlussstutzen Set ist eigentlich dicht.
Wenn ich mich nicht irre wurde der Anschlussstutzen 2015 erneuert. Vielleicht war das noch nicht die endgültige Version..
Aber die Eigentliche Frage: kann/darf ich auch Kulanz hoffen?
Bei mir gab es vor zwei Jahren Kulanz. Fahrzeug war 4 Jahre alt, 50-60tkm und keinen einzigen Service bei MB bekommen. Die Reparatur kostet normalerweise etwa 350€.
350€ wäre ja OK
Mir hat man gesagt das es mich fast 700€ kosten wird!! 😮
700€ wahrscheinlich dann mit der Wasserpumpe?
Nein, nur Anschlussstutzen. Wobei die keine genauen angaben gemacht haben was erneuert werden wird..
Beide Teile wurde damals erneuert (Pumpe und Stutzen). Wasserverlust ist definitiv nicht an der Pumpe. Da ist alles trocken.
Bin mal gespannt was die am Montag sagen. Falls es Bei MB nicht auf Kulanz gemacht wird, oder für einen angemessenen Preis, werde ich zu einer freien Werkstatt fahren..
Nee lass das mal bei mb machen. Da sitzt die Erfahrung. Normale mechaniker drehen dabei ab 🙂
Das gleiche Problem habe ich heute bei meiner C200 CDI Baujahr 2012 gehabt.
Was war die End-Diagnose bei Ihnen?
Vielen Dank im Voraus
Hi,
Kühlwasserstutzen (od. anschlussstutzen des Kühlmittelrücklaufs) Das ist das Teil was in der nähe des Kraftstofffilters sitzt. Habs bei MB machen lassen. Bei mir war noch die Ältere Version drin. Es gab leider kein Kulanz. Mit kleineren Zusatzarbeiten (Geräuschkapsel befestigen) habe ich gute 500€ gezahlt.
Seitdem ist wieder alles gut.
Zitat:
Es gab da mehrere Versionen. Das ultimative anschlussstutzen Set ist eigentlich dicht.
Welche Teilenummer hat das ultimative Anschlussstutzen Set?