OM642 ruckelt
Hallo liebe forum leute !
Ist mein erster beitrag hier…
Es geht um einen Mercedes e280 cdi bj: 2007 Om642 ( schalter ) km stand 220.000 habe ein starkes ruckeln im niedrigen Drehzahl bereich sehr starkes ruckeln mal bisschen weniger mal viel mehr …
Erneuert wurden 2 Injektoren laut Mercedes sehn die andern noch sehr gut aus 2 wurden getauscht neue bosch Injektoren dpf wurde erneuert nochmal das ganze öl weil das öl ein sehr komischen geruch hatte…
War bei 3 verschiedenen mercedes Werkstätte die von ihnen gennanten teile wurden erneuert wie zb. Injektoren, lamdasonde, dpf, aber das ruckeln ist noch da schon langsam bin ich am verzweifeln das auto hat kraft wenn man den auf vollgaß fährt merkt man das ruckeln nicht…
Bin kein Mechaniker aber könnte auch die Hochdruck pumpe vil der fehler sein ? Und im fehlerspeicher zeigt er nix an ?
Würde mich freuen für paar tips vil hat ja der ein oder andere das gleiche Problem oder sowas ähnlich!
Schöne Grüße aus Österreich!
81 Antworten
Sehe ich auch so. Und oft ist es nicht eine Ursache, sondern ein paar kleine Ursachen gemeinsam, die dann das ganze Große (Ruckeln) ergeben.
Genau, die verdreckten Sensoren, ein verölter Ladeluftkühler und Ladeluftdämpfer hinter dem Turbo, alles Dinge, die zusammen das Problem bringen. Ach ja, Luftfilter und verölte Luftmassenmesser fehlen auch noch.
Meiner ruckelt jedenfalls nicht mehr.
Du hast dein AGR ausprogrammiert.
Psst
Ähnliche Themen
Na da sieht bei mir anders aus: Injektoren neu, Agr auch wech, viele Sensoren neu, sonnig wie alle… bis auf die Lambdasonde, die seit 1 Jahr nur so rum liegt … aber der Ruckel ist da, wie von Otako bereits beschrieben
Wann hast du deinen 642 das letzte mal so richtig über ine länfere Strecke ordentlich die Peitsche gegeben?
Fast jedes zweites WE HH-Ostsee und zurück, gewisse Strecke mit über 230. Aber der Ruckel, seitdem ich das Fahrzeug habe… 2016 🙂. Irgendwie gehört dieser einfach zu meinem Fahrzeug
Versuch es mit einem OCC, so geht die Verunreinigung wenigstens nicht weiter.
Ich habe nach sehr vielen Versuchen die preisgünstige Variante vom MANN Hummel Provent 200 gefunden.
Ich habe alles gereinigt, alle Sensoren getauscht, das Ruckeln kam zurück. Die einzige Abhilfe war das Reinigen der Lambdasonde aber nach 3-4.000 kam das Ruckeln zurück und der Wagen war Schwerfällig und Träge untenrum. Jetzt fährt er sich ganz anders. Untenrum richtig spritzig.
Ich habe mir heute den OM642 LS BJ 2014 von meinem Vater angesehen. Die LS ruckeln nämlich gar nicht und sind auch noch spritziger. Und siehe da, MB hat die gesamte Abgasführung geändert. Beim LS sind es 2 Rohre und das Rohr im Mischgehäuse (210) ist anders aufgeschnitten. Die wissen genau, wo das Problem liegt. MB hat alles geändert. Eine Rückrufaktion wäre angebracht gewesen.
Hi Sascha, danke für den Tipp und das aufschlussreiche Video.
Heute habe ich es dir nachgemacht und der Motor läuft deutlich ruhiger im niederen Drehzahlbereich.
Es dauert keine Stunde bis man es ausgebaut, durchgebohrt, gereinigt und wieder eingebaut hat. Ich habe genau darauf geachtet, dass keine Ecken und Kanten an den Ausbohrungen zurück bleiben. Zudem schön penibel sauber gemacht.
So macht Motortalk Spaß!
Bitte weiter so...
Beste Grüße,
Mustafa aus Hamburg
Warte noch ein wenig ab, der Motor wird sich neu adaptieren. Der wird immer spritziger. Schön.
Die Tage werde ich mich auch mal dran machen. Werde es mal mit 5mm Löchern versuchen und berichten
Einmal offiziell riesengroßen Dank an @Otako und Zusendung vom og. angepassten Rohrführung. Vor paar Wochen installiert und bin hin und weg. Da die Krümmung vom Rohr abgeschnitten und nicht mit Löchern verseht wurde, war Phänomen in den ersten Tagen zu 90% weg. Nun merke ich es überhaupt nicht mehr, und das nach fast 8 Jahren mit dem Ruckelverhalten. Danke sehr geil, dass Du nicht aufgegeben hast und den nervigen Fehler, mittlerweile bei einigen, mit deinem Tip beseitigen könntest
@Otako heißt das Ruckeln was beschrieben wurde auf der ersten Seite und erste Nachricht würde weggehen wenn das AGR auf OFF ist soweit ich gelesen habe… Habe das einmal etwas überflogen… weil falls das bei meinem auch passieren sollte oder wird oder schon bei der Besichtigung fest zu stellen ist was kann man da da machen… Du hattest ja irgendwie was geschrieben von zu hohe Abgas Werte bzw. Einfach gesagt weil zu viel Abgase produziert werden dass es auch daran liegt ?