OM642 Ladedrucksteller?
Hallo zusammen,
ich habe folgenses problem..
Beim beschleunigen (kickdown) hat das Fahrzeug angefangen zu ruckeln und anschliessend hatte ich kein Power mehr.Als ob ich ein 50 Ps Auto fahre.Nach dem Neustart war alles wieder normal.Bin mittlerweile seitdem ca.400 KM gefahren und das problem ist nicht mehr aufgetreten.Der Stellmotor wurde vor kurzem erneuert.Diese kann ich schon mal auschliessen.....
Heute habe ich fehler auslesen lassen.
Folgendes war hinterlegt.
2510 Ladedrucksteller (PCR) Komponente defekt
2616 Abgasdruck Prüfen
2668 Lambdasonde vor Kat Maximalwert überschritten
Kann jemand mit dem Code was anfangen??
Kann es der Ladedrucksteller sein?
Fahrzeug 280cdi V6
Baujahr 2007
KM.152000
Gruss
Kurt
95 Antworten
Zitat:
@Help21 schrieb am 8. Dezember 2021 um 21:11:10 Uhr:
Hi Forum,Zum Thema Ladedruckregelung fehlerhaft könnte ich eventuell den Fehler gefunden haben.
Habe mir heute mal die Ladedruckschläuche angeschaut und mir ist ein Riss im Schlauch links ( vor dem Motor stehend) aufgefallen.
Könnte das schon das Problem für die Fehlermeldung sein?
Oder ist es doch der Ladedrucksteller am Turbo oder sogar der Turbo selbst sein?
Hab mir jetzt erstmal einen neuen beim?? bestellt
Die Fehlermeldung kann sicherlich auch von dem Defekten Schlauch kommen. als erstes den Schlauch erneuern.
Gruß Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 9. Dezember 2021 um 19:20:40 Uhr:
Zitat:
@Help21 schrieb am 8. Dezember 2021 um 21:11:10 Uhr:
Hi Forum,Zum Thema Ladedruckregelung fehlerhaft könnte ich eventuell den Fehler gefunden haben.
Habe mir heute mal die Ladedruckschläuche angeschaut und mir ist ein Riss im Schlauch links ( vor dem Motor stehend) aufgefallen.
Könnte das schon das Problem für die Fehlermeldung sein?
Oder ist es doch der Ladedrucksteller am Turbo oder sogar der Turbo selbst sein?
Hab mir jetzt erstmal einen neuen beim?? bestelltDie Fehlermeldung kann sicherlich auch von dem Defekten Schlauch kommen. als erstes den Schlauch erneuern.
Gruß Günter
Eine Frage hätte ich aber noch,
Diese Phänomen das er schaukelt und leistungsverlust hat ist nicht immer.
Heute nachmittag als ich nach der Arbeit nach Hause fuhr war es da bei mehr gasgeben schauckeln und leistungsverlust.
Jetzt greade als ich zur Tanke gefahren bin alles ganz normal.
Kann es nur am Ladedruckschlauch liegen oder kann es noch was anderes sein?
Gruß
Mark
Nabend Mark!
Wechsel den Schlauch aus. Hatte im Sommer selbiges Problem. Bei mir war auch der Ladeluftschlauch auf der Beifahrerseite gerissen. Hat man von außen nicht gesehen. Erst nachdem ich das Ding ausgebaut hatte sah ich, dass er zwei Risse, jeweils ca. 10-15 cm, hatte. Seit dem Tausch ist Ruhe. Bei Schläuchen etc. kaufe ich nur original, musst natürlich du wissen. Hat glaub ich irgendwas um die 70,80 Euro gekostet, wenn ich mich nicht irre.
Durch den Riss geht Ladeluft verloren und der Motor geht in den Notlauf.
Zitat:
@akif_28 schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:30:51 Uhr:
@Help21Nabend Mark!
Wechsel den Schlauch aus. Hatte im Sommer selbiges Problem. Bei mir war auch der Ladeluftschlauch auf der Beifahrerseite gerissen. Hat man von außen nicht gesehen. Erst nachdem ich das Ding ausgebaut hatte sah ich, dass er zwei Risse, jeweils ca. 10-15 cm, hatte. Seit dem Tausch ist Ruhe. Bei Schläuchen etc. kaufe ich nur original, musst natürlich du wissen. Hat glaub ich irgendwas um die 70,80 Euro gekostet, wenn ich mich nicht irre.
Durch den Riss geht Ladeluft verloren und der Motor geht in den Notlauf.
Hallo @akif_28
Die Mkl ist nicht angegangen, kann der Motor auch in den Notlauf gehen ohne im KI die MKL anzuzeigen?
Den Schlauch habe ich bei MB bestellt und kann den morgen abholen .
Gruß Mark
Ähnliche Themen
Ist bei mir jetzt schon eine Weile her. Deshalb weiß ich's leider nicht mehr so genau. Wäre jetzt gelogen, wenn ich sagen würde, die MKL ging bei mir nicht an.
Wechsel den Schlauch, ist immer noch die günstigste Variante. Bei mir war's so, dass der Bereich, an dem der Schlauch die Risse hatte, schon komplett verölt war, durch den Ölnebel, den die Ladeluft enthält
Hi Leute,
Ansaugschlauch erneuert, problem besteht immer noch.
Ladedrucksteller angeschaut leider bewegt er sich kein bisschen weder bei Zündung ein noch bei leichtem Gas geben im Stand.
Denke werde einen neuen bzw generalüberholten bestellen und diesen erneuern.
Gruß
Mark
Wenn das der Fall ist, dann wird's wohl am Ladedrucksteller liegen. Mit einem Diagnosegerät kann man diesen normalerweise ansteuern, um festzustellen, ob er sich überhaupt bewegt oder nicht.
Die Meinung bezüglich überholten Ladedruckstellern hier im Forum ist ziemlich zweigeteilt. Manche hatten keine Probleme, gibt aber welche, die damit nicht glücklich wurden.
Mercedes selber verkauft das ganze ja als eine komplette Einheit.
Prüfe aber zuerst das VTG-Gestänge. Ich hatte letztens noch einen Krümmerschaden mit ähnlichen Symptomen
Keine Ahnung was das für ein Auslesegerät ist, jedoch SD oder auch Delphi machen da mehr Sinn. Ich hatte diesen Phänomenen durch turboladertausch vollständig gelöst, jedoch waren zwei Fehlern im System. Bei mir war dann irgendwann jedoch viel extremer, bei jeder abrupten Beschleunigung verschluckte sich der Motor und notlauf. Bei sanften Fahrt war alles ok. Damals war auch der Schlauch undicht und und und. Gewehseits konnte man kaum was erkennen. Einmal muss jeder OM642 den Turboproblem widmen 🙂
Richtig, ich habe auch die Delphi und mit der kann man sowas testen.
Ich hätte an deiner Stelle @Help21, wie meine Vorredner bereits erwähnt haben, das VTG-Gestänge geprüft um die Fehlerquellen einzugrenzen.
Zum Thema Turboproblem. Wenn man keine zwei linken Hände hat, ist auch das zu bewältigen. Ich habe mir vor drei Wochen die Rumpfgruppe neu gekauft und diese gegen die alte ausgetauscht. Funktioniert seitdem tadellos. Vorausgesetzt mit dem VTG ist alles in Ordnung.
Danke für die Tipps @all,
Werde die VTG prüfen.
Eben war wieder alles normal es bewegte sich auch der Ladedrucksteller.
Nach 10min fahrt wieder das Problem und der LDS bewegt sich wieder nicht.
Sollte es am VTG liegen dürfte sich der LDS doch überhaupt nicht bewegen oder seh ich das Falsch ?
LG
Mark
Ich habe einen 320CDI V6 aus 2008. Ich hatte das gleiche Problem bei etwa gleicher Laufleistung. Bei meinem Auto war es die EKAS (Einlaßkanalabschaltung) Hat mich ca 900.-Euro gekostet.
Zitat:
@Nolte schrieb am 15. Dezember 2021 um 15:43:00 Uhr:
Ich habe einen 320CDI V6 aus 2008. Ich hatte das gleiche Problem bei etwa gleicher Laufleistung. Bei meinem Auto war es die EKAS (Einlaßkanalabschaltung) Hat mich ca 900.-Euro gekostet.
Hallo Nolte,
Ja die hatte ich auch schon im Kopf,
Nur wird ausgelesen ladedrucksteller Fehlerhaft.
Uns es ist ja nicht immer sonder ab und an.
Werde jetzt erstmal mich um den ladedrucksteller kümmern.
Gestern ist ein weiteres Bauteil ausgefallen was man mir aber weit unter MB Preis inkl. Codieren erneuert hat.
Die sogenannte ELV??
den Ladedrucksteller hatte ich vorher auch schon gewechselt. der war es aber nicht. Um die EKAS zu wechseln muss der Turbo raus und das war mir dann doch zu frimelich. Hab das dann in der Werkstatt machen lassen. Wenn die EKAS gewechselt werden muss, sollte man vielleicht auch gleich den Ölkühler mit wechseln lassen Die Dichtung läßt dann auch irgendwann durch.So wie bei mir jetzt bei 186.000 KM