Oktavia RS TDI, 170 PS
Hallo
Wer fährt einen Oktavia RS TDI von 2006/2007?
Was is gut/schlecht an diesem Auto?
Fahrgefühl? Platzangebot?
Ich finde das Preis/Leistungs Verhältnis sehr interessant. Ein Passat oder A4 kostet bei vergleichbarer Ausstattung wesentlich mehr.
Mich interessiert sehr was ihr mit dem Auto für Erfahrungen gemacht habt und was euch besonders daran gefällt.
Danke viel mal
Gruss
45 Antworten
Wer den Gummikuhmotor im Avensis mal gefahren ist, der zweifelt garantiert ob das Auto 170 PS hat. Das hat nix mehr mit sanfter Entfaltung zu tun, das Ding ist ne Katastrophe. Probefahren und schon ist in dem Fall die Entscheidung einfacher.
@citius
Nenn mir bitte einen Moror der bei 100km Vollast im Bereich der 250 Km/h nicht säuft Alleine der Windwiderstand den es da zu überwinden gilt. Den haste bei 180 schlicht gar nicht. Je schneller ein Auto ist desto mehr wird es bei Topspeed verbraten mal plakativ gesprochen.
Im Übrigen fährt der 140er niemal 230 Km/h . Eventuell mal mit Rückenwind laut Tacho bergab oder im freiem Fall 😁 .
Zitat:
Im Übrigen fährt der 140er niemal 230 Km/h
Laut Tacho schon. Die Tachos aus dem VW-Konzern sind ja berühmt für ihre Geschwindigkeit 😉.
Zitat:
Wer den Gummikuhmotor im Avensis mal gefahren ist, der zweifelt garantiert ob das Auto 170 PS hat.
Allerdings. Subjektiv hat der 170PS TDI deutlich mehr PS, obwohl der dank DPF auch schon zugeschnürter wirkt als die alten 1,9TDI mit 150/160PS.
Ja diese schnellen Tachometer hat der ganze Konzern leider inne. Komme auf ner langen geraden laut Tacho auf gute 265...😁 GPS dran 247..🙁 , davon nochmal 2 km/h abziehen wegen Ungenauigkeit sind es gerade mal 5 km/h mehr 😛 als eingetragen an einem schönen sonnigen nicht zu heißen Tag ohne Garantie das es absolut Eben war.
Ich finde es nur immer intersessant wenn Leute ihre Tacho Werte da so für voll nehmen.
Anekdote dazu
Ich bin mal mit meinem Polo hinter nem Kollegen auf der AB her Richtung Heimat. Als wir angekommen waren stieg er aus und warf sich in die Brust wie schnelll sein Corsa (60PS) doch gerannt wäre. 190 und ein bissel hätte er auf dem Tacho gehabt. Nicht schlecht für so eine Maschine. Das interessante war daran das ich die ganze Zeit hinter ihm gefahren bin mit knapp 175 auf meinem Tacho der dann auch nochmal Abweichung hatte. Der Gesichtsausdruck war unbezahlbar.
Fazit : Die Geschwindigkeit die das Fahrzeug schafft steht im Schein nicht in der Tachoanzeige. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Fazit : Die Geschwindigkeit die das Fahrzeug schafft steht im Schein nicht in der Tachoanzeige.
Ich denke die Abweichung darf 10% + 4 kmh bis 120 kmh betragen (also 136 lt. Anzeige bei 120 kmh) und ab 120 kmh ist es nach oben egal (theoretisch wären da bei 130 kmh angezeigte 250 möglich). Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Hallo,
ja logisch hat bei den 230 ein Berg mitgeholfen, und das es keine "echten" 230 sind ist auch klar aber mehr als den Tacho habe ich nicht. (es sei denn, mir sagt jemand, wie man mit dem Navi Cruise die echte Geschw. anzeigen kann) Vl. waren das so ca. 215 echte.
Der Fabia hatte jedenfalls eine extreme abweichung. Tacho (steil) bergab ein gutes Stück über der Skale, die bei 220 aufhört, aber laut Becker Navi warens auch nur ca. 193kmh (bei 187 eingetragenen). Wobei hier der O2 Tacho hoffentlich nicht so sehr vorgeht. Vl. sollte man bei der Geschwindigkeit mehr dem Drehzahlmesser vertrauen oder ? Jedenfalls bin ich jetzt zu faul zum rechnen. Bei meinen "230" im O2 Bergab war die Nadel am roten Bereich...
Zitat:
Bei meinen "230" im O2 Bergab war die Nadel am roten Bereich...
BTW: Ist gerade beim diesel nicht wirklich zu empfehlen, da es die Lebensdauer stark verkürzt...allgemein die hohen Drehzahlen.
Zitat:
BTW: Ist gerade beim diesel nicht wirklich zu empfehlen, da es die Lebensdauer stark verkürzt...allgemein die hohen Drehzahlen.
Kannst du das genauer erklären?
Ja klar, die hohen Drehzahlen nahe dem roten Bereich verträgt der Diesel nicht si gut wie z.B. ein vegleichbarer Benziner. Es kann zu Verzerrungen im Zylinder kommen, was natürlich die Lebensdauer nicht wirklich fördert.
Hallo Freunde. Gruesse an alle.
Kann mir jemand sagen wie es mit dem Fahrwerk von RS aussieht? Is es sehr hart?
Ich lebe in Polen und unsere Strassen sind eben nicht so toll. Wird man auf schlechten Strassen sehr geschuttelt?
Bitte verzieht meine Schreibfehler.
@daxik:
Klar wirst du auf schlechten Strassen durchgeschüttelt, das ist ja gerade das schöne daran. Man hat dan das Gefühl in einem Rallyauto zu sitzen :-)
Für Polen empfehle ich dir eher einen "Hummer" (kleiner Scherz, verzei mir!)
Zitat:
Für Polen empfehle ich dir eher einen "Hummer" (kleiner Scherz, verzei mir!)
Du hast recht mag3000. Hummer waere gerade das richtige aber Octavia 4x4 wurde auch reichen (wir haben manchmal sehr viel Schnee). Schade dass 4x4 nicht mit 170 PS Diesel oder 160 (200) PS Benziner angeboten wird.
Dann wäre vielleicht der Seat Altea Freetrack etwas für dich -> 4x4, beide Motoren und ein Preis der ok ist. Es bleibt aber ein Seat...
Hallo
Mal ne Frage?
Welche Winterreifengröße daf man auf'm RS als kleinstes fahren.
Hab im Netzt schon überall gesucht, aber noch nichts gefunden.
Es steht im Frühjahr evtl ein Kauf an, da Leasingvertrag bald ausläuft.
Gruß Baconpep