Oktavia RS TDI, 170 PS
Hallo
Wer fährt einen Oktavia RS TDI von 2006/2007?
Was is gut/schlecht an diesem Auto?
Fahrgefühl? Platzangebot?
Ich finde das Preis/Leistungs Verhältnis sehr interessant. Ein Passat oder A4 kostet bei vergleichbarer Ausstattung wesentlich mehr.
Mich interessiert sehr was ihr mit dem Auto für Erfahrungen gemacht habt und was euch besonders daran gefällt.
Danke viel mal
Gruss
45 Antworten
Danke für eure Inputs.
Zum Vergleich mit dem A4 muss ich noch was loswerden; Den A4 kenne ich selbst sehr gut. In puncto Platz ist das definitiv nix für mich. Wenn eine 185cm grosse Person auf dem Fahrersitz Platz nimmt, hast du auf der Rückbank nicht mehr wirklich viel Platz. Und der Kofferraum, besonders die Öffnung ist nicht so Ladefreundlich (finde ich). Ist ja schon ein schönes Auto, aber eben nix für mich.
Ich fahre im Moment Volvo, aber die haben keine Preisgünstigen V70 Diesel im Angebot und der V50 oder V40 ist mir sowieso viel zu klein.
Da wären also, Oktavia oder Passat. Wie siehts denn mit dem Toyota Avensis aus? Der Preis scheint mit bei vergleichbarer Ausstattung wie im Otkavia RS einiges höher. Was Platz und Leistung (2.2 TdI) anbelangt sind diese zwei Auto durchaus vergleichbar.
Was meint ihr dazu?
Meine Frage von vorhin hat sich erledigt. Habe einen Vergleich von Avensis und Oktavia gefunden: http://www.motor-talk.de/forum/avensis-oder-octavia-t1456005.html (das Gespräch will ich nicht wieder anheizen :-)
Aber RS TDI und der Avensis D-Cat sind vom Charakter her zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge. Der Skoda ist deutlich sportlicher ausgerichtet, hat einen Motor mit subjektiv viel mehr Bums und ist sparsamer. Der Avensis ist hingegen etwas größer, kultivierter und komfortabler. Da musst du schon wissen, welche Richtung dir eher zusagt.
Mir gefallen halt beide Autos gut. Leistung und Verbrauch sind wirklich toll.
Der Avensis scheint aber einiges teurer bei gleicher Ausstattung.
Was gibts denn noch für Alternativen?
- Preissegment bis CHF 41'000.- / € 25'000.-
- Dieselmotor mit mehr als 160 PS
Ähnliche Themen
Ich stand Anfang Jahr vor der gleichen Entscheidung und bin am Schluss beim RS gelandet.
Zu dem Preis gibt es, zumindest in der Grösse, keine echte Alternative. Sogar der Golf Variant ist ausstattungsbereiningt um einiges teurer.
Zitat:
Original geschrieben von pit63
So isses!
Im übrigen wird VW auch auf Commonrail umzusteigen. Warum wohl? Weil es probleme mit dem Filter gibt und weil die Kundschaft leisere Autos haben will.......
MFG
Ganz einfach, der CR-Diesel ist in den Produkttionskosten günstiger als der TDI PD
LEIDER! 🙁
Imho ist es schade, dass PD aussterben wird...ist vielleicht unharmonischer, aber sparsam und subjektiv sehr spassig...
Hallo zusammen,
habe auch noch einmal ein paar Fragen zum Octavia² RS TDI loszuwerden:
1. Habt ihr schon was neues gehört, ob und wann es ihn endlich mal mit DSG geben wird?
2. Das Navi bleibt ja vermutlich erstmal das alte auf MFD-DVD 2 Basis, wie veraltet ist dieses Ding wirklich? Habe da ja vor allem aus dem VW Forum viele schlechte Dinge gehört.
3. Warum wird der Octavia RS TDI nicht mit Standheizung angeboten?
Vielen Dank & schönes Wochenende
1. Wird imho nicht kommen, um en Absatnd zu VW/Audi aufrecht zu halten.
2. Egal wie gut, das Werksnavi ist sehr überteuert, es gibt ja für deutlich weniger gute Nachrüstnavis.
3. Wird auch nachgerüstet, zumindest lt. meinem Hdl.
Zum Thema PD:
Die neuen Motore mit CD kommen noch dieses Jahr bei VW / AUDI, und sie laufen nicht nur leiser sondern sind auch stärker:
143 PS, 180 PS und sogar 204 PS für die 2.0-Vierzylinder sind wahrlich hervorragende Werte ......
Naja ob man den 2.0TDI nun als veraltet ansieht mag man dahinstellen und ich will hier auch keinen Glaubenskrieg losbrechen.
Zum Punkt TFSI, da mag es ja schön sein den mit 9.2 Litern zu fahren, aber man muss sich eben im klaren sein, dass dieser Motor richtig anfängt zu saufen wenn man ihn tritt. Jedenfalls bin ich den 2.0 TFSI 200PS schonmal im Audi TT gefahren und Sonntag früh habe ich ihn auf der Autobahn auch mal ausgefahren. Was soll ich sagen ca. 100 km Vollgas bzw. mal kurz abbremsen wegen 200km/h Schleichern 😉 und die Tanknadel wanderte von 3/4 auf etwas über 1/3. Leider war, weil Mietwagen, der Bordcomputer gesperrt, weswegen ich hier keinen Durchschnittsverbrauch angeben kann.
Sonst freilich ein Super Motor, Super Kraftentfaltung und Super Sound, aber eben richtig Durstig wenn siehe oben. Freilich kann man auch sparsamer cruisen und das man könnte Gefühl genießen.
Zum 2.0 TDI kann ich "nur" in der 140 PS Version mitreden weil ich das DSG wollte. Sicher geht der keine 260, aber an die 230 mit etwas (mehr) Anlauf schon und dafür bleibt eben auch der Verbrauch im Rahmen und man muß nicht nach 250km an die Tanke.
Vorher bin ich den 1.9er TDI gefahren und ggü. diesem ist er schonmal wesentlich kultivierter aber auch ggü. dem Common Rail Diesel im W203 (alte C-Klasse) braucht er sich nicht verstecken. Natürlich überdeckt das DSG weitestgehend diese "Anfahrschwäche" Im Selbstschaltmodus fällt freilich schon auf, dass erst ab einer gewissen Drehzahl wirklich was kommt, aber auch bei 50 im 5ten kommt schon noch was an. Jedenfalls zumindest genausoviel wie beim 1.9er.
Mich störts jedenfalls überhaupt nicht und ich schaue da neidlos zu was die mit ihrem CommonRail machen. Jedenfalls: wenn die CR-Motoren auch leiser laufen mögen, dann spart garantiert irgendwer am Dämmaterial und dann sind wir wieder beim alten Stand.
Dafür ist er für einen Diesel eine echte Drehorgel der auch noch im 5. zügig an den Begrenzer dreht (immer im Vergleich zu meinem vorigen 1.9er), zumindest der 16v ohne DPF, weil den Ärger muss ich mir nicht antun.
Zum Thema RS und DSG hieß es bei der Probefahrt auf der AMI was von November, aber das hat auch nur der Marketingmensch bei der Probefahrt erzählt und von daher... Das mit dem Nachfolger fürs Nexus was dieser Tage so kommt hat er damals auch erzählt für Herbst und immerhin in diesem Punkt Recht behalten aber gut.
Das denke ich auch-wer einen sportlichen Turbobenziner mit 200 PS kauft, tritt den auch ab und an ordentlich. Dann sind Verbräuche um 12-13 Litern normal.
Ich habe einen Laguna II 2,0 Turbo GT mit 204 Ps - Herrlicher Motor. Wenn ich mit Tempomat 145 fahre, verbrauche ich auf der AB 8,9 Liter. Wenn ich aber an der Autobahn den BC auf null stelle und dann Dauerfeuer fahre, also immer wieder beschleunigen was geht, komme ich auch locker auf 15 Liter Durchschnitt. Ich bin auch den TFSI schon mehrfach im Golf gefahren-wenn man sich nicht permanent zurückhält geht der Durchschnittsverbrauch schon deutlich Richtung 11 Liter.
Grüße Stereo
Zitat:
Original geschrieben von citius
N
Zum 2.0 TDI kann ich "nur" in der 140 PS Version mitreden weil ich das DSG wollte. Sicher geht der keine 260, aber an die 230 mit etwas (mehr) Anlauf schon und dafür bleibt eben auch der Verbrauch im Rahmen und man muß nicht nach 250km an die Tanke.
Glaub´ mir, der geht nicht mal ansatzweise 230. Wenn Du mit der 140 PS-Version 215 schaffst, hast Du schon ein äußerst gut gehendes Exemplar erwischt. Mein Laguna ist mit 232 Spitze angegeben, wobei auf der AB selbst ein 170 PS TDI Passat keinen Meter im Windschatten bleiben kann-der Leistungsüberschuss ist einfach zu deutlich.
Grüße Stereo
Der RS ist mit 224km/h und der Passat mit 220km/h angegeben.
Aufgrund dessen würde ich darauf schliessen, dass der Renault einen schlechteren CW-Wert hat. Und dann verpuffen die 34PS ganz schnell...
Zitat:
Aufgrund dessen würde ich darauf schliessen, dass der Renault einen schlechteren CW-Wert hat. Und dann verpuffen die 34PS ganz schnell...
Oder kürzer übersetzt.