Oktavia II Kombi
Moin,
ich möchte mir einen Skoda Oktavia II Kombi kaufen. Die frage die ich mir stelle welchen Motor? Solle ich den 1.8l FSI mit 115 PS nehmen oder lieber den 2.0l FSI mit 150 PS. Welche erfahrungen habt ihr mit dem Oktavia. Welchen Motor könnt Ihr mir empfehlen.
Hat der Oktavia vielleicht noch irgendwelche kleinen macken auf die man achten sollte?
Vielen Dank für eure Hilfe.
51 Antworten
@All:Zitat:
Original geschrieben von mck0303
Skoda hat die Partikelfilter für das 4. Quartal 2005 angekündigt (Nachrüstung und als Option ab Werk).
Wer jetzt einen Wagen bestellt, kann die spätere Nachrüstung zum Festpreis von 565 € mitbestellen.
Ich weiß allerdings nicht, ob diese 565 € gleich in den Fahrzeugpreis eingehen oder erst nach erfolgtem Einbau fällig werden.
Gruß
Karsten
Weiß denn mittlerweile einer von Euch was Näheres zu diesem Thema...stehe evtl. vor einer baldigen
Entscheidung mir einen O² Combi 2.0 TDI zu bestellen, da wäre es sehr interessant, ob das nun mit dem Filter praktiziert
werden kann oder net?!! 😉 😁
Re: Oct II Diesel
Zitat:
Original geschrieben von MarEberhardt
Hallo.
Ich arbeite bei Skoda.
Ich würde den Octavia II Combi Diesel als 1,9 ....empfehlen.
Bei aller Liebe und der Tatsache, dass Du ne Lehrstelle im Skoda-Autohaus bekommen hast - aaaaber,
der 1,9èr ist eindeutig out of date, das ist ein ruppiger und kulturloser Motor, z.B. Lichtjahre von den modernen Japandieseln weg - und die wissen erst seit ein paar Wochen, was ein Diesel ist!!!
Der Octi II ist zweifelsfrei ein genialer Wurf fürs Geld und wäre mit nem Toyota 2,2er oder nem Honda-Diesel drin sogar unschlagbar,
hat er aber nicht!
Oti Ledersitze
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
Hallo
Am neuen Oktavia beeindruckt mich besonders die Optik der Ledersitze.
mfg
Ging mir genauso. Als ich ihn aber mal 100 km am Stück gefahren bin, bei normalem Sommerwetter, war mein A... nass, als wäre ich Pippi-Langstrumpf.
Musst wahrscheinlich auch im Sommer die Sitzheizung anmachen zum Trockenlegen der Unterhose.
Leder ist wirlich nur was für die Optik, nicht aber fürs Gesäß - genau wie das Tieferlegen!
Außerdem: "Leder und Leder ist zweierlei", selbst wenn es perforiert wurde.
Ähnliche Themen
Leder ist nur als Lenkradbezug gut. Ich wollte es zuerst nicht, aber als Gebrauchtwagenkäufer hatte ich nicht unbedingt die freie Wahl. Jetzt muß ich sagen, daß das Lederlenkrad seeeehr angenehm zum anfassen ist. Außerdem ist es nicht rutschig, wenn die Finger mal im Sommer schwitzen.
Ledrsitze sind sicherlich edel! Angenhmer empfinde ich allerdings die Leder-Stoff Kombination Duo im Oct. II oder die Variante im Superb "Elegance". Feine Optik und keine durchgeschwizten Klamotten, besonders bei wärmeren Tagen.
Re: nur kleinigkeiten
Zitat:
Original geschrieben von tzu
allerding haben wir den diesel mit 140 PS.
-
Was störend ist, ist der kleine Kofferraum! Ja die unteren Masse sind beiendruckend groß. Blos wenn das Rollo (allerdings entgegen den Aussagen im Prospekt noch ohne Schirmablage) eingebaut wurde, wird es für Hunde oder Kinderwagen schon eng. Den der Kofferraum fällt stark ab!
Die Sitzheizung heizt gerde die wichtigen bereiche nicht! Die Steuerung ist schlecht (Stufe eins schaltet erst bei über 37 gard ab)
Wenn man viel Autobahn mit Tempomat fährt, oder Strecken allgemein, würde ich mitlehrweile lieber den Automatik nehmen, als die 6 Gänge, den man ist ständig am Schalten!
Bio Disel lohnt sich nicht, weil wenn man mal ausrechnet wie viel KM man fahren muss, um die 100€ wieder einzusparen ....... so viele bio diesel _Tankstellen habe ich in meiner ecke nicht!
also wir haben auch einen 2.0 TDI Combi mit 6 Gang
von viel Schalterei sind wir aber meilenweit entfernt - normalerweise (wenns da keine staus gäbe) würde ich ohne schaltungen auskommen - ab 70-80km/h kannst ja locker mit dem 6. Gang beschleunigen. Also da das Rollo ja fix ausgebaut ist, kann man das ja nicht als nachteil sehen. zu dem problem mit der Sitzheizung - lass die mal überprüfen, wir haben damit keine Probleme 🙂 und BIOdiesel kommt mir eh nicht in den Motor, ich fahr doch keine Frittenbude spazieren