Oktavia II Kombi
Moin,
ich möchte mir einen Skoda Oktavia II Kombi kaufen. Die frage die ich mir stelle welchen Motor? Solle ich den 1.8l FSI mit 115 PS nehmen oder lieber den 2.0l FSI mit 150 PS. Welche erfahrungen habt ihr mit dem Oktavia. Welchen Motor könnt Ihr mir empfehlen.
Hat der Oktavia vielleicht noch irgendwelche kleinen macken auf die man achten sollte?
Vielen Dank für eure Hilfe.
51 Antworten
Hallo
Am neuen Oktavia beeindruckt mich besonders die Optik der Ledersitze.
Den Preis finde ich gut.
Auch sind Extras wie z.B. Standheizung mit Fernbedienung ab Werk lieferbar .. da könnte sich so mancher Hersteller was abschauen ....
weiss hier jemand ab wann Partikelfilter lieferbar sind ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
weiss hier jemand ab wann Partikelfilter lieferbar sind ?
Skoda hat die Partikelfilter für das 4. Quartal 2005 angekündigt (Nachrüstung und als Option ab Werk).
Wer jetzt einen Wagen bestellt, kann die spätere Nachrüstung zum Festpreis von 565 € mitbestellen.
Ich weiß allerdings nicht, ob diese 565 € gleich in den Fahrzeugpreis eingehen oder erst nach erfolgtem Einbau fällig werden.
Gruß
Karsten
Also wir haben den Octavia2 (+Sportfahrwerk) seit ca. 3 Monaten und schon über 5k km:
Also ich kann nur sagen das der Wagen Top ist, wir waren auch am überlegen ob wir nen Astra nehmen oder nen Oktavia, wir fuhren vorher nur Opel seit...Jahren.
Doch der Skoda überzeugt uns durch seine meiner Meinung nach bessere Beinfreiheit im Fond, durch die sehr gute Austattung bei dem Preis und durch sein Fahrwerk allerdings Sportfahrwerk.
Auch kann ich nur sagen das selbst wir mit unserem 102Ps Motor keine PRobleme auf der Autobahn haben, und von schalten is da auch keine rde mehr, aber ich würde wenn auch den 140Ps Diesel nehmen.
Negativ is uns wirklich nur die plastikmäßige Verkleidung der Amaturen aufgefallen.
Sonst ist dieses Auto jedoch Top!!!
MfG Racker
Habe mir einen 2 l TDI bestellt, oh freue ich mich auf den Abholtermin !
Ähnliche Themen
Hallo
Also gleich vorneweg, ich will hier Niemanden die Freude an seinem Auto mindern.
Aber es wird hier schon recht mangelhaft verglichen.
Da wird der tolle Preis von Skode gelobt und die tolle Ausstattung .....
Keiner hat bisher erwähnt, dass der Oktavia-II TDI besonders mit kaltem Motor beim Anfahren einfach viel zu laut ist ...
Wir sind heute mehrmals umgestiegen zwischen Oktavia-II TDI 105PS und Opel Astra-3 CDTI 120PS
Zwischen dem kultivierten Opel-Diesel und dem lauten Skoda-Diesel liegen da Welten.
Weiters klingen die Türen des Skodas schlechter, der gesamte Innenraum neigt mehr zum Knistern ....
Das Skoda 5-Gang Getriebe hat nicht mal einen syncronisierten Rückwärtsgang im Gegensatz zum serienm.Opel 6-Ganggetriebe ....
Übrigens ist der Skoda auch hinsichtlich Preis und Platzangebot (beide waren Kombis) unterlegen.
mfg
Zitat:
Keiner hat bisher erwähnt, dass der Oktavia-II TDI besonders mit kaltem Motor beim Anfahren einfach viel zu laut ist ...
... Weil es die meisten Menschen gar nicht stört :-)
Genau ist halt ein TDI, wer einen leisen Diesel will soll halt einen Honda oder Volvo Diesel kaufen! Der TDI ist ein toller Motor mit eigenem Charakter!!!
Mathis
Finde ich schon so sind die TDI's halt und waren sie auch schon immer! Von aussen ist es schlimmer als von innen.
Mathis
Also ich bin den skoda probegefahren, und auch viele andere Diesel, der Diesel ist lauter, ich fand das Geräusch aber nicht schlimm , beim dahingleiten in einem großen Gang wird der Motor sehr leise !
Und wenn ich richtig Gas gebe , kann ich auch mit einem lauteren Geräusch leben ! Eben mal probefahren und dann entscheiden !
Schlimm ist es auf keinen Fall, und ab ca. 60 kmh verschwindet der Klang sowieso im akustischen Hintergrund. Dennoch denke ich, daß die PDs im O1 wesentlich besser isoliert sind (eigene Erfahrung).
Denke die Isolierung ist gleich aber die Geräusche von PD ist lauter als die CR Technik.
Allerdings hat die PD Technik wesentlich mehr Kraft und das FAhren macht mehr Spaß.
Fahre einen Okt. I 96 kw PD und bin der Meinung dass der PD doch schon deutlich lauter ist als der normale TDI mit 110 oder 90 PS. Er nagelt halt wenn er kalt ist. Doch es stört mich wenig.
Dafür ist der Motor deutlich durzugsstärker. Bis 130 KM/H zieht der Motor problemlos durch mit einem Spritverbrauch zwischen 6-7 ltr/100km.
Schade dass diese Maschine nicht mehr gebaut wird.
Zitat:
Denke die Isolierung ist gleich aber die Geräusche von PD ist lauter als die CR Technik.
In einem Octavia gab es/gibt es keine CR-motoren. Nur VEP und PD. Ich fahre den O1 PD und habe den 77kW PD O2 probegefahren. Im O2 scheint mir das Motorgeräusch etwas stärker zu sein, aber nicht störend.
Zitat:
und bin der Meinung dass der PD doch schon deutlich lauter ist als der normale TDI mit 110 oder 90 PS.
Da kann ich nicht zustimmen. Mein Freund hat einen 110PS O1 (VEP). Als er in meinem O1/PD mitfuhr, sagte er: "Weißt du, was mir an diesem Wagen nicht gefällt? Daß er leiser als meiner ist."
Kann sein, daß der 96 kW durchaus lauter ist, aber der 74 kW ist auf jeden Fall leiser.