Ohne Öl gefahren--schlimm ???
Am Freitag wollte meine Mutter eine weitere Strecke fahren also musste ich vorher noch das Auto sauber machen. Da ich dann sowieso das Scheibenwischwasser noch auffüllen musste kontrollierte ich auch gleich das Öl. Dann der Schock !!! An dem Messstab war kein Tropfen Öl mehr zu erkennen !!! Ich füllte dann gleich einen Liter nach. Aber meine Mutter ist mindestens so schon 500-1500km gefahren !!! Der Motor ist ein 1.9TDi mit 90PS und hat jetzt 105000km gelaufen zudem dreht sie den Motor nie über 2500U/min.
Meine Frage nun wird das für den Motor wohl spätere konsequenzen haben ???
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Meine Mutter ist eben wiedergekommen
und nichts ist passiert Öl steht wieder knapp über min was bis zum Freitag reichen müsste
An deiner Stelle würd ich mir morgen nen Liter Öl holen und auffüllen.
Zitat:
....Öl steht wieder knapp über min.....
Dann kann nicht so viel Öl gefehlt haben, dass die Warnleuchte angeht.
Da bei mir vor einer Woche Mitten auf der BAB bei Tempo 180 die gelbe Öl-Vorwarnung an ging und ich erst ca. 10km weiter Öl nachschütten konnte (es war 5h Morgens und ich hatte kein Öl dabei) habe ich nachrschaut:
Gelbe Ölwarnung: Der Ölstand ist niedrig. Es ist Öl nachzufüllen. Die Anzeige wird durch öffnen und Schließen der Motorhaube zurückgesetzt. Wenn nichts nachgefüllt wird leuchtet die Anzeige nach ca. 100km erneut. Heisst für mich, dass diese erste Warnung unter normalen Bedingungen noch einen Spielraum von mindestens 100km hat. Übrigens stand bei mir der Ölstand beim ersten Leuchten noch etwas über der Minimummarke. Nach einem Liter Öl war der Stand dann wieder auf der Hälfte zwischen Min und Max.
Rote Ölwarnung: Öldruck ist zu niedrig. Schnellstmöglich anhalten und den Motor bis dahin nicht über 1500 Umdrehungen/Min.laufen lassen. Ergo: Es ist schlimm, aber noch nicht alles verlohren.
Bezieht sich alles auf einen 75 PS Benziner.
Gruss
Holger
P.S.: Letztens erzählte mir ein Kollege (hat einer 3er TDI), dass er letztens auch einen Liter Öl nachgefüllt hätte, nachdem beim Nachschauen schon kein Öl mehr am Ölmessstab war. Danach war alles wieder im grünen Bereich - sprich im Bereich zwischen Min und Max. Die Ölwarnung 8rot) hatte bei Ihm noch nicht geleuchtet
Also wenn das gelbe Warnlicht bei dir schon bei min aufleuchtete dann kann man davon ausgehen das daß bei unserem kaputt war.
Könnte man das feststellen wenn man den Fehlerspeicher abfragen würde ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Also wenn das gelbe Warnlicht bei dir schon bei min aufleuchtete dann kann man davon ausgehen das daß bei unserem kaputt war.
Könnte man das feststellen wenn man den Fehlerspeicher abfragen würde ?
Wenn du die Zündung anmachst sollte die Lampe mitangehen.
Wie gesagt: Bei einem Kollegen war auch kein Öl mehr am Stab und die Leuchte leuchtete auch nicht. Und mit einem Liter war wieder alles im grünen Bereich....
Gruss
Holger
Dann würde ich davon ausgehen, dass noch alles im grünen Bereich war. Machen kannst du jetzt 'eh nicht mehr viel...
Gruss
Holger
pfff...
als ob der motor gleich tschüß sagt wenn der öldruck mal kurz zu niedrig ist...
solange man sofort anhält und nachfüllt passiert da gar nischt.
haben wir bei unserem 130er A6 TDi (Firmenwagen) öfter gehabt.
Außerdem: wenn der meßstab nix mehr anzeigt heißt das nicht dass der motor schon trocken ist. es ist immer noch öl vorhanden, zumindest in den leitungen etc....
alles halb so wild, solange man es nicht übertreibt. wenn die rote lampe leuchtet würd ich natürlich auch nicht weiterfahren. motor aus, öl rein, gut is!
Guten morgen zusammen,
also mal ein paar Sachen zum 90PS TDI...
Hab bei nem Freund vor 2,5Monaten nen Ölwechsel bei seinem 90PS TDI gemacht...
Der 90PS Diesel braucht ca. 4,5 Liter Öl und der Meßstab zeigt erst den Ölstand ca. an, wenn man 4Liter reingefüllt hat...dann Motor kurz an, um Öl in die Leitungen zu bekommen und dann noch nen halben Liter reingekippt!
An alten Öl kamen ca. 3,0 - 3,1Liter raus (geschätzt) ...
Der Ölstand zwischen Min und Max Markierung würd ich sagen liegt ca. bei 0,8Liter und dann nochmal nen halber Liter, bis das Öl den Peilstab gar nicht mehr berührt!
Also faktisch bist du mit ca. 1,3 Liter zu wenig gefahren...bzw. hattest noch 3,2Liter Öl im besten Fall drin...
Sind wie gesagt eigene Erfahrungswerte durch nen Ölwechsel beim Freund!
Gruß Torsten
PS: Ich sollte vlt. noch erwähnen, das er auch vorm Ölwechsel nichts mehr am Stab hatte, und das für ca. 2 (ja zwei Monat) und er damit jeden Tag noch 120km BAB gefahren ist, und der TDI hat mittlerweile 230.000KM aufm Tacho....also ca. 7000km mit zu wenig Öl gefahren...und die Gelbe oder rote Lampe war nie an (habe ihn eben gefragt)...VW hat sich mit dem Öl schon was einfallen lassen, die Min Markierung ist nur, damit man auf jeden Fall wieder was reinkippt, aber er kann (muss nicht) auch mit weniger Öl noch durchhalten, ist steigt halt nur das Risiko!!!
Trotzdem würde ich es keinem Empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von herr b
die lampe geht erst an nachdem der öldruck verloren gegangen ist!!!!!!!!!
geht die lampe an ist der motor zu 99% platt!!!!!!!!!!
Deine Tatsatur hängt.
Und ausserdem stimmt deine Aussage nicht
@ scerep: du hast den Ölstand vermutlich falsch gemessen, ich gehe davon aus, dass der Ölstand ständig knapp über MIN war und daher die gelbe Kontrolleuchte nicht anging - die rote sowieso nicht.
Wie hast du denn den Ölstand gemessen? Wagen stand eben, Öltemperatur ?, Abtropfzeit eingehalten?
Ich würd nach der Sache einen kpl. Ölwechsel machen, um evtl. bereits entstandenen Abrieb zu entfernen. Dann ein gutes Öl rein und fertig. Und in Zukunft immer mal schön schaun, scheint ja einer zu sein der etwas Öl verbrennt. Wenn der Wagen bzw. Motor allerdings irgendein "ungutes" Geräusch macht, sofort zum Freundlichen und "beichten". Warum verrückt machen, wenn er noch läuft.....das Leben ist hart genug :-))
Gruss
Ist die gelbe Warnlampe Serie??? Bei meinem Bora war letztens auch am Stab nur noch ein kleiner "Rest" Öl! Ne gelbe Lampe hat bei mir aber nicht geleuchtet!
Hatte ich auch mal,
eine Woche vor der Inspektion meines Golf IV ging die gelbe Warnleuchte an und der Ölstand war laut Messtab auf Min. Hab dann nochmal nen halben Liter nachgefüllt und gut war.
Unsern letzten Firmenwagen (Audi A4 TDI Quattro) haben wir vom Autohaus bekommen und sind tags darauf damit 700km in den Urlaub gefahren. Am Ziel angekommen hab ich aus langer Weile mir beim tanken mal den Motor angeschaut und dabei auch gleich 3 Liter Öl nachleeren dürfen bevor der Ölstand optimal war (Mittig der Anzeige). Zuvor war der Messtab TROCKEN ! Das Auto hat dann noch 75.000km gehoben bis er ganz normal nach 2 Jahren zurück ging. Warum so viel Öl fehlte konnte mir im übrigen keiner Sagen.
gruss
Simon