Ohne Luftfahrwerk tieferlegen - Lösungen, Tipps und Tricks
Hallo Zusammen,
da sich zum Thema "Tieferlegen" laut Suchfunktion fast ausschließlich Berichte über das Luftfahrwerk/AAS finden, eröffne ich hier einen Thread, der sich mit dieser Thematik beim Audi A6 4K OHNE Adaptive Air Suspension auseinandersetzt. Viele, einschließlich mir, haben bereits die serienmäßige Fahrwerkshöhe bemängelt und suchen eine Möglichkeit, das Fahrzeug auch ohne AAS tiefer zu legen. Ich würde mich über Lösungsansätze, Produkte, Tipps und Tricks freuen.
Ganz konkret habe ich eine Frage zum TFSIe und ob schon jemand Erfahrungen mit dem KW höhenverstellbaren Federsatz hat?
Hier mal ein Link: https://www.kwsuspensions.de/productfinder/_foq1WZ7SUNv*xLWCC1-R*w~~/84/H%C3%B6henverstellbare_Feders%C3%A4tze
VG
B2nerd
162 Antworten
Guten Abend zusammen ich will mein Fahrzeug 40mm tieferlegen mit einer Feder könnt ihr mir welche empfehlen wurde leider selber nicht findig
Hsn: 0588 tsn: btn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen mit Federn' überführt.]
Nur mal nebenbei....dein A6 ist "leider geil". Wahrscheinlich nicht das S-line Fahrwerk, oder?
Schau mal bei "B2nerd" rein. Er hat höhenverstellbare Federn drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen mit Federn' überführt.]
Welches Fahrwerk hast du denn drin?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen mit Federn' überführt.]
In der App von Audi steht das hier
• Hinterachse: 5-Lenker-Hinterachse;
Rohrstabilisator
• Vorderachse: 5-Lenker-Vorderachse;
Rohrstabilisator
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen mit Federn' überführt.]
Ähnliche Themen
@furkan5858 - mit der Schlüsselnummer allein kommst du nicht weiter. Schreib mal welches Fahrzeug genau du hast und schau mal in deiner Konfiguration nach welches Fahrwerk du bestellt hast. Grundsätzlich gibt es 3 Möglichkeiten:
Luftfahrwerk (ASC - Air Suspension Control - außer beim Hybrid), Serienfahrwerk (ohne S-Line) und Sportfahrwerk (bei S-line Ausstattung). Wenn es das Sportfahrwerk ist, schau mal nach ob du die Dämpferregelung mit bestellt hast.
Dann schauen wir weiter.
Hallo zusammen,
ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen und es hat von euch jemand auch H&R Federn für den Audi A6 F2 C8 4K - Frontantrieb - 2x S-line, mit adaptiver Dämpferregelung verbaut.
Habe den Audi bereits ein Jahr und er kommt mir zum Vergleich mit den anderen doch sehr hoch vor, obwohl ich s-line auch habe, allerdings mit der adaptiven Dämpferregelung und ich glaube es liegt daran dass er höher ist als die anderen mit s-line.
Nun möchte ich mir die Federn von H&R verbauen lassen. H&R gib vor 2,5cm hinten u. 3cm vorne.
Hat hier jemand Erfahrung mit H&R? Eibach ist keine Option, da er dann noch weiter runter geht. Möchte nicht dass das Auto dann zu tief wird.
Danke für eure Antworten!
LG, Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H&R Federn' überführt.]
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'H&R Federn' überführt.]
Hallo zusammen!
Ich habe vor kurzem einen Audi A6 Avant Quattro C8 gekauft. Er hat leider kein Luftfahrwerk sondern "nur" Dämpferregelung.
Ich würde nun gerne 21 Zoll Felgen und Gewindefedern verbauen. Bin mir aber wegen der Tieferlegung wegen der Einpresstiefe der Felgen nicht sicher.
Meine Wunschfelge (original Audi A7 Felge) hat 8,5J21 ET30, im Nachbau gibt es die Felge in 9J21 ET37.
Könnt ihr mir sagen, ob ihr bei der ein oder anderen Felge in Kombination mit den Gewindefedern ein Problem sieht?
Ich komme aus Österreich und mir ist schon klar, dass ich das dann auch eintragen muss. Mir gehts aber grundsätzlich um die Fahrbereit ohne dass was streift und scheppert.
Danke im Voraus
Jürgen
Passt ohne Probleme! Gute Entscheidung ;-)
P.S. fahre selber die KW Gewindefedern mit 9,5J x 21 (Winter) oder 22 (Sommer) mit ET36 - ohne Karrosseriearbeiten versteht sich.
Servus Zusammen,
ich habe bei meinem 2021er 40 TDI auch das Serienfahrwerk drin.
Die Höhe ist ja eine reine Katastrophe.
Werde ich mit den Gewindefedern von KW glücklich?
Hinsichtlich 20 Zoll.. Kann mir kaum vorstellen, dass da 40mm ausreichen ;-)
Ob du damit glücklich wirst kann dir wohl niemand sagen :-) aber 'runter' kommt er auf jeden Fall. Du kannst ja mal den Abstand zwischen Achsnabe (Mitte) und senkrecht dazu die Kotflügelkante messen. Dann 40mm abziehen und schauen, wo die Kotflügelkante läge - ich denke, das wird auf jeden Fall ausreichen. Bitte auch drauf gefasst sein, dass er deutlich härter wird - logisch eigentlich. Aber ohne Dämpferregelung hast du also keine Einstellmöglichkeiten, sprich du solltest eine Höhe und damit Härte finden, die einen guten Kompromiss darstellt zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Ich würde als nicht zuuu tief runter gehen - moderat eben. Da es ein Gewindefahrwerk ist, kannst du allerdings entspannt bleiben - zum Nachjustieren muss nichts ausgebaut werden, allerdings geht es auf einer Hebebühne deutlich einfacher. Ich habe es beim Profi-Tuner machen lassen und bin dann nach einigen Monaten auch nochmal hin, weil sich die neuen Federn 'gesetzt' haben - hat er natürlich umsonst gemacht, weil es normal ist und zum Service gehören sollte.
Servus 😉
Raum Berlin ist von Essen leider etwas weit 😉
Ich habe jetzt auch mal ausgiebig nachgeforscht. (Nachdem ich meine 20" Winterräder montiert habe und sich die erste Schockstarre gelöst hat 😉 )
Das sieht ja wirklich katastrophal aus in Kombination mit dem Standardfahrwerk.
Aber für den 40TDI gibt es, bis auf die KW Gewindefedern, rein garnichts auf dem Markt. Und die, laut meinem Dealer, auch erst ab Ende Januar 2023 🙁 . Auf der KW Seite sind sie auch noch nicht lieferbar.
Egal ob Bilstein, Eibach, H&R,... Keiner kann etwas liefern. Alles noch in Vorbereitung.
Vielleicht weiß ja hier jemand noch mehr...
LG Philipp
Es müsste die ST Gewindefedern für deinen geben. ST ist eine Tochter von KW und qualitativ gleichwertig wie KW