Ohne Luftfahrwerk tieferlegen - Lösungen, Tipps und Tricks
Hallo Zusammen,
da sich zum Thema "Tieferlegen" laut Suchfunktion fast ausschließlich Berichte über das Luftfahrwerk/AAS finden, eröffne ich hier einen Thread, der sich mit dieser Thematik beim Audi A6 4K OHNE Adaptive Air Suspension auseinandersetzt. Viele, einschließlich mir, haben bereits die serienmäßige Fahrwerkshöhe bemängelt und suchen eine Möglichkeit, das Fahrzeug auch ohne AAS tiefer zu legen. Ich würde mich über Lösungsansätze, Produkte, Tipps und Tricks freuen.
Ganz konkret habe ich eine Frage zum TFSIe und ob schon jemand Erfahrungen mit dem KW höhenverstellbaren Federsatz hat?
Hier mal ein Link: https://www.kwsuspensions.de/productfinder/_foq1WZ7SUNv*xLWCC1-R*w~~/84/H%C3%B6henverstellbare_Feders%C3%A4tze
VG
B2nerd
162 Antworten
Zitat:
@steuerhoschi schrieb am 13. Februar 2025 um 11:18:17 Uhr:Schade.
Dachte erst auch, dass die Allradlenkung keiner braucht. Dann einmal bei einem Kumpel gefahren und sofort bestellt.
PS: KW automotive GmbH schreibt:
Die Allradlenkung spielt hier keine Rolle bzw. ist von der Umrüstung nicht betroffen.Was sollen die auch sonst sagen als Hersteller ?
Echte Erfahrungen würden mich schon etwas mehr beruhigen.
Bei Allradlenkung + Serienräder ohne Distanzen sehe ich keinen Grund warum es zu Probleme kommen sollte. Darauf wird sich auch die Aussage von KW beziehen.
Mit anderen Rädern + Distanzen wird man sich an das machbare herantasten müssen, sofern überhaupt zulässig im Sinne vom TÜV.
Die Aussage von KW bezieht sich speziell auf die Situation:
- 20-Zoll-Räder mit 255/40er Bereifung
- Einpresstiefe 30mm, was quasi einer Distanzscheibe von 13mm entspricht
Die gepostete Antwort von KW automotive GmbH bezieht sich auf diese Frage.
Natürlich sollten die Serienräder dann auch funktionieren, da geringere Einpresstiefe.
A6 c8 50 tdi SLine mit einstellbaren daempfern
verbaut Sind Eibach pro federn 40/45 tieferlegung
Felgen 9.5/22 zoll et 35 hinten u et 38 vorn 265 35 22 reifen
Hallo.
Ich fahre einen Audi A6 C8 Avant TSFIe 55 Hyprid. Ich habe in meinem Auto das
Ausstattungs-Paket : S line Sport / Plus (3301) verbaut.
Da soll ein Sportfahrwerk verbaut worden sein was 2 cm tiefer als das Original Fahrwerk ist.
Ich habe von Felgenmitte bis zur Kotflügel Kante 39cm. Bei einem nicht S line A6 sind es 41cm (habe ich heute mal bei Audi gemessen). Das würde dann ja passen.
Jetzt mein Problem. Ich würde mein Auto gerne tiefer legen. So ca. 4cm. Ich wollte mir die Gewindefedern von KW holen. Die Angaben der Tieferlegung sind 20-40mm. Das heißt ja theoretisch das wenn ich die Gewindefedern von KW mit meinen Audi Federn austausche, mein Auto nur 2cm tiefer kommt als er jetzt ist ? Oder habe ich einen Denkfehler ?
Ich habe mal ein paar Foto gemacht das man sehen kann wir groß der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel ist. Ist mir echt viel zu hoch ? Ach so. Ich habe 9x21 mit 255x35 Reifen drauf
Danke schon mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung mit Gewindefedern von KW' überführt.]
Ähnliche Themen
Guten Morgen, nein dein Gedanke stimmt soweit, also maximal kommst du auf 37 cm Abstand, aber selbst wenn du es etwas weiter runterschraubst, laut Gutachten ist eh Schluss bei 36 cm und beim KW Gewindefahrwerk meinte ich geht es nicht weiter laut Gutachten wie maximal 35 cm.
Von dem her andere Federn oder KW Gewindefahrwerk.
Ausserdem sehen die Felgen in dem Bild ziemlich breit aus, fraglich ob du das angestrebte Mass von 35 cm überhaupt eingetragen bekommst?
Grüße
@rasas
danke schon mal für dein Antwort. Hatte vergessen zu erwähnen das ich hinten 20mm Spurplatten pro Seite drauf habe. Da könnte ich ja noch ein bisschen mit spielen :-)
Habe die Felgen erst am Samstag drauf gemacht. Mir geht es darum den Audi etwas runter zu bekommen. Wenn ich auf 36cm kommen würde, wäre da schon echt schön.
Hatte mir hier gerade mal die ganzen Beiträge durch gelesen und die Fotos angeschaut. Da sehen die Audis mit den KW Gewindefedern doch schon sehr geil aus :-)
Bräuchte mal jemanden der die KW Gewindefedern drin hat und mir die Maße von Mitte Felge bis zum Kotflügel geben könnte. Natürlich nachdem es tiefer gelegt wurde :-)
@B2nerd wenn du hier mitließt, könntest du vielleicht mal den Abstand messen und hier rein schreiben :-)
Habe mir vor kurzen die KW Federn nach B2nerd Berichten eingebaut. Habe sie jetzt schon ca. über 2 Monate drin damit sie sich erstmal setzen können. Ich bin was die Höhe angeht noch nicht zufrieden und werde noch nachregulieren.
Hinten haben sie aktuell 385mm, was mr etwas zu hoch ist. Vorne habe ich 370mm und es ist mir zu tief (!). Bei mir kommen noch zusätzlich 10mm Spurplatten drauf, die auf den Bildern nicht drauf sind.
Vorne kann ich in diesem Zustand soben gerade meine Finger drüberschieben, weiter aber auch nicht. Wenn die Spurplatten drauf sind ist damit Feierabend, dann kann man die Finger vielleicht 4 cm schräg reinschieben.
Beim fahren und rangieren federt er sowohl vorne als auch hinten noch ordentlich ein, auch wenn ich die Dämpfer auf hart (S) gestellt habe, dass sollte man auch berücksichtigen.
Kommt darauf an welche Felgen, Reifen und ET du fahren möchtest. Aber deine angepeilten 360 wären je nach Kombi möglich.
Also hinten kann ich nachvollziehen. Aber vorne steht er meines Erachtens perfekt da. Was ist denn der Grund, dass deine Finger reinpassen müssen?
danke erstmal für die Info und für die Bilder :-)
Hast du denn immer noch die Möglichkeit die Gewindefedern weiter runter zu schrauben oder ist da jetzt schon Schluss ?
Mein Audi ist ja ohne die Gewindefedern schon bei ca. 38,5 vorne und 39 hinten. Wie gesagt habe das S-Line Sport Fahrwerk original verbaut und das ist mir viel zu hoch.
Spurplatten habe ich hinten pro Seit 20mm und vorne kommen noch 10mm pro Seite drauf.
Das S-Line hatte ich ja auch drin gehabt...schrecklich :-)
Da kannst du noch weit runterdrehen wenn du möchtest.
Ich habe noch ein fast neues Eibach Pro-Kit, passend für den S6 und weiteren A6 Modellen was du haben kannst.
Das ist sautief und für mich halt zu tief. Hier mit Eibach pro Kit und den angesprochenen 10mm Spurplatten auf 8,5x21 mit einer Gesamt ET20
Ich nutze den Fahrwerksthread, da es hier bei diesem Modell wohl noch niemand in Erwägung gezogen hat das Fahrwerk mittels Stabilisatoren noch etwas feiner abzustimmen. :)
Ich hatte bei mir noch die Standard-Stabilisatoren drin und dann auf KW V3 umgerüstet. Trotz der guten Strassenlage schaukelte sich der Wagen noch etwas zu sehr auf vor allem in den Kurven.
Der Grund dafür ist in den Bildern klar ersichtlich (Bild 1 hinten, Bild 2 vorne). Die Masse der originalen Standardfahrwerk Stabilisatoren sind:
Vorne 28 mm
Hinten 20,2 mm
Ich habe mir nun die H&R Stabilisatoren einbauen lassen deren Masse sind:
Vorne 34 mm Hinten 27 mm
Vorne sind sie 2-fach verstellbar, Hinten nicht verstellbar.
Habe erst vorne Hart einstellen lassen. Das hat im normalen Fahrbetrieb eine super Strassenlage erreicht und die Lenkung wurde mega direkt. Allerdings ging der Schwingungskomfort komplett verloren. Diese Einstellung wäre nur was für, im wahrsten Sinne des Wortes, „Hartgesottene“.
Nach Einstellung auf vorne Weich hat der Wagen nun die super Strassenlage ohne grössere Komforteinbussen zu erhalten. Die Lenkung ist natürlich etwas indirekter geworden, aber dafür ist der Schwingungskomfort wieder mehr vorhanden.
Man sieht vor allem an den hinteren originalen Stabilisatoren, dass die eher ein Witz sind. Haben auf jeden Fall die Untersteuerungstendenz gefördert.
In meiner H&R Einstellung wäre es eher eine Übersteuerungsneigung, aber bisher fährt er in Kurven sehr ausgeglichen. Wahrscheinlich gleicht die aktuelle Einstellung eher die Untersteuerung von vorher aus, als dass es in die Übersteuerung geht. Ich denke, dass wird sich nur auf der Rennstrecke bemerkbar machen.
Für mich war diese Entscheidung die richtige. Positiver Nebeneffekt, das Quietschen hinten rechts beim schräg links rausfahren aus unserer Tiefgarage ist nun, wahrscheinlich aufgrund der Steifheit der Hinterachse, nicht mehr vorhanden.
Zitat:
@kojarek schrieb am 2. März 2025 um 00:13:32 Uhr:
A6 c8 50 tdi SLine mit einstellbaren daempfern
verbaut Sind Eibach pro federn 40/45 tieferlegung
Felgen 9.5/22 zoll et 35 hinten u et 38 vorn 265 35 22 reifen
Hallo @kojarek, wie ist Fahrkomfort?
Ich habe einem A7 50 TDI mit standard adaptive dämpfern (kein s-line) und ich überlege mir es. Beim Referenz 28687-1 steht 35mm VA-HA, welche Referenz hast du eingebaut?
Ich finde meine ein bißchen zu "hoch"
Viele Grüße
Zitat:
@TheBrain schrieb am 11. April 2025 um 08:15:20 Uhr:
@Lucky68
danke erstmal für die Info und für die Bilder :-)
Hast du denn immer noch die Möglichkeit die Gewindefedern weiter runter zu schrauben oder ist da jetzt schon Schluss ?
Mein Audi ist ja ohne die Gewindefedern schon bei ca. 38,5 vorne und 39 hinten. Wie gesagt habe das S-Line Sport Fahrwerk original verbaut und das ist mir viel zu hoch.
Spurplatten habe ich hinten pro Seit 20mm und vorne kommen noch 10mm pro Seite drauf.
Ich hab die ST Gewindefedern am Wochenende eingebaut (55 TFSIe Avant), da ist so viel an Gewindeverstellweg vorhanden dass du alles so einstellen kannst.
Ich bin aktuell vorne auf etwa 350mm (Mitte Rad zu Kotflügelkante - ideal sind 360mm meiner Meinung) und muss raufstellen da ich nicht mehr so tief fahren möchte, habe nämlich in etwa die Einstellungen von den Gewindefedern meines 4G eingestellt, das ist beim 4K wieder anders.
Das Rad ist etwa mit der Lauffläche 10mm vom Kotflügel überdeckt.
Ich werde vorne auf auf 52mm Restgewinde einstellen (habe vorne derzeit 48mm), hinten etwa 10mm.
Diese Werte sind sicher für den einen oder anderen interessant, damit man beim Einbau grob voreinstellen kann, dann muss man nur feinjustieren und muss nicht mehrere Zentimeter stellen und probieren.
Vorne ist die Einstellung bei einem neuen Fahrwerk sehr easy, einfach beide Seiten mit Wagenheber anheben, und man kann die Gewindeteller per Hand verstellen ohne irgendwas abzumontieren, Räder bleiben einfach dran. Hinten müssen die Räder ab.
Wenn es länger verbaut ist wird das sicher etwas schwergängiger sein, wie bei meinem alten 4G...