Ohne Lenkkorrektur kein Geradeausfahren möglich
Ich fahre meinen Golf 7 (2.0 TDI, 150 PS, DSG, mit ACC, OHNE Lane Assistent) seit Ende Jänner (ca. 1200 KM). Seit Beginn ist es mir trotz Windstille nicht möglich, ohne Korrekturen (wenn auch nur im Millimeterbereich) geradeaus zu fahren. Egal bei welcher Geschwindigkeit. Bei höherem Tempo fällt es natürlich mehr auf. Der Wagen zieht nach rechts oder links, je nachdem. Reifendruck wurde kontrolliert (vorn und hinten 2.4). Ich habe momentan neue Conti vom VW-Händler (195/65 15) aufgezogen. Bei meinem alten Golf 3 mit 350.000 KM hatte ich noch nie diese Schwierigkeiten.
Hat irgendwer schon mal von so einem Problem gehört?
chkatak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Hast Du Lane Assist verbaut? Wenn ja ist die Spurmittenführung aktiv? Die versuchst das Auto in der Spurmitte zu halten, wenn Du dagegen arbeitest, zieht es das Auto immer automatisch zurück.
Schau mal im Menü nach und deaktivier das ggf. mal.
frage nicht gelesen?😁
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Die montierten Hankook halte ich nicht dafür verantwortlich, dass die Lenkung eine derart schlechte Rückmeldung, bei Geradeausfahrt und Landstraßentempo, vermittelt.
Was wahrscheinlich eine krasse Fehleinschätzung ist. Der sogenannte Centerpoint, der für dieses Mittengefühl verantwortlich ist, wird massgeblich durch den Reifen beeinflusst.
Qualitäts- und Toleranzschwankungen sind bei Reifen auch ungleich höher als bei Lenkungen, die ein sehr gut beherrschbares Maschinenbauteil mit Zahnrädern, etc. sind.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Es geht auch nicht darum, dass das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Probleme hat, die Spur zu halten, sondern einzig darum, wie es in der Hand liegt.
Das ist schade, dann waren Deine Beiträge hier offtopic, weil es dem TE gerade um den Geradeauslauf zu gehen scheint.
Wenn es Dir besser damit geht, permanent das letzte Wort zum Thema, haben zu müssen, möchte ich dem, nach diesem letzten OT-Beitrag, nicht weiter im Wege stehen. 😉
Schade, eigentlich fand ich gerade die Diskussion hier zur Abwechslung einmal eher konstruktiv.
Es lag nicht in meiner Absicht, dass Du Dich angegriffen fühlst und hier zurückziehst.
Ihr beiden habt doch gerade eine relativ zielführende Fehleranalyse begonnen, warum brecht Ihr das nun ab?
Schade!
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Oder steht das Lenkrad still und das Auto verläuft?
Genau das.
Aber: Gestern fuhr ich das erste Mal mit individueller Fahrprofilauswahl (warum ich nicht schon früher auf diese Idee gekommen das auszuprobieren weiß ich nicht) und habe dabei die Lenkung auf "Sport" eingestellt und siehe da, das Auto kann auch ohne Lenkkorrektur geradeaus fahren!? Da ich lange auf der Autobahn unterwegs war, konnte ich mehrmals hin und herschalten. Mit "Normal" verläuft der Wagen, mit "Sport" nicht.
Diese neue Erkenntniss werde ich morgen meinem Mechaniker mitteilen, vielleicht erspart das den Komplettausch der Lenkung, der vielleicht ohnedies nix bringt.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Habt Ihr schon einmal probiert den Luftdruck auf größer 3 bar zu erhöhen? Wie fühlt es sich dann an?
Ist die Software und Lenkungskennlinie in der Werkstatt überprüft worden (richtige Codierung)?
3 bar noch nicht probiert.
Richtige Codierung werde ich nachfragen.
LG
chkatak
Hallo,
das ist jetzt wirklich mal interessant. Die sollen bei VW auf jeden Fall Kennlinie und Kodierung prüfen, vielleicht ist da irgendetwas schief gegangen.
In dem Zusammenhang lohnt es sich ev. auch den Lenkwinkelsensor neu anzulernen.
Das mit den Reifen hat sich dann ja so gut wie erübrigt. Es kann aber ev. trotzdem helfen, wenn Du es einfach einmal mit ein bisschen mehr Fülldruck ausprobierst, da die Reifendimension an sich schon ein bisschen in's Schwammige gehen kann.
Bitte nicht falsch verstehen, bist Du Dir absolut sicher, dass das verlaufen in normal mit mehr Lenkuntersützung nicht auch unbewusst von Dir ausgelöst wird? Die Lenkung ist dann ja sehr leichtgängig.
Ich mag persönlich die straffere Kennung auch lieber, deshalb ist FPA bei mir Pflicht (wobei ich sowieso DCC dazu nehme).
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Bitte nicht falsch verstehen, bist Du Dir absolut sicher, dass das verlaufen in normal mit mehr Lenkuntersützung nicht auch unbewusst von Dir ausgelöst wird? Die Lenkung ist dann ja sehr leichtgängig.
Ich bin mir absolut sicher!
Aha also die Fahrprofilauswahl..
Was hat man da ohne DCC? Sport und normal, oder eco auch noch?
Ich hatte ja in dem 7er den ich fahren konnte DCC wohl gekoppelt mit Fahrprofilauswahl. Ließ ich auf normal. Wie gesagt auf Autobahn sehr windig daher keine richtige Einschätzung möglich. Auf Landstr. und Geschwindigkeiten bis 100 ist mir jetzt nichts extrem negativ in Erinnerung geblieben.
Ich warte bis der Händler den 122PS Comfortline ohne Schnickschnack bekommt für mich zum Fahren.
Zu früh gefreut :-(
Die positive Wirkung der Fahrprofilauswahl auf "Sport" wirkt sich leider nur bei höherem Tempo (ab ca. 130) aus. Zwischen ca. 80 und 120 (der Übergang ist da fließend) ist die hin und her Fahrerei leider immer noch vorhanden. Eigentlich logisch bei einer Geschwindigkeitsbahängigen Servounterstützung.
@GT-Hornet:
Diesen selbstlenkenden Spurassistenten habe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von chkatak
Die positive Wirkung der Fahrprofilauswahl auf "Sport" wirkt sich leider nur bei höherem Tempo (ab ca. 130) aus. Zwischen ca. 80 und 120 (der Übergang ist da fließend) ist die hin und her Fahrerei leider immer noch vorhanden. Eigentlich logisch bei einer Geschwindigkeitsbahängigen Servounterstützung.
Nein, eigentlich nicht, weil Normal- und Sportkennlinie zwar beide geschwindiglkeitsabhängig sind, sich aber trotzdem bei gleichem Tempo in der jeweiligen Stellung unterschiedliche Servountersützungen ergeben. D.h. auch bei z.B. 50 oder 80 km/h gibt es Unterschiede je nachdem welches Fahrprofil ausgewählt wird. Im Prinzip wird die ganze geschwindigkeitsabhängige Kennlinie mehr in Richtung weniger oder mehr Unterstützung verschoben.
Auch wenn ich langsam anfange auf dem Thema herumzureiten, gerade der Einfluß der Fahrgeschwindigkeit könnte wieder in Richtung Reifen deuten,
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Habt Ihr schon einmal probiert den Luftdruck auf größer 3 bar zu erhöhen? Wie fühlt es sich dann an?
Seit Freitag fahre ich mit 3,1 bar und werde das bei nächster Gelegenheit wieder auf vorgeschriebene Werte verringern.
Das Fahrverhalten hat sich noch weiter verschlechtert, ganz egal welche Farhprofilauswahl ich treffe.
Mit normalem Reifendruck war das Verziehen weich und allmählich, jetzt, mit dem hohen Reifendruck fühlt es sich agressiver, direkter, kippendern an (mir fällt keine bessere Defnition ein).
Die Firma ZF hat sich leider auch noch nicht bemüßigt gefühlt, mir zu antworten.
Ab 8. April steht mein Wagen wieder in der Werkstatt und bekommt eine neue Lenkung, wenn das auch nichts nützt, werde ich rechtliche Schritte einleiten, fragt sich nur welche.
chkatak
Mit einer derartigen Luftdruck-Erhöhung kann das Fahrzeug nicht funktionieren, weil sich der Reifen schlechter abstützt.
Zwischenzeitlich haben mich zwei Mitarbeiter der Autovermietung unaufgefordert kontaktiert, von der ich das Fahrzeug gemietet und das "gruselige Fahrverhalten" moniert habe.
Beide Mitarbeiter bestätigten meinen Eindruck uneingeschränkt. 😰
Jetzt weiß ich endlich, warum mir über Ostern auf meiner Heimstrecke HH-WOB und zurück soviele Golf VII auf den schmalen Landstraßen hinter Bad Bodenteich bis WOB auf meiner Seite entgegen gekommen sind... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Jetzt weiß ich endlich, warum mir über Ostern auf meiner Heimstrecke HH-WOB und zurück soviele Golf VII auf den schmalen Landstraßen hinter Bad Bodenteich bis WOB auf meiner Seite entgegen gekommen sind... 😉
Also, so besonders witzig finde ich das jetzt nicht gerade....