Oh mann ich könnte kotxxx!!! Frage Kosten zu Reparatur

BMW 3er E90

Oh mann ich bin so ein Depp....so geht die Woche schon super los
Bin heute Morgen in der Tiefgarage an der Arbeit, beim um die Kurfe fahren an einem Betonpfosten hängen geblieben....
Ergebnis der Betonpfosten hat gewonnen :-(((

Der hintere rechte Kotflügel ist eingedrückt und zerkratzt, ebenso ist auch die Tür ein wenig zerkratzt.
Schätze das an der Tür läst sich rauspolieren aber der Kotflügel wird getauscht werden müssen + Lackierung.

Hat jemand von Euch Erfahrung, was da ungefähr für Kosten auf mich zukommen???
Ist ein 320d Touring Baujahr 06.2008.

Vielen Dank und Euch hoffentlich ein besserer Start in die Neue Woche...

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m3stuttgart



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Wenn man aber jedes Jahr einen Neuwage haben will? 😁

Also ich finde die Regelung in Deutschland schon verständlich - wer Versicherungsgelder in Anspruch nimmt, wird dafür höher gestuft - eigentlich logisch oder?

Mich würde es dagegen freuen, wenn an der Vererbbarkeit der SF Klassen gearbeitet werden würde. Ich kann es nicht verstehen, wie es sein kann, dass so mancher Hans mit 10 000 km Fahrerfahrung die SF 10 vom Opa übernehmen kann. War in der Enstehungsgeschichte Deutschlands nicht mal die Rede von Gleichheit bla bla bla?

Naja, wärst du Hans würdest du dich darüber sicherlich auch freuen 😉´

Wenn du das mit deiner VK genau wissen möchtest: nahzu jeder Versicherer bietet inzwischen sogenannte Rabatretter Rechner an. Da gibts du deine Werte ein und erkennst schnell ob die Reparatur der Versicherung einreichst oder nicht. Geht im Übrigen auch im Nachhinein (nach Zahlung der Versicherungsleistung( zahlst diese dann, wenn lohnend zurück))

Wäre ich Hans und könnte über diese Regelung entscheiden, würde ich diese abschaffen. Hier wird die Gerechtigkeit in meinen Augen mit Füßen getreten.

Nur mal so als Richtwert: Fahrer-Türe Delle rausdrücken die bis auf den Lack ging und anschliessend Lackierung mit titansilber. Dabei wurden nur äussere Aufbauten (Zierleisten, Spiegel) entfernt: 350 EUR inkl. Mwst. beim lokalen Lackierbetrieb/Stellmacher. Nach dem was ich hier gesucht habe ist das eher ein teurer Preis.

Beim Kotflügel sag ich als Laie: kann ausgebessert werden. Hatte ähnlichen Schaden am Vectra, da war die Türe richtig demoliert und wurde getauscht, der Kotflügel nur zerkratzt und wurde "gespachtelt".

Wer sich über die hohen Reparaturkosten bei BMW aufregt, sollte mal mit jemand sprechen, der einen Porsche fährt... 😉

So, zurück von der Spätschicht, endlich Feierabend.

@ TE,
Schonmal darüber nachgedacht , was ist wenn du dein Auto irgendwann mal verkaufen möchtest.
Den Schaden musst du ja angeben, da Unfallwagen, oder zumindest Vorschaden.
So, da macht sich doch eine Beleg vom 🙂  sehr gut oder?

Was möchtest du dem Käufer erzählen ?
Ja, hab ich per Smartrepair erledigen lassen ?
Na toll. also ich würde die Kiste dann nicht mehr kaufen wollen.
Bei nem 10 Jahre alten Golf kann man die Low Budget Geschichte sicherlich rechtfertigen,
aber doch nicht bei deinem gerade mal 3 Jahre alten BMW!
Also die Zeche zahlste so oder so.
Entweder jetzt per Hochstufung bei deiner Vers. oder später beim Verkauf des Wagens.
Möchte nicht wissen, wie die Leute hier reagieren, die ein Hochpreisiges Auto in gutem Glauben kaufen, und nachher feststellen müssen, das der womöglich bei ATU ausgebessert wurde.
So ist es mir mit meinem e90 passiert und da hätte ich Kotzen können, denn beim Kauf in dem Neonlicht hat man gar nichts gesehen.Übrigens in einer NL gekauft ( NIE WIEDER )
Als der Wagen dann schön geputzt im Sonnenlicht stand, wäre ich fast umgefallen.
Aus gegebenem Anlass bedanke ich mich hier nochmal ganz herzlich bei dem Arsch****, das mir den Wagen zerkratzt hat, und mir so eine Komplettlackierung spendiert hat.
Hatte Rabattschutz mit meiner Versicherung vereinbart, was mich pro Monat 7€ mehr kostet.

Lg. Fred ©

Ähnliche Themen

Also wiegesagt es ist ja kein Totalschaden... ;-)
Sondern in meinen Augen mehr eine Kleinigkeit....

War aus diesem Grund gestern bei einem Smartrepair Unternehmen, die machen das hauptsächlich für Autofirmen z.B. Mercedes in Frankfurt...

Die haben sich das angeschaut und gesagt, dass sie das auf alle Fälle hinbekommen...müssen wohl ein paar Stifte aufgeschweist werden, anschließend das Blech wieder in Form gezogen werden und lackieren....

Kosten ca. 400 EUR

Ich finde das nicht schlecht, werde mir aber einfach noch mal aus Neugierde ein Angebot bei einem normalen Karosseriebauer und bei einem BMW Händler machen lassen....

Tendiere aber sehr stark zu Variante 1.

Zitat:

Original geschrieben von alex-g


Also wiegesagt es ist ja kein Totalschaden... ;-)
Sondern in meinen Augen mehr eine Kleinigkeit....

War aus diesem Grund gestern bei einem Smartrepair Unternehmen, die machen das hauptsächlich für Autofirmen z.B. Mercedes in Frankfurt...

Die haben sich das angeschaut und gesagt, dass sie das auf alle Fälle hinbekommen...müssen wohl ein paar Stifte aufgeschweist werden, anschließend das Blech wieder in Form gezogen werden und lackieren....

Kosten ca. 400 EUR

Ich finde das nicht schlecht, werde mir aber einfach noch mal aus Neugierde ein Angebot bei einem normalen Karosseriebauer und bei einem BMW Händler machen lassen....

Tendiere aber sehr stark zu Variante 1.

Konntest du den andere Fahrzeuge (also Muster) mal anschauen? Klingt zumindest vernünftig. Achte nur auf die erneute Konservierung. Durch die schweispukte wird die Beschädigt. Weis zwar nicht obs immer noch so ist, aber der E46 hat da einen Doppelfalz, wo man durchbohren muss um alles zu konservieren.

Aber klingt gut und der Preis ist gut.

Viel glück!

gretz

Zitat:

Original geschrieben von amber-vir


So, zurück von der Spätschicht, endlich Feierabend.

@ TE,
Schonmal darüber nachgedacht , was ist wenn du dein Auto irgendwann mal verkaufen möchtest.
Den Schaden musst du ja angeben, da Unfallwagen, oder zumindest Vorschaden.
So, da macht sich doch eine Beleg vom 🙂  sehr gut oder?

Was möchtest du dem Käufer erzählen ?
Ja, hab ich per Smartrepair erledigen lassen ?
Na toll. also ich würde die Kiste dann nicht mehr kaufen wollen.
Bei nem 10 Jahre alten Golf kann man die Low Budget Geschichte sicherlich rechtfertigen,
aber doch nicht bei deinem gerade mal 3 Jahre alten BMW!
Also die Zeche zahlste so oder so.
Entweder jetzt per Hochstufung bei deiner Vers. oder später beim Verkauf des Wagens.
Möchte nicht wissen, wie die Leute hier reagieren, die ein Hochpreisiges Auto in gutem Glauben kaufen, und nachher feststellen müssen, das der womöglich bei ATU ausgebessert wurde.
So ist es mir mit meinem e90 passiert und da hätte ich Kotzen können, denn beim Kauf in dem Neonlicht hat man gar nichts gesehen.Übrigens in einer NL gekauft ( NIE WIEDER )
Als der Wagen dann schön geputzt im Sonnenlicht stand, wäre ich fast umgefallen.
Aus gegebenem Anlass bedanke ich mich hier nochmal ganz herzlich bei dem Arsch****, das mir den Wagen zerkratzt hat, und mir so eine Komplettlackierung spendiert hat.
Hatte Rabattschutz mit meiner Versicherung vereinbart, was mich pro Monat 7€ mehr kostet.

Lg. Fred ©

Mein Beileid!

Ist nicht der entscheidende Punkt, dass es so gemacht werden soll, dass man es nicht sieht?(Auch Später nicht)

An deinem Wagen sind eben Pfuscher am Werk gewesen. Das Problem ist, dass man nicht wirklich weis, was der oder die wirklich kann wenn man einen Wagen abgibt... Bei einer NL sollte man meinen, dasss die Qualitätskontrolle besser ist, aber ich hab da auch schon einiges Negatives gehört und gesehen.
Zum Thema Kosten:
(mir wurde das so erklärt)
Repkosten > 1500€(oder DM?!) dann sind 10% als Wertminderung anzusetzen.

Also damals in meinem fall wären bei der Inzahlungnahme 220€ Wertverlust abzuziehen gewesen. Dem Gutachter hab ich den Schaden angezeigt und ihm gesagt das es ein Werksangehöriger in seiner Freitzeit Repariert hat und hat mir dann 0€ dafür abgezogen. (Wäre es schlecht gemacht gewesen wäre da viel abgezogen worden)

Und von daher bin ich froh, dass ich jemanden habe, der es mir a) Kostengünstig und b) besser macht als 90% der Werkstätten.

Pfusch würde ich in keiner hinsicht hinnehmen ;-).

Ahja. Bei HDI gilt der Rabattretter erst ab 3 Unfallfreien Jahren. und ist ca. 15%.

www.monetos.de/.../

Was an der stelle doch interessant ist, fals der TE in SF1/2 wäre, würde er wohl nur auf SF 0 Rutschen. Die Versicherungskosten dürften wohl den Schadenswert auf 3 Jahre übersteigen.

gretz

Die Kostenhöhe einer Reparatur alleine sagt noch nichts über deren Qualität aus. Auch bei einer vermeintlichen Instandstellung nach (angeblich) allen Regeln der Kunst (meist extrem teuer) kann geschlampt werden, das kennen wir doch alle - schwarze Schafe sterben halt leider nicht aus.
Da gilt es einfach sich bei Freunden und Bekannten umzuhören und Referenzen anschauen und vergleichen - sich aber auch Zeit lassen und nicht überstürzt den Auftrag vergeben.

Nüchtern betrachtet ist der obige Schaden für mich nicht mehr als eine Bagatelle und diese würde ich auf jeden Fall, wie schon von anderen favorisiert, mit der SmartRepair Methode beheben lassen und aus dem eigenen Sack zahlen.

Für den Betroffenen/Verursacher mag dies mehr sein als eine Bagatelle, aber sicher eher auf der emotionalen Ebene - Kopf hoch - ich finde es ist alles halb so schlimm.

Sodele kurzes Update vor Weihnachten ;-)

Auto ist wieder heile....

Habe es bei einem Smart Repair Unternehmen machen lassen...Ergebnis ist Top gekostet hat mich der Spaß 400,- EUR.

Hatte mir vorher noch zwei Kostenvoranschläge von zwei Karosseriebauern machen lassen, Kosten jeweils 800,- EUR!!! :-O

Und jetzt wünsche ich Euch ein FROHES FEST und bedanke mich noch mal recht herzlich für Eure Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von amber-vir



@ TE,
Schonmal darüber nachgedacht , was ist wenn du dein Auto irgendwann mal verkaufen möchtest.
Den Schaden musst du ja angeben, da Unfallwagen, oder zumindest Vorschaden.
So, da macht sich doch eine Beleg vom 🙂  sehr gut oder?

Ich hätte den Schaden definitiv auch über Smartrepair reparieren lassen,

nach den guten Erfahrungen jetzt noch lieber 🙂

Auch als Käufer hätte ich kein Problem damit, jetzt nicht unbedingt bei einem Jahreswagen, aber z.B. nach 4 Jahren, wenn das Fahrzeug eh "nur" noch 40,50 Prozent des Neuwertes kostet - Ich würde jedoch gern ein "vorher"- Foto sehen, welches belegt, welche Bereiche wie stark betroffen waren.

Ein Gebrauchtwagen ist nun mal gebraucht - es finden sich kaum Fahrzeuge über, sagen wir mal 3, 4 Jahre, welche keine (reparierten) Gebrauchs-/Aneckspuren aufweisen...

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



Zitat:

Original geschrieben von amber-vir



@ TE,
Schonmal darüber nachgedacht , was ist wenn du dein Auto irgendwann mal verkaufen möchtest.
Den Schaden musst du ja angeben, da Unfallwagen, oder zumindest Vorschaden.
So, da macht sich doch eine Beleg vom 🙂  sehr gut oder?
Ich hätte den Schaden definitiv auch über Smartrepair reparieren lassen,
nach den guten Erfahrungen jetzt noch lieber 🙂
Auch als Käufer hätte ich kein Problem damit, jetzt nicht unbedingt bei einem Jahreswagen, aber z.B. nach 4 Jahren, wenn das Fahrzeug eh "nur" noch 40,50 Prozent des Neuwertes kostet - Ich würde jedoch gern ein "vorher"- Foto sehen, welches belegt, welche Bereiche wie stark betroffen waren.

Ein Gebrauchtwagen ist nun mal gebraucht - es finden sich kaum Fahrzeuge über, sagen wir mal 3, 4 Jahre, welche keine (reparierten) Gebrauchs-/Aneckspuren aufweisen...

Ich sehe das aber anders, und glaub mir es gibt genug Autos die 3-4 Jahre alt sind ohne Vorschäden.

Bei einem Wagen der neu 50K kostet, und ich nach 4 Jahren immer noch 20-25K kostet akzeptiere ich Smart Repair definitiv nicht !

Smart Repair ist und bleibt meines Erachtens eine Low Budgetmethode, egal wie gut oder schlecht das gemacht wurde.

Frohes Frest !

Fred

Hallo Fred,

Deine Meinung in allen Ehren, dennoch kann ich persönlich kein Wort davon nachvollziehen:

  • Smart Repair ist keine Low Budget Reparatur sondern es wird genau das gemacht, was erforderlich ist (daher smart=klug)
  • Ein geschweisstes Auto wäre mir persönlich weniger wert als ein vernünftig nachlackiertes
  • Die Mehrzahl aller BMW Werkstätten kann mittlerweile per Smart Repair reparieren (warum wohl?)

Es ist immer noch eine persönliche Entscheidung, wo und wie man reparieren lässt, allerdings sollte es professionell sein - und das ist Smart Repair definitv.

Gruss und schöne Feiertage,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von amber-vir



Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW


Ich hätte den Schaden definitiv auch über Smartrepair reparieren lassen,
nach den guten Erfahrungen jetzt noch lieber 🙂
Auch als Käufer hätte ich kein Problem damit, jetzt nicht unbedingt bei einem Jahreswagen, aber z.B. nach 4 Jahren, wenn das Fahrzeug eh "nur" noch 40,50 Prozent des Neuwertes kostet - Ich würde jedoch gern ein "vorher"- Foto sehen, welches belegt, welche Bereiche wie stark betroffen waren.

Ein Gebrauchtwagen ist nun mal gebraucht - es finden sich kaum Fahrzeuge über, sagen wir mal 3, 4 Jahre, welche keine (reparierten) Gebrauchs-/Aneckspuren aufweisen...

Ich sehe das aber anders, und glaub mir es gibt genug Autos die 3-4 Jahre alt sind ohne Vorschäden.
Bei einem Wagen der neu 50K kostet, und ich nach 4 Jahren immer noch 20-25K kostet akzeptiere ich Smart Repair definitiv nicht !
Smart Repair ist und bleibt meines Erachtens eine Low Budgetmethode, egal wie gut oder schlecht das gemacht wurde.

Frohes Frest !

Fred

Würd mich mal interessieren ob du überhaupt weißt, was so eine "vollständige" Reparatur nach sich zieht... bzw. was da dann wirklich gemacht wird.

gretz

Die Art der Reparaturbeseitigung, die an den Tag gelegt wird wenn vor allen Dingen die Versicherungen bezahlen geht für mich schon an die Grenze zum Unanständigen. Gottseidank ist das Smart Repair mittlerweile überall üblich. Auch ich bin im meiner Garage 😠 mit der Stoßstange angeeckt. Ich bin doch nicht bescheuert und laß deswegen die ganze Stoßstange lackieren. Die durchgeführte Smart Repair Reparatur ist absolut fehlerfrei ausgeführt worden, zu einem angemessenen Preis.
Das Bild des Thread Erstellers zeigt eigentlich einen sehr kleinen Schaden. Ein Austausch des Seitenteiles wäre völlig unangemessen gewesen. Meine Erfahrung mit derartig großen Karsosseriereparaturen sagt mir, daß der Korrosionsschutz der betroffenen Teile und vor allen Dingen der Übergänge nie so hochwertig ist, wie im Urzustand. Ich hatte das schon mehrmals erlebt. Nach ein paar Jahren entstehen dann schnell mal Blasen.
Was an einer gut durchgeführten Smart Repair Reparatur schlechter sein soll als an einer Komplettlackierung soll mir mal einer erklären.

Jeder von uns hat so seine Erfahrungswerte.
Meine sind wie folgt,
1.
Habe damals einen Hagelschaden an meinem e46 QP gehabt.
Die Delle war am Dach.
Anschließend wurde die Delle vom Beulendock, der auch Smart Repair macht durch ziehen entfernt.
Dabei wurden die Stellen wo der Pinöckel draufgeklebt wurde mit Polietur bearbeitet.
Ergebniss---> Klarlack bis auf den Basislack durchgeschubbt.
Toll...
Habe daraufhin wegen eines Steilschlagschadens den Kompletten Wagen im Fachbetrieb lackiert bekommen, und hatte keinen Grund zur Beanstandung.
Ergebniss war wirklich TOP.

2.
E90 letztes Jahr in der NL Dreieich gekauft.
Sehr schicker Wagen der im Neonlicht Top da stand.
Alles klar dann hab ich den mal für 30 k mitgenommen.
Zu Hause im Tageslicht fiel mir dann schon der Fleck auf der Motorhaube auf , der mich schon sehr störte.
Bin um das Auto rum, und da fiel mir auf, das die Fahrertüre ein ganz anderes Schwarz hatte wie der Rest vom Wagen.
Sah aus, wie ne Türe vom Schrott.
Habe das reklamiert , und mir wurde dann die komplette Seite nachlackiert, welches ich im Fachbetrieb habe machen lassen.
Später viel mir dann auch die mit Smart Repair nachlackierte Heckschürze auf, dei diletantisch lackiert wurde.
Auf nachfragen bei der NL , hat der Wagen nie eine Lackiererei gesehen, und ist immer mit Smart Repair vom Vorbesitzer instand gesetzt worden.
Also ne Freunde, da kann ich der Methode wirklich nichts mehr abgewinnen.
Vor 3 Monaten wurde mir der Wagen dann von so ner dreckigen Bazille komplett zerkratzt , und ist dann von BMW Lackiert worden.
Ergebniss---> Der Wagen sieht aus wie geleckt, und er hat einen komplett neuen Lackaufbau bekommen.

Ich weiß sehr wohl, was an einem Auto welches Instand gesetzt wir alles gemacht wird.

Mag sein, das es in bestimmten Fällen sinvoll ist Smart Repair zu machen und das es unter den Firmen gute und schlechte gibt.
Dann ist es ja so, das der klassische Lackierbetrieb am Aussterben ist, da ja alle Smart Repair machen.
Wenn ich nen Schaden selber verursache, macht das für mich Sinn, wenn es vernünftig gemacht wird.
Meine Erfahrungen sprechen da aber eine andere Sprache.

Sellt euch mal vor, euch fährt einer ins Auto.
Wie lasst ihr den Schaden beheben?
Mit Sicherheit doch nicht mit SR?

Lg. Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen