Oh mann ich könnte kotxxx!!! Frage Kosten zu Reparatur
Oh mann ich bin so ein Depp....so geht die Woche schon super los
Bin heute Morgen in der Tiefgarage an der Arbeit, beim um die Kurfe fahren an einem Betonpfosten hängen geblieben....
Ergebnis der Betonpfosten hat gewonnen :-(((
Der hintere rechte Kotflügel ist eingedrückt und zerkratzt, ebenso ist auch die Tür ein wenig zerkratzt.
Schätze das an der Tür läst sich rauspolieren aber der Kotflügel wird getauscht werden müssen + Lackierung.
Hat jemand von Euch Erfahrung, was da ungefähr für Kosten auf mich zukommen???
Ist ein 320d Touring Baujahr 06.2008.
Vielen Dank und Euch hoffentlich ein besserer Start in die Neue Woche...
48 Antworten
Hi!
Sowas ist ärgerlich, kann aber passieren. Als Daumenregel gilt für nen VK-Schaden ja immer noch die 1000€-Daumenregel, dazu kommt das Risiko der deutlichen Abstufung bei einem zweiten, "echten" Schaden.
Mein Golf sieht übrigens ähnlich aus ;-) Aus der TG-Einfahrt komme ich mit meiner E92-Langzeitmiete auch nur mit dauerhaft piepender PDC raus.
Werde auf jeden Fall Spot Repair machen lassen, bei mir ist allerdings nichts verformt, nur die Grundierung kommt halt gut zum Vorschein. Spot Repair kostet zum einen so wenig, dass sich nicht einmal das Nachdenken über VK lohnt, auf der anderen Seite ist die Rostgefahr an den geschweißten Stellen doch viel höher als bei neu lackiertem Blech. Nicht zu vergessen, dass Farbunterschiede bei sauber ausgeführter Spot-Repair weniger zu sehen sind als an großflächigen Kanten durch komplett lackierte Teile.
Viele Grüße
Flo
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
Hi!Sowas ist ärgerlich, kann aber passieren. Als Daumenregel gilt für nen VK-Schaden ja immer noch die 1000€-Daumenregel, dazu kommt das Risiko der deutlichen Abstufung bei einem zweiten, "echten" Schaden.
Mein Golf sieht übrigens ähnlich aus ;-) Aus der TG-Einfahrt komme ich mit meiner E92-Langzeitmiete auch nur mit dauerhaft piepender PDC raus.
Werde auf jeden Fall Spot Repair machen lassen, bei mir ist allerdings nichts verformt, nur die Grundierung kommt halt gut zum Vorschein. Spot Repair kostet zum einen so wenig, dass sich nicht einmal das Nachdenken über VK lohnt, auf der anderen Seite ist die Rostgefahr an den geschweißten Stellen doch viel höher als bei neu lackiertem Blech. Nicht zu vergessen, dass Farbunterschiede bei sauber ausgeführter Spot-Repair weniger zu sehen sind als an großflächigen Kanten durch komplett lackierte Teile.
Viele Grüße
Flo
Danke für die Auskunft, gerade auch wegen dem Hinweis ab wann VK und bis wann lieber nicht....
Ist nämlich der erste Wagen den ich VK versichert habe...
Werde diese Woche mal ein paar Angebote einholen und berichten...
Ich danke euch schon mal vorab für die schnellen und hilfreichen Kommentare
Eins verstehe ich nicht und zwar die Art wie die Versicherungen dies in Deutschland handhaben. Hier in Luxemburg ist es nahezu bei jeder Versicherungsgesellschaft so, dass im Falle eines Kaskoschadens keinerlei Änderung in der Einstufung erfolgt, es sei denn die Versicherung muss für einen Dritten bezahlen. Unfälle, bei denen "nur" das eigene Auto beschädigt wird, so wie in diesem Fall, werden so komplett übernommen, ohne dass die Einstufung ändert, also ohne Malus. Wundert mich doch sehr, dass das nicht überall in Europa so gehandhabt wird.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Eins verstehe ich nicht und zwar die Art wie die Versicherungen dies in Deutschland handhaben. Hier in Luxemburg ist es nahezu bei jeder Versicherungsgesellschaft so, dass im Falle eines Kaskoschadens keinerlei Änderung in der Einstufung erfolgt, es sei denn die Versicherung muss für einen Dritten bezahlen. Unfälle, bei denen "nur" das eigene Auto beschädigt wird, so wie in diesem Fall, werden so komplett übernommen, ohne dass die Einstufung ändert, also ohne Malus. Wundert mich doch sehr, dass das nicht überall in Europa so gehandhabt wird.
Du das wäre doch ideal, da würd ich einfach jedes Jahr mein Auto gegen die Wand setzen und hätte so immer ein neues Auto ;-) (scherz)
Würds anders es zwar auch besser finden, aber kanns schon verstehen...
gretz
Ähnliche Themen
An sich bräuchtest du dein Auto nur jedes 3. Jahr an die Wand fahren, denn bei Kaskoversicherung behält das Auto 3 Jahre lang vollen Neuwagenwert ohne Einschränkung.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
An sich bräuchtest du dein Auto nur jedes 3. Jahr an die Wand fahren, denn bei Kaskoversicherung behält das Auto 3 Jahre lang vollen Neuwagenwert ohne Einschränkung.
Ist hier in D auch anders *heul* Was kostet den die Versicherung bei euch?
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
An sich bräuchtest du dein Auto nur jedes 3. Jahr an die Wand fahren, denn bei Kaskoversicherung behält das Auto 3 Jahre lang vollen Neuwagenwert ohne Einschränkung.
Wenn man aber jedes Jahr einen Neuwage haben will? 😁
Also ich finde die Regelung in Deutschland schon verständlich - wer Versicherungsgelder in Anspruch nimmt, wird dafür höher gestuft - eigentlich logisch oder?
Mich würde es dagegen freuen, wenn an der Vererbbarkeit der SF Klassen gearbeitet werden würde. Ich kann es nicht verstehen, wie es sein kann, dass so mancher Hans mit 10 000 km Fahrerfahrung die SF 10 vom Opa übernehmen kann. War in der Enstehungsgeschichte Deutschlands nicht mal die Rede von Gleichheit bla bla bla?
Kosten für meinen 325d ca. 2000 Euro / Jahr. Aber wie gesagt dann Rundum-Sorglospaket, jeder noch so kleine Kratzer darf dann kostenlos beseitigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Wenn man aber jedes Jahr einen Neuwage haben will? 😁Zitat:
Original geschrieben von yreiser
An sich bräuchtest du dein Auto nur jedes 3. Jahr an die Wand fahren, denn bei Kaskoversicherung behält das Auto 3 Jahre lang vollen Neuwagenwert ohne Einschränkung.Also ich finde die Regelung in Deutschland schon verständlich - wer Versicherungsgelder in Anspruch nimmt, wird dafür höher gestuft - eigentlich logisch oder?
Mich würde es dagegen freuen, wenn an der Vererbbarkeit der SF Klassen gearbeitet werden würde. Ich kann es nicht verstehen, wie es sein kann, dass so mancher Hans mit 10 000 km Fahrerfahrung die SF 10 vom Opa übernehmen kann. War in der Enstehungsgeschichte Deutschlands nicht mal die Rede von Gleichheit bla bla bla?
Naja, wärst du Hans würdest du dich darüber sicherlich auch freuen 😉´
Wenn du das mit deiner VK genau wissen möchtest: nahzu jeder Versicherer bietet inzwischen sogenannte Rabatretter Rechner an. Da gibts du deine Werte ein und erkennst schnell ob die Reparatur der Versicherung einreichst oder nicht. Geht im Übrigen auch im Nachhinein (nach Zahlung der Versicherungsleistung( zahlst diese dann, wenn lohnend zurück))
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Kosten für meinen 325d ca. 2000 Euro / Jahr. Aber wie gesagt dann Rundum-Sorglospaket, jeder noch so kleine Kratzer darf dann kostenlos beseitigt werden.
Hm da ist der unterschied. Ich hab derzeit 500€.
Also 2000 Euro ist die gesamte Versicherungssumme, also Haftpflicht plus Kasko. VK alleine wird um die 900 liegen. Desweiteren habe ich erst seit 8 Jahren ein eigenes Auto, so dass ich noch etwas höher eingestuft bin. Gebraucht habe ich die Versicherung allerdings noch nie. Seit den 13 Jahren, wo ich Auto fahre, gabs noch nicht mal einen selbstverschuldeten Kratzer, von daher schäme ich mich auch nicht, die Versicherung jedes Mal in Anspruch zu nehmen, wenns was gibt.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Also 2000 Euro ist die gesamte Versicherungssumme, also Haftpflicht plus Kasko. VK alleine wird um die 900 liegen. Desweiteren habe ich erst seit 8 Jahren ein eigenes Auto, so dass ich noch etwas höher eingestuft bin. Gebraucht habe ich die Versicherung allerdings noch nie. Seit den 13 Jahren, wo ich Auto fahre, gabs noch nicht mal einen selbstverschuldeten Kratzer, von daher schäme ich mich auch nicht, die Versicherung jedes Mal in Anspruch zu nehmen, wenns was gibt.
2000 Euro ist trotz dem knackig... und wie ... hast du nun deine Versicherung schon mal gebraucht oder nicht ??? naja wie auch immer... habe nun seit 15 Jahren meine eigene Versicherung und liege mit meinem M3 Cabrio bei 916 Euro (vorher, im letzten Jahr 760 EUR 😠...)
Ich habe sie schon gebraucht, um Schäden zu beseitigen, die durch unbekannte 3. entstanden sind, beseitigen zu lassen (Parkplatzrempler, ...). War nie was Großes.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Also 2000 Euro ist die gesamte Versicherungssumme, also Haftpflicht plus Kasko. VK alleine wird um die 900 liegen. Desweiteren habe ich erst seit 8 Jahren ein eigenes Auto, so dass ich noch etwas höher eingestuft bin. Gebraucht habe ich die Versicherung allerdings noch nie. Seit den 13 Jahren, wo ich Auto fahre, gabs noch nicht mal einen selbstverschuldeten Kratzer, von daher schäme ich mich auch nicht, die Versicherung jedes Mal in Anspruch zu nehmen, wenns was gibt.
meines ist auch vk + hf
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Ich habe sie schon gebraucht, um Schäden zu beseitigen, die durch unbekannte 3. entstanden sind, beseitigen zu lassen (Parkplatzrempler, ...). War nie was Großes.
Ach sooo... danke für die Aufklärung. Wenn das dann ohne Probleme klappt... kann man die 2000 euro verstehen...