Oh mann ich könnte kotxxx!!! Frage Kosten zu Reparatur
Oh mann ich bin so ein Depp....so geht die Woche schon super los
Bin heute Morgen in der Tiefgarage an der Arbeit, beim um die Kurfe fahren an einem Betonpfosten hängen geblieben....
Ergebnis der Betonpfosten hat gewonnen :-(((
Der hintere rechte Kotflügel ist eingedrückt und zerkratzt, ebenso ist auch die Tür ein wenig zerkratzt.
Schätze das an der Tür läst sich rauspolieren aber der Kotflügel wird getauscht werden müssen + Lackierung.
Hat jemand von Euch Erfahrung, was da ungefähr für Kosten auf mich zukommen???
Ist ein 320d Touring Baujahr 06.2008.
Vielen Dank und Euch hoffentlich ein besserer Start in die Neue Woche...
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Jeder von uns hat so seine Erfahrungswerte.
Meine sind wie folgt,
1.
Habe damals einen Hagelschaden an meinem e46 QP gehabt.
Die Delle war am Dach.
Anschließend wurde die Delle vom Beulendock, der auch Smart Repair macht durch ziehen entfernt.
Dabei wurden die Stellen wo der Pinöckel draufgeklebt wurde mit Polietur bearbeitet.
Ergebniss---> Klarlack bis auf den Basislack durchgeschubbt.
Toll...
Habe daraufhin wegen eines Steilschlagschadens den Kompletten Wagen im Fachbetrieb lackiert bekommen, und hatte keinen Grund zur Beanstandung.
Ergebniss war wirklich TOP.2.
E90 letztes Jahr in der NL Dreieich gekauft.
Sehr schicker Wagen der im Neonlicht Top da stand.
Alles klar dann hab ich den mal für 30 k mitgenommen.
Zu Hause im Tageslicht fiel mir dann schon der Fleck auf der Motorhaube auf , der mich schon sehr störte.
Bin um das Auto rum, und da fiel mir auf, das die Fahrertüre ein ganz anderes Schwarz hatte wie der Rest vom Wagen.
Sah aus, wie ne Türe vom Schrott.
Habe das reklamiert , und mir wurde dann die komplette Seite nachlackiert, welches ich im Fachbetrieb habe machen lassen.
Später viel mir dann auch die mit Smart Repair nachlackierte Heckschürze auf, dei diletantisch lackiert wurde.
Auf nachfragen bei der NL , hat der Wagen nie eine Lackiererei gesehen, und ist immer mit Smart Repair vom Vorbesitzer instand gesetzt worden.
Also ne Freunde, da kann ich der Methode wirklich nichts mehr abgewinnen.
Vor 3 Monaten wurde mir der Wagen dann von so ner dreckigen Bazille komplett zerkratzt , und ist dann von BMW Lackiert worden.
Ergebniss---> Der Wagen sieht aus wie geleckt, und er hat einen komplett neuen Lackaufbau bekommen.Ich weiß sehr wohl, was an einem Auto welches Instand gesetzt wir alles gemacht wird.
Mag sein, das es in bestimmten Fällen sinvoll ist Smart Repair zu machen und das es unter den Firmen gute und schlechte gibt.
Dann ist es ja so, das der klassische Lackierbetrieb am Aussterben ist, da ja alle Smart Repair machen.
Wenn ich nen Schaden selber verursache, macht das für mich Sinn, wenn es vernünftig gemacht wird.
Meine Erfahrungen sprechen da aber eine andere Sprache.Sellt euch mal vor, euch fährt einer ins Auto.
Wie lasst ihr den Schaden beheben?
Mit Sicherheit doch nicht mit SR?Lg. Fred
Smart Repair ist nur eine Reparaturform, welche auch klassische Lackierer (normalerweise) beherschen. Beulendoktor ist eine Zusatzausbildung bzw. Kurs, welche manche Lackierer bzw. Karrosseriebauer beherrschen.
Na dann weist du auch, dass die Schweißarbeiten an den Tragendenden Teilen ziemlich heikel sind bzwgl. Verzug, Festigkeit, klappern, Rost.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Smart Repair ist nur eine Reparaturform, welche auch klassische Lackierer (normalerweise) beherschen. Beulendoktor ist eine Zusatzausbildung bzw. Kurs, welche manche Lackierer bzw. Karrosseriebauer beherrschen.Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Jeder von uns hat so seine Erfahrungswerte.
Meine sind wie folgt,
1.
Habe damals einen Hagelschaden an meinem e46 QP gehabt.
Die Delle war am Dach.
Anschließend wurde die Delle vom Beulendock, der auch Smart Repair macht durch ziehen entfernt.
Dabei wurden die Stellen wo der Pinöckel draufgeklebt wurde mit Polietur bearbeitet.
Ergebniss---> Klarlack bis auf den Basislack durchgeschubbt.
Toll...
Habe daraufhin wegen eines Steilschlagschadens den Kompletten Wagen im Fachbetrieb lackiert bekommen, und hatte keinen Grund zur Beanstandung.
Ergebniss war wirklich TOP.2.
E90 letztes Jahr in der NL Dreieich gekauft.
Sehr schicker Wagen der im Neonlicht Top da stand.
Alles klar dann hab ich den mal für 30 k mitgenommen.
Zu Hause im Tageslicht fiel mir dann schon der Fleck auf der Motorhaube auf , der mich schon sehr störte.
Bin um das Auto rum, und da fiel mir auf, das die Fahrertüre ein ganz anderes Schwarz hatte wie der Rest vom Wagen.
Sah aus, wie ne Türe vom Schrott.
Habe das reklamiert , und mir wurde dann die komplette Seite nachlackiert, welches ich im Fachbetrieb habe machen lassen.
Später viel mir dann auch die mit Smart Repair nachlackierte Heckschürze auf, dei diletantisch lackiert wurde.
Auf nachfragen bei der NL , hat der Wagen nie eine Lackiererei gesehen, und ist immer mit Smart Repair vom Vorbesitzer instand gesetzt worden.
Also ne Freunde, da kann ich der Methode wirklich nichts mehr abgewinnen.
Vor 3 Monaten wurde mir der Wagen dann von so ner dreckigen Bazille komplett zerkratzt , und ist dann von BMW Lackiert worden.
Ergebniss---> Der Wagen sieht aus wie geleckt, und er hat einen komplett neuen Lackaufbau bekommen.Ich weiß sehr wohl, was an einem Auto welches Instand gesetzt wir alles gemacht wird.
Mag sein, das es in bestimmten Fällen sinvoll ist Smart Repair zu machen und das es unter den Firmen gute und schlechte gibt.
Dann ist es ja so, das der klassische Lackierbetrieb am Aussterben ist, da ja alle Smart Repair machen.
Wenn ich nen Schaden selber verursache, macht das für mich Sinn, wenn es vernünftig gemacht wird.
Meine Erfahrungen sprechen da aber eine andere Sprache.Sellt euch mal vor, euch fährt einer ins Auto.
Wie lasst ihr den Schaden beheben?
Mit Sicherheit doch nicht mit SR?Lg. Fred
Na dann weist du auch, dass die Schweißarbeiten an den Tragendenden Teilen ziemlich heikel sind bzwgl. Verzug, Festigkeit, klappern, Rost.
gretz
Ja, weiß ich und du hast mit allem Recht was du sagst.
Persönlich würde ich auch alles probieren um an Schweiß- Flexarbeiten rumzukommen.
Für mich gehts hier in erster Linie um Lackierarbeiten!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Ja, weiß ich und du hast mit allem Recht was du sagst.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Smart Repair ist nur eine Reparaturform, welche auch klassische Lackierer (normalerweise) beherschen. Beulendoktor ist eine Zusatzausbildung bzw. Kurs, welche manche Lackierer bzw. Karrosseriebauer beherrschen.
Na dann weist du auch, dass die Schweißarbeiten an den Tragendenden Teilen ziemlich heikel sind bzwgl. Verzug, Festigkeit, klappern, Rost.
gretz
Persönlich würde ich auch alles probieren um an Schweiß- Flexarbeiten rumzukommen.
Für mich gehts hier in erster Linie um Lackierarbeiten!Gruß
Das hatte sich ganz anders angehört ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Das hatte sich ganz anders angehört ;-)Zitat:
Original geschrieben von amber-vir
Ja, weiß ich und du hast mit allem Recht was du sagst.
Persönlich würde ich auch alles probieren um an Schweiß- Flexarbeiten rumzukommen.
Für mich gehts hier in erster Linie um Lackierarbeiten!Gruß
Echt ?
Naja, kann passieren 😉