Offizielle Präsentation neuer V60
Hallo
Weiß von Euch jemand wann die offilzielle Präsentation des neuen V60 ist?
Für eine kurze Info wäre ich dankbar.
Gruß
Jörg
Beste Antwort im Thema
Kombi - Nicht-Kombi - Sport-Kombi, die Diskussion ist doch müßig.
Wer Platz braucht und/oder möchte wird doch weder im V50/60 noch in Audi A4/3er Touring etc. glücklich.
Da sich zumindest Audi und BMW dennoch recht zahlreich verkaufen, scheint das Argument Platz ja nicht an erster Stelle bei der Kaufentscheidung zu stehen.
Der XC60 hat sich doch ganz ordentlich verkauft, auch brauchbar gegen die üblichen Verdächtigen behauptet. Wenn der V60 das jetzt in ähnlicher Weise schafft, dann hat Volvo doch schon mal etwas richtig gemacht 😁
Wichtig ist jetzt m.E., dass bei geschätzten 60%-70% Anteil gewerblicher Zulassungen in dieser Preisklasse der Vertrieb bei VCG mal in die Puschen kommt und angreift.
Attraktive Pakete für Flotten und Fuhrparks und gezielt diesen Markt schrittweise erobern, dann klappt das auch mit den Stückzahlen.
Klar finden das neue Design manche Fans der Marke bedauerlich, aber von den Fans alleine wurden die notwendigen Stückzahlen jedenfalls nicht erreicht. Soll Volvo ja nicht so gehen wie Saab.
Gruß
Hagelschaden...der sich erst Sorgen macht, wenn der V70 auch so kleine Scheiben bekommt 😁
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Volvo Cars freut sich bestimmt ein Loch in den Bauch, dass Sie nur für einen überschaubaren Kreis von Individualisten fertigen! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Dann soll dein Kollege halt weiter den Lemming-Audi fahren. Auf der Autobahn ist er damit jedenfalls in guter Gesellschaft! 😁Ich für meinen Teil würde Volvo ja mal wieder einen Bestseller gönnen! Schöne Autos darf man ruhig häufiger auf den Strassen sehen, auch wenn die Exklusivität leidet!😉
LG
Daylight
Da bin ich 100% bei dir!
Aber im Moment haben wir eben noch die Exklusivität!
Letzte Woche ein schönes Erlebnis: Ich komme aus einer Raststätte in Bayern auf den Parkplatz zurück stehen zwei Arbeiter vom Straßendienst vor meinem S60, sagt der eine: Der ist viel schöner als der A4.
Sagt der andere: Na, der is nit schöner, des is ja kei Audi!
Ich dann zu den beiden: Schönheit liegt im Auge des Betrachters, aber wenigstens steht von dem nicht ein Dutzend auf diesem Parkplatz rum! Ich bin dann lächelnd eingestiegen und weggefahren.
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Klar, ist ja auch einfacher als deinen Benutzertitel zu ändern. 😛Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Handschalter V60 R und ich bestelle einenGruss Tom
Hey! Immerhinn hätte ich den Aufwand in der Signatur den S genen nen V zu tauschen 😰
Ich kriege vom 🙂 mal nen V60 T6 AWD zum testen. Aber ich bin halt gegenüber der Wandlerautomatik extrem skeptisch.
Wenn ich meinen alten S60 R mit dem neuen T6 vergleiche, dann fällt neben der fast identischen Leistung ein leider ebenso identischer Verbrauch auf. Das sollte bei einem fast 10 Jahre jüngeren Motor besser gehen...
Gruss
Hobbes
Wenn man die Werte der T6 mit denen der R vergleicht, geht der T6 schon mit Mehrverbrauch in den Ring, reale Spritmonitorwerte liegen nochmals drüber. Aber das Argument hatten wir ja schon öfter. Für den Flottenverbrauch wäre Handschaltung beim T6 wahrlich nicht schlecht, Volvo könnte sicherlich "1-4 Mehrkäufer" generieren.
... eben den V60-Spot im Fernsehen gesehen - echt gut. Aber warum nicht in ROT??? 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... eben den V60-Spot im Fernsehen gesehen - echt gut. Aber warum nicht in ROT??? 😁Schönen Gruß
Jürgen
Ja ich auch!
Du schaust dir auch gerade WWM auf RTL an. 😁
Es ist das 1. Anti-Brav Video mit dem Ember-schwarzen V60 (Phanter) in L.A. (http://www.volvocars.com/de/all-cars/volvo-v60/pages/5-things.aspx?hub)
Gruß
Ben
Ja, dachte ich mir schon. Aber ich habe das neuste Flash (wg. dieses doofen aktuellen Adobe-Sicherheitsproblems), aber die Volvoseite will mal wieder nicht. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
War heute bei der Präsentation des V60 und muß sagen, daß der dreidimensional betrachtet 😉 verdammt gut aussieht. Bullig von vorne, das Heck in angenehmer Weise nicht V70-ähnlich, stimmige Proportionen. Leider hat der 🙂 nur schwarze V60 mit dunklem Interieur eingekauft, 2.0T, D3 und D5 in Summum bzw. Momentum. Prospekt gab es auch. Werde sie mir in den nächsten Tagen vielleicht nochmals bei Tag anschauen.
Ich habe mir heute auch den V60 beim 🙂 angesehen, war zu dem Zeitpunkt allerdings auch der einzige "Kunde" im Schauraum 😕. Schöner Wagen, gefällt mir, der vordere Überhang ist etwas groß, das hat Audi beim A4 besser gelöst, aber der Rest vom Wagen und insbesondere das Heck überzeugen.
Platzangebot recht aus, vorne gut, hinten ist mehr Platz als im alten S60. Der Kofferraum würde mir reichen, etwa so wie S60 alt oder C70, aber natürlich viel flexibler. Wenn ich beim nächsten Wagen wieder ein festes Dach über dem Kopf ertrage oder muss kommt der V60 schon in Frage.
Mit dem S60 habe ich dann draußen noch versucht den Dummy umzufahren, war einfach nicht möglich, der Wagen hat immer vorher gebremst 🙂
Gruß, Olli
Auch gut. Wie schon beim V60, der vordere Überhang ist etwas zu groß geraten, sonst wirkt der Wagen aber stimmig. Von der Seite ist der aber kaum als Stufenheck zu erkennen, wirkt mehr wie ein Fließheck.
Im Innenraum fühlte ich mich gleich zu Hause, typisch Volvo eben. Dem Fahrer bietet der Wagen erwartungsgemäß mehr Platz als der engere C70, denke da entspricht er dem alten S60. Sehr gute Sitze, besser als im C70. Hinten habe ich im S60 leider nicht gesessen, nur im V60, da spürt man die gestiegene Kniefreiheit.
Der Kofferraum vom S60 kommt mir optisch kleiner vor als bei meinem alten, das mag aber an der gefühlt noch kleineren Öffnung und der Verkleidung der Scharniere liegen.
Der D3 Motor den der S60 hatte fand ich akustisch viel angenehmer als den letzten D5 wie ich ihn 2008 in den Vorführern hatte. Eine längere Fahrt konnte ich nicht machen, nur ein bisschen vor und zurück um den Dummy zu treffen 😉.
Ich werde ja erst in zwei Jahren wieder auf Autosuche gehen, wer weiß wie es dann mit der kleinen Plattform aussieht, es ist aber gut zu wissen das Volvo mit dem S60 und V60 zwei Wagen im Programm hat die mir spontan sympathisch sind.
Gruß, Olli
Ich kann, nachdem ich mir heute die Vorstellung angetan habe, auch noch ein wenig Senf beisteuern. Zuerst habe ich die Fahrzeuge im Showroom ausgiebig unter die Lupe genommen. Danach war mein Fazit nicht sonderlich begeistert. In Stichpunkten: Sitze und Sitzposition vorne volvogemäß gut, aber Kopffreiheit für mich (Sitzriese) mit Schiebedach indiskutabel und ohne eigentlich auch noch zu knapp. Zum Vergleich: Kopffreiheit beim V60 ohne SD entspricht etwa V70 mit SD, so jedenfalls mein Eindruck bei der Gegenprobe. Platzangebot vorn ansonsten gut, Platzangebot hinten überraschend gut, etwa wie V70-2, damit für mich ausreichend (allerdings auch nicht besser). Auch die Kopffreiheit finde ich hinten unproblematisch, im Gegensatz zu ersten Tests. Übersichtlichkeit grausam, auf die letzten Seitenfenster hinten könnte man glatt verzichten, die werden durch die hinteren Kopfstützen sauber dicht gemacht. Direkt nach hinten fand ich allerdings nicht so problematisch, die Einparkhilfe ist m. E. nicht so zwingend, weil die Unterkante des Heckfensters doch eher niedrig liegt. Kofferraum wäre für mich wohl das k.o.-Kriterium, der ist mir für meine Transportaufgaben dann doch zu knapp. Im direkten Vergleich behagt mir der Innenraum des V70 mehr, weil man einfach etwas luftiger und heller sitzt.
Damit hätte es sein Bewenden haben können, aber ich habe noch die angebotene Probefahrt wahrgenommen. Fahrzeug war ein 2.0T mit Powershift. Nach einigen Kilometern habe ich mich dann zu den o. g. Punkten gefragt: "Wen juckt's?", denn der Fahreindruck war sehr überzeugend, meiner Erinnerung nach deutlich überzeugender als der V70-3, was aber auch drei Jahre her ist. Der Wagen macht beim Fahren einen sehr wertigen und gut verarbeiteten Eindruck, das Fahrwerk ist weder beim Komfort noch beim Handling unangenehm aufgefallen. Die Lenkung ist die beste, die mir bislang in einem Volvo untergekommen ist, wobei sich diese Einschätzung auf der Autobahn vielleicht ändern kann, denn dort hatte die bisherige, etwas träge Auslegung durchaus ihre Vorteile. Den Motor, über den ich hier schon einiges schlechtes gelesen habe, war leise und für mein Empfinden auch recht kraftvoll. Allerdings ging die Runde überwiegend durch die Stadt mit etwas Schnellwegen. So wie das Powershift würde ich mir auch wieder eine Automatik gefallen lassen, das Gerühre im Wandler (das bezieht sich jetzt nicht speziell auf Volvo) fehlt mir überhaupt nicht. Allerdings werden die Schaltpunkte, sowie man etwas mehr Gas gibt, schon deutlich nach oben verlegt, im Gegenzug wird dafür aber nicht gleich runtergeschaltet, wenn man mal bei 1500/min etwas mehr Gas gibt. Der Motor ist da übrigens schon ganz gut bei Kräften. Natürlich müsste man diesen Eindruck auf einer längeren Tour überprüfen, und ich wollte dem gerade mal 50 km gelaufenen Motor auch noch keine wilden Werke zumuten.
Die schlechte Übersichtlichkeit macht sich aber auch auf der Straße bemerkbar. Auch nach vorne nehmen der Innenspiegel und das dahinter an der Frontscheibe befindliche Gebamsel (Gehäuse Regensensor/Kamera) einige Sicht weg, an einer Ampel, an der ich vorne stand, habe ich deshalb glatt den Rechtsabbiegepfeil übersehen. Abraten würde ich bei dem Auto von den verdunkelten Scheiben hinten, denn in Verbindung mit den kleinen Fensterflächen und vielleicht noch einer dunklen Innenausstattung wird der hintere Innenraum finster wie das Innere des Bärenpopos.
Kleines Fazit, das aber in einer ausführlicheren Probefahrt bestätigt werden müsste: Für mich wäre der V70 sicher das passendere Auto, aber wer den Platz/Kofferraum nicht braucht, kann sich vermutlich mit dem V60 anfreunden, denn beim Fahren macht er eindeutig mehr an.
Gruß
Jörg
Heute habe ich mir den V60 bei 2 Händlern angesehen.
Beide hatten nur je 1 Auto in schwarz.
Wie alle Volvos steht er etwas hoch in den Federn, dadurch wirken die serienmäßigen 17" Räder fast schon zu klein. Aber ansonsten gefällt er mir von außen für den 1. Kontakt recht gut.
Aber dann. Vom Innenraum war ich ehrlich gesagt etwas entäuscht.
An das Design mit den festen Navi und den vielen glänzenden Rähmchen muss ich mich noch gewöhnen.
Im Vergleich zumn V50 wirkt die Mittelkonsole unaufgeräumt, kein Designstück mehr.
Was mir aber wirklich nicht eingeht sind die Materialien.
Beim V50 habe ich vom MY05 zum MY09 gerade bei der Materialauswahl einen Fortschritt feststellen können. Das hat sich beim V60 leider nicht fortgesetzt.
Insbesondere diese glänzenden Umrahmungen der Mittelkonsole, in den Türen und die Einlage im Lenkrad finde ich schlicht billig. Da lobe ich mir die Einlagen im V50. Was wie Alu aussieht ist auch Alu und nicht wie beim V60 Kunststoff.
Dann doch lieber ein paar Dellen aber dafür authentisch, schade Volvo.
Aber ich habe ja noch etwas Zeit und dazwischen gibt es ja ein neues Modelljahr.
Frank
Habe mir auch den v60 heute angeschaut. Finde ich persönlich sehr schick und er wirkt wesentlich moderner als der V70. Ich finde ihn gar nicht so coupehaft, wie man laut Tests vermuten musste. Der v60 ist praktisch die logische Fortsetzung vom V50, mit einem etwas besseren Platzangebot und mindestens vergleichbarem Kofferraum. Ich fand die Oberflächen und vor allem das Design des V60 sehr viel schöner, wertiger und stimmiger als im V50 obwohl der schon schön gestylt ist. Leder wäre für mich ein muss. Die Momentum Polster waren im 50er schöner und diese MöchtergernAluschweller bräuchte ich auch nicht.
Der V60 kann es wirklich mit einem A4 aufnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Ich kann, nachdem ich mir heute die Vorstellung angetan habe, auch noch ein wenig Senf beisteuern. Zuerst habe ich die Fahrzeuge im Showroom ausgiebig unter die Lupe genommen. Danach war mein Fazit nicht sonderlich begeistert. In Stichpunkten: Sitze und Sitzposition vorne volvogemäß gut, aber Kopffreiheit für mich (Sitzriese) mit Schiebedach indiskutabel und ohne eigentlich auch noch zu knapp. Zum Vergleich: Kopffreiheit beim V60 ohne SD entspricht etwa V70 mit SD, so jedenfalls mein Eindruck bei der Gegenprobe. Platzangebot vorn ansonsten gut, Platzangebot hinten überraschend gut, etwa wie V70-2, damit für mich ausreichend (allerdings auch nicht besser). Auch die Kopffreiheit finde ich hinten unproblematisch, im Gegensatz zu ersten Tests. Übersichtlichkeit grausam, auf die letzten Seitenfenster hinten könnte man glatt verzichten, die werden durch die hinteren Kopfstützen sauber dicht gemacht. Direkt nach hinten fand ich allerdings nicht so problematisch, die Einparkhilfe ist m. E. nicht so zwingend, weil die Unterkante des Heckfensters doch eher niedrig liegt. Kofferraum wäre für mich wohl das k.o.-Kriterium, der ist mir für meine Transportaufgaben dann doch zu knapp. Im direkten Vergleich behagt mir der Innenraum des V70 mehr, weil man einfach etwas luftiger und heller sitzt.Damit hätte es sein Bewenden haben können, aber ich habe noch die angebotene Probefahrt wahrgenommen. Fahrzeug war ein 2.0T mit Powershift. Nach einigen Kilometern habe ich mich dann zu den o. g. Punkten gefragt: "Wen juckt's?", denn der Fahreindruck war sehr überzeugend, meiner Erinnerung nach deutlich überzeugender als der V70-3, was aber auch drei Jahre her ist. Der Wagen macht beim Fahren einen sehr wertigen und gut verarbeiteten Eindruck, das Fahrwerk ist weder beim Komfort noch beim Handling unangenehm aufgefallen. Die Lenkung ist die beste, die mir bislang in einem Volvo untergekommen ist, wobei sich diese Einschätzung auf der Autobahn vielleicht ändern kann, denn dort hatte die bisherige, etwas träge Auslegung durchaus ihre Vorteile. Den Motor, über den ich hier schon einiges schlechtes gelesen habe, war leise und für mein Empfinden auch recht kraftvoll. Allerdings ging die Runde überwiegend durch die Stadt mit etwas Schnellwegen. So wie das Powershift würde ich mir auch wieder eine Automatik gefallen lassen, das Gerühre im Wandler (das bezieht sich jetzt nicht speziell auf Volvo) fehlt mir überhaupt nicht. Allerdings werden die Schaltpunkte, sowie man etwas mehr Gas gibt, schon deutlich nach oben verlegt, im Gegenzug wird dafür aber nicht gleich runtergeschaltet, wenn man mal bei 1500/min etwas mehr Gas gibt. Der Motor ist da übrigens schon ganz gut bei Kräften. Natürlich müsste man diesen Eindruck auf einer längeren Tour überprüfen, und ich wollte dem gerade mal 50 km gelaufenen Motor auch noch keine wilden Werke zumuten.
Die schlechte Übersichtlichkeit macht sich aber auch auf der Straße bemerkbar. Auch nach vorne nehmen der Innenspiegel und das dahinter an der Frontscheibe befindliche Gebamsel (Gehäuse Regensensor/Kamera) einige Sicht weg, an einer Ampel, an der ich vorne stand, habe ich deshalb glatt den Rechtsabbiegepfeil übersehen. Abraten würde ich bei dem Auto von den verdunkelten Scheiben hinten, denn in Verbindung mit den kleinen Fensterflächen und vielleicht noch einer dunklen Innenausstattung wird der hintere Innenraum finster wie das Innere des Bärenpopos.
Kleines Fazit, das aber in einer ausführlicheren Probefahrt bestätigt werden müsste: Für mich wäre der V70 sicher das passendere Auto, aber wer den Platz/Kofferraum nicht braucht, kann sich vermutlich mit dem V60 anfreunden, denn beim Fahren macht er eindeutig mehr an.
Gruß
Jörg
Also den größten Fehler den man mit dem V60 machen kann ist ihn mit dem V70 zu vergleichen. Er soll kein Raumriese sein wie die anderen Modelle. Bitte vergesst das nicht! Solche Vergleiche sind vollkommen neben der Zielgruppe!
Mangels Kopffreiheit für mich leider keine Alternative. Hatte das Gefühl, der Sitz müsste noch einige cm tiefer gehen, um eine ergonomische Position einnehmen zu können. Sitze gern im Auto, nicht auf dem Auto. Design ist aber klasse
Verarbeitung innen etwas schlechter als V50 und V70. Beim Druck mit dem rechten Bein gegen die Mittelkonsole gab es Knarzgeräusche und ein paar mm Verschiebung. Das ist mir heute beim neuen Passat (der inakzeptabel aussieht) nicht gelungen.