Offizielle Präsentation neuer V60

Volvo XC60 D

Hallo

Weiß von Euch jemand wann die offilzielle Präsentation des neuen V60 ist?
Für eine kurze Info wäre ich dankbar.

Gruß

Jörg

Beste Antwort im Thema

Kombi - Nicht-Kombi - Sport-Kombi, die Diskussion ist doch müßig.

Wer Platz braucht und/oder möchte wird doch weder im V50/60 noch in Audi A4/3er Touring etc. glücklich.
Da sich zumindest Audi und BMW dennoch recht zahlreich verkaufen, scheint das Argument Platz ja nicht an erster Stelle bei der Kaufentscheidung zu stehen.

Der XC60 hat sich doch ganz ordentlich verkauft, auch brauchbar gegen die üblichen Verdächtigen behauptet. Wenn der V60 das jetzt in ähnlicher Weise schafft, dann hat Volvo doch schon mal etwas richtig gemacht 😁

Wichtig ist jetzt m.E., dass bei geschätzten 60%-70% Anteil gewerblicher Zulassungen in dieser Preisklasse der Vertrieb bei VCG mal in die Puschen kommt und angreift.

Attraktive Pakete für Flotten und Fuhrparks und gezielt diesen Markt schrittweise erobern, dann klappt das auch mit den Stückzahlen.

Klar finden das neue Design manche Fans der Marke bedauerlich, aber von den Fans alleine wurden die notwendigen Stückzahlen jedenfalls nicht erreicht. Soll Volvo ja nicht so gehen wie Saab.

Gruß
Hagelschaden...der sich erst Sorgen macht, wenn der V70 auch so kleine Scheiben bekommt 😁

149 weitere Antworten
149 Antworten

Hallo, ich habe mir heute auch zum ersten Mal den S60 und den V60 angeguckt, da ich den S40 von der Inspektion abgeholt habe. Rein optisch gefallen mir beide Versionen schonmal sehr gut. Der "Nasenbärfaktor" erweist sich in der Realität doch erheblich weniger gravierend, als auf den Bildern zunächst angenommen.

Für mich würde nur eins feststehen, ohne das Bodykit geht gar nichts. Die kleinen, runden Rohre finde ich total deplaziert und optisch total unattraktiv. Im Gegensatz dazu sieht der Wagen mit Bodykit wirklich super aus. Ich habe ansonsten wenig an der Optik zu meckern (Bravo Volvo!).

Den Innenraum finde ich im Gegensatz zum S40 Summum deutlich wertiger und deutlich durchdachter. Die Gurtaustritte sind wieder normal und keine Plastikwüste, alles wirkt irgendwie passender und wertiger. Der Platz im Innenraum ist vollkommen ausreichend und man fühlt sich einfach direkt wie zu Hause. Allerdings auch hier zwei Kritikpunkte. Das Holz geht gar nicht. Es sieht sowas von künstlich und nach Plastik aus, nee nee, sowas finde ich schlimm. Da hätte man lieber die Holzversion aus dem V50/S40 genommen, deutlich wertiger. Auch den Handschalter finde ich unfassbar hässlich. Das Teil sieht einfach nur klobig und schrecklich aus. Auch hier hätte der Schalter aus dem S40/V50 deutlich besser gewirkt.

Am Geartronic-Schalter habe ich jedoch nichts zu meckern, der sieht wirklich stimmig aus. Mir wurde im S60 auch das neue Infotainment System vorgeführt. Es ist einfach um Welten besser, als im S40/V50. Das Display ist wirklich sehr gut lesbar und die Grafik gestochen scharf. Die Navigation ist einfach und sieht gut aus. Die Eingabemaske ähnelt dem Audi-MMI-System.

Gehört, habe ich bis jetzt nur den D3-Motor und der war wirklich leise im Gegensatz zum 2.0D, aber immernoch etwas rauer, als in unserem A6 3.0TDI. Trotzdem ein deutlicher Fortschritt.

Obwohl ich Volvo nach dem katastrophalen S40 abgeschrieben hatte, komme ich doch langsam wieder ins Grübeln. Eigentlich ist jeder Kritikpunkt am S40 ausgebessert und somit hinfällig. Wichtig für mich wäre jetzt nur, dass der Wagen nicht auch überall anfängt zu klappern.

Gefahren bin ich den Wagen leider noch nicht, da kein Benziner angemeldet war. Ich werde das jedoch im laufe der Woche wohl noch nachholen.

Es läuft wohl auf einen V60 T6 Summum/Xenium hinaus, oder sonst auf einen T5. Vielleicht kann mich auch der 2.0T Powershift überzeugen, aber 8.2 Sekunden ist mir persönlich eigentlich zu langsam. Kennt jemand die Werte des T5 schon?

56.000€ sind schon sehr viel Geld für einen V60 T6, aber die Laufruhe und die bestimmt gute Leistungsentfaltung werden ihn zum perfekten Gleiter machen.

Die Sitze waren übrigens besser, als im S40, da es endlich mehr Seitenhalt gibt.

Jetzt versuche ich noch ein paar extrem schlechte Bilder hochzuladen 😉. (HTC Desire)

Imag0014
Imag0013
Imag0011
+10

Nun ja, habe heute auch beim 🙂 den V60 angesehen. Die Materialien und die Verarbeitung sind sehr gut, mehr braucht es dahingehend auch nicht für mich in einem Auto. Auf jeden Fall sind die Materialien wertiger als bei der Konkurrenz aus WOB.

Dann Probefahrt, 2.0t als Handschalter und D3 GT. Der Benziner enttäuscht, er hat keinen richtigen Biß, ist mir persönlich zu laut und von der Laufkultur halt nur ein 4-Zylinder. 203PS und 300NM merkt man dem Motor nicht an, Schade das es bislang keinen adäquaten Ersatz für die alten 5-Zylinder Benziner gibt. Insbesondere Elastizität ist für das Triebwerk leider ein Fremdwort. Dann der D3 GT, kein Vergleich zum Benziner. Kraftvoll in der Leistungsentfaltung, sehr leiser und kultivierter Lauf, trotzdem sehr angenehmer Sound. Insbesondere jedoch die 400NM Drehmoment machen richtig Spaß, für mich braucht ein Auto nicht mehr Kraft. Ich kannte den D3 auch schon aus dem S60, dort hatte ich ihn als Handschalter probiert, ist auch nicht schlecht.

Ansonsten, Kofferraum, nun was soll man sagen. Klar, soll eine andere Zielgruppe sein als V70. Trotzdem, große Begeisterung konnte man auch bei anderen Besuchern, die z.T. scheinbar ernste Kaufabsichten hegten, nicht beobachten.
Ansonsten ist das Platzangebot der Größe des Autos wohl angemessen, wobei der eine oder andere Zentimeter nicht geschadet hätte.

Was mir heute aufgefallen ist, der V60 lebt extrem in seiner Erscheinung von der jeweiligen Außenfarbe wie ich finde. In dunklen Farben finde ich ihn nicht so schick wie in helleren Farbtönen.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Mangels Kopffreiheit für mich leider keine Alternative. Hatte das Gefühl, der Sitz müsste noch einige cm tiefer gehen, um eine ergonomische Position einnehmen zu können. Sitze gern im Auto, nicht auf dem Auto. Design ist aber klasse

Verarbeitung innen etwas schlechter als V50 und V70. Beim Druck mit dem rechten Bein gegen die Mittelkonsole gab es Knarzgeräusche und ein paar mm Verschiebung. Das ist mir heute beim neuen Passat (der inakzeptabel aussieht) nicht gelungen.

die Verarbeitung ist definitiv besser als beim V50!

Aber du fährst ja auch keinen Volvo, also kannst du das auch nicht wissen😉

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Hallo, ich habe mir heute auch zum ersten Mal den S60 und den V60 angeguckt, da ich den S40 von der Inspektion abgeholt habe. Rein optisch gefallen mir beide Versionen schonmal sehr gut. Der "Nasenbärfaktor" erweist sich in der Realität doch erheblich weniger gravierend, als auf den Bildern zunächst angenommen.

Für mich würde nur eins feststehen, ohne das Bodykit geht gar nichts. Die kleinen, runden Rohre finde ich total deplaziert und optisch total unattraktiv. Im Gegensatz dazu sieht der Wagen mit Bodykit wirklich super aus. Ich habe ansonsten wenig an der Optik zu meckern (Bravo Volvo!).

Den Innenraum finde ich im Gegensatz zum S40 Summum deutlich wertiger und deutlich durchdachter. Die Gurtaustritte sind wieder normal und keine Plastikwüste, alles wirkt irgendwie passender und wertiger. Der Platz im Innenraum ist vollkommen ausreichend und man fühlt sich einfach direkt wie zu Hause. Allerdings auch hier zwei Kritikpunkte. Das Holz geht gar nicht. Es sieht sowas von künstlich und nach Plastik aus, nee nee, sowas finde ich schlimm. Da hätte man lieber die Holzversion aus dem V50/S40 genommen, deutlich wertiger. Auch den Handschalter finde ich unfassbar hässlich. Das Teil sieht einfach nur klobig und schrecklich aus. Auch hier hätte der Schalter aus dem S40/V50 deutlich besser gewirkt.

Am Geartronic-Schalter habe ich jedoch nichts zu meckern, der sieht wirklich stimmig aus. Mir wurde im S60 auch das neue Infotainment System vorgeführt. Es ist einfach um Welten besser, als im S40/V50. Das Display ist wirklich sehr gut lesbar und die Grafik gestochen scharf. Die Navigation ist einfach und sieht gut aus. Die Eingabemaske ähnelt dem Audi-MMI-System.

Gehört, habe ich bis jetzt nur den D3-Motor und der war wirklich leise im Gegensatz zum 2.0D, aber immernoch etwas rauer, als in unserem A6 3.0TDI. Trotzdem ein deutlicher Fortschritt.

Obwohl ich Volvo nach dem katastrophalen S40 abgeschrieben hatte, komme ich doch langsam wieder ins Grübeln. Eigentlich ist jeder Kritikpunkt am S40 ausgebessert und somit hinfällig. Wichtig für mich wäre jetzt nur, dass der Wagen nicht auch überall anfängt zu klappern.

Gefahren bin ich den Wagen leider noch nicht, da kein Benziner angemeldet war. Ich werde das jedoch im laufe der Woche wohl noch nachholen.

Es läuft wohl auf einen V60 T6 Summum/Xenium hinaus, oder sonst auf einen T5. Vielleicht kann mich auch der 2.0T Powershift überzeugen, aber 8.2 Sekunden ist mir persönlich eigentlich zu langsam. Kennt jemand die Werte des T5 schon?

56.000€ sind schon sehr viel Geld für einen V60 T6, aber die Laufruhe und die bestimmt gute Leistungsentfaltung werden ihn zum perfekten Gleiter machen.

Die Sitze waren übrigens besser, als im S40, da es endlich mehr Seitenhalt gibt.

Jetzt versuche ich noch ein paar extrem schlechte Bilder hochzuladen 😉. (HTC Desire)

Deine Fotos waren doch gar nicht so schlecht!

Waren das graue V60 und S60 ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Also den größten Fehler den man mit dem V60 machen kann ist ihn mit dem V70 zu vergleichen. Er soll kein Raumriese sein wie die anderen Modelle. Bitte vergesst das nicht! Solche Vergleiche sind vollkommen neben der Zielgruppe!

Und warum soll/darf ich jetzt nicht zwei verschiedene Fahrzeuge an meinen Anforderungen messen, um festzustellen, welcher Kandidat besser dazu passt? Oder ob der V60 nicht vielleicht doch reicht? Die Anforderung "Raumriese" steht ja nicht ausdrücklich in meinem Lastenheft drin, ich muss nur das Gefühl haben, dass es für die alltäglichen Transportaufgaben reicht. Eine Optimallösung ist für mich auch der V70 nicht, sonst würde ich im Moment einen fahren. Die Frage ist zumindest für mich, welcher Kompromiss im Alltag am besten zu ertragen ist.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03



Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Mangels Kopffreiheit für mich leider keine Alternative. Hatte das Gefühl, der Sitz müsste noch einige cm tiefer gehen, um eine ergonomische Position einnehmen zu können. Sitze gern im Auto, nicht auf dem Auto. Design ist aber klasse

Verarbeitung innen etwas schlechter als V50 und V70. Beim Druck mit dem rechten Bein gegen die Mittelkonsole gab es Knarzgeräusche und ein paar mm Verschiebung. Das ist mir heute beim neuen Passat (der inakzeptabel aussieht) nicht gelungen.

die Verarbeitung ist definitiv besser als beim V50!

Aber du fährst ja auch keinen Volvo, also kannst du das auch nicht wissen😉

Ja undd nein.

Bei einem Auto war die Verarbeitung sehr sauber, die Türen und Heckklappe schlossen mit einem satten, dumpfen Geräusch.

Bei einem anderen Wagen war die Heckklappe sehr unsauber eingepasst und schloss nur mit viel Kraft unter Scheppergeräuschen. Bei diesem Auto waren auch einige Blenden etwas unsauber eingepasst.

Da muss sich die Produktion wohl noch etwas einspielen, aber das ist ja normal bei neuen Autos.

Allerdings sollte der Händler eigentlich soetwas bemerken und vor Präsentation der Autos einstellen.

Mich persönlich stört auch ehr das "Plastikalu" und das unruhige Design um die Mittelkonsole.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K



Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Also den größten Fehler den man mit dem V60 machen kann ist ihn mit dem V70 zu vergleichen. Er soll kein Raumriese sein wie die anderen Modelle. Bitte vergesst das nicht! Solche Vergleiche sind vollkommen neben der Zielgruppe!

Und warum soll/darf ich jetzt nicht zwei verschiedene Fahrzeuge an meinen Anforderungen messen, um festzustellen, welcher Kandidat besser dazu passt? Oder ob der V60 nicht vielleicht doch reicht? Die Anforderung "Raumriese" steht ja nicht ausdrücklich in meinem Lastenheft drin, ich muss nur das Gefühl haben, dass es für die alltäglichen Transportaufgaben reicht. Eine Optimallösung ist für mich auch der V70 nicht, sonst würde ich im Moment einen fahren. Die Frage ist zumindest für mich, welcher Kompromiss im Alltag am besten zu ertragen ist.

Gruß

Jörg

Da solltest du dich lieber in Richtung Xc orientieren!

Dafür ist das Material deutlich unempfindlicher, als die Alu-Console im V50/S40, die sieht relativ schnell zerkratzt aus. Bei einem S60 konnte ich auch nicht so sauber eingepasste Zierleisten an der linken Fahrerseite feststellen.

Was mir jetzt noch fehlt beim Sensus, ist ein SD-Slot. Außerdem würde Volvo deutlich mehr Fahrzeuge verkaufen, wenn dann endlich mal ein D6 mit 240-260PS im Angebot wäre.

Auch hätte ich noch gerne AWD in anderen Motorisierungen.

@ Bambule

Farbe war/ist: Savile Grau-Metallic

beide Fahrzeuge lagen bei ~44.000€

AWD als Option und mit Schalter wäre ne Option für viele Kunden!

Einen D5 mit Heico bist du bei 230PS und denke bestens motorisiert!

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



.....Außerdem würde Volvo deutlich mehr Fahrzeuge verkaufen, wenn dann endlich mal ein D6 mit 240-260PS im Angebot wäre.

Worauf stützt Du diese Behauptung?

Gruß
Hagelschaden

Weis ich nicht,

aber ich hätte gerne einen bestellt :-)

(statt dem Heico D5)

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



.....Außerdem würde Volvo deutlich mehr Fahrzeuge verkaufen, wenn dann endlich mal ein D6 mit 240-260PS im Angebot wäre.
Worauf stützt Du diese Behauptung?

Gruß
Hagelschaden

Vermutlich eine Schlußfolgerung aus "naughty" oder "anti-brav" sein wollen, aber keinen - insbesondere im Vergleich zum Benziner - sparsamen Kraftölbrenner anbieten.

Den Wunsch nach dem "D6" aus dem Jaguarregal haben viele geäußert und er würde zudem zu Volvos erhofftem Premiumimage passen.

Das mag ja alles sein, aber wie hoch ist denn der Anteil der verschiedenen Motorisierungen am Gesamtverkauf?

Größer 200 PS dürfte in der V60/S60 Klasse doch überschaubar sein. Insofern stolperte ich über das "deutlich mehr"😁

Bei V70/S80 mag das u,U, anders sein, aber auch da bin ich nicht sicher, ob das wirklich so notwendig ist. Nicht umsonst hat doch z. Audi den A6 auch mit dem 140 PS Diesel ins Angebot genommen.

Gruß
Hagelschaden

Da kannst du auch wieder Recht haben. Nicht jeder nimmt gleich einen Motor jenseits der 200PS!

Habe heute einen zweiten Blick auf das Ausstellungsstück geworfen und etwas - sagen wir mal "seltsames" - festgestellt:

Der Beifahrer-Fußraum ist irgendwie komisch eingeschränkt. Die Füße wandern automatisch nach links statt einfach geradeaus. Ist das Radhaus zu groß?

Zudem federt der Boden. Sowas habe ich noch nie erlebt und erzeugt auch nicht gerade ein Soliditätsgefühl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen