Offizielle Präsentation neuer V60

Volvo XC60 D

Hallo

Weiß von Euch jemand wann die offilzielle Präsentation des neuen V60 ist?
Für eine kurze Info wäre ich dankbar.

Gruß

Jörg

Beste Antwort im Thema

Kombi - Nicht-Kombi - Sport-Kombi, die Diskussion ist doch müßig.

Wer Platz braucht und/oder möchte wird doch weder im V50/60 noch in Audi A4/3er Touring etc. glücklich.
Da sich zumindest Audi und BMW dennoch recht zahlreich verkaufen, scheint das Argument Platz ja nicht an erster Stelle bei der Kaufentscheidung zu stehen.

Der XC60 hat sich doch ganz ordentlich verkauft, auch brauchbar gegen die üblichen Verdächtigen behauptet. Wenn der V60 das jetzt in ähnlicher Weise schafft, dann hat Volvo doch schon mal etwas richtig gemacht 😁

Wichtig ist jetzt m.E., dass bei geschätzten 60%-70% Anteil gewerblicher Zulassungen in dieser Preisklasse der Vertrieb bei VCG mal in die Puschen kommt und angreift.

Attraktive Pakete für Flotten und Fuhrparks und gezielt diesen Markt schrittweise erobern, dann klappt das auch mit den Stückzahlen.

Klar finden das neue Design manche Fans der Marke bedauerlich, aber von den Fans alleine wurden die notwendigen Stückzahlen jedenfalls nicht erreicht. Soll Volvo ja nicht so gehen wie Saab.

Gruß
Hagelschaden...der sich erst Sorgen macht, wenn der V70 auch so kleine Scheiben bekommt 😁

149 weitere Antworten
149 Antworten

Valvetronic,

dass, was Du als "federn" bezeichnest ist nichts anderes als der Teppich und die darunter liegende Dämmschicht, die nachgibt. Nix mit "unsolide".

Bitte nicht böse sein, aber was soll eigentlich der Unsinn mit den SD-Karten? Sorry, aber der Wagen hat ab High performance einen USB-Anschluss serienmässig. Daran lassen sich wunderbar leicht alle möglichen Datenträger anschliessen. Und im Zeitalter der "bedienungsoptimierten Handgeräte", tut sich doch kein Mensch mehr das gefrickel mit SD-Karten an. Mich wundert es immer wieder, dass ausgerechnet aus einer automobilen Ecke, die sich gern mit dem Thema "Fortschritt durch Technik" umgibt, derartige IT-mittelalterlichen Lösungen und Wünsche hervorkommen. OK, dort ist man ja auch bereit für entsprechende Lösungen noch extra Geld auszugeben, stimmt. Für mich ist es jedenfalls absolut unverständlich, dass man einerseits nach "Sprachbedienung", und "der Tempomat darf bloss nicht extra eingeschaltet werden müssen" schreit, aber andererseits sitzt man vorm Computer und frickelt auf Dateiebene mit einzelnen Dateien rum. Sorry, das ist für mich Anachronismus pur. Da sitze ich lieber vor einer Bedienungsoberfläche, und überlass die frickelei mit Dateien dem Rechner.

Zum Thema 6-zylinder: aus dt. Sicht ist der Wunsch richtig und ich selber habe auch grds. Verständnis dafür. Wenn man jedoch längere Zeit im Ausland ist (so wie ich dieses Jahr), dann verschwindet das Verständnis jedoch wieder sehr schnell.

Ich verstehe wirklich nicht, warum du dich jedes, aber auch wirklich jedes Mal angegriffen fühlst, sobald man auch nur die kleinste Kritik an Volvo äußert. Ich finde SD-Karten deutlich praktischer, als irgendeinen klobigen USB-Stick in das Fach zu legen. Wo ist denn das Problem? Ich ziehe meine Musik über den Rechner auf eine SD-Karte, schiebe sie in den Schacht und habe somit bis zu 32GB an Musik im Mini-Format.

Ob ich die Musik jetzt auf einen Stick ziehe, oder sie auf eine SD-Karte überspiele, spielt keine Rolle. Ich könnte genauso die Musik über mein Handy streamen lassen, auch kein Thema. Ich habe doch lediglich gesagt, was mir PERSÖNLICH fehlt. Das darf ich doch wohl noch äußern. Nur weil du extrem schlechte Erfahrungen mit dem Volkswagen Konzern gesammelt hast, kann ich da doch nichts für. So schlecht wie deine Audis oder was auch immer waren, so schlecht ist mein Volvo.

Trotzdem gefällt mir der S60/V60 sehr gut und ich habe das Fahrzeug bis auf den fehlenden Diesel/Holzeinlagen(subjektiv) und den SD-Slot nur gelobt und das kommt ja nicht von ungefähr.

Gibts nicht mittlerweile auch SD-Karten-Lese-USB-Sticks? 😁

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich verstehe wirklich nicht, warum du dich jedes, aber auch wirklich jedes Mal angegriffen fühlst, sobald man auch nur die kleinste Kritik an Volvo äußert. Ich finde SD-Karten deutlich praktischer, als irgendeinen klobigen USB-Stick in das Fach zu legen. Wo ist denn das Problem? Ich ziehe meine Musik über den Rechner auf eine SD-Karte, schiebe sie in den Schacht und habe somit bis zu 32GB an Musik im Mini-Format.

Ob ich die Musik jetzt auf einen Stick ziehe, oder sie auf eine SD-Karte überspiele, spielt keine Rolle. Ich könnte genauso die Musik über mein Handy streamen lassen, auch kein Thema. Ich habe doch lediglich gesagt, was mir PERSÖNLICH fehlt. Das darf ich doch wohl noch äußern. Nur weil du extrem schlechte Erfahrungen mit dem Volkswagen Konzern gesammelt hast, kann ich da doch nichts für. So schlecht wie deine Audis oder was auch immer waren, so schlecht ist mein Volvo.

Trotzdem gefällt mir der S60/V60 sehr gut und ich habe das Fahrzeug bis auf den fehlenden Diesel/Holzeinlagen(subjektiv) und den SD-Slot nur gelobt und das kommt ja nicht von ungefähr.

Ich finde die Entscheidung von Volvo für den USB Slot auch absolut nachvollziehbar und gut. Es gibt heute so viele Kartenformate und Schnittstellen wie SD-Card, xd-card, compact-flash und noch viele mehr.

Soll ein Autohersteller etwa all diese Formate unterstützen?

Ich finde es schon richtig, dass man sich für eine universelle Schnittstelle entschieden hat, nämlich dem universal serial bus.

Mit der SD-Karte hast du tatsächlich 32 GByte für Musikdaten. Ich habe aber leider eine digitalisierte Musikdatenbank mit insgesamt ca. 100 GByte Platzbedarf. Muss ich jetzt 3 SD-Karten im Auto haben? Nein ich nehme einfach eine 500 GByte externe 2,5" USB Festplatte und habe ungefähr die 15-fache Kapazität von deiner SD-Karte und das auch noch mit dem vorhandenen USB-Anschluß! 😁

Ähnliche Themen

Oh man....es geht doch nicht darum, dass ich den USB-Anschluss durch den SD-Slot ersetzen will, sondern einfach erweitern möchte.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Oh man....es geht doch nicht darum, dass ich den USB-Anschluss durch den SD-Slot ersetzen will, sondern einfach erweitern möchte.

Schon klar, aber ein universeller Slot genügt, davon brauchen wir nicht mehrere! 🙄

Ein SD-Karten-Slot wäre praktisch, wenn man sich z.B. das iPhone nicht unnötig mit Musik vollmüllen will, es im Auto aber trotzdem einigermaßen hübsch laden will/muss UND Musik hören will. Bei Peugeot z.B. gibt es das WIP-COM-3D mit Festplatte, USB, GSM und Bluetooth. Die haben einfach mal alles rein gepackt, was man so brauchen könnte.
Ich würde für den Dauerbetrieb auch eine SD-Karte nutzen (ist ja eigentlich auch schon ein Standardformat), besonders da ich diese auch in meiner Kamera nutzen kann und im MacBook ein SD-Karten-Slot integriert ist. 😉

Essenziell ist es aber nicht, mit dem USB komme ich vollkommen aus, zumal er bei Volvo eigentlich keinen Aufpreis kostet. 😉

Zitat:

Ich finde die Entscheidung von Volvo für den USB Slot auch absolut nachvollziehbar und gut. Es gibt heute so viele Kartenformate und Schnittstellen wie SD-Card, xd-card, compact-flash und noch viele mehr.

Welche "viele mehr" denn noch? SD und XD fasse ich mal aufgrund ihrer Kompabilität zusammen, Compact-Flash ist nahezu tot. Ansonsten fällt mir nur noch die Insellösung von Sony ein. Von daher geht es wirklich nur um einen SD-Kartenslot.

Bin auch ein großer Freund von SD-Karten. Will man 500 GB Musikdaten im Auto nutzbar machen, braucht man natürlich eine andere Lösung, wie die USB-Platte (die aber dann 2 USB-Ports für die Stromversorgung benötigt) - aber das ist dann schon ein Extremfall. Die Masse der Leute wird sicherlich mit kostengünstigen 8 - 16 GB auskommen.

Ich fühle mich nicht angegriffen. Mir ist es sogar relativ egal. Ich nehme mir nur das Recht heraus, meine Meinung genauso kund zu tun, wie andere auch. Von mir aus kann VOLVO sogar ein 10-fach-SD-Karten-Wechseler anbieten. Ich würde es allerdings niemals kaufen. Genauso schwachsinning finde ich übrigens HDD-basierte Navigeräte. Eine HDD ist halt das mechanisch schwächste Teil im Auto. Und je weniger "schwächste Teile" man hat, desto besser. Aber nun gut, mir ist ja bewust, dass ich in diesem Punkt eine absolute minderheiten-Meinung habe.

Meine Auffassung:
ich reise sehr viel. Bin wenig zu Hause. Von daher will ich EIN Gerät, auf dem ALLES ist. Und nicht im Auto 1 eine SD auf der dann diese Musikauswahl ist, im Auto 2 ist es dann jene HDD, auf dem Laptop ist dann jenes, auf dem PC zu hause wieder was anderes..... Alles, was man hat, muss man auch updaten/pflegen. Und nichts erscheint mir mittlerweile sinnloser, als viel Zeit mit der Pflege seiner Datensammlungen zu verbringen. Und da VOLVO mit der -partiell serienmässigen- USB-Schnittstelle eine super Lösung anbietet, ist mein Verständnis für Frickelei sehr schwach ausgeprägt. Mehr habe ich nicht gesagt. Für den, der Zeit für dieses Spielerein hat, prima.

Wie gesagt, es geht halt nicht in meine Rübe rein, wie man sich sehr emotional über einen Ein-Ausschalknopf beim Tempomaten streiten kann (der sich im übrigen bei den meisten mir bekannten Fabrikaten in gleicher Form auch findet, auch in meinem BMW und in dem von mir zuletzt gefahrenen VW, aktuell in einem Chevrolet Mietwagen, weil ich wieder in den USA bin) . Man sitzt im Auto, vergeudet eh seine Zeit und hat dann nicht ausreichend Zeit, einen Knopf zu drücken. Zu Hause aber, wo viele andere Aktivitäten warten, hat man dann genügend Zeit, sich mit einzelnen Dateien zu beschäftigen. Diese rumzukopieren, sich Ordnerstrukturen zu schaffen.... Mir selber fehlt dafür mittlerweile die Zeit. Eine Wiedergabeliste erstellen, Stücke reinschieben, Kabel dran und dann das System machen lassen. So ists richtig. Und man hat es Zeit fürs Weibi und die Kids. just my 2 cents.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Zitat:

Ich finde die Entscheidung von Volvo für den USB Slot auch absolut nachvollziehbar und gut. Es gibt heute so viele Kartenformate und Schnittstellen wie SD-Card, xd-card, compact-flash und noch viele mehr.

Welche "viele mehr" denn noch? SD und XD fasse ich mal aufgrund ihrer Kompabilität zusammen, Compact-Flash ist nahezu tot. Ansonsten fällt mir nur noch die Insellösung von Sony ein. Von daher geht es wirklich nur um einen SD-Kartenslot.

Bin auch ein großer Freund von SD-Karten. Will man 500 GB Musikdaten im Auto nutzbar machen, braucht man natürlich eine andere Lösung, wie die USB-Platte (die aber dann 2 USB-Ports für die Stromversorgung benötigt) - aber das ist dann schon ein Extremfall. Die Masse der Leute wird sicherlich mit kostengünstigen 8 - 16 GB auskommen.

Es geht nicht um das "wie viele", sondern um das zeitgemäße. Zeitgemäß im Bereich des Automobils ist der USB Anschluß und nicht die SD-Karte. Im Fotobereich ist das sicherlich anders, aber wir sind hier in einem Autoforum.

Ich kann verstehen das ein Autohersteller nicht x verschiedene Systeme verbauen will, sondern nur das, was sich am Markt durchgesetzt hat und dank des eiphone ist das nunmal USB! Ansonsten kauf dir einen USB-Stick mit SD-Lesegerät, wie z. B. das hier:

http://cgi.ebay.de/.../400087287619?pt=Kartenleseger%C3%A4te

(Soll keine Werbung sein, sondern nur der Verdeutlichung dienen!

Außerdem was sind denn schon 8-16 GByte Kapazität, wenn ich meine SA-CD im Auto nutzbar machen möchte! 😁

Hallo, abgesehen davon, dass es hier in dem Fred um die Präsentation des V60 geht (nicht das ein Mod hier wegen OT dicht macht 😉), komme ich mit dem Aux-Stecker aus 😁

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Hallo, abgesehen davon, dass es hier in dem Fred um die Präsentation des V60 geht (nicht das ein Mod hier wegen OT dicht macht 😉), komme ich mit dem Aux-Stecker aus 😁

Gruß aus EN

Jetzt werd hier mal nicht sachlich! 😁

Habe mal die Zeit gefunden, mich mit einem V60 Summum in der Ausstellung zu beschäftigen. Im großen und ganzen bin ich schon begeistert, einzig den Platz hinter dem Lenkrad finde ich in Bezug auf die Beinfreiheit erschreckend knapp - zumindest bei meinen 190 cm. Da bieten ein A4 oder 3-er wesentlich mehr Beinfreiheit.

Weiss hier jemand, ob die Sitze des R-Designs besser ausgeformt sind und im direkten Vergleich zum Standardgestühl im Summum mehr Beinfreiheit bieten?

Ansonsten muss ich sagen Ein rundum gelungenes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Habe mal die Zeit gefunden, mich mit einem V60 Summum in der Ausstellung zu beschäftigen. Im großen und ganzen bin ich schon begeistert, einzig den Platz hinter dem Lenkrad finde ich in Bezug auf die Beinfreiheit erschreckend knapp - zumindest bei meinen 190 cm. Da bieten ein A4 oder 3-er wesentlich mehr Beinfreiheit.

Weiss hier jemand, ob die Sitze des R-Designs besser ausgeformt sind und im direkten Vergleich zum Standardgestühl im Summum mehr Beinfreiheit bieten?

Ansonsten muss ich sagen Ein rundum gelungenes Auto.

Kurz ein wenig Off-Topic: der A4 bietet für mich, auch 190 cm wirklich erstaunlich viel Knie und Beinfreiheit auf dem Fahrersitz. Saß neulich im "neuen" Passat, der ja bekanntermaßen geräumiger als der A4 ist, aber auf Grund ungeschickter Ausformungen des Armaturenträgers unternherum (speziell die Positionierung des Zündschlüssels und die damit verbundene Ausbuchtung hier) sitze ich hier speziell in Bezug auf Knie-/Beinfreiheit viel schlechter. Den von dir erwähnten 3er BMW find ich auch merklich enger hinterm Steuer als den A4.

Das ist mir schon bei so vielen Modelle aufgefallen, es kommt nicht auf den tatsächlichen Netto-Raum des Fahrzeugs an; viel häufiger sind es eben solche kleinen Details, die es unmöglich machen, bei einer bestimmten Körpergröße eine perfekte Sitzposition zu finden.
Auch mein Vergleich Sharan II/ S-Max zeigte das: grundsätzlich beides sehr geräumige und in diesem Punkt vergleichbare Fahrzeuge. Um aber im Sharan II die linke Kniescheibe nicht in den Lichtschalter zu pressen, muss ich den Sitz sehr weit zurückstellen, was zu einer unentspannten Position führt.

Nichts geht übers Probesitzen, werde sobald wieder fit (Erkältung kann man am Wochenende auch so richtig gebrauchen, bah) im V60 Probesitzen. Bin gespannt.

Komme auch noch einmal zum Thema.😉
Uns gefällt der V 60 super gut vor allem im Ember Schwarz.Will jetzt nur noch irgendwo einen R Probefahren als D3 .
Ich glaube dann steht im Frühherbst 2011 ein Wechsel an.
Schönes WE und bleibt bitte weiter Volvotypisch relaxt und tolerant untereinander wie immer.😎

Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen