Offizielle Motorenpalette
Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:
- BMW 316d F30: 116 PS, R4
- BMW 318d F30: 143 PS, R4,
- BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
- BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
- BMW 320i F30: 184 PS, R4
- BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
- BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
- BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.
Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.
Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.
Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.
Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂
Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.
Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!
Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.
Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.
Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!
Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?
496 Antworten
Mal davon abgesehen, dass das Thema eigentlich schon durch war und auch mir als R6-Fan das Gehäule langsam aber sicher richtig nervt, der 2,0l N20 hat mit PSA absolut überhaupt nichts zu tun, dieser
Motor ersetzt die vorherigen R6.
Die 1,6l ersetzen die vorherigen R4-Sauger, die stammen aus der PSA-Kooperation, ja Kooperation und nicht einfach gekaufte Franzosentechnik, produziert in Hams Hall.
Die Motoren sind gut, den R4-Saugern jedenfalls haushoch überlegen und seit einigen Jahren arbeiten diese in Minis einwandfrei.
Und der Fischer sitzt auch nicht im BMW-Vorstand 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Mal davon abgesehen, dass das Thema eigentlich schon durch war und auch mir als R6-Fan das Gehäule langsam aber sicher richtig nervt, der 2,0l N20 hat mit PSA absolut überhaupt nichts zu tun, dieser
Motor ersetzt die vorherigen R6.Die 1,6l ersetzen die vorherigen R4-Sauger, die stammen aus der PSA-Kooperation, ja Kooperation und nicht einfach gekaufte Franzosentechnik, produziert in Hams Hall.
Die Motoren sind gut, den R4-Saugern jedenfalls haushoch überlegen und seit einigen Jahren arbeiten diese in Minis einwandfrei.Und der Fischer sitzt auch nicht im BMW-Vorstand 🙄
Denn sitzt Fischer eben nicht im Vorstand und ist eben nur Umweltberater (wozu ihn nichts in seinem Lebenslauf prädestiniert, schon gar nicht sein Amt als Minister)
PSA-Chef Philippe Varin: "Mit BMW wollen wir im Motorenbereich so viel wie möglich teilen - vom 1,2 bis hin zum Zweiliter-Aggregat" (Quelle: Auto-Motor-Sport)
Selbst wenn der 2 Liter eine Eigenentwicklung ist, kann man sowas nicht als 325 oder 328 verkaufen. Es geht nur noch um den Verbrauch, der die meisten Käufer (zumindest BMW Neuwagenkäufer) nur zweitrangig juckt, da es auf einen halben oder einen Liter nicht ankommt. Außerdem ist die Differenz in der Praxis gar nicht vorhanden, sondern nur bei Schleichfahrt oder auf den Prüfstand. Alle anderen Kreterien werden hinten angestellt. Am meisten stört mich das die Tester alle der Meinung sind das sich die Motoren nicht nach den angegebenen PS anfühlen. Die Werksangaben sind eh nur fürs Prospekt und es gibt auch nichts unwichtigeres als die 0-100 km/h Angabe.
Naja, ich werde einfach auf die Gelegenheit einer Probefahrt warten und dann selber sehen, oder ich warte eben etwas und kaufe mal einen jungen Gebrauchten 330 oder 335.
Aha, plötzlich kannst du dich auch erstmal ordentlich informieren ohne einfach loszupoltern.
Ist ein kleiner Unterschied, ob jemand Vorstand ist oder nur einen Beratervertrag hat, der in meinen Augen beim Fischer viel zu hochgekocht wird und zwar, weil eben ein Grüner einen Premium-Hersteller mit leistungsstarken Wagen beratet.
Sie wollen, aktuell gibts nur beim 1,6l eine Kooperation und Auto-Motor-Sport ist mit Sicherheit keine Quelle.
Das hohe Interesse von PSA ist auch mehr als logisch, wenn man dadurch erstklassige Motoren bekommen kann und gleichzeitig auch noch Geld für die Entwicklung einsparen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aha, plötzlich kannst du dich auch erstmal ordentlich informieren ohne einfach loszupoltern.
Ist ein kleiner Unterschied, ob jemand Vorstand ist oder nur einen Beratervertrag hat, der in meinen Augen beim Fischer viel zu hochgekocht wird und zwar, weil eben ein Grüner einen Premium-Hersteller mit leistungsstarken Wagen beratet.Sie wollen, aktuell gibts nur beim 1,6l eine Kooperation und Auto-Motor-Sport ist mit Sicherheit keine Quelle.
Das hohe Interesse von PSA ist auch mehr als logisch, wenn man dadurch erstklassige Motoren bekommen kann und gleichzeitig auch noch Geld für die Entwicklung einsparen kann.
Ja sicher. Vor dieser Turnschuhminister BMW "beraten" hat, wäre es in München undenkbar gewesen, Freude am Fahren durch CO2-Geiz zu ersetzen, R6 abzuschaffen und einen Sportwagen mit einem Dreizylinder-Diesel zu konzipieren.
Und ja: Franzosen und "erstklassige" Motoren. Guter Witz am Rande - im Gegenzug kann BMW ja auch noch Geld einsparen in der Entwicklung "erstklassigen" Designs - vielleicht so geschehen im F30-Interieur - herrlich diese renaulthaften Türgriffe, diese verzogene Linie vor der Beifahrerseite, das prollige Lenkrad oder die zur Niere gezogenen Scheinwerfer, das freut ein Franzosenherz
Ähnliche Themen
Wie naiv seid ihr eigentlich? Glaubt ihr ernsthaft Fischer hatte auch nur im geringsten irgendeinen Einfluss?
BMW wollte sich einfach nur mit dem grünen Ex-Minister schmücken, ein PR-Gag, zu mehr war die Sache nie gedacht. Und ein Ex-Politiker will sich durch diese Berater-Verträge halt durchfüttern, der machts halt bei BMW, der andere eben bei Gazprom, so viel zu den ach so sozialen Grünen und SPDlern.
Zum Rest deines Posts, gähn...
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
schade dachte der 318d kommt mit min 150ps :-(
Warte ein Jahr, dann wird der sicher kommen. Es gibt Mitte des Zyklus F30 bis zum Facelift sicher neue /geänderte Motoren. Gerade der 18d ist jetzt relativ alt und der wird sicher noch sparsamer werden.
Ob Fischer oder PSA oder sonstwas, völlig schnuppe. Ein 328i mit 2.0 R4 Turbo wäre vor nur wenigen Jahren als übler Aprilscherz durchgegangen.
Trotzdem mal die offiziellen technischen Daten dieser aufgeblasenen Prollmotoren:
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ob Fischer oder PSA oder sonstwas, völlig schnuppe. Ein 328i mit 2.0 R4 Turbo wäre vor nur wenigen Jahren als übler Aprilscherz durchgegangen.Trotzdem mal die offiziellen technischen Daten dieser aufgeblasenen Prollmotoren:
Wenn ich mir das so angucke, wirkt der 335i ja fast überflüssig.
Aber ich bin mir sicher, im Alltag ist der Unterschied deutlicher als auf dem Papier.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wenn ich mir das so angucke, wirkt der 335i ja fast überflüssig.
Aber ich bin mir sicher, im Alltag ist der Unterschied deutlicher als auf dem Papier.
Ein guter Motor besteht nicht nur aus guten 0-100 - Werten, wenn du verstehst, was ich meine. 😎
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein guter Motor besteht nicht nur aus guten 0-100 - Werten, wenn du verstehst, was ich meine. 😎Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wenn ich mir das so angucke, wirkt der 335i ja fast überflüssig.
Aber ich bin mir sicher, im Alltag ist der Unterschied deutlicher als auf dem Papier.
Klar verstehe ich, deswegen mein 2. Satz.
Ja aber auf 1000m hängt er den 328i auch nicht wirklich ab. Bin mal gespannt ob der 4-Zylinder wirklich so gut geht wie er auf dem Papier suggeriert.
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ja aber auf 1000m hängt er den 328i auch nicht wirklich ab. Bin mal gespannt ob der 4-Zylinder wirklich so gut geht wie er auf dem Papier suggeriert.
Egal, das ist wohl auch eines der Sachen auf die es im Alltag weniger ankommt.
Stimmt, interessantere Werte wären für mich, 60/70 bis 100 oder 100 bis 200, da könnte ich mir dann sehr gut vorstellen, wie er geht und ab 100 müsste der 335i den kleineren doch ein wenig mehr auf Distanz halten können.
Der 28i liest sich schon vielversprechend, erst Recht, wenn man bedenkt, dass der 35i 6000 Eur teurer ist, da muss man schon stark verliebt in einen R6 sein. Für mich sind die R6 Motoren jetzt endgültig außer Reichweite, sowas kann und will ich mir nicht mehr leisten und ein E90 kommt nicht mehr in Frage.
Ausstattungsbereinigt ist es meist doch etwas weniger behaupte ich mal. Der 35i wird auch größere Bremsen haben.
Naja, aber auch die Durchzugswerte sind nur das eine.
Interessant ist aber auch, welches Ansprechverhalten habe ich ich im Bereich unter 1500rpm, sollte die Drehzahl sein die man gerade im städtischen Bereich hat, habe ich ein Turboloch so groß, dass ich in der Zeit auch hätte schalten können oder spricht er gut an?
Gerade das Beispiel 2. Gang auf fast Leerlaufdrehzahl runter an links vor rechts Kreuzungen ist hier für mich ein guter Test.
Beim Downsizing im großen Stil(von V8 auf 3l Turbo a la aktueller Audi S5), mag sowas noch gehen, aber zb 1,6l Diesel mit über 100PS oder VWs kleiner TSI werden hier schon zu Problemkanditaten, vorallem wenn man wie beim Golf BM noch eine längere Übersetzung verbaut. Der neue 328i ist mir da auch noch nicht geheuer...
Ich befürchte ja, dass deswegen immer öfter gern Automatikgetriebe verbaut werden, die solch träges Ansprechverhalten kaschieren, da diese gleich runterschalten.