Offizielle Motorenpalette
Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:
- BMW 316d F30: 116 PS, R4
- BMW 318d F30: 143 PS, R4,
- BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
- BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
- BMW 320i F30: 184 PS, R4
- BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
- BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
- BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.
Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.
Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.
Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.
Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂
Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.
Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!
Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.
Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.
Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!
Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?
496 Antworten
Ich frage mich ob ein 323d kommt... würde mir nämlich weiterhelfen. Grund: Geschäftswagenbestimmungen. Details: A4 oder 3er oder C-Klasse oder Passat. Aber: bis 2,5l. Und nachdem es mittlerweile keine 2,5l V6/R6 auf dem markt gibt wäre ein starker 2,0l D auch eine Option. Sonst heißt es wohl: 328i.
Soweit ich weiß, sollte ein 325d kommen mit 216 PS und 2l Motor äquivalent zum 525d. Zusammen mit X-Drive und M-Sportpaket wäre das meine Wahl gewesen. Leider ist das alles noch nicht erhältlich...Der 325d soll wohl erst 2013 kommen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Soweit ich weiß, sollte ein 325d kommen mit 216 PS und 2l Motor äquivalent zum 525d. Zusammen mit X-Drive und M-Sportpaket wäre das meine Wahl gewesen. Leider ist das alles noch nicht erhältlich...Der 325d soll wohl erst 2013 kommen. 🙁
Danke für die Info... das wird wohl dann nichts mit dem 325d oder gar 325xD. Schade 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aber der Witz ist eben, dass nur die Papier-Verbrauchswerte sinken. Die ersten Testmagazine bescheinigten unisono dem 328i "nur mit Mühe Richtung 9l zu bekommen".
Ok, die Testverbräuche der Magazine sind meistens recht hoch, z.B. über 7l für einen 320d ist schon happig, den kann man locker unter 7l halten.
Aber von einem "modernen" nur 2l-Motor wie dem N20 Benziner hätte ich schon erwartet, dass bei zurückhaltender Fahrweise eine 7 vorm Komma bleibt. So finde ich ihn schon enttäuschend.
Ein Freund von mir kann seinen E85 Z4 3.0 mit 9l bewegen, ohne Start/Stop u. Direkteinspritzung, wo bleibt da die Weiterentwicklung?
Einmal mehr sieht man da, dass dieser Motor vor einigen Jahren der absolute Maßstab war und eigentlich auch immer noch ist, an dem BMW jetzt mit seinen neuen R4 richtig zu knabbern hat.
Eines muss klar sein: die günstigen Verbräuche kann man wohl nur im Eco-Pro-Modus erreichen und natürlich müssen alle Verbraucher deaktiviert sein. War das der Fall?
Die überwiegende Mehrheit beschwert sich über einen zu hohen Verbrauch bei normaler Fahrweise, berücksichtigt aber z.B. nicht, dass die ganze Zeit Klimaanlage, Hifi-anlage und Tagfahrlicht aktiviert sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aber von einem "modernen" nur 2l-Motor wie dem N20 Benziner hätte ich schon erwartet, dass bei zurückhaltender Fahrweise eine 7 vorm Komma bleibt. So finde ich ihn schon enttäuschend.
Ein Freund von mir kann seinen E85 Z4 3.0 mit 9l bewegen, ohne Start/Stop u. Direkteinspritzung, wo bleibt da die Weiterentwicklung?
Einmal mehr sieht man da, dass dieser Motor vor einigen Jahren der absolute Maßstab war und eigentlich auch immer noch ist, an dem BMW jetzt mit seinen neuen R4 richtig zu knabbern hat.
Bei einem solchen Motor erwarte ich mindestens eine "6" vor dem Komma, denn 7.0 Liter schaffe ich mit dem konstruktiv 17 Jahre alten M52 auch ohne Probleme (auf Langstrecke).
Ich weiß auch nicht, warum sich alle auf die Fahrleistungen festbeißen. Wenn man mal den Spaß am "in den Sitz gedrückt werden" außer acht lässt, braucht niemand ernsthaft einen Motor, der in 5.9 Sekunden auf 100 ist. Einen Motor, der sich durch seinen sahnig weichen und hochkultivierten Lauf von dem eines Kleinwagens deutlich absetzt, in der Mittelklasse aber eher schon.
Wobei das alles natürlich höchst subjektiv ist. Manchen hier könnte man ohne Probleme auch einen Zweizylinder im BMW 5er andrehen, wenn er nur schnell genug auf 100 ist. 🙄
Erwartung und Realität sind aber zwei paar Schuhe. Der 328i hat 245 PS. Wo soll die Leistung herkommen, wenn nicht aus dem Kraftstoff. Das die Verbrauchsdaten fürn Ar... sind war doch klar. 245 PS und kobiniert 6,4 Liter Benzin. Wie soll das aktuell gehen.
Mir persönlich macht die 4 Zylinder Entwicklung nichts aus. Wenn die BMW Gemeinde an Ihren 3er nen Atu Auspuff dran hat, hört man von "seidenweich" nicht mehr viel.
Zitat:
Original geschrieben von ContreK
Wenn die BMW Gemeinde an Ihren 3er nen Atu Auspuff dran hat, hört man von "seidenweich" nicht mehr viel.
Bitte nicht BMW mit Volvo verwechseln 😉 *scnr*
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich weiß auch nicht, warum sich alle auf die Fahrleistungen festbeißen. Wenn man mal den Spaß am "in den Sitz gedrückt werden" außer acht lässt, braucht niemand ernsthaft einen Motor, der in 5.9 Sekunden auf 100 ist. Einen Motor, der sich durch seinen sahnig weichen und hochkultivierten Lauf von dem eines Kleinwagens deutlich absetzt, in der Mittelklasse aber eher schon.
+1
Zitat:
Original geschrieben von ContreK
Erwartung und Realität sind aber zwei paar Schuhe. Der 328i hat 245 PS. Wo soll die Leistung herkommen, wenn nicht aus dem Kraftstoff. Das die Verbrauchsdaten fürn Ar... sind war doch klar. 245 PS und kobiniert 6,4 Liter Benzin. Wie soll das aktuell gehen.
Dass man mit 245PS und in weniger als 6s von 0 auf 100 nicht mit 6,4 Litern erzielen kann, dürfte wohl jedem klar sein. Irgendwo hat auch die Physik ihre Grenzen.
Die Frage kann immer nur sein, was solch ein Motor verbraucht, wenn man die Leistung nich abruft. D.h. rufe ich nur die Leistung eines Corsas ab, verbraucht er dann signifikant mehr als dieser oder eben gleich viel.
Zitat:
Original geschrieben von ContreK
245 PS und kobiniert 6,4 Liter Benzin. Wie soll das aktuell gehen.Mir persönlich macht die 4 Zylinder Entwicklung nichts aus. Wenn die BMW Gemeinde an Ihren 3er nen Atu Auspuff dran hat, hört man von "seidenweich" nicht mehr viel.
Geht locker, wenn man mal Tempo 90 fährt, soll ja oft vorkommen, wenn nur 245 PS zur Verfügung stehen. 😁
Das Argument lasse ich nicht gelten, denn
1. Es zwingt einen niemanden, an seinen R6 eine Billigtüte zu bauen
2. Klingt ein R4 mit einer solchen weitaus besch....eidener.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Frage kann immer nur sein, was solch ein Motor verbraucht, wenn man die Leistung nich abruft. D.h. rufe ich nur die Leistung eines Corsas ab, verbraucht er dann signifikant mehr als dieser oder eben gleich viel.
Nur leider gilt das für jeden Motor, insbesondere für einen der sehr effizienten R6 von BMW. Meinen M52 B25 habe ich (mit ein paar Änderungen, verlängertem Getriebe) im Sommer auf minimal 6.4 Liter / 100 km gedrückt (Langstrecke, ebene Landstraße, Tempo maximal 100). Den N20 will ich sehen, der das unterbietet.
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Bitte nicht BMW mit Volvo verwechseln 😉 *scnr*Zitat:
Original geschrieben von ContreK
Wenn die BMW Gemeinde an Ihren 3er nen Atu Auspuff dran hat, hört man von "seidenweich" nicht mehr viel.
tza bitter die Wahrheit😉
ist schon klar, dass nicht jeder ein Billigauspuff dranfummeln muss. Aber ich finde die ganze Diskussion etwas übertrieben. Freut euch doch auf den 328i ! Eher würde mich der Preis stören, der ist schon heftig.... Allgemein: Wer kann sich heute sowas Privat leisten ?
Klar, dass sich hier einige Fans über den Wegfall der R6 Sauger beklagen. Wird die heilige Kuh zum Schlachter abtransportiert, dann...
Einige werden sich noch in ein paar Jahren schmerzvoll an diese Zeit erinnern. Andere wiederum werden deshalb etwas länger gespart haben, um mit einem 335i die Pein mit einem Dauer-Grinsen abzuschütteln 😁
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Andere wiederum werden deshalb etwas länger gespart haben, um mit einem 335i die Pein mit einem Dauer-Grinsen abzuschütteln 😁
Wiederum andere werden einfach keinen BMW mit Verarschungseffekt mehr kaufen, was ich BMW von Herzen wünsche.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wiederum andere werden einfach keinen BMW mit Verarschungseffekt mehr kaufen, was ich
BMW von Herzen wünsche.
bald ist eh weihnachten schreibst es dir halt auf deine wunschliste und schickst es ans christkind 🙄 ....
es wird niemand zu irgendwas gezwungen wems nicht passt soll einfach woanders hingehen so einfach ist das ... wird zwar bei der deutschen konkurrenz schwierig da fast alle auf 4 zylinder setzen abe bitte
dann lass es bleiben!!!!!!!
jetzt groß meckern und dann wieder BMW fahren.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wiederum andere werden einfach keinen BMW mit Verarschungseffekt mehr kaufen, was ich BMW von Herzen wünsche.Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Andere wiederum werden deshalb etwas länger gespart haben, um mit einem 335i die Pein mit einem Dauer-Grinsen abzuschütteln 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wiederum andere werden einfach keinen BMW mit Verarschungseffekt mehr kaufen, was ich BMW von Herzen wünsche.
irgendwann reichts doch auch mal mit dem gemeckere.
außerdem: wer seinen 5er seit knapp 15 jahren fährt gehört glaube ich nicht zur zielgruppe des bmw-marketing. in weiteren 15 jahren kannst du froh sein wenn überhaupt noch zylinder im auto sind.