Offizielle Motorenpalette

BMW 3er

Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:

  • BMW 316d F30: 116 PS, R4
  • BMW 318d F30: 143 PS, R4,
  • BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
  • BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
  • BMW 320i F30: 184 PS, R4
  • BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
  • BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
  • BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor

Offizielle Informationen und Bilder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.

Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.

Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.

Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.

Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.

Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂

Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.

Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!

Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.

Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.

Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!

Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?

496 weitere Antworten
496 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Andere wiederum werden deshalb etwas länger gespart haben, um mit einem 335i die Pein mit einem Dauer-Grinsen abzuschütteln 😁
Wiederum andere werden einfach keinen BMW mit Verarschungseffekt mehr kaufen, was ich BMW von Herzen wünsche.

Dann geh doch bitte ins Forum deiner Lieblingsmarke und verschone uns mit

deinen Weisheiten wenn du BMW nicht magst!

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Marki


Dann geh doch bitte ins Forum deiner Lieblingsmarke und verschone uns mit
deinen Weisheiten wenn du BMW nicht magst!

Genau, und weil ich BMW nicht mag, fahre ich logischerweise einen. Mann, Mann Mann. 🙄

Was ich nicht mag, ist, dass BMW ohne Zwang (siehe Vergleich Audi A4 2.0 TFSI, Mercedes C 250 CGI 1.8 und BMW 325i, letzterer hatte bessere Fahrleistungen und war minimal und maximal sparsamer!!) nun auch diesen Downsizingmist mitmacht. Bei BMW besonders bitter, weil hier kein durchschnittlicher Allerwelts - V6 ersetzt wird, sondern die Krone der Sechszylinder: Ein Reihensechszylinder. Aber langsam komme ich mir hier schon wie der einsame Rufer in der Wüste vor.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Marki


Dann geh doch bitte ins Forum deiner Lieblingsmarke und verschone uns mit
deinen Weisheiten wenn du BMW nicht magst!
Genau, und weil ich BMW nicht mag, fahre ich logischerweise einen. Mann, Mann Mann. 🙄

Was ich nicht mag, ist, dass BMW ohne Zwang (siehe Vergleich Audi A4 2.0 TFSI, Mercedes C 250 CGI 1.8 und BMW 325i, letzterer hatte bessere Fahrleistungen und war minimal und maximal sparsamer!!) nun auch diesen Downsizingmist mitmacht. Bei BMW besonders bitter, weil hier kein durchschnittlicher Allerwelts - V6 ersetzt wird, sondern die Krone der Sechszylinder: Ein Reihensechszylinder. Aber langsam komme ich mir hier schon wie der einsame Rufer in der Wüste vor.

Du bist nicht allein, keine Sorge.

Und jetzt sind es halt 4 Zylinder, du wirst es nicht ändern, auch nicht
mit mosern und schimpfen und uns auf die nerven gehen.
Auch 1000 mal wiederholen wird nix ändern!

Ähnliche Themen

Ich persönlich muss sagen, dass ich den "Downsizing-Mist" noch lange mitmache, solange alle anderen Hersteller mitziehen und BMW im Dreier immer noch den famosen 335i mit dem R6 bringt.

Ich fahre derzeit einen 550i xDrive, welcher von der Papierform dem 335i recht deutlich überlegen ist (PS um rund 30 % und NM um rund 50 % besser). Aber manchmal vermisse ich meinen Vorgänger 335i E90 halt doch. Wenn ich das Ganze nämlich gewichtsbereinigt anschaue, dann schmilzt der Leistungsvorteil des Fünfers wie Schnee in der Julisonne.

Deshalb wird mein nächster Wagen wieder ein 335i F30 sein. Solange ich nicht mit einem Vierzylinder rumfahren muss (wobei ich hundertprozentig überzeugt bin, dass das ein toller Motor ist), können die downsizen, soviel sie wollen 😁. Leistung (PS/NM) pro Kilo, das ist letztlich entscheidend.

Zudem tönt der Fünfer echt "besch.....". Läuft zwar auch schön und zieht schön durch, aber tönt wie ein Haarföhn. Für meinen Geschmack viel zu stark gedämpft. Da dürfte man einen Blick auf die Konkurrenz von Auto und Mercedes werfen (muss nicht mal RS bzw. AMG sein). Bin am Prüfen, einen Endschalldämpfer von Hartge montieren zu lassen: mit den gleichen Endrohren wie Serie, damit die Optik nicht leidet.

Liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Ich persönlich muss sagen, dass ich den "Downsizing-Mist" noch lange mitmache, solange alle anderen Hersteller mitziehen und BMW im Dreier immer noch den famosen 335i mit dem R6 bringt.

Ich fahre derzeit einen 550i xDrive, welcher von der Papierform dem 335i recht deutlich überlegen ist (PS um rund 30 % und NM um rund 50 % besser). Aber manchmal vermisse ich meinen Vorgänger 335i E90 halt doch. Wenn ich das Ganze nämlich gewichtsbereinigt anschaue, dann schmilzt der Leistungsvorteil des Fünfers wie Schnee in der Julisonne.

Deshalb wird mein nächster Wagen wieder ein 335i F30 sein. Solange ich nicht mit einem Vierzylinder rumfahren muss (wobei ich hundertprozentig überzeugt bin, dass das ein toller Motor ist), können die downsizen, soviel sie wollen 😁. Leistung (PS/NM) pro Kilo, das ist letztlich entscheidend.

Zudem tönt der Fünfer echt "besch.....". Läuft zwar auch schön und zieht schön durch, aber tönt wie ein Haarföhn. Für meinen Geschmack viel zu stark gedämpft. Da dürfte man einen Blick auf die Konkurrenz von Auto und Mercedes werfen (muss nicht mal RS bzw. AMG sein). Bin am Prüfen, einen Endschalldämpfer von Hartge montieren zu lassen: mit den gleichen Endrohren wie Serie, damit die Optik nicht leidet.

Liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)

Schön für Dich, lieber Thomas, dass Du als Fahrer eines 550i Dir keine Sorgen machen zu brauchst, was das Downsizing betrifft. Es ist aber nicht jeder so begnadet, sich einen 335i oder gar einen 550i leisten zu können!!

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Marki


Dann geh doch bitte ins Forum deiner Lieblingsmarke und verschone uns mit
deinen Weisheiten wenn du BMW nicht magst!
Genau, und weil ich BMW nicht mag, fahre ich logischerweise einen. Mann, Mann Mann. 🙄

Was ich nicht mag, ist, dass BMW ohne Zwang (siehe Vergleich Audi A4 2.0 TFSI, Mercedes C 250 CGI 1.8 und BMW 325i, letzterer hatte bessere Fahrleistungen und war minimal und maximal sparsamer!!) nun auch diesen Downsizingmist mitmacht. Bei BMW besonders bitter, weil hier kein durchschnittlicher Allerwelts - V6 ersetzt wird, sondern die Krone der Sechszylinder: Ein Reihensechszylinder. Aber langsam komme ich mir hier schon wie der einsame Rufer in der Wüste vor.

Ja genau. Lass es bleiben.

Zitat:

Und jetzt sind es halt 4 Zylinder, du wirst es nicht ändern, auch nicht
mit mosern und schimpfen und uns auf die nerven gehen.

Er geht nicht allen auf die Nerven und noch gestattet dieses Forum Meinungsfreiheit. Sprich bitte für Dich und nicht für uns.

Mir geht es übrigens auch ähnlich, den 4 Zylinder im 328i bzw. dessen Bezeichnung halte ich für "Verdummung" a la Mercedes, dort werden auch vermehrt 1,8l bzw. 1,6l Motoren unter den Bezeichnungen, die 2 bzw. 2,5 l Hubraum vorgaukeln, in den Markt gebracht. Anscheinend scheut man sich, sowohl BMW als auch Daimler, den echten Hubraum in die Bezeichnung aufzunehemen. Kenne zwar den Grund für nicht, ausser dass befürchtet wird, dass Kunden dann die wenig Prestige trächtige Bezeichnung und somit das Modell nicht annehmen. Noch klingt 328i / 330i (R6) Bezeichnung im Kunden Gedächtnis besser als 320i Twin Turbo oder 320i Scroll/Proll so ähnlich 😉

Also wenn andere seitenweise sich über die Glühbirnenblinker ausheulen dürfen, dann darf es sehr wohl gestattet sein, sich auch über die Motoren auszuheulen, die sind im Gegensatz zu relativ unwichtigen Blinkern das Herzstück eines jeden Autos, erst Recht BMWs!

Es ist nunmal einfach Fakt, dass Motoren wie M/N52 zu seiner Zeit der Maßstab waren, die neuen R4 Turbos aber nicht mehr. Nur mal den neuen 1.8 TFSI von Audi anschauen, der kommt jetzt genau zum Start des F30 und die Daten dürften ein schmerzhafter Stich für BMWs Motoreningenieure sein.

Um einmal die Relevanz der kleinen Benziner zu verstehen:

Wie sieht eigentlich die %uelle Verteilung der Motoren aus?

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Ich persönlich muss sagen, dass ich den "Downsizing-Mist" noch lange mitmache, solange alle anderen Hersteller mitziehen und BMW im Dreier immer noch den famosen 335i mit dem R6 bringt.

Ich fahre derzeit einen 550i xDrive, welcher von der Papierform dem 335i recht deutlich überlegen ist (PS um rund 30 % und NM um rund 50 % besser). Aber manchmal vermisse ich meinen Vorgänger 335i E90 halt doch. Wenn ich das Ganze nämlich gewichtsbereinigt anschaue, dann schmilzt der Leistungsvorteil des Fünfers wie Schnee in der Julisonne.

Deshalb wird mein nächster Wagen wieder ein 335i F30 sein. Solange ich nicht mit einem Vierzylinder rumfahren muss (wobei ich hundertprozentig überzeugt bin, dass das ein toller Motor ist), können die downsizen, soviel sie wollen 😁. Leistung (PS/NM) pro Kilo, das ist letztlich entscheidend.

Zudem tönt der Fünfer echt "besch.....". Läuft zwar auch schön und zieht schön durch, aber tönt wie ein Haarföhn. Für meinen Geschmack viel zu stark gedämpft. Da dürfte man einen Blick auf die Konkurrenz von Auto und Mercedes werfen (muss nicht mal RS bzw. AMG sein). Bin am Prüfen, einen Endschalldämpfer von Hartge montieren zu lassen: mit den gleichen Endrohren wie Serie, damit die Optik nicht leidet.

Liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)

Schön für Dich, lieber Thomas, dass Du als Fahrer eines 550i Dir keine Sorgen machen zu brauchst, was das Downsizing betrifft. Es ist aber nicht jeder so begnadet, sich einen 335i oder gar einen 550i leisten zu können!!

So wollte ich das nicht verstanden wissen. Ich bin überzeugt, dass die neuen 4Zylindertriebwerke toll sind, was ja auch die Tests beweisen (auch hier wird der etwas dürftige Sound kritisiert, aber da werden die Hersteller hoffentlich noch etwas nachbessern). Irgendwann werde ich sicher auch ein solches Auto fahren und das wird dann schon passen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Andere wiederum werden deshalb etwas länger gespart haben, um mit einem 335i die Pein mit einem Dauer-Grinsen abzuschütteln 😁
Wiederum andere werden einfach keinen BMW mit Verarschungseffekt mehr kaufen, was ich BMW von Herzen wünsche.

Diese Art der Argumentation ist es, die mich so aufregt. Dass dir der neue Motor nicht gefällt ist doch schön und gut, aber dann so Vokabeln wie "Verarschungseffekt" zu benutzen ist einfach überflüssig.

Du kannst nicht davon ausgehen - und das kannst Du drehen und wenden, wie Du willst - dass Leute, die den Sound eines Motors über dessen Fahrleistungen stellen, eine signifikante Käufergruppe von BMW darstellen.

Es ist akzeptiert, dass das bei dir und bei einigen hier im Forum so ist. Aber ihr müsst genauso akzeptieren, dass ein größerer Teil potentieller 3er-Fahrer sich verarscht vorkommen würde, wenn es den 3er zum Marktstart nur mit spritfressenden 6-Zylindern geben würde.

Und was ist an spritfressenden 2l-R4 Benzinern besser? Wer sparen will, kauft einen Diesel, die können das erwiesenermaßen wirklich, da kann BMW echt was.
Leute die in diesem Preissegment Benziner bei BMW kaufen, sind nicht mehr der typische Firmenwagenfahrer, das sind Fans, da ist Spritverbrauch nur noch zweitrangig.

Bist du eigentlich den EcoProModus im neuen 1er z.B. schonmal probegefahren? Ich schon, für ca. 1 Min., dann reichte es mir.
Wenn ich den brauche, um einen 328i spritsparend zu fahren, ein Witz.
Das mit dem Verarschen ist übrigends nicht von der Hand zu weisen. Die neuen Motoren bringen hauptsächlich BMW selber was, in dem sie den Flottenverbrauch runterbringen, aber in der Realität hat der Kunde fast nichts davon.

Naja die Diesel sind schon sparsam, aber auf einen grünen Zweig kommt man als Privatmann damit nicht. Selbst wenn man viel fährt. Diesel kostet bei uns so viel E10. Diesel Steuer viel höher. Wartungskosten beim Diesel sind auch nicht ohne. Und das beim Diesel was kaputt geht, dass gleich ein Loch in Geldbeutel reißt ist auch klar.... zumindestens die Wahrscheinlich sehe ich einfach ganz klar höher.

Ich persönlich freue mich auf den 328i. Muss sich nur noch zeigen, wie haltbar und zuverlässig das ganze ist.

Vermutlich wird es auch nach dem Start bald Tuningmöglichkeiten via OBD für den 328i geben. Da brauch man den 335i fast garnicht😁 Außer man brauch 6 Töpfe

Zitat:

Original geschrieben von ContreK


Naja die Diesel sind schon sparsam, aber auf einen grünen Zweig kommt man als Privatmann damit nicht. Selbst wenn man viel fährt. Diesel kostet bei uns so viel E10. Diesel Steuer viel höher. Wartungskosten beim Diesel sind auch nicht ohne. Und das beim Diesel was kaputt geht, dass gleich ein Loch in Geldbeutel reißt ist auch klar.... zumindestens die Wahrscheinlich sehe ich einfach ganz klar höher.

Naja, kann ich nicht wirklich zustimmen. Im Moment sind E10 und Diesel auf ca 3 Cent zusammengerückt, die ganzen letzten Monate allerdings war Diesel ca 10 Cent günstiger. Die Steuer ist durch die CO2 Besteuerung auch richtig Diesel gegangen, ca 100 Unterschied nurnoch. Ich brauche mit dem Diesel ca. 3 Liter weniger als mit dem vergleichbaren Benziner. Die Wartungskosten sind beim Diesel nicht wirklich höher, der 116i meiner Mutter war genauso teuer wie der 4-Zylinder Diesel. Auch das Kaputtgehpotenzial hat sich dem Diesel angenähert - die Benziner mit Direkteinspritzung sind ziemlich anfällig geworden und dann ja auch bald mit dem Turbo ausgestattet, der sogerne beim Diesel als möglicher Defekt genannt wird. Gut, der Benziner hat keinen DPF, das ist der Vorteil, aber den wird der Großteil eh nicht wechseln, weil man die Laufleistung nicht erreicht.

Wenn ich mir das E90-Forum so anschaue, dann betreffen die meisten Problemthreads die Benziner (außer beim 163ps 320d, der ein Turboproblem hat). 318i/320i ruckeln, 325i hat auch Probleme, 335i aus der ersten Generation ebenfalls immense.

Deine Antwort
Ähnliche Themen