Offener Sportluftfilter
Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit folgendem "billig Sportluftfilter" gemacht?
http://cgi.ebay.de/...0139638833QQihZ016QQcategoryZ44189QQcmdZViewItem
Vielleicht hat ja jemand gute Tipps auf Lager, ob man sich so etwas kaufen sollte, oder nicht.
Grüße!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pacman888
Bevor hier noch jemand verletzt wird, hab ich kurz eine andere Frage!
Passt ein Kombiinstrument von einem 318is BJ 94 womöglich auch in einen 318is BJ 92 ?
Muss das irgendwie neu codiert werden oder ähnliches?
das kombi-instrument passt 1:1
zum thema luffi:
ich habe ja auch so nen riesen teil drinne (war aber bereits vorm vorbesitzer), da ich es nur so kenne, kann ich über denleistungsverlust nix sagen, aber bei 193PS eh wurscht ob der nun 5PS mehr oder weniger hat.... 😁
Jedoch hat er ein enorm lautes ansauggeräusch, da macht er sich definitiv bemerkbar.
Ein Plattenfilter in "sportausführung" wird aber höchstwahrscheinlich nicht mehr "sound" machen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von dreamsys83
du kannst auch einfach den luftfilterkasten ein bisschen aufmachen.
Wie geht das? Ich fahre nen 318i Cabrio mit nem M43 Motor...bei mir ist der Kasten mit 4 oder 8 schellen befestigt...wenn ich die aufmache, dann klappert doch alles beim fahren, oder soll ich den deckel runternehmen?
und meine zweite frage wäre, ob das auto dadurch mehr sprit verbraucht? Bei offenen Sportluftfilter ist das ja der fall soweit ich weiss. Wie ist das wenn man den Kasten nur ein bisschen öffnet?
Danke
Ähnliche Themen
mag sein dass der thread uralt ist...dachte mir bevor ich wieder ein neues thema erstelle und mir dumme bemerkungen anhöre wie zb SUFU nutzen usw, hab ich ein passendes thema genommen, was URALT ist!
warum geht das nicht? der 316er hat ja auch den M43 drin und da geht das doch auch, laut einige threads.
Zitat:
Original geschrieben von esalet
mag sein dass der thread uralt ist...dachte mir bevor ich wieder ein neues thema erstelle und mir dumme bemerkungen anhöre wie zb SUFU nutzen usw, hab ich ein passendes thema genommen, was URALT ist!warum geht das nicht? der 316er hat ja auch den M43 drin und da geht das doch auch, laut einige threads.
Du könntest den oberen Teil vom Luftfilterkasten abklemmen, dan den Luftfilter auf die Kante vom unteren Teil des Luftfilterkastens legen und dan den oberen Teil auf den Luftfilter legen....!!
Oder du bohrst Löcher in den Boden vom Luftfilterkasten....aber das ist alles Pfusch....!!
Lass es einfach, ist meiner Meinung viel zu laut und unnötig....!! 🙂🙂
Lg Markus
Mein Schwager hatte mal nen offenen LuFi vom 316er am 320er dran und der wurde richtig "eingesaugt" also der schrumpfte zusammen (sagt er 🙂 ) - Fazit: Da wird ne Menge Luft angesaugt mit mächtig Kraft. Wenn man nun den Luftfilterkasten in seiner Eigenschaft als Luftfilterkasten - nämlich die Luft so durch den Kasten zu leiten, dass er durch einen FILTER geht, entfremdet, kann man den Luftfilter wohl auch gleich rausnehmen, denn ich befürchte, dass der Motor dann aufgrund des Unterdruckes den er zieht am Luftfilter vorbei saugt, dem ist nämlich egal, was für Luft er bekommt, er saugt einfach und wenn er keine Luft bekommt, dann geht er aus. Wenn er aber Luft bekommt, dann egal woher und dann auch gerne am Luftfilter vorbei (immer der Weg des geringsten Widerstandes...)
Ich würde also dieses "Luftfilterkasten ein wenig aufmachen" echt sein lassen, auch wenn er dabei wie ein Ferrari klingt (er ist dann aber keiner 🙂 )
Es ist immer dasselbe mit den "offenen Sportluftfiltern"
die Leistungssteigerung ist nur "vermeintlich"
der Durchsatz könnte wohl etwas größer sein, aber bitte um welchen Preis:
1. geringere Filterleistung - mehr staub kommt durch, was mit der Zeit nette Riefen in den Zylinder schleift und die Kompression vorzeitig nachläßt - schönen Gruß von der "Leistungssteigerung". Solcher Unsinn kann wirklich nur noch von den Löchern im Luftfilterkasten getoppt werden.
2. "Offene" Filter saugen warme Motorluft aus dem Motorraum statt kalte von vor dem Kühler an, heißt , bei gleichem Volumen sinkt die durchgesetzte Luftmasse bei heißem Motor rapide, heißt die Leistung sinkt und die Verbrennung wird fetter --- schönen Gruß vom der Zapfsäule.
aber geiles Geräusch 😁 jaja
Sooft, wie das schon durchgekaut wurde und von zu vielen offenbar immer noch nicht verstanden wurde, da hab ich manchmal den Eindruck, die Hersteller solcher Gurken zielen in Ihrer Marketingstrategie auf zwei bestimmte Zielgruppen ab:
1. Die, die Ansauggeräusche "geil" finden, aber denen der Motor völlig schnuppe ist (Hat vielleicht Papi bezahlt), aber ansonsten auch nur mit 40 im ersten Gang mit "pfeifenden Motor" bei notgeilen Tussen punkten wollen.
2. die selber schon zu dämlich sind, sich einen ru***** und deshalb auf das "geile Ansauggeräusch" abfahren.
Sorry, wenn ich jetzt ein wenig "direkt" war, aber langsam kann man ein neues Niveau für Dämlichkeit definieren
"Horizont eines offenen Sportluftfilters"
Beste Grüße von Ökopimper
Da muss ich jetzt mal dagegen Sprechen.
Bei meinem 320i war der Sound einfach genial wenn der Luftfilterkasten ein kleines Stück auf war. Der Filter an sich sitzt ja trotzdem noch genau so wie ursprünglich.
Dass es für den Motor schlecht ist wage ich jetzt hier mal nicht abzustreiten. Aber er geht deswegen mit Sicherheit nicht gleich hops.
Im Sommer hatte ich damit ab und an Probleme, da der Motor die warme Luft aus dem Motorraum gezogen hat. Vor allem z.B. an Ampeln oder nach ner Zeit stehen.
Aber das wurde auf jeden Fall durch den Sound wettgemacht. Vor allem da sich das Ding echt brachial angehört hat, aber nur wenn man ordentlich auf den Pinsel gedrückt hat. Ansonsten war er schön leise. Nicht wie bei den Sportauspuff-Fritzen, wo das Ding im Standgas so röhrt dass man meint ein B52-Bomber steht neben einem 😁