Offene Lüftungsgitter GTI ?
Aus primär optischen Gründen hab ich mir die offenen Lüftungsgitter beim Händler besorgt. Interessanterweise hat das linke Teil einen Luftleitkasten und das rechte einen kleinen Kasten hinter dem offenen Teil ( demontierbar) eingebaut. Dieser Kasten verhindert somit einen Luftdurchstom. Kann mir jemand diesen Trick erklären? Der Ersatzteilspezialist von VW hatte jedenfalls keine Erklärung.
54 Antworten
Hier sind sie etwas billiger als oben geschrieben. Aber Qualität? Keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von nobodys79
Hier sind sie etwas billiger als oben geschrieben. Aber Qualität? Keine Ahnung.
Irrtum!!
Lies Dir mal den Text genau durch. Du bietest auf halboffene Lüftungsgitter!! Die offenen sind auch von dem Anbieter und kosten 89,- Euro. Er verweist in dieser Auktion nur auf die von ihm angeboten offenen.
Finde solche Anzeigen bei ebay immer voll übel. Echt voll die verar....
Jo, das ist ja echt voll die vera..... Bin jetzt nämlich nur nach dem Foto gegangen.
Hoffentlich kauft die jetzt keiner hier aus dem Forum, weil der das selbe denkt wie ich.
Hallo,
schon passiert.Bin darauf reingefallen und habe gekauft.Hab´s dann doch noch gemerkt,Verkäufer war sehr freundlich.Ich konnte wandeln,allerdings für 89EUR.Wenn ich sie habe,werde ich berichten(über Passgenauigkeit etc)
Ähnliche Themen
Hallo, ich hab die ganz offenen auch von diesem Anbieter gekauft aber damals noch um 79.-. Passen tun sie super den es sind die originalen halb offenen und den Rest fräst er selbst aus! Bei einer dunklen Wagenfarbe schauts schon Hammer aus.
Gruß
Jacky
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_o1
Hallo, ich hab die ganz offenen auch von diesem Anbieter gekauft aber damals noch um 79.-. Passen tun sie super den es sind die originalen halb offenen und den Rest fräst er selbst aus! Bei einer dunklen Wagenfarbe schauts schon Hammer aus.
Gruß
Jacky
Kannst du mal ein Bild von deinem reinsetzen?? Du hast ja auch BMP, dann seh ich gleich wie es bei mir aussehen würde.
Tut Leid hab noch keine Bilder mit den offenen Gittern gemacht, vielleicht komm ich am Wochenende dazu dann stell ich eins rein!
Gruß
Jacky
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
op es tatsache ist das das DSG so besser gekühlt ist?ohne jeglichen schlauch? Kann ich mir nicht vorstellen.Komme selber aus girechenland und die GTi dort haben auch alle geschlossene gitter. Und das bei 40 grad...
Völliger Quatsch mit der DSG-Kühlung. Das Öl vom DSG wird von einem Wasser/Öl-Wärmetauscher gekühlt der direkt am DSG angebaut ist. Die Luft spielt überhaupt keine Rolle. Ebenso die Ölpumpe vom DSG, die ist im DSG-Getriebe und wird durch eine Pumpenwelle direkt angetrieben die durch die hohlen Antriebswellen geht.
O.k.Mittlerweile ist allen deutlich geworden dass eine zusätzliche Kühlwirkung (auf welche Bauteile auch immer) durch die offenen Gitter nicht erreicht wird. Aber dennoch oder gerade deshalb stellt sich die Frage:
- Warum gibt es diese halboffenen Gitter zusätzlich zu den geschlossenen, und warum haben nicht alle GTI die optisch ansprechenderen halboffenen Gitter serienmäßig?-
Tja, das ist ne gute Frage, meine haben auf der Fahrerseite eine Luftführung ca 25 cm lang und auf der Beifahrerseite ne Blende, welche ich entfernt habe = Durchblick bzw. Durchzug
Gruss
Alex
Hallo,
die ganz offenen Lüftungsgitter sind heute eingetroffen und hab´sie gerade montiert.Es sind also definitiv die halboffenen von VW,die in Heimarbeit ausgefräst wurden.War sicher ne Heidenarbeit,die Fräsungen sind auch nicht sehr schön,aber wenn die Gitter montiert sind,sieht´s gut aus.Die Klipse sind noch alle dran,passen aber teilweise nicht,weil anscheinend die halboffenen von VW mit einem leicht geänderten Spoiler verbaut wurden.Zudem sind die komplett-offenen durch die fehlenden Ku-Verbindungen so elastisch geworden,daß die Klipse eh keinen Sinn mehr machen.Die Passform ist perfekt,habe lediglich zur sicheren Montage pro Seite 3 winzige Blechschrauben verwendet,die von außen praktisch nicht sichtbar sind und der ganzen Geschichte einen bombenfesten Halt geben.Stellt Euch nur vor,auf der Autobahn landet bei hoher Geschwindigkeit ein GTI-Grill auf der Windschutzscheibe eines Astra-Fahrers!!! Deshalb die zusätzliche Verschraubung,die meiner Ansicht nach unbedingt erforderlich ist.Vom Kleben halte ich nix,denn zum Auswechseln der Nebellampen muß man ja wieder demontieren.
Da mein GTI grau ist,habe ich die dahinterliegenden Blechteile mit schwarz-mattem Auspufflack angesprüht.So siehts dann auch vernünftig aus.Einbau mit Lackieren und zusätzlicher Verschraubung ca. 2 Stunden.Alles in Allem für ca. 95 Euronen eine vernünftige Lösung des von VW verhunzten Frontdisigns.
Nachteile:
1. 95 Euro weniger zum Saufen
2. 2 Stunden Bastelarbeit
3. Wassereintritt sollte eigentlich kein Problem darstellen,denn die Bremsscheiben oder wasserempfindliche elektrische Bauteile sind weit weg
4. Aerodynamik,glaube ich nicht,eher leichte Vorteile
5. Mit Sicherheit schwerer zu säubern (Fliegenleichen)
Vorteile:
1. Attrappenfreies Auto
2. Dumme Bemerkungen in der Kneipe (hat der ne´n echten Motor etc.) entfallen.
Werde noch ein paar Bilder anhängen.
Hallo habe bei meinem GTI Bj.04/06 keine Offenen Lüftungsgitter waren alle beide zu komplett ,warum das so ist wer weiss das schon?!!!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Voldemort
Völliger Quatsch mit der DSG-Kühlung. Das Öl vom DSG wird von einem Wasser/Öl-Wärmetauscher gekühlt der direkt am DSG angebaut ist. Die Luft spielt überhaupt keine Rolle. Ebenso die Ölpumpe vom DSG, die ist im DSG-Getriebe und wird durch eine Pumpenwelle direkt angetrieben die durch die hohlen Antriebswellen geht.
Scherzkeks...
Keiner hat behauptet daß der DSG Ölkühler Luftgekühlt ist !
Es geht um die Tatsache daß die Effizienz eines Ölkühlers deutlich verbessert wird wenn dieser in einem Kühlluftstrom sitzt. Schon mal darüber nachgedacht warum die Motorölkühler
vorne am Motorblock angebracht sind ?
Die Tatsache daß das Ölpumpengehäuse ebenso von Kaltluft umströmt ist sicherlich auch nicht Wärmestaufördernd.
Beide Teile liegen auf der linken Seite in Fahrtrichtung, eben im Luftstrom des offenen Gitters.
Es ist jetzt mal völlig schnuppe in welchen Betriebszuständen bei welcher Außentemperatur die zusätzliche Kühlluft wieviel Grad weniger Öltemperatur im Getriebe bringt.
Tatsache ist daß VW immer noch eine Heißlandausführung baut die einen zusätzlichen Kühlkreislauf hat der eben in der Kühlluft des offenen Gitters liegt. Dieses wurde ganz am Anfang beim hiesiegen DSG auch eingebaut und deswegen waren auch hier die Gitter offen. Später wurde der zusätzliche Kühlkreislauf auch mit DSG durch Optimierungen überflüssig und die Gitter geschlossen, Punkt.
Völliger Quatsch war nur Dein Beitrag hier, nichts für Ungut.
Zitat:
Original geschrieben von Bogomip
Scherzkeks...
Keiner hat behauptet daß der DSG Ölkühler Luftgekühlt ist !
Es geht um die Tatsache daß die Effizienz eines Ölkühlers deutlich verbessert wird wenn dieser in einem Kühlluftstrom sitzt. Schon mal darüber nachgedacht warum die Motorölkühler
vorne am Motorblock angebracht sind ?
Die Tatsache daß das Ölpumpengehäuse ebenso von Kaltluft umströmt ist sicherlich auch nicht Wärmestaufördernd.
Beide Teile liegen auf der linken Seite in Fahrtrichtung, eben im Luftstrom des offenen Gitters.
Es ist jetzt mal völlig schnuppe in welchen Betriebszuständen bei welcher Außentemperatur die zusätzliche Kühlluft wieviel Grad weniger Öltemperatur im Getriebe bringt.
Tatsache ist daß VW immer noch eine Heißlandausführung baut die einen zusätzlichen Kühlkreislauf hat der eben in der Kühlluft des offenen Gitters liegt. Dieses wurde ganz am Anfang beim hiesiegen DSG auch eingebaut und deswegen waren auch hier die Gitter offen. Später wurde der zusätzliche Kühlkreislauf auch mit DSG durch Optimierungen überflüssig und die Gitter geschlossen, Punkt.
Völliger Quatsch war nur Dein Beitrag hier, nichts für Ungut.
Ich fahre einen DSG Baujahr 11/04 mit offenen Gitter und dahinter ist absolut gar kein zusätzlicher Kühlkreislauf. Deshalb ist auch dein Beitrag völliger Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von Voldemort
Ich fahre einen DSG Baujahr 11/04 mit offenen Gitter und dahinter ist absolut gar kein zusätzlicher Kühlkreislauf. Deshalb ist auch dein Beitrag völliger Quatsch.
Aha, dann fassen wir mal zusammen :
- Du fährst einen GTI DSG der früheren Reihe mit offenem Gitter
ab Werk wo absolut nichts dahinter ist
- Die zusätzliche Kühlluft durch das offene Gitter bringt rein gar
nichts und ist völliger Quatsch
Jetzt wird mir einiges klar :
- VW macht Löcher in die Gitter aus Spass an der Freude weil es cool aussieht, dann macht es irgendwann doch kein Spass mehr und die Löcher sind weg.
🙄