Öttinger RAM AIR Luftsammler GOLF 5 GTI
Hallo habe was schönes bei Öttinger gefunden. Mich würde eure Meinungen dazu interresieren. Am Besten wäre natürlich wenn jemand schon Erfahrung hat ob der Luftsammler wirklich was bringt.
Hier der Link dazu unter www.oettinger.de und dann auf NEWS (12.1.2006)
Beste Antwort im Thema
Mehr Luft?..Das macht bei meinem GTI der Turbolader.
33 Antworten
Hi ich hab mir die Ram Air gekauft nur noch nicht verbaut.
Irgendwas muss die ja bringen... obwohl ich denk das Teil alleine wird nicht die Welt bringen.
Klar brinkt der Turbo die Luft aber der muss die auch wo her bekommen.🙂
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomGTI
Warum hast du denn da nich gleich nen R32 geholt, wenn du mehr als 200 PS haben willst?
diese dummen sprüche immer! helfen die ihm weiter?--> NEIN
aus nem gti kann man doch viel mehr rausholen als aus nem popeligen .:R nen Edition bekommt man mit chip und kleinigkeiten auf über 320 PS...
soviel ich weiß, soll das Ram Air schon was bringen, wenn man von unten rausbeschleunigt!
Rund 300,- Flocken (ohne Filter) sind ja ein richtig selbstbewusster Preis für den Trichter. 😰
Zitat:
Original geschrieben von sYn_777
diese dummen sprüche immer! helfen die ihm weiter?--> NEIN
aus nem gti kann man doch viel mehr rausholen als aus nem popeligen .:R nen Edition bekommt man mit chip und kleinigkeiten auf über 320 PS...
Ausgerechnet Du monierst den "dummen Spruch" eines Diskutanten? 😉
jo, die Ram-air trichter bringen erst bei höheren geschwindigkeiten was, da sie ja staudrucksammler sind!
und woher kommt der staudruck...na?... richtisch, ausm fahrtwind! 🙂
also ich fahr das da -> klick
bin sehr zufrieden damit, sowohl sound- als auch leistungsmäßig!
kommt besonders nach dem chiptuning sehr gut, da die hässlichen strömungseräusche im orig. ansaugtrakt beseitigt werden!
ich hab den Ram Air von Oettinger verbaut inkl. K&N Filter.
Ohne ein weiteres Tuning merkt man von diesem Staudrucksammler garnichts, auch klanglich merkt man nichts, hier finde ich zählt nur das Argument des optischen mehr aber auch nicht.
Mit bzw. durch Tuning kann man den Wagen dadurch weiter optimieren.
Eins muss jedem bewusst sein, das ramair nimmt bei regen, spritzwasser usw.auf, also nicht nur die Luft sonder auch das wasser, dadurch kann der Luftfilter nass werden bzw. stärker verschmutzen.
Die Öffnungen für die Spritzwasserableitung wird ja beim Ramair bewusst geschlossen um halt einen Staudruck zu erzeugen.
@Fox906bg Was einen nur wundert ist das immer das gleiche Leistungsdiagramm vorgelegt wird. Egal welcher Motor, schau mal hier:
www.forgemotorsport.at/product_info.php?...
Es handelt sich also nur um ein Beispiel Diagramm das nichts über die spätere tatsächliche Leistung aussagt.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
@Fox906bg Was einen nur wundert ist das immer das gleiche Leistungsdiagramm vorgelegt wird. Egal welcher Motor, schau mal hier:www.forgemotorsport.at/product_info.php?...
Es handelt sich also nur um ein Beispiel Diagramm das nichts über die spätere tatsächliche Leistung aussagt.
ja ich weiss, haben die halt einfach von einem ihrer testfahrzeuge hergenommen! 😉
das diagramm is mir eigentlich auch latte, ich zumindest konnte feststellen, dass der wagen viel besser anspricht und obenraus noch etwas mehr luft hat! 🙂
ausserdem sind mit dem air intake die schon erwähnten strömungsgeräusche weg, der geniale sound ist halt noch ein bonus!
effektiv hat das teil bei mir knapp 5ps gebracht, also vernachlässigbar, aber das wusste ich ja schon vorher! 😉
Ist das jetzt dein subjektiver Eindruck oder warst du auf einem Leistungsprüfstand?
Kannst du mal ein paar Daten nennen also z.B. gab es tatsächlich Veränderungen in der Beschleunigung, Durchzug, Endgeschwindigkeit oder Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Ist das jetzt dein subjektiver Eindruck oder warst du auf einem Leistungsprüfstand?
Kannst du mal ein paar Daten nennen also z.B. gab es tatsächlich Veränderungen in der Beschleunigung, Durchzug, Endgeschwindigkeit oder Verbrauch.
jep, damals bei der abstimmung auf die AGA, da war aber leider das air intake noch net drin! ->
klickhab nach dem einbau nochmal gemessen (leider ohne protokoll), da hatte er 287ps!
kann aber auch sein, dass die paar ps einfach nach der adaptionsphase dazugekommen sind!
beschleunigung 0-100km/h: 6.0sec
0-200km/h: 22.6sec
(gemessen mit DriftBox)
also ich bin der Meinung dass ein offenes System sowie auch das RamAir von Oettinger keinen allzu großen Leistungszuwachs bringt....
Gerade offene Systeme neigen dazu wärmere Luft aus dem Motorraum anzusaugen, was nicht gerade leistungsfördernd ist.
Wenn ich mir nur mal den Weg den die Luft bei dem System von Forge machen muss anschaue sag ich nur holla....e bissel weit oder ? auch noch bergauf mit nem offenen Luffi hinter der Stoßstange, in der nähe der Kühler, hier wird ja überhaupt nicht der Fahrtwind ausgenutzt der die Luft ja bei dem Oettinger System reindrückt. Auch noch schön aus Mettall gehalten damit das Rohr schön warm wird und die Luft sich auf dem Weg zum Brennraum noch weiter erhitzen kann.
Deswegen bin ich davon überzeugt das man einen Leistungsunterschied von 5 PS + - (wenn überhaupt) nicht spürt.