Öttinger RAM AIR Luftsammler GOLF 5 GTI
Hallo habe was schönes bei Öttinger gefunden. Mich würde eure Meinungen dazu interresieren. Am Besten wäre natürlich wenn jemand schon Erfahrung hat ob der Luftsammler wirklich was bringt.
Hier der Link dazu unter www.oettinger.de und dann auf NEWS (12.1.2006)
Beste Antwort im Thema
Mehr Luft?..Das macht bei meinem GTI der Turbolader.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
also ich bin der Meinung dass ein offenes System sowie auch das RamAir von Oettinger keinen allzu großen Leistungszuwachs bringt....
Gerade offene Systeme neigen dazu wärmere Luft aus dem Motorraum anzusaugen, was nicht gerade leistungsfördernd ist.wie du auf dem bild erkennen kannst, wird da keine warme luft angesaugt 😉
Wenn ich mir nur mal den Weg den die Luft bei dem System von Forge machen muss anschaue sag ich nur holla....e bissel weit oder ?
nicht gerade kurz, richtig, aber immer noch effizienter als das orig. teil (größerer druchmesser und strömungsoptimiert)
auch noch bergauf mit nem offenen Luffi hinter der Stoßstange, in der nähe der Kühler, hier wird ja überhaupt nicht der Fahrtwind ausgenutzt der die Luft ja bei dem Oettinger System reindrückt.
der luft ist das kleine stück nach oben eher latte! der fahrtwind wird nicht so schön ausgenützt, wie beim Oettinger-system, der staudrucksammler lebt aber auch vom fahrtwind, sonst wärs ja kein staudrucksammler 😉
Auch noch schön aus Mettall gehalten damit das Rohr schön warm wird und die Luft sich auf dem Weg zum Brennraum noch weiter erhitzen kann.
das ist ein problem, richtig! ich habs aber sicherheitshalber zusätzlich isoliert!
Deswegen bin ich davon überzeugt das man einen Leistungsunterschied von 5 PS + - (wenn überhaupt) nicht spürt.
das hab ich auch nie behauptet! 😉 ich konnte lediglich ein schöneres ansprechverhalten sowie ein schöneres hochdrehen des motors beobachten
5ps sind 5ps oder?? 😁😁 bei den leistungsdaten geht es garnicht ums "spüren". wenn das nen 45ps motor wäre würde das anders aussehn.
luftfilter und ram-air sorgen eigendlich wirklich nur für ein besseres ansprechverhalten bzw. nen tick mehr drehmoment oben und untenrum 😉
will man richtig leistung sollte man wo anders anfangen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
luftfilter und ram-air sorgen eigendlich wirklich nur für ein besseres ansprechverhalten bzw. nen tick mehr drehmoment oben und untenrum 😉will man richtig leistung sollte man wo anders anfangen 🙂
jep, darum gings mir ja auch! (und neugierig war ich ja auch)
leistung hab ich ja zur zeit ein bisschen (hab ja auch wo anders angefangen 😉)
das air intake ist ja quasi nur das tüpfelchen auf dem "i"! 😁
Ich fahre auch mit dem Oettinger Teil rum und man merkt nix im Vergleich zur Serie.
Optisch macht's halt etwas mehr her als der halb offene Serienkasten.
Ähnliche Themen
ich würde nie mit nen offenen serien kasten, bzw. mit nen offenen luftfilter im motorraum rumfahren, warme luft => minderleistung. 😉
aber manche merken was andere nicht, deswegen ist das ja meist objektiv betrachtet. manche meinen V-power100 bringt nix (gefühlt), andere belegen mit messdaten vom ADAC das es doch was bringt. 🙂
nur son beispiel.
mfg
naja,wenn man nicht gerade über dem Krümmer ansaugt, sondern da, wo eigentlich der Filterkasten sitzt, dann klappt es auch mit offenen Filtern. Bedenkt mal, wieviel Luft so ein Motor unter Last wegsaugt und wie viel Luft im Motorraum ist. Alleine durch das Ansaugen des Motors wird ständig neue Frischluft von außerhalb des Motorraumes angesaugt, zusätzlich dazu, dass während der Fahrt eh ein ständiger Luftaustausch stattfindet. Nicht umsonst haben so manche Rennwagen nach wie vor offene Filter. Die müssten ja behämmert sein, wenn sie tausende von Euros in kleinste Vorsprung verschaffende Features stecken um dann mit einem offenen Filter vermeintlich wieder Leistung zu verlieren.
BTW: ich sauge mit meinem R32 auch frei im Motorraum an. Klingt geil und macht sich überhaupt nicht negativ bemerkbar
jo, ich glaub aber manche denken bei offenen luffis einfach an die 20€-pilze, die man sich mal eben unter die haube schnallt!
die bringen in der tat eher weniger als mehr!
ich war, wie gesagt, einfach mal neugierig und wollte es eigentlich wegen dem sound probieren! (ausserdem gibts fürn GTI eigentlich nix anderes)
wär er damit schlechter gelaufen (noch dazu um das geld), hätt ich nen griff angeschweisst, damit ichs weiter werfen kann! 😁
es hauptproblem bei den offenen dingern ist ganz einfach die TÜV Eintragung....
die meisten haben nämlich keinen TÜV und somit haben die grünen/blauen meist was dagegen.
Ansauggeräusche bei offenen Luffi´s sind natürlich was feines, für diejenigen die das mögen.
Auch finde ich es nicht schön das die Motorabdeckung beim TFSI abgebaut werden muss um einen offenen Luffi zu verbauen, ist aber auch wiederum Geschmackssache.
Um wieder auf das eigentlich Thema mit den Öttinger RamAir zurückzukommen kann ich mich nur nochmals wiederholen, das weder Durchzug noch Endgeschwindigkeit allein durch dieses Teil verbessert wurde bzw. die Verbesserung spürbar war. Auch sind keine negativen Auswirkungen da bsp. Durchzug schlechter usw. usw. Ich finde das teil eine optische Aufwertung würde es aber bei Fahrten durch Regen Schnee usw. nicht verbauen, da der Luftfilter sich zu sehr verschmutzt.
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
es hauptproblem bei den offenen dingern ist ganz einfach die TÜV Eintragung....
die meisten haben nämlich keinen TÜV und somit haben die grünen/blauen meist was dagegen.
ja, stimmt leider!
aber wenn die rennleitung mal genauer bei meinem schaut, kommts auf den luftfilter nicht mehr drauf an! 😁
Ja Ja die gute alte Rennleitung 😛.
Also ich weis jetzt nichts mehr is das Teil jetzt gut oder doch für die Tonne???
Muss man die Ram Air eigentlich eintragen lassen oder so?
Zitat:
Original geschrieben von flotschig5
Ja Ja die gute alte Rennleitung 😛.Also ich weis jetzt nichts mehr is das Teil jetzt gut oder doch für die Tonne???
Muss man die Ram Air eigentlich eintragen lassen oder so?
also mir gefällt das teil recht gut, muss ich sagen, eine leichte verbesserung ist schon zu bemerken!
allerdings wird sich das bei einem serienmotor in grenzen halten! (also eher das viele geld für was anderes sparen)
die frage sollte lauten: KANN man das Ram Air überhaupt eintragen lassen? 😕
Das ist nämlich ne gute frage.
So wie ich gehört hab muss man das nicht eintragen lassen,
aber es ist doch besser mal zu fragen.
Hier haben die meisten Leute sowieso mehr Ahnung als wo anders.🙂
ich glaub aber, dass es nicht mal auffällt, solange die motorhaube zu ist! 😉
oder hört man die ansauggeräusche stärker?
kann ich mir aber nicht vorstellen, da der ansaugtrakt nach dem einbau eigentlich noch immer geschlossen ist!
magictrigger wird uns da aber hoffentlich mehr sagen können! 😉
wenn der Filterkasten serie ist, was soll man dann eintragen?
Wenn ich das Verbindungsstück zum Luftsammler abnehme, ist der auch so laut wie mit offenen Filter, aber am Luftfilterkasten und dessen Einlass ist nichts verändert. Da muss auch niemand nachschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
wenn der Filterkasten serie ist, was soll man dann eintragen?Wenn ich das Verbindungsstück zum Luftsammler abnehme, ist der auch so laut wie mit offenen Filter, aber am Luftfilterkasten und dessen Einlass ist nichts verändert. Da muss auch niemand nachschauen.
ok, das stimmt auch wieder!
bleibt aber trotzdem die frage, ob das ding jetzt eintragungspflichtig ist, oder nicht (kann man ja nie wissen in der weiten paragraphenlandschaft 😉)
von TÜV/ABE o.ä. steht ja auch nix dabei!
aber im prinzip isses ja keine änderung am motor!