Oettinger Motor
Hallo Gemeinde
Ich wollte mal fragen was ein gut erhaltener Oettinger 1800 16s motor wert ist?
Wen man mal einen der doch schon seltenen Motoren findet!
Vielen dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Hast du da mehr Infos zu ??? Bei google finde ich nix auf die schnelle -.-Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Es gab auch mal ein vr6 von oettinger mit 24v zylinderkopf, wurde mal auf einer automobilmesse vorgestellt in den 90er jahren für richtig guten sack deutschmark..
ganz wenig, wenn davon überhaupt von infos sprechen kann.. 🙁
Bekannt ist dass vw in der vr6 entwicklungszeit an einer vr6 24v variante gearbeitet hat und wohl probleme mit der ketten führung hatte, somit der vr6 dann nur als 12v gebaut wurde..
Der vw RV6 24v hatte 2,4l und 170PS Kennbuchstabe: 4A
http://www.vr6info.de/userpix/1770_vorserie_VR_1.jpg
http://www.vr6info.de/userpix/1770_corr1987_1.gif
Es gibt ein Bild von einem 6zylinder golf 2 GTI der charakteristisch eine ähnliche heruntergezogene ansaugbrücke wie der oettinger 16v aufweißt, der einlass vorne hat, nicht wie das vw exemplar rv6 hinten an der spritzwand..
Einige sprechen davon dass dieses foto wohl den motor von oettinger darstellt, andere gehen aber davon aus dass das golf 2 bild die evostufe des rv6 ist und viel später gemacht wurde.. Denoch gibt es gerade beim bild des Golf ungereimtheiten..
http://www.vr6info.de/userpix/1770_earlyg_1.jpg
Interessant sind die merkmale des Golf gti, er hat noch die einfachen scheinwerfer ohne zusatznebler und den alten grill.. Die zusatzscheinwerfer gab es schon 1985, nur der 1984 EV Gti hatte diesen einfach grill..
gti 1984
http://up.autotitre.com/99f13d9888.jpg
gti nach 84
http://up.autotitre.com/ef9b444afe.jpg
Nun steht seit einiger zeit auch die frage im raum, welches foto kam nun zuerst, das bild mit dem rv6 oder der prototype golf 2 gti.. 🙂
Einige kritiker sprechen davon dass die motor konzepte so unterschiedlich sind dass es wohl 2 unterschiedliche firmen an dem projekt gearbeitet haben.. Das wäre dann sicher neben vw, im auftrag die firma oettinger gewesen die damals hand in hand gingen..
Leider läßt sich das ganze weder beweisen noch kann niemand diese frage beantworten.. 😉
Vor einigen jahren haben sich mehrere unterschiedliche leute im forum geäußert, sie haben bei einer messe am oettingerstand einen ausgestellten 24v kopf für den vr gesehen, der auch als kit zu kaufen gewesen war..
37 Antworten
Zitat:
aber mit leuten zu schreiben die sich in sachen Oettinger nicht so wirklich auskennen macht keine spaß also lass ich das hier im forum mal.
Nun das thema oettinger ist eine eigene sache für sich.. Es gibt nur noch ne handvoll die sich mit der motorreihe befassen und das sind fast auschließlich hardcore golf 1 sammler die sich vor mindest einem jahrzehnt die garage mit diesen motoren zugestellt haben.. Heute brauch man diese motoren nicht mehr zu sammeln außer geld spielt keine rolle..
Der oettinger baut ja auch den alten 1er 1,6l, 1,8l gti motor auf, ab Zylinderkopf/kolben gehts dann mit oettingerteilen los.. Dazu ne 2teilige ölwanne mit schottwänden, ansaugbrücke wassergekühlt usw.. Der nebenwellenantrieb blieb soviel ich noch weiß original wie beim 8v und der verteiler saß im block..
Den letzten oettingerkopf den ich in den händen hatte, das war vor gut 12jahren.. Gut bei treffen sieht man sie hin und wieder aber das ist doch was anders als vor einem ausgebauten/zerlegten oettinger stehen..
Es gab auch mal ein vr6 von oettinger mit 24v zylinderkopf, wurde mal auf einer automobilmesse vorgestellt in den 90er jahren für richtig guten sack deutschmark..
Was ein oettinger 16v bei normalen vw fans als selten gilt..
So ist dieser Motor selbst für erfahrende vw sammler "der heilige Gral"....
Der "GRAF" 16v... 🙂
http://i74.photobucket.com/.../Img_2369.jpg
http://i74.photobucket.com/.../Img_2373.jpg
http://i74.photobucket.com/.../Img_2367.jpg
Hallo
Einen Graf Kopf zu finden ist dann echt wie ein Lotto sechser, hab ich lange gesucht aber dann wieder aufgegeben.
Übrigends die wassergekühlte Oettinger Ansaugbrücke habe ich auch da wahnsinn selten das teil.
http://www7.pic-upload.de/thumb/23.09.12/n43e5wd1265v.jpg
Mir hat mal einer erzählt das letztes jahr mal eine auf ebay für 4500 euro ausgelaufen ist, aber das glaub ich kaum müsste ich selber sehen die auktion um das zu glauben
schöne grüße
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Es gab auch mal ein vr6 von oettinger mit 24v zylinderkopf, wurde mal auf einer automobilmesse vorgestellt in den 90er jahren für richtig guten sack deutschmark..
Hast du da mehr Infos zu ??? Bei google finde ich nix auf die schnelle -.-
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Hast du da mehr Infos zu ??? Bei google finde ich nix auf die schnelle -.-Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Es gab auch mal ein vr6 von oettinger mit 24v zylinderkopf, wurde mal auf einer automobilmesse vorgestellt in den 90er jahren für richtig guten sack deutschmark..
ganz wenig, wenn davon überhaupt von infos sprechen kann.. 🙁
Bekannt ist dass vw in der vr6 entwicklungszeit an einer vr6 24v variante gearbeitet hat und wohl probleme mit der ketten führung hatte, somit der vr6 dann nur als 12v gebaut wurde..
Der vw RV6 24v hatte 2,4l und 170PS Kennbuchstabe: 4A
http://www.vr6info.de/userpix/1770_vorserie_VR_1.jpg
http://www.vr6info.de/userpix/1770_corr1987_1.gif
Es gibt ein Bild von einem 6zylinder golf 2 GTI der charakteristisch eine ähnliche heruntergezogene ansaugbrücke wie der oettinger 16v aufweißt, der einlass vorne hat, nicht wie das vw exemplar rv6 hinten an der spritzwand..
Einige sprechen davon dass dieses foto wohl den motor von oettinger darstellt, andere gehen aber davon aus dass das golf 2 bild die evostufe des rv6 ist und viel später gemacht wurde.. Denoch gibt es gerade beim bild des Golf ungereimtheiten..
http://www.vr6info.de/userpix/1770_earlyg_1.jpg
Interessant sind die merkmale des Golf gti, er hat noch die einfachen scheinwerfer ohne zusatznebler und den alten grill.. Die zusatzscheinwerfer gab es schon 1985, nur der 1984 EV Gti hatte diesen einfach grill..
gti 1984
http://up.autotitre.com/99f13d9888.jpg
gti nach 84
http://up.autotitre.com/ef9b444afe.jpg
Nun steht seit einiger zeit auch die frage im raum, welches foto kam nun zuerst, das bild mit dem rv6 oder der prototype golf 2 gti.. 🙂
Einige kritiker sprechen davon dass die motor konzepte so unterschiedlich sind dass es wohl 2 unterschiedliche firmen an dem projekt gearbeitet haben.. Das wäre dann sicher neben vw, im auftrag die firma oettinger gewesen die damals hand in hand gingen..
Leider läßt sich das ganze weder beweisen noch kann niemand diese frage beantworten.. 😉
Vor einigen jahren haben sich mehrere unterschiedliche leute im forum geäußert, sie haben bei einer messe am oettingerstand einen ausgestellten 24v kopf für den vr gesehen, der auch als kit zu kaufen gewesen war..
Ähnliche Themen
@Anarchie-99: Danke für die Infos 🙂 Interessant am Prototyp ist auch wozu der zusätzliche Flüssigkeitsbehälter 😕 Er hat auch noch den alten Ausgleichbehälter und die alte ZE.
Hallo zusammen,
ich muss den alten Thread hier mal ausgraben.
Bei Ebay habe ich folgende Auktion gefunden:
hier: http://www.ebay.de/.../181116238459?...
könnte Ihr mir was dazu sagen? interessant oder eher weniger? Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Oettinger für meinen einser...
Viele Grüße
Schau dir den Preis an, 90%positive bewertungen des Verkäufers. Wenn du schon bereit so viel Kohle zu investieren, frag den Verkäufer nach sicheren Nachweisen über die Historie....
Ich würde an deiner Stelle aber einen eigenen Thread aufmachen... Hier könnten es nur wenige Leute sehen😉
Naja also die Bewertungen hab ich mir auch angeschaut. Er hat 1 negative Bewertung. Und das Bewertungsprofil ist schlüssig. Ich fahre heute hin und schaue mir den Motor vor Ort an.
Dann sehe ich ja was das für nen typ ist... 🙂
Oettinger hin oder her; ist das Teil wirklich 12.000€ wert? Was macht man, wenn der Motor einen Defekt hat, wer kann noch Teile besorgen und hat Ahnung davon?
Ohne dass da Nostalgie wäre, aber für weniger als die Häfte vom Preis könnte man einen 1,8T Motor einbauen.
Ich pers. halte den Preis für absolut überzogen.
Zitat:
Original geschrieben von Snuddler
Ich fahre heute hin und schaue mir den Motor vor Ort an.
Und bitte dann hier berichten. 12.500 Euro ist schon eine Ansage. Und bitte auch fragen, was an Leistung geplant war.
Zitat:
Original geschrieben von Snuddler
Naja also die Bewertungen hab ich mir auch angeschaut. Er hat 1 negative Bewertung. Und das Bewertungsprofil ist schlüssig. Ich fahre heute hin und schaue mir den Motor vor Ort an.
Dann sehe ich ja was das für nen typ ist... 🙂
Ok, hinfahren ist wirklich eine Alternative. Ich nehme an du hast Plan von der Materie, sonst würdest du dich wohl nicht damit beschäftigen und auch noch so viel Geld locker machen wollen?
Das riecht für mich nach einem sehr spannenden Projekt und ich würde mich freuen wenn du uns daran teilhaben lassen würdest😉
Also genügend Ahnung habe ich. Das ist nicht das erst eProjekt dem ich mich widme.
Ich wollte einen Originalen Einser mit Oettinger Triebwerk bauen weil ich gerne die H Zulassung hätte.
Einen Oettinger im ganzen zu bekommen ist wirklich schwer. Und der dort angebotene ist der einzige bei Ebay. Also 12500 wollte ich nicht ausgeben... Daher brauche ich halt mal so ein wenig input wie die gängigen Preise sind.. In teilen kann man sich ihn durchaus zusammensuchen, dann komme ich aber mit 12500 nicht hin.... O_o
Zitat:
Original geschrieben von Snuddler
Also genügend Ahnung habe ich. Das ist nicht das erst eProjekt dem ich mich widme.
Ich wollte einen Originalen Einser mit Oettinger Triebwerk bauen weil ich gerne die H Zulassung hätte.
Einen Oettinger im ganzen zu bekommen ist wirklich schwer. Und der dort angebotene ist der einzige bei Ebay. Also 12500 wollte ich nicht ausgeben... Daher brauche ich halt mal so ein wenig input wie die gängigen Preise sind.. In teilen kann man sich ihn durchaus zusammensuchen, dann komme ich aber mit 12500 nicht hin.... O_o
ich will dich ja nicht entäuschen aber der von dir verlinkte Motor wirst im einser kein H bekommen denn so muss ein originaler
1,6l öttinger aus :
http://www.rm-cars.de/uploads/Oettinger%20Motor%201.jpg
der von dir ist ein selber aufgebauter 1,6l Motor mit nur einen öttinger 16v kopf und einzeldrossel
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
ich will dich ja nicht entäuschen aber der von dir verlinkte Motor wirst im einser kein H bekommen....
....der von dir ist ein selber aufgebauter 1,6l Motor mit nur einen öttinger 16v kopf und einzeldrossel
Die Einspritzung ist zeitgenössisch also bekommt er auch ein H. Es gab elektronische Einspritzsysteme. Z.Bsp. von Zenith. Oder auch von Öttinger mit Edka (Pierburg). War halt ein Rennmotor aber das ist ja grundsätzlich einmal egal, wenn er auf sein CO kommt und es so etwas für das Auto bzw. den Motor zu dieser Zeit gab
Seltenheit hin oder her... Ich hab auch schon viele Teile für viel Geld gekauft, weil selten und begehrt. Aber 12.500 € für den Motor??
Ich würde vll. 3 - 4000 geben, wenn die Historie nachweisbar ist.