Ölwechselintervall bei 7G-DGT
Hallo zusammen,
ich habe einen B 200 CDI - EZ 5/2013 - km-Stand 55.000 - u.a. mit 7 G-DGT.
Wann ist hier ein Ölwechsel beim Getriebe notwendig?
Höre total unterschiedliche Angaben.
Was kostet das ungefähr?
Danke den Fachleuten für Infos.
Beste Antwort im Thema
Arbeitsschritt 23 -> Additiv nur für 724.016 mit M133 (AMG).
Heißt im Umkehrschluss -> Alle nicht AMG bekommen kein Additiv.
55 Antworten
Die Zündkerzen hab ich beim letzten KD auch selbst gewechselt - keine grosse Aktion - beim nächsten Wechsel gehts dann auch schneller - diesmal hats so etwa 40 Minuten gedauert
Gruß Hape
Additiv ist nur in Verbindung mit Motor M133 gültig. Das ist der AMG, den es in der B-Klasse nicht gibt.
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 12. August 2017 um 22:33:05 Uhr:
Additiv ist nur in Verbindung mit Motor M133 gültig. Das ist der AMG, den es in der B-Klasse nicht gibt.
Hallo,
quasi ist dann ein anderes DGT verbaut?
In meinen Unterlagen bekommt mein B200 dies Additiv zum Getriebeöl dazu, hmm.
Gute Fahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 13. August 2017 um 00:20:20 Uhr:
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 12. August 2017 um 22:33:05 Uhr:
Additiv ist nur in Verbindung mit Motor M133 gültig. Das ist der AMG, den es in der B-Klasse nicht gibt.Hallo,
quasi ist dann ein anderes DGT verbaut?
In meinen Unterlagen bekommt mein B200 dies Additiv zum Getriebeöl dazu, hmm.
Gute Fahrt.
Hallo,
ich reiche mal was nach:
21 Verschlussdeckel Ölmessstabrohr (8) entsichern und abziehen 22 Neues Automatikgetriebeöl einfüllen Vor dem Laufenlassen des Motors ca. 4,0 Liter Automatikgetriebeöl in das Automatikgetriebe einfüllen. Ansonsten können Schäden entstehen. *BF27.00-P-1001-01F Getriebe 724.0 im Typ 117, 156, 176, 242, 246Nachfüllmenge *126589126300 Trichter 23 Getriebeöl Additiv mittels mitgelieferter Einfüllhilfe einfüllen und den Verschlussdeckel Dem Additiv beiliegende Bedienungsanleitung Ölmessstabrohr (8) als Kennzeichnung mit beachten. einem weißen Punkt markieren Ansonsten können Schäden entstehen. Der gesamte Inhalt der Additiv-Packung muss verwendet werden. Getriebeöl Additiv *BR00.45-Z-1105-06A
Nur als Hinweis,
Gute Fahrt
Der Motoröleinfülldeckel hat keinen weißen Punkt erhalten.
Ich werde mal meinen MB Partner dazu fragen.
So könnte es auch sein, dass das Getriebeöl bereits mit Additiv geliefert wird.
Arbeitsschritt 23 -> Additiv nur für 724.016 mit M133 (AMG).
Heißt im Umkehrschluss -> Alle nicht AMG bekommen kein Additiv.
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 13. August 2017 um 16:25:03 Uhr:
Arbeitsschritt 23 -> Additiv nur für 724.016 mit M133 (AMG).Heißt im Umkehrschluss -> Alle nicht AMG bekommen kein Additiv.
Hallo,
Wenn hier jemand ein "Danke" verdient hat, dann du mit deinen Beitrag zu diesem Thema.
Danke!
Gruß
Helmut
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 13. August 2017 um 19:26:59 Uhr:
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 13. August 2017 um 16:25:03 Uhr:
Arbeitsschritt 23 -> Additiv nur für 724.016 mit M133 (AMG).Heißt im Umkehrschluss -> Alle nicht AMG bekommen kein Additiv.
Hallo,
Wenn hier jemand ein "Danke" verdient hat, dann du mit deinen Beitrag zu diesem Thema.
Danke!
Gruß
Helmut
Hallo,
da steht: Getriebeöl-Additiv mittels mitgelieferter Getriebe 724.016 mit Motor 133
Einfüllhilfe einfüllen ab Modell-J. 2016,
man achte auf das Baujahr, meiner ist aus 12/2012 und da will er das Additiv, zumal das ja e nur das Schäumen verhindert soll, richtig?
Gute Fahrt
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 13. August 2017 um 21:28:29 Uhr:
Hallo,
da steht: Getriebeöl-Additiv mittels mitgelieferter Getriebe 724.016 mit Motor 133
Einfüllhilfe einfüllen ab Modell-J. 2016,man achte auf das Baujahr, meiner ist aus 12/2012 und da will er das Additiv, zumal das ja e nur das Schäumen verhindert soll, richtig?
Gute Fahrt
Hallo,
Ich Verstehe die Anleitung auch so, dass dieses Additiv nur für Fahrzeuge ab Modelljahr 2016 und nur für Modell AMG benötigt wird.
Ansonsten müsste dort ja auch der Hinweis stehen, dass es auch für Modelle nach 2012 mit bestimmten Getriebevarianten (nach dem Komma) benötigt wird. Dieser Hinweis fehlt. Das wird wohl seinen Grund haben. Oder es gibt mehrere Reparaturanleitungen. Allerdings werden in dieser alle Modellvarianten aufgeführt.
Ich glaube daher, dass es schon Sinn macht solche Arbeiten in der Fachwerkstatt durchführen zu lassen
und nicht Halbwissen in Form von Learning by doing umzusetzen.
Ich an deiner Stelle würde mich daher nochmals mit der Fachwerkstatt in Verbindung setzen und es vor Ort abklären. Hier in dieser Anleitung steht ja drin, dass es bei falscher Anwendung des Additiv zu Getriebeschäden kommen kann. Es muß also um mehr gehen als nur ums aufschäumen.
Gruß
Helmut
Die Anleitung ist, wie man oben links im Dokument lesen kann, gültig für den Getriebetyp 724.0 (das 7G-DCT) über alle MFA-Baureihen hinweg, ohne Einschränkung vom Bauzeitraum.
Die AMGs ab MJ2016 bekommen das besagte Additiv. Alle anderen Getriebe 724.0 haben noch nie und werden auch nie dieses Additiv bekommen. Egal wann das Auto gebaut wurde.
Die Anleitung ist da eindeutig und unmissverständlich.
Wo kommt diese Fehlinformation mit dem Additiv überhaupt her?
Ich hab noch keinen Kunden gehabt der sich an Hand der Rechnung über fehledes Additiv beschwert hat.
Wenn das bei Vertragswerkstätten oder Niederlassungen so eingefüllt werden sollte, dann haben die schlichtweg die Arbeitsanweisung nicht richtig gelesen oder schreiben das als Kassenfüller mit auf.
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 14. August 2017 um 03:36:42 Uhr:
Hallo,scheinbar gibt es unterschiedliche Unterlagen.
Gute Fahrt
Hi,
ja, nur eine ist aktuell und das ist derzeit der Stand 09.01.2017.
Deshalb ist es wichtig immer mit aktuellen Dokumenten zu arbeiten, dies ist bei freien Werkstätten nicht gewährleistet.
Gruß Dirk
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 14. August 2017 um 03:36:42 Uhr:
Hallo,scheinbar gibt es unterschiedliche Unterlagen.
Gute Fahrt
Hallo,
In deiner Arbeitsanweisung fehlen ein paar Positionen. Bei dir hört es nach 16.1 auf und geht erst bei 23 weiter.
Wichtig wäre nun zu wissen, was hier in den fehlenden Positionen (16.2-22), die in deiner Arbeitsanweisung fehlen, aufgeführt ist?
Gruß
Helmut
Hallo,
schaue hier, da steht was mit 133 Motor, aber nur wegen dem Luftfiltergehäuse, gewechselt habe ich im Oktober 2016, damals waren die Infos zumindest für mich hoch aktuell, lange Rede kurzer Sinn, nun habe ich es drin, kann ich mal gut reimen, pobeinen.
Gute Fahrt