Ölwechselintervall bei 7G-DGT

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

ich habe einen B 200 CDI - EZ 5/2013 - km-Stand 55.000 - u.a. mit 7 G-DGT.

Wann ist hier ein Ölwechsel beim Getriebe notwendig?
Höre total unterschiedliche Angaben.
Was kostet das ungefähr?

Danke den Fachleuten für Infos.

Beste Antwort im Thema

Arbeitsschritt 23 -> Additiv nur für 724.016 mit M133 (AMG).

Heißt im Umkehrschluss -> Alle nicht AMG bekommen kein Additiv.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 14. August 2017 um 21:17:04 Uhr:


Hallo,

schaue hier, da steht was mit 133 Motor, aber nur wegen dem Luftfiltergehäuse, gewechselt habe ich im Oktober 2016, damals waren die Infos zumindest für mich hoch aktuell, lange Rede kurzer Sinn, nun habe ich es drin, kann ich mal gut reimen, pobeinen.

Gute Fahrt

Hi,

das ist ein veraltetes Dokument.

Gruß Dirk

Hallo,

wie gesagt, ich habe es im 09/2016 erhalten, heute gibt es ein aktuelles, ich rede von meinem Ölwechsel aus 10/2016.

Gute nacht

Auf Anfrage vom Themenstarter hier noch ergänzende Dokumente:

Luftfilterkasten ausbauen

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 12. Juni 2018 um 19:21:20 Uhr:


Auf Anfrage vom Themenstarter hier noch ergänzende Dokumente:

Warum wird auf einmal kein Additiv mehr benötigt?

@Rudi0466

Zitat:

Warum wird auf einmal kein Additiv mehr benötigt?

Deine Frage kommt 6 Jahre zu spät 🙄

Gruß

wer_pa

Da sieht man das sich keiner dafür mehr interessiert hat und sich fragt warum. Hab es erst jetzt entdeckt. Traurig !

War heute bei Mercedes ( keine Niederlassung) Nachfrage wann bei B-Klasse W 246 Getriebeölwechsel gemacht werden sollte.Dort macht man nur Getriebeölwechsel keine Getriebeölspülung.
Antwort Mercedes: Nach Anzeige im Bordcomputer ??
Antwort ich: Das weiß ich schon.Wollte nur wissen nach wieviel km ich mit der Anzeige rechnen muß?
Antwort Mercedes: Keine mehr.
Angebot Mercedes Ölwechsel mit Öl,Filter Incl.MWST 543,-€
Habe anderes Angebot für Spülung von Firma . Getriebeölspülung. im Internet steht 470,-€ Incl Filter kpl.

Werde ich dort machen lassen wenn soweit ist.Dauert noch etwas.
Ölmenge beim 7G-DGT soll 9 Liter sein.
Beim nur Ölwechsel kommen nur 4-5 Liter Öl raus.Verbleibt dann noch 4-5 Liter in Ölkühler und Leitungen drinnen.
Deshalb mache ich jedes 2.mal Getriebeölspülung.

Hätte ebenfalls mal eine Frage zum Getriebeölwechsel. Ich bin kurz davor, einen W246 Baujahr 2014 zu erwerben. Dieser wurde bisher immer bei Mercedes gewartet und hat somit vor 5 Jahren auch den Getriebeölwechsel erhalten, womit er dieses Jahr eigentlich wieder fällig wäre, zumindest gemäß zeitlichem Intervall. Allerdings hat das Fahrzeug erst gut 50.000 km drauf, daher die Frage, ob das wirklich notwendig ist, jetzt den Wechsel durchzuführen oder kann man da problemlos noch 1-2 Jahre warten? Laufleistung wird auch weiterhin eher im Bereich 5-6k km pro Jahr liegen, Motor wäre ein 180er Benziner.

Bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr und/oder Stadtverkehr würde ich es machen lassen. Da "leidet" ein Getriebe am meisten.
Wenn du das nicht einschätzen kannst, wie damit gefahren wurde, lass das Öl wechseln.

Ich hatte mal einen Tiguan TDI mit einem Direktschaltgetriebe mit Ölbadkupplungen (die B-Klasse hat das auch). Da musste turnusmäßig nach 4 Jahren das Öl gewechselt werden. Der hatte damals knapp 50.000 km gelaufen und davon waren der überwiegende Teil Kurzstrecken- und Stadtverkehr. Nach dem Ölwechsel schalteter er wieder viel geschmeidiger.

Es kostet zwar nicht gerade wenig, es lohnt sich aber u. U.

Zitat:

@Corsa-B-Heizer schrieb am 26. April 2024 um 09:13:14 Uhr:


Allerdings hat das Fahrzeug erst gut 50.000 km drauf, daher die Frage, ob das wirklich notwendig ist, jetzt den Wechsel durchzuführen oder kann man da problemlos noch 1-2 Jahre warten?

Ich habe mein Öl auch nach 5 Jahren wechseln lassen. Obwohl mein Öl erst ca. 40.000 Km runter hatte.

Durch den Ölwechsel gab es kein verbessetes Schaltverhalten aber das war vorher schon sehr gut.

Wenn Du genau weißt, dass Dein Vorgänger nur Langstrecke gefahren ist, dann könntest Du den Ölwechsel rausschieben.

Wenn Du den Wagen aber länger fahren möchtest, dann lass den Ölwechsel machen. Die 400 € in 5 Jahren sind das Risiko nicht Wert.
Wenn Dein Getriebe geschont wurde, dann ist das Öl sicher nicht verbraucht aber deutlich abgenutzt. Wenn das Getriebe nicht geschont wurde, dann ist die Abnutzung sicher zwischen stark und verbraucht. Das weiß Du aber nicht.

Danke für eure Einschätzungen, die ja auf jeden Fall in Richtung „machen lassen“ gehen. Der Vorteil ist, dass ich die Vorbesitzer kenne und weiß, wie und auf welchen Strecken das Auto bewegt wurde. Ja, es war zwar Kurzstrecke mit dabei, aber auch 1-2x pro Jahr eine längere Urlaubsfahrt (300-800km einfache Strecke). Seit dem letzten Wechsel vor 5 Jahren sind ca. 25.000 km vergangen, daher dachte ich, dass ich den Wechsel noch ein wenig aufschieben könnte 🙂

Was sagt denn das Inspektionsheft zur Problematik Getriebeölwechsel?

Zitat:

@Corsa-B-Heizer schrieb am 26. April 2024 um 12:42:40 Uhr:


Seit dem letzten Wechsel vor 5 Jahren sind ca. 25.000 km vergangen, daher dachte ich, dass ich den Wechsel noch ein wenig aufschieben könnte 🙂

Mein Öl sah nach 5 Jahren (sogar 6) laut Aussage der Werkstatt noch gut aus (spezialisiert auf Getriebe).
Es gibt bei YT aber auch Videos, da war das Öl schon stark verschlissen.

Die bisherige Fahrleistung ist bei Dir gering und die zu Erwartende auch. Das Service Heft deckt vermutlich den Normalfall ab.
Du würdest den Wechsel also vermutlich am unteren Ende dieser Bandbreite durchführen.

Wie lange Du unbesorgt überziehen kannst, kann Dir aber nur jemand beantworten, der regelmäßig Ölechsel beim 7G DCT macht, vielleicht auch bei überzogenen Ölwechseln und auch etwas Erfahrung mit der chemischen Zersetzung aufgrund des Alters des Öls hat.

Wenn Du 1 Jahr überziehst, hast das Öl ca. 30.000 Km runter, bei 2 Jahren sind es ca. 35-37.000 Km.

Mein Öl war ca. 45.000 Km drin, davon 38.000 Km eher Stadtverkehr.
Ich habe bei mir noch einmal nachgesehen. Auch ich habe aufgrund der geringen Fahrleistung 1 Jahr überzogen.
Für Dich musst Du eine eigene Risikoabschätzung treffen.
Es wird auch etwas von Deinem bzw. dem Fahrstil Deines Vorgängers abhängen.

Zitat:

@GP0411 schrieb am 26. April 2024 um 12:53:33 Uhr:


Was sagt denn das Inspektionsheft zur Problematik Getriebeölwechsel?

Falls deine Frage darauf abzielt, was bisher gemäß Inspektionsheft erledigt wurde: Alles, was Mercedes vorschreibt - und das auch noch stets bei Mercedes direkt. Allein schon aus dem Grund, da diese B-Klasse immernoch die verlängerte Garantie von Mercedes hat.

Zitat:

@Mountie schrieb am 26. April 2024 um 13:29:35 Uhr:



Zitat:

@Corsa-B-Heizer schrieb am 26. April 2024 um 12:42:40 Uhr:


Seit dem letzten Wechsel vor 5 Jahren sind ca. 25.000 km vergangen, daher dachte ich, dass ich den Wechsel noch ein wenig aufschieben könnte 🙂

Mein Öl sah nach 5 Jahren (sogar 6) laut Aussage der Werkstatt noch gut aus (spezialisiert auf Getriebe).
Es gibt bei YT aber auch Videos, da war das Öl schon stark verschlissen.

Die bisherige Fahrleistung ist bei Dir gering und die zu Erwartende auch. Das Service Heft deckt vermutlich den Normalfall ab.
Du würdest den Wechsel also vermutlich am unteren Ende dieser Bandbreite durchführen.

Wie lange Du unbesorgt überziehen kannst, kann Dir aber nur jemand beantworten, der regelmäßig Ölechsel beim 7G DCT macht, vielleicht auch bei überzogenen Ölwechseln und auch etwas Erfahrung mit der chemischen Zersetzung aufgrund des Alters des Öls hat.

Wenn Du 1 Jahr überziehst, hast das Öl ca. 30.000 Km runter, bei 2 Jahren sind es ca. 35-37.000 Km.

Mein Öl war ca. 45.000 Km drin, davon 38.000 Km eher Stadtverkehr.
Ich habe bei mir noch einmal nachgesehen. Auch ich habe aufgrund der geringen Fahrleistung 1 Jahr überzogen.
Für Dich musst Du eine eigene Risikoabschätzung treffen.
Es wird auch etwas von Deinem bzw. dem Fahrstil Deines Vorgängers abhängen.

Danke, das ist schonmal aussagekräftig und spiegelt auch deine eigens gemachte Erfahrung mit dem leichten Überziehen wieder. Aufgrund der geringen Fahrleistung werde ich vermutlich das Intervall auf nächstes Jahr herauszögern, also 1 Jahr überziehen. Klar, eine Sicherheit, dass da nichts passiert, wird verständlicherweise niemand geben können, aber tendenziell scheint das Getriebe aufgrund eines verzögerten Wechselintervalls auch nicht direkt nach 5 Jahren und 1 Monat auseinanderzufallen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen