Ölwechselintervall bei 7G-DGT

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

ich habe einen B 200 CDI - EZ 5/2013 - km-Stand 55.000 - u.a. mit 7 G-DGT.

Wann ist hier ein Ölwechsel beim Getriebe notwendig?
Höre total unterschiedliche Angaben.
Was kostet das ungefähr?

Danke den Fachleuten für Infos.

Beste Antwort im Thema

Arbeitsschritt 23 -> Additiv nur für 724.016 mit M133 (AMG).

Heißt im Umkehrschluss -> Alle nicht AMG bekommen kein Additiv.

55 weitere Antworten
55 Antworten

In meinen Augen muss man auch die weiteren Umstände berücksichtigen.

Wir planen damit unsere Autos "für immer" zu fahren. Da habe ich langfristig kaum etwas davon einen Ölwechsel zu verzögern. Ob ich den jetzt 2024 oder 2025 bezahle, die Kosten bleiben an mir hängen.
Und realistisch gesehen ist "für immer" nicht lang genug um irgendwann ein intervall zu überspringen (bei 3 Jahren intervall schon, bei den hier gegannten 5 Jahren kaum). Und selbst wenn es mir gelingt ein Ölwechsel "zu sparen" sind das kaum 50€ pro Jahr. Gemessen an den Gesamtkosten des Autos ist das vernachlässigbar.

Mercedes ist einer der wenigen Hersteller die ein regelmäßigen Ölwechsel Automatikgetriebe vorschreibt,was auf jeden Fall richtig ist.Viele andere Hersteller sagen das man das nicht braucht.Dort ist gar kein Wechsel vorgesehen.Was totaler Blödsinn ist.
Ich jedenfalls werde alle 60 000 km ein Getriebeölwechsel machen lassen,bei 120 000 dann Getriebeölspülung,was als Nächstes ansteht.Die Jahre sind mir Banane,wenn es nicht deutlich mehr Jahre werden.
Jeder muß für sich entscheiden wie er es machen will.

Ich lasse doch auch nicht jedes Jahr Motor Ölwechsel machen wenn ich nur 6000-8000 km im Jahr fahre,
Das hätte wohl Mercedes gerne ,um Ihre Prachtglaspaläste zu finanzieren.

Zitat:

@Avantih schrieb am 26. April 2024 um 20:54:58 Uhr:


Ich lasse doch auch nicht jedes Jahr Motor Ölwechsel machen wenn ich nur 6000-8000 km im Jahr fahre,
Das hätte wohl Mercedes gerne ,um Ihre Prachtglaspaläste zu finanzieren.

Hier wäre ich vorsichtig.

Wenn viele Deiner Strecken aus 50 oder 500 KM bestehen, dann wäre das vielleicht noch ok.
Bei 6000-8000 Km Kurzstrecke kann das schnell nach hinten losgehen.

Bei mir sind es auch ca. 6000-8000 Km im Jahr. Beruflich bedingt aber eher Kurzstrecke.
Ich mache trotzdem jedes Jahr Ölwechsel.
Das Problem ist der Benzineintrag ins Öl. Nimm doch mal nach einem Jahr eine Geruchsprobe von Deinem Öl. Oder mache einen Ölcheck.
Bei Motoren Zimmer auf YT gibt es auch einige Videos zu diesem Thema. Wobei Motoren Zimmer schon sehr vorsichtig und gewissenhaft ist.

Du solltest bedenken, dass Du jetzt einen Turbo und einen Direkteinspritzer hast. Ein Turbo mag diesen Benzineintrag nicht und die Direkteinsrpitzer neigen gerne zu Verkokungen.
Auch wenn ich beim W246 bisher weniger darüber gelesen habe.

Bedenke weiterhin, dass Du bei einem Ölwechsel von 1,5 Jahren meistens 2 Winter das Öl drin lässt. -> Aufwärmphase länger und Benzineintrag noch stärker.

Bei meinem alten Toyota habe ich den Ölwechsel auch ca. 1,5 Jahre gemacht. Trotz Kurzstrecke. Aber das war ein Saugrohreinspritzer und ohne Turbo. Getreten wurde er auch nie.

Hallo Mountie
Danke für deine Meinung.
Habe auch geschrieben das jeder für sich selbst entscheiden muß wie er es machen will.
Mercedes schreibt den Service jedes Jahr vor.
Wenn Garantie und Kulanz noch besteht macht es noch Sinn.Danach nicht mehr.
Das Fahrzeuge mit Turbulader nicht jahrelang mit den Öl rumfahren ist auch klar.
wir haben 3 Fahrzeuge die alle ungefähr 8000 km im im Jahr fahren.Service wird deshalb immer alle 2 Jahre gemacht.Beim Wohnmobil kam es auch schonmal vor nach 3 Jahren wegen Krankheit.
BMW will den Service alle 2 Jahre soviel ich weiß.
VW hat teilweise Servie von 45000 Km.
Ich lasse mich jedenfalls von Mercedes nicht verarschen mit jährlich es sei denn man fährt mehr wie 20 000 km im Jahr.
Ich habe übrigens mal Mechaniker bei Mercedes gelernt.Ich weiß was ich tue.
Es geht hier aber um das 7 G-DGT Automatikgetriebe.
Bitte wieder hier bei dem Thema bleiben.
Meine Empfehlung alle 120 000 km eine Spülung zu machen damit auch das alte Öl komplett entfernt wird.
Beim jeden 2.Getriebeölwechsel was fällig wird praktisch.
Ich hatte vor dem B200 einen Mazda 5 mit Wandlerautomatik wo ich nach 100 000 km Eine Spülung habe machen lassen.Mazda schreibt überhaupt keinen Service beim Automatikgetriebe vor was Unnsinn ist.

Ähnliche Themen

Hallo
Wollte mal wissen welchen Tester ihr nehmt oder welchen ihr mir empfehlen könnt zwecks Öltemperatur messen

Hallo, möchte auch eine Getriebespülung machen lassen, beim 180 CDI meiner Frau. Hatte auch eine Werkstatt gefunden, die mirs Anfangs für 380,-€ erledigen wollte. Heute hat mich dann die Werkstatt angerufen und meinte, das Sie mir den Preis nicht mehr anbieten könnten, weil das DCT so aufwendig wäre mit Ausbau des Filters etc. Und wollen jetzt 600€ von mir haben. Ich natürlich genervt und ließ den Termin erstmal offen. Hat hier jemand ähnliches Erfahren? Die örtliche MB Niederlassung bietet es erst garnicht mal an für den W246, was ich sehr erstaunlich fand..evtl. sollte ich mir eine andere Suchen..kennt jemand eine gute im Raum 63?

Ich habe bei Mercedes 350 Euro für den Wechsel bezahlt. Mir wurde gesagt das Sie nicht spülen da es der Steuerungselektronik schadet. Speziell bei diesem Getriebe.

Doppelkupplungsgetriebe spülen? Da ist kein Wandler verbaut, somit kann das ganze Öl angelassen werden.

Habe es vor kurzem wechseln lassen und ja, das ganze Öl läuft auch so raus. Waren knapp 5 Liter

Zitat:

@Standspurpirat134349 schrieb am 6. März 2016 um 13:02:35 Uhr:



Zitat:

@isi12 schrieb am 6. März 2016 um 12:15:25 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe einen B 200 CDI - EZ 5/2013 - km-Stand 55.000 - u.a. mit 7 G-DGT.

Wann ist hier ein Ölwechsel beim Getriebe notwendig?
Höre total unterschiedliche Angaben.
Was kostet das ungefähr?

Danke den Fachleuten für Infos.

Hallo,

Dieselmotoren OM607, OM651 mit Automatikgetriebe
Jede 100000 km oder 5 Jahre
Öl und Filterwechsel

Oelwechsel ist für mich beim DSG keine Option. Nur Spühlung, damit "der Dreck" herauskommt.
Ich weiss von einem Mondeo, dem sie das DDG tauschen wollten, weil er die Tiefgarage-Steilausfahrt nicht mehr meisterte.
Auf meine Empfehlung haben sie das Auto zurückgerufen für eine Zweitmeinung. Mein Sohn spühlte das Getriebe und er läuft und schaltet wieder wie ein Neuer. Auch andere sind begeistert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen