Ölwechsel VTG XDRIVE notwendig/sinnvoll? F31
Hallo zusammen,
ich hatte überlebt, bei meinem F31 320D XD Automatik einen Ölwechsel des VTG machen zulassen. Der Wagen hat jetzt ca. 200K runter, Probleme beim VTG gab es noch nicht (M Paket mit Mischbereifung wird im Sommer gefahren). Nachdem BMW mir den Preis nannte (ca. 430€), bin ich mir allerdings nicht mehr so sicher, ob ich das aktuell überhaupt investieren soll zumal BMW auch noch sagte, es sei nicht vorgeschrieben. Was meint ihr?
Danke und viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Was soll da 430€ kosten?
Ich hab das einfach abgesaugt und konnte so 0,6 von 0,7L absaugen.
Das Öl kostet etwa 35€ und der Aufwand war grobe 15 Minuten. Darin enthalten, war 5 Minuten Anfertigung eines Wineklstücks und natürlich Auto raus und rein fahren, hochheben, ... ;-).
Das am X3 war noch ganz okay, aber VTG ist ja eh ne Dauerbaustelle.. momentan aber eher wegen den VA Getrieben.
Das VA Öl war übrigens komplett fertig, die Kiste kriegt aber meistens auch richtig Feuer.. so sind se halt die alten Leute *g*. Die sind da einfach zu nah am Motor und werden nicht richtig gekühlt. Das kann nicht gut gehen.
HA hab ich einfach die Lager geöffnet und fallen lassen, vorher bissl Auspuff wegghängt, dann bekam man am F25 problemlos den Deckel ab. Das ist aber das einzige, dem ich eine nahezu Lifetime Füllung zuschreiben würde.
36 Antworten
Ok, vlt ist VTG auch nochmal was anderes. Bei meinem defekten Klimakondensator, worüber ich mich auch echt geärgert habe, hieß es nur, dass da nach 4 Jahren und der Laufleistung nix zu machen wäre.
Bei mir war das ruckeln nur mit WINTERREIFEN waren zu weich und keine Premium Marke! Mit Sommerreifen von Conti war es weg und jetzt Winterreifen von Dunlop ist auch alles ok!
Allerdings habe ich danach xdrive selber gewechselt bei ca 215tkm da
(aber das ist anderes Thema steht hier im Forum)
Aber seit dem wechsel ich ca jede 50tkm auch hier das ÖL damit diese Aktion nicht wieder vorkommt! Alleine zur Vorbeugung.
Aktuell 270Tkm und alles Top! Und vor 10tkm Öl in gewechselt und das war Schwarz nach 50Tkm !
Ich fahre zur Zeit noch Sommerreifen Conti Restprofil 4-5mm.
Wechsel aber die Tage auf neue Winter Bridgestone.
Was kostet der Ölwechsel?
Zitat:
@Josemity schrieb am 7. November 2018 um 15:03:42 Uhr:
Der BMW Kundendienst hatte zumindest gute Chancen in Aussicht gestellt.
Das tun sie doch meistens. Wer will dem Kunden gegenüber schon der Buhmann sein? Wenn BMW München dann ablehnt, dann ist der Kunde über diese verärgert, aber doch nicht über den so netten Kundendienst vor Ort 😉
Gruß
Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Josemity schrieb am 7. November 2018 um 14:30:31 Uhr:
Ich habe weder Mischbereifung gefahren, noch ungleichmäßigen Luftdruck.
Fahrzeug ist 5 Jahre alt und hat 155tkm gelaufen. Wurde immer bei BMW gewartet.Kulanzantrag komplett abgelehnt.
Wahrscheinlich wegen zu später Bremswecheltermine. (ca. 2000km drüber)
Selbst wenn es nicht der Bremswechseltermin war: Auch BMW muss irgendwo mal einen Strich ziehen. Der Nächste würde vermutlich genauso wie du argumentieren, nur, das er vllt 6 Jahre auf dem Buckel hat mit 133tkm. Kulanz muss ab einem bestimmten Punkt genauer definiert werden 😉
Gruß
Marcel
Gute Chancen auf Kulanz gibts bis 5 Jahre und 100.000km.
Da drüber gibt es außer in Ausnahmefällen (N47 Kette im E90 z.B.) nichts mehr.
Hallo ich habe mich für das Castrol syntrax longlife 75w-90 entschieden. Meine Frage: Kann ich dieses Öl für das vordere sowie das hintere Diff. verwenden? Und komme ich mit 1l pro Differential aus. Leider habe ich die Füllmengen leider vergebens im Internet gesucht.
Mfg Christoph
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw f31 320 Xdrive Differential Öl wechsel' überführt.]
Die Füllmengen findest du über Newtis.info bzw, einem ETK, wie Bimmercat.com. Es sind meist ca. 0,8-0,9 Liter je Diff, aber du bekommst auch mit Schlauch nicht alles raus, so dass du ca. 0,6-0,7 Liter je Diff brauchst. 75W90 dürfte für die Diffs passen, allerdings nicht für‘s VTG. Schau doch in den Castrol-Ölfinder nochmals nach!
VG
Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw f31 320 Xdrive Differential Öl wechsel' überführt.]
Gibt es keine Ablassschraube für das diff?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw f31 320 Xdrive Differential Öl wechsel' überführt.]
Für‘s Diff schon, für das VTG nicht.
Bei mir ist das aufgrund der Automatik das kleinere HAG 188LW verbaut und die Einfüll-/Ablassschraube ganz einfach zugänglich.
Apropos, bei mir gab’s unterschiedliche Ölempfehlungen für VAG bzw. HAG.
Edit: Ok, du meintest eine separate Ablassschraube. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass meines nur eine Einfüllschraube hat, über die mit einer Ölspritze abgepumpt und gefüllt werden muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw f31 320 Xdrive Differential Öl wechsel' überführt.]
Wichtig! Immer erst die Einfüllschraube öffnen weil wenn die Einfüllschraube gefressen hat aber die Ablassschraube mitsamt Ölschon draußen ist...Problem. Da hilft nur noch Auto aufs Dach legen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw f31 320 Xdrive Differential Öl wechsel' überführt.]
Gibt’s beim HAG 188LW auch eine Ablassschraube?
Musste es mit der Ölspritze herausziehen und darüber wieder befüllen…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw f31 320 Xdrive Differential Öl wechsel' überführt.]
Nein...hinten hast du nur eine für alles. Aber das Vorderachsgetriebe hat eine Entleerung und ne Nachfüllschrube. Und durch den Ablass beim VAG kriegst du auch kein neues rein weil es echt am Tiefpunkt ist
Das Öl für vorn ist werkseitig beim F11 ein 75W85...ich hab vorn und hinten 75W140 GL5 drin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw f31 320 Xdrive Differential Öl wechsel' überführt.]
Merci! Das wurde ja durch meinen Lagerschaden am VAG vor einem Jahr neu gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw f31 320 Xdrive Differential Öl wechsel' überführt.]
Hat jemand die Newtis Anleitung für den Wechsel des VAG?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw f31 320 Xdrive Differential Öl wechsel' überführt.]