Ölwechsel vorzeitig - Ölanalyse - Ingenium erhöhter Verschleiß- Ölverdünnung

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

da es einige Beiträge zu vorzeitigem Ölwechsel bei den Ingenium Motoren gibt und in diversen Threads / Foren auch der erhöhte Eisengehalt in den Ölen behandelt wird stelle ich hier mal einen NEUEN Thread ein, der sich nur um dieses Thema drehen soll.

Bisher hatten wir mehrfach diese vorzeitigen Ölservicewünsche unseres RREs
Normaler Wechselintervall beim Ingenium Diesel 2Jahre/34.000km. Bisher wurde oft berichtet, dass der Wagen schon nach ca. 10.000-15.000 und deutlich unter der 2 Jahresfrist einen Ölservice anfordert.

Dieser wurde sehr oft von JLR auf Garantie erledigt.
(bei uns hatte der Erste RRE nach ca. 14.000 und der Zweite nach ca. 12.000km den ersten kostenlosen Ölwechsel)

Da ich einfach wissen wollte ob dies wirklich nötig sei und wie es um die Ölqualität bestellt ist habe ich bei 12.000km Laufleistung und nach weiteren 22.000km Laufleistung eine Ölanalyse duchführen lassen.

Die Ergebnisse sind erschreckend😕
Im Anhang sind beide Egebnise zu sehen.

Ein sehr hoher Eisen und Aluminiumgehalt ist zu erkennen.
Der sehr hohe Kraftstoffanteil 5,2% deutet normalerweise auf einen extrem hohen Kurzstreckenanteil hin. Der Wagen wird täglich 2x 14km und mehrfach in der Woche 2x 30km sowie am WE immer wieder mal 2x 60-80km (Jahresfahrleistung 20.000km).

Irgendwie bin ich froh, wenn man das als Laie liest, dass der Wagen nach 3 Jahren zurückgeht.
Ist es wirklich gesund für einen Motor so viel Eisen und Aluminium ins Öl zu tragen und sehr oft und vermutlich lange mit einem Öl zu fahren, dessen Viskosität / Schmierfähigkeit deutlich eingeschränkt ist? Wie lange hält so eine Motor damit?
Halte die Ölwechselintervalle von bis zu 34.000km für reine Wunschvorstellung und in Bezug auf die Dauerhaltbarkeit für Problematisch...wobei bei reinen Langstreckennutzern dies anders sein kann.

Falls andere auch solche Analysen haben ...gerne einstellen.

Hier noch die bisherigen Threads zu dem Thema:
https://www.motor-talk.de/forum/oelwechselintervall-t6258236.html
https://www.motor-talk.de/.../...schon-bei-17-000-km-t5720491.html?...

Beste Antwort im Thema

Hi,

also Viele empfehlen alle 10.000 km einen Ölwechsel zu machen, da das Öl im Ingenium doch stark verrust. Ich mache das auch so und auch selber.

Und ja, ich habe mich mal aus Spaß dabei unters Auto gelegt, weil ich dachte, ich bekomme da fast das komplette Öl heraus. Aber ist nicht so. Der Ingenium ist so "verwinkelt", man bekommt etwa 5.0 bis 5.5 Liter raus, wenn man die Ablasschraube nutzt. Und ein Blick auf meine Inspektionsrechnung zeigt mir, der Freundliche schafft es auch nicht, die 6.5 Liter für eine Servicebefüllung abzulassen (7.25 sind es insg. im System) und landet ebenfalls bei 5.5 Litern.
Inzwischen mache ich das per Absaugpumpe. Die gibts für ca. 35 bis 50 Euro bei Amazon. Ölpeilstab raus, Schlauch rein, pumpen. Währenddessen Ölfilter wechseln. Ist bei dem Motor ein Klacks, geht alles von oben, 10 Minten Sache. Filter kostet so zwischen 5 und 10 Euro. So erwischt man etwa 0,5 - 1.0L weniger Öl, aber wenn man alle 10.000 km wechselt macht das keinen Unterschied.

Hätte ich das nicht vor ein paar Tagen gemacht, würde ich euch ja anbieten ein Video zu drehen. 😉

Grüße,
Hauser

P. S. Falls ihr Infos zu den Teilen (Ölpumpe, Ölfilter Ölfilterschlüssel) braucht, sagt bescheid.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 23. Januar 2020 um 20:59:52 Uhr:



Zitat:

@cmoss schrieb am 3. Januar 2020 um 10:33:45 Uhr:


So, Analysenset bei Ölcheck.de bestellt und bezahlt, für uns Ösis kostet es Eur. 60,00, wegen der Versandspesen.
Ich melde mich, wenn ich die Analyse habe.

Na, was macht die Analyse? Sollte doch inzwischen fertig sein...

Habe heute übrigens selbst wieder Öl abgenommen und morgen holt UPS es ab... Ergebnis habe ich wohl Mitte/Ende nächster Woche.

Grüße,
Hauser

Das Set ist erst vor zwei Tagen gekommen und jetzt liege ich mit 38,5°C im Bett. Wird also noch etwas dauern.

Oha, dann mal gute Besserung!

Die Lieferzeit zu euch ist ja heftig. Bei mir dauert es einen bis zwei Werktage bis geliefert wird und nur einen bis die Probe abgeholt und wieder zurück bei Ölcheck ist. Dann ca 2-3 Werktage bis zur fertigen Analyse. Insg. also ca eine Woche von Bestellung bis zum Ergebnis.

Dachte daher, dass du das Ergebnis schon lange hast. Meine Probe ist gestern raus, müsste das Ergebnis also Mittwoch haben.

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 25. Januar 2020 um 09:16:26 Uhr:


Oha, dann mal gute Besserung!

Die Lieferzeit zu euch ist ja heftig. Bei mir dauert es einen bis zwei Werktage bis geliefert wird und nur einen bis die Probe abgeholt und wieder zurück bei Ölcheck ist. Dann ca 2-3 Werktage bis zur fertigen Analyse. Insg. also ca eine Woche von Bestellung bis zum Ergebnis.

Dachte daher, dass du das Ergebnis schon lange hast. Meine Probe ist gestern raus, müsste das Ergebnis also Mittwoch haben.

Keine Ahnung, warum das so lange gedauert hat, ich hatte schon auf den Auftrag vergessen, als das Paket kam.

Sodala, hat lange gedauert und jetzt habe ich um rund Eur. 70,00 etwas was ich eh schon geahnt habe. Immerhin nur halb soviel Eisen wie Hauser 😁

Ich habe aktuell auf dem Öl 22.000 km drauf und er hätte gerne einen Ölwechsel in 3000 km, also 25.000 km/Ölfüllung. Dafür kein Diesel im Öl, ich fahre halt zu über 80% Langstrecke.
Anbei das Blutbild.

Ähnliche Themen

Hallo,
danke.....

wenn ich dies mit unserer letzten Analyse vergleiche (auch 22.000km auf dem Öl)
Dann haben wir mit
286 deutlich mehr Eisen

Du mit 37 mehr Aluminium drin...dafür wir mit Kalium 29 etwas mehr (wurde bei uns aber nicht beanstandet)

Dein Dieselanteil ist mit 0,6 deutlich geringer wir haben 5,2% drin.
(liegt am Fahrprofil)

Also insgesamt haben wir etwas mehr von allem...Gewonnen...lach...aber halt auch ein ganz anderes Öl im Motor (hats damit zu tun)

So, und jetzt lehnen wir uns wieder zürück und entspannen uns, weil ändern können wir es eh nicht. Man könnte ja einen Magneten in die Ölwanne legen, der das Eisen aufsammelt, der Käfer hatte sowas, wenn ich mich recht erinnere, an der Ölablassschraube beim Getriebe. 😁😁

Ich frage mich, wo das Kalium herkommt - ich dünge mit Diesel, nicht mit Kunstdünger! Aber vielleicht aus dem grünen Aquaristik-Schlauch aus dem Bauhaus oder der 20ml Injektionsspritze aus der Apotheke, mit der ich die Blutentnahme vorgenommen habe - Fragen über Fragen!

Zitat:

@cmoss schrieb am 9. März 2020 um 15:33:36 Uhr:


So, und jetzt lehnen wir uns wieder zürück und entspannen uns, weil ändern können wir es eh nicht. Man könnte ja einen Magneten in die Ölwanne legen, der das Eisen aufsammelt, der Käfer hatte sowas, wenn ich mich recht erinnere, an der Ölablassschraube beim Getriebe. 😁😁

Ich frage mich, wo das Kalium herkommt - ich dünge mit Diesel, nicht mit Kunstdünger! Aber vielleicht aus dem grünen Aquaristik-Schlauch aus dem Bauhaus oder der 20ml Injektionsspritze aus der Apotheke, mit der ich die Blutentnahme vorgenommen habe - Fragen über Fragen!

Hi,

ja in der Tat, nur halb so viel Eisen. Wundert mich... Aber sag mal, was hast Du denn für ein Öl in Deinem Evogne? 😁
"ELF 10W-30" 😕

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. März 2020 um 15:38:08 Uhr:



Zitat:

@cmoss schrieb am 9. März 2020 um 15:33:36 Uhr:


So, und jetzt lehnen wir uns wieder zürück und entspannen uns, weil ändern können wir es eh nicht. Man könnte ja einen Magneten in die Ölwanne legen, der das Eisen aufsammelt, der Käfer hatte sowas, wenn ich mich recht erinnere, an der Ölablassschraube beim Getriebe. 😁😁

Ich frage mich, wo das Kalium herkommt - ich dünge mit Diesel, nicht mit Kunstdünger! Aber vielleicht aus dem grünen Aquaristik-Schlauch aus dem Bauhaus oder der 20ml Injektionsspritze aus der Apotheke, mit der ich die Blutentnahme vorgenommen habe - Fragen über Fragen!

Hi,

ja in der Tat, nur halb so viel Eisen. Wundert mich... Aber sag mal, was hast Du denn für ein Öl in Deinem Evogne? 😁
"ELF 10W-30" 😕

Mein Freundlicher hat gemeint, er würde das Elf besser finden, außerdem weniger dünn als das Castrol. Ich bin nicht schlecht damit gefahren und werde es nächste Woche beim Service wohl wieder einfüllen lassen.

Liebe Grüße aus dem sonnigen Wien
Claus

Das erklärt auch, wieso du so wenig Eisen im Öl hast. (Ist nämlich bestimmt kein C2 Öl!)

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. März 2020 um 17:22:27 Uhr:


Das erklärt auch, wieso du so wenig Eisen im Öl hast. (Ist nämlich bestimmt kein C2 Öl!)

???

Zitat:

@cmoss schrieb am 9. März 2020 um 20:32:03 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. März 2020 um 17:22:27 Uhr:


Das erklärt auch, wieso du so wenig Eisen im Öl hast. (Ist nämlich bestimmt kein C2 Öl!)

???

Was genau verstehst Du nicht? 😁

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. März 2020 um 20:53:15 Uhr:



Zitat:

@cmoss schrieb am 9. März 2020 um 20:32:03 Uhr:



???

Was genau verstehst Du nicht? 😁

Grüße,
Hauser

Ok, sehen wir es anders: Mein Freundlicher hat eine Land Rover Vertretung und mir das Elf-Öl eingefüllt, als ich noch ein Jahr Garantie hatte. Ich habe ihn darauf angesprochen und er hat mir versichert, dass ich mit dem Öl keine Probleme haben werde - und ich habe keine.

Zitat:

@cmoss schrieb am 9. März 2020 um 22:18:23 Uhr:


...Mein Freundlicher hat eine Land Rover Vertretung ...

Verrätst du mir wer dein Freundlicher ist? Sind ja aus dem selben Dorf. 😉

Zitat:

@cmoss schrieb am 9. März 2020 um 22:18:23 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 9. März 2020 um 20:53:15 Uhr:


Was genau verstehst Du nicht? 😁

Grüße,
Hauser

Ok, sehen wir es anders: Mein Freundlicher hat eine Land Rover Vertretung und mir das Elf-Öl eingefüllt, als ich noch ein Jahr Garantie hatte. Ich habe ihn darauf angesprochen und er hat mir versichert, dass ich mit dem Öl keine Probleme haben werde - und ich habe keine.

Also gegen das Öl habe ich ja nichts gesagt. Auch wenn ich es freiwillig nie fahren würde, hatte Dein Freundlicher ja offensichtlich recht. Ich vermute schon länger (und bisher scheint meine Vermutung zu stimmen), dass das C2 Öl den Ingenium Motoren nicht so richtig schmeckt und für den hohen Metalleintrag zumindets mitverantwortlich ist. Wann immer ich Tests mit C3 oder C4 Öl sehe, ist der Metalleintrag deutlich weniger (= halbiert!). Für diejenigen, die nicht wissen, was C1/C2/C3 usw. bedeuted:

Zitat:

Im Wesentlichen gibt der HTHS die Stabilität des Schmierfilms eines Motoröls bei einer erhöhten Temperatur an. Ist der Wert über 3,5 mPa×s, dann ist das Öl auch bei hohen Temperaturen sehr scherstabil. Bei Werten darunter (unter 3,5 mPa×s) spricht man von abgesenkter HTHS-Viskosität, was auch weniger Scherstabilität bedeutet.

Es besteht jedoch ein Zielkonflikt zwischen den Inhaltsstoffen in Ölen mit hoher Scherstabilität und den resultierenden Verbrennungsrückständen.

Beispiel anhand von PKW-Dieselmotoren mit Partikelfilter (ACEA-Spezifikation = C):

C1: Low-SAPS-Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität ? 2,9 mPa×s.[3], dafür stark begrenzte Anteile von Inhaltsstoffen, welche die Durchlässigkeit des Partikelfilters ungünstig beeinflussen könnten. Sulfataschegehalt ? 0,5 % m/m.
C2: Mid-SAPS-Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität ? 2,9 mPa×s, begrenzte Anteile von Inhaltsstoffen, welche die Durchlässigkeit des Partikelfilters ungünstig beeinflussen könnten. Sulfataschegehalt ? 0,8 % m/m.
C3: Mid-SAPS-Öl mit höherer HTHS-Viskosität ? 3,5 mPa×s, mit begrenzten, aber höheren Anteilen von verbrennungsrückständigen Inhaltsstoffen, wie Sulfat-Asche, Phosphor, Schwefel. Sulfataschegehalt ? 0,8 % m/m. Total-Base-Number (TBN) ? 6 mg KOH pro g.
C4: Low-SAPS-Öl mit höherer HTHS-Viskosität ? 3,5 mPa×s, mit stärker begrenzten Anteilen von Inhaltsstoffen, welche die Durchlässigkeit des Partikelfilters ungünstig beeinflussen könnten. Sulfataschegehalt ? 0,5 % m/m. TBN ? 6 mg KOH pro g.
Öle nach ACEA C1 weisen eine stark abgesenkte HTHS-Viskosität auf, was zum Kraftstoff sparen verhelfen kann, und sind besser für den Dieselpartikelfilter, denn sie setzen diesen nicht so zu; allerdings weisen Öle nach ACEA C1 eine nicht so gute Schmierstabilität auf wie beispielsweise andere Öle (ACEA C3/C4) dieser Spezifikation. Als Faustformel ist C1 besser für den Dieselpartikelfilter, C3 besser für den Motor.

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l

Grüße,
Hauser

Ich hatte bereits erwähnt, dass die Freaks in einem Ölforum dessen Namen ich nicht nennen darf meiner Ansicht nach gute Empfehlungen für Motoröl haben.

Da kann man solche Analysen auch hochladen zum diskutieren, ist recht interessant.

Eine Google Suche hilft bestimmt weiter. Ist so eine Art Club. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen