Ölwechsel vorzeitig - Ölanalyse - Ingenium erhöhter Verschleiß- Ölverdünnung
Hallo,
da es einige Beiträge zu vorzeitigem Ölwechsel bei den Ingenium Motoren gibt und in diversen Threads / Foren auch der erhöhte Eisengehalt in den Ölen behandelt wird stelle ich hier mal einen NEUEN Thread ein, der sich nur um dieses Thema drehen soll.
Bisher hatten wir mehrfach diese vorzeitigen Ölservicewünsche unseres RREs
Normaler Wechselintervall beim Ingenium Diesel 2Jahre/34.000km. Bisher wurde oft berichtet, dass der Wagen schon nach ca. 10.000-15.000 und deutlich unter der 2 Jahresfrist einen Ölservice anfordert.
Dieser wurde sehr oft von JLR auf Garantie erledigt.
(bei uns hatte der Erste RRE nach ca. 14.000 und der Zweite nach ca. 12.000km den ersten kostenlosen Ölwechsel)
Da ich einfach wissen wollte ob dies wirklich nötig sei und wie es um die Ölqualität bestellt ist habe ich bei 12.000km Laufleistung und nach weiteren 22.000km Laufleistung eine Ölanalyse duchführen lassen.
Die Ergebnisse sind erschreckend😕
Im Anhang sind beide Egebnise zu sehen.
Ein sehr hoher Eisen und Aluminiumgehalt ist zu erkennen.
Der sehr hohe Kraftstoffanteil 5,2% deutet normalerweise auf einen extrem hohen Kurzstreckenanteil hin. Der Wagen wird täglich 2x 14km und mehrfach in der Woche 2x 30km sowie am WE immer wieder mal 2x 60-80km (Jahresfahrleistung 20.000km).
Irgendwie bin ich froh, wenn man das als Laie liest, dass der Wagen nach 3 Jahren zurückgeht.
Ist es wirklich gesund für einen Motor so viel Eisen und Aluminium ins Öl zu tragen und sehr oft und vermutlich lange mit einem Öl zu fahren, dessen Viskosität / Schmierfähigkeit deutlich eingeschränkt ist? Wie lange hält so eine Motor damit?
Halte die Ölwechselintervalle von bis zu 34.000km für reine Wunschvorstellung und in Bezug auf die Dauerhaltbarkeit für Problematisch...wobei bei reinen Langstreckennutzern dies anders sein kann.
Falls andere auch solche Analysen haben ...gerne einstellen.
Hier noch die bisherigen Threads zu dem Thema:
https://www.motor-talk.de/forum/oelwechselintervall-t6258236.html
https://www.motor-talk.de/.../...schon-bei-17-000-km-t5720491.html?...
Beste Antwort im Thema
Hi,
also Viele empfehlen alle 10.000 km einen Ölwechsel zu machen, da das Öl im Ingenium doch stark verrust. Ich mache das auch so und auch selber.
Und ja, ich habe mich mal aus Spaß dabei unters Auto gelegt, weil ich dachte, ich bekomme da fast das komplette Öl heraus. Aber ist nicht so. Der Ingenium ist so "verwinkelt", man bekommt etwa 5.0 bis 5.5 Liter raus, wenn man die Ablasschraube nutzt. Und ein Blick auf meine Inspektionsrechnung zeigt mir, der Freundliche schafft es auch nicht, die 6.5 Liter für eine Servicebefüllung abzulassen (7.25 sind es insg. im System) und landet ebenfalls bei 5.5 Litern.
Inzwischen mache ich das per Absaugpumpe. Die gibts für ca. 35 bis 50 Euro bei Amazon. Ölpeilstab raus, Schlauch rein, pumpen. Währenddessen Ölfilter wechseln. Ist bei dem Motor ein Klacks, geht alles von oben, 10 Minten Sache. Filter kostet so zwischen 5 und 10 Euro. So erwischt man etwa 0,5 - 1.0L weniger Öl, aber wenn man alle 10.000 km wechselt macht das keinen Unterschied.
Hätte ich das nicht vor ein paar Tagen gemacht, würde ich euch ja anbieten ein Video zu drehen. 😉
Grüße,
Hauser
P. S. Falls ihr Infos zu den Teilen (Ölpumpe, Ölfilter Ölfilterschlüssel) braucht, sagt bescheid.
201 Antworten
So, gestern habe ich mir so ein Test-Set bei Ölcheck bestellt, mal sehen, was herauskommen wird. Ich bin schon gespannt!
Falls es euch interessiert, hier die Ergebnisse meines Disco Sport.
Achtet bitte auf die jew. Laufzeit des Öls. Müsst die Werte dann auf den gleichen "Nenner" bringen. Umgerechnet auf 10.000 km unterscheiden sie sich kaum.
Grüße,
Hauser
P.s. Noch mehr Ergebnisse im englischen DiscoSportForums.co.uk - Dort gibt es einen Sammelthread mit vielen vielen Öl-Analysen.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:06:32 Uhr:
Subbber bin mal gespannt. ... auf die Glykolwerte
Den verstehe ich nicht... 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:26:06 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:06:32 Uhr:
Subbber bin mal gespannt. ... auf die GlykolwerteDen verstehe ich nicht... 😕
Unser lieber Buchener hat mich ständig auf der Schaufel, weil wir Ösis ja vor ein paar Jahrzehnten den Glykolskandal beim Wein hatten.
Das Lustige ist, dass in Italien - im Gegensatz zu Österreich - sogar einige am Glykol im Wein gestorben sind, darüber hat sich aber niemand sonderlich aufgeregt.
Zitat:
@cmoss schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:00:00 Uhr:
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:26:06 Uhr:
Den verstehe ich nicht... 😕
Unser lieber Buchener hat mich ständig auf der Schaufel, weil wir Ösis ja vor ein paar Jahrzehnten den Glykolskandal beim Wein hatten.
Das Lustige ist, dass in Italien - im Gegensatz zu Österreich - sogar einige am Glykol im Wein gestorben sind, darüber hat sich aber niemand sonderlich aufgeregt.
Stimmt, da war mal was, ich erinner mich! 😉 😁
Ja alles klar, danke für das Update.
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:22:24 Uhr:
Falls es euch interessiert, hier die Ergebnisse meines Disco Sport.
Achtet bitte auf die jew. Laufzeit des Öls. Müsst die Werte dann auf den gleichen "Nenner" bringen. Umgerechnet auf 10.000 km unterscheiden sie sich kaum.Grüße,
HauserP.s. Noch mehr Ergebnisse im englischen DiscoSportForums.co.uk - Dort gibt es einen Sammelthread mit vielen vielen Öl-Analysen.
Unter "Additive" taucht bei den letzten Proben Molybdän auf. Hast Du da die Ölsorte gewechselt?
Zitat:
@cmoss schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:24:14 Uhr:
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:22:24 Uhr:
Falls es euch interessiert, hier die Ergebnisse meines Disco Sport.
Achtet bitte auf die jew. Laufzeit des Öls. Müsst die Werte dann auf den gleichen "Nenner" bringen. Umgerechnet auf 10.000 km unterscheiden sie sich kaum.Grüße,
HauserP.s. Noch mehr Ergebnisse im englischen DiscoSportForums.co.uk - Dort gibt es einen Sammelthread mit vielen vielen Öl-Analysen.
Unter "Additive" taucht bei den letzten Proben Molybdän auf. Hast Du da die Ölsorte gewechselt?
Hi,
Nein, ist das gleiche Öl (Castrol Edge Professional, C2, 0W-30).
Grüße,
Hauser
Bei allen Fragen zum Öl gleich zu den Freaks:
[Link gelöscht, bitte NUB beachten, GZ]
Massenhaft Ölanalysen dort.
Kannst ja 'mal Deine Analyse dort posten.
Zitat:
@tplus schrieb am 21. Dezember 2019 um 19:25:55 Uhr:
Bei allen Fragen zum Öl gleich zu den Freaks:[Link gelöscht, bitte NUB beachten, GZ]
Massenhaft Ölanalysen dort.Kannst ja 'mal Deine Analyse dort posten.
Hallo,
Dein Link wurde entfernt, würdest Du ihn mir bitte per PN schicken!?
Gruß
Claus
So, Analysenset bei Ölcheck.de bestellt und bezahlt, für uns Ösis kostet es Eur. 60,00, wegen der Versandspesen.
Ich melde mich, wenn ich die Analyse habe.
Zitat:
@cmoss schrieb am 3. Januar 2020 um 10:33:45 Uhr:
So, Analysenset bei Ölcheck.de bestellt und bezahlt, für uns Ösis kostet es Eur. 60,00, wegen der Versandspesen.
Ich melde mich, wenn ich die Analyse habe.
Na, was macht die Analyse? Sollte doch inzwischen fertig sein...
Habe heute übrigens selbst wieder Öl abgenommen und morgen holt UPS es ab... Ergebnis habe ich wohl Mitte/Ende nächster Woche.
Grüße,
Hauser
Blöde Frage, wie zapft ihr eigentlich das Öl ab?
Zitat:
@cutf schrieb am 24. Januar 2020 um 06:30:53 Uhr:
Blöde Frage, wie zapft ihr eigentlich das Öl ab?
Na auf gute badische Weise wie früher als der Kumpel noch Sprit im Moped hatte und ich Ebbe im Tank.
Schlach rein....rein in den Mund das Ding und ordentlich ziehen, wenn der Sprit kommt wenig schlucken und rein in den leeren Tank mit dem Schlauch.
Alternative für brave Schweizer:
https://de.oelcheck.com/shop/supplies
Ölentnahmeset......funktioniert so wie bei Opa der Katheter
Schönen guten Morgen und viel Spass bei der bildlichen Vorstellung der Ölentnahme
😁
Hahaha... du wieder 😉