Ölwechsel unnötig?

VW Golf 4 (1J)

Grüss Gott Autogenossen,

ich habe neulich auf YouTube ein interessantes Video von ZDF gefunden, welches doch ernsthaft behauptet, dass ein Ölwechsel überflüssig sei.

Dieses Video bitte ich euch hier anzuschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0

Ich bin kein all zu großer Autokenner, was sagt denn der in MotorTalk vertretene Mechaniker und die erfahrenen Autokenner über den im Video gezeigten Sachverhalt?

🙂

Beste Antwort im Thema

Den Deutschen braucht man nur ein bischen Angst machen, dann klappt sofort die Geldbörse auf und sie kaufen alles für ihr liebstes Kind. Auch wenn sie keine Ahnung haben wozu, denn "es könnnnnte ja doch stimmen was der sagt, also liiiiiiieber nichts riskieren". Das simple Erfolgsgeheimnis des Ölservice. 🙂

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Pirat



Übrigens, jeder Motor wird mit Haftpflichtschutzversicherung bei der Allianz Deutschland AG, mit 5 Millionen € Deckungssumme, durch nachgewiesene TF entstandene Schäden, unbürokratisch versichert, denn es ist schon lang her, wo es eindeutig nachgewiesen wurde, dass das TF-System keinen Schaden verursachen kann, aber eindeutigen Nutzen für unserer aller wohl bringt!

Das wird im Schadensfall wohl auch das Problem sein, nachzuweisen daß der Schaden durch Verwendung des Trabold-Filters kam oder auch nicht.

Drum kümmer ich mich um mein Wohl (oder besser um das wohl meiner Fahrzeuge) und lass die Finger von dem Teil und wechsel mein Öl wie bisher regelmäßig.

Wie läuft das wohl, wenn man seinen Gebrauchtwagen mit Trabold-Filter verkaufen will und dem potentiellen Interessenten erklären muss, dass man wegen dem tollen Filter an dem Fahrzeug kein Öl mehr gewechselt hat.
Der wird dann bestimmt dankend ablehnen...😁

Über 10 Jahre alte Auszeichnungen interessieren mich nen Dreck! Die gehen mir im wahrsten Sinne am Gesäß vorbei... Erst recht, wenn sie von Politikern stammen. Sie sind ja ein Maß in Sachen Kompetenz! 🙄

Zitat:

ich verstehe eure Geduld dem Troll gegenüber. Ihr versucht ihn aufzuklären.

Nicht ihnen! Ich argumentiere einfach nur gegen ihn, damit andere sich ein Bild machen können. Ich will ihn nicht überzeugen. Nur, sollte man ihn unbehelligt predigen lassen??? Andere ohne Fachkenntnis könnten denken, es wäre der Stein der Weisen! Die erleiden dann einen Schaden und ärgern sich über die sch... Tipps, die sie auf MT lesen!

@cc307: Richtig! Die Versicherung taugt kaum als Klopapier! Zeig mir eine Versicherung die freiwillig und unbürokratisch zahlt!!! 🙄

MfG

wer alt genug ist, längere Zeit Auto fährt und sich auch ein bißchen dafür interessiert, weiß das das Öl einem Alterungs- und Verschleißprozess unterliegt.

Und so muß man dem entgegen wirken mit.... einem Ölwechsel....

Unsere Autos bekommen alle 10000-15000 oder min. einmal im Jahr frisches und gutes Öl, basta

So Pseudo-Super-Huper-Duper-Voodoo-Filter interessieren mich nen Scheißdreck.....

Wo Kohle verdient werden will mit Zeug, das keiner braucht, müssen halt immer ein paar Dumme gefunden werden....

Und dann muß das allzu tolle Produkt natürlich auch vehement verteidigt werden, und alles andere ist natürlich doof :-)

Aber er ist echt penetrant..... schon außergewöhnlich....

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


Unsere Autos bekommen alle 10000-15000 oder min. einmal im Jahr frisches und gutes Öl, basta

Genau!

Gutes Olivenöl, muß aber nicht mal erste Pressung sein. 😁😁😁

.
kleiner Scherz

Ähnliche Themen

nativ sollte es schon sein, und kalt gepresst :-)

Wenn man jeden Monat ca. 0,5l nach kippt, dann braucht man wirklich kein Öl wechseln. Habe das früher bei Opel und VW nur so gemacht.

Nur bei neuen Autos die kein Öl verbrauchen würde ich spätesten 30.000 km wechseln. Besonders wenn diese Auto hydros, Turbo oder Steuerkette haben. Welche der Alten Autos hatte das bitte gehabt?

Früher hatte man 1.8l mit 80 ps und klar das man der Wagen nie über 4500 u/min gedreht hat. Wenn man den Wagen nie groß belasstet hat, dann war das kein Problem.

Mit vernüfteigen Filter kann man alles schön rausfiltern, aber auch nicth alels.
Öl Verliert mit der zeit seine Viskosität und leitet schlechter Wärme oder nicht? Wann tritt man ein mal in auf Autobahn und dann?

Bei den meisten Hersteller muss man alle 15.000 km Öl wechseln und ich persönlich finde es übertrieben. Es kommt immer drauf an wie man fährt. Bei manchen mus öfter Öl gewechseln werden und bei manchen seltern und der Hersteller geht von Absoluten härte fälle aus, die wahrscheinlich niemand von uns erreicht.

Nur zu behaupten, dann bei Ölwechseln unnötig ist ... kann schnell teuer werden, bein neueren Autos.

Zitat:

Original geschrieben von swift81


Bei den meisten Hersteller muss man alle 15.000 km Öl wechseln und ich persönlich finde es übertrieben. Es kommt immer drauf an wie man fährt. Bei manchen mus öfter Öl gewechseln werden und bei manchen seltern und der Hersteller geht von Absoluten härte fälle aus, die wahrscheinlich niemand von uns erreicht.

Um die absoluten Härtefall zu erreichen musst du gar nicht viel machen.

Einfach nur regelmäßig Kurzstrecke fahren so wie Millionen Autofahrer in Deutschland täglich.

@ der Pirat:

Meine Frage war nicht, ob eure Firma über eine Haftpflichversicherung verfügt, sondern ob ihr einem Kunden, mit einem 1,5 Jahre alten Golf, der von Anfang an euren Filter fährt und nun, nach 40.000km einen Schaden hat (Turbowelle hat gefressen, Schmierfilmabriss im Zylinder,....etc....), Rechtschutz gewährt, wenn die VW-AG, unter Hinweis auf den Filter und überbeanspruchtes Öl, den Schaden ablehnt...? Gutachter, Prozesskosten, Anwalt....?
Oder muss der Kunde euch zunächst konkret den Filter als Verursacher nachweisen, damit eure Haftpflicht zahlt? 

das wird ganz sicher nicht der Fall sein... warum auch ?

Es wird sicher im kleingedruckten vermerkt sein, das die Herstellerangaben / Vorgaben erfüllt werden müssen und für Folgeschäden keine Haftung übernommen wird.....

Ist doch üblich so

aber warten wir mal die Antwort ab :-)

@ Johnes,

ja, ich sehe es und verstehe. Du machst es auch sehr gut, und bekommst auch + von mir. Es wird aber nichts an seiner Predigt ändern, das meinte ich. Er wird es immer weiter machen.

Ich sag´ nur dazu: Du hast die Macht!

Man muss auch mal eine Grenze setzen: bis hierher und dann ist Schluß. Ende.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78



Fehlt nur noch die "ewige" Glühbirne...

Auch die gibt es,

die brennt zwar erst seit

111

Jahren,

aber die hatt sich den Namen wohl verdient.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Auch die gibt es,
die brennt zwar erst seit 111 Jahren,
aber die hatt sich den Namen wohl verdient.

Das Thema hat sich schon erledigt. Hätteste weiter gelesen, dann könnteste dir und uns deinen Beitrag ersparen. Aber du konntest dich einfach nicht zurück halten. Nicht wahr?

...😁

...aber es war klar, dass irgendwer drauf anspringt! 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von der Trabold Filter GmbH


Bedienungsanleitung

  • 1 Die gesamte Filteranlage ist regelmäßig zu kontrollieren und zu warten. Bleibt das Filtergehäuse während des Motorbetriebes kalt, ist in der Regel der Filtereinsatz verschmutzt. Spätestens ab diesem Zeitpunkt ist der Filtereinsatz zu wechseln, auch wenn die angenommene Wechselintervallzeit noch nicht erreicht ist. Die Filtereinsätze sind vorschriftsmäßig zu entsorgen.
  • 2 Wechselintervalle der Filtereinsätze: Dieselmotoren und Benzinmotoren ca. 15.000 km (Umrechnung auf Betriebsstunden: Stunde etwa 50 km).
  • 3 In Dieselmotoren wird oder bleibt das Öl schwarz, was absolut ein Vorteil ist. Die Schwärze ist Kohlenstoff in kolloidaler Form, die die Schmierfähigkeit des frischen Öls verbessert. Bei Otto-Motoren (Benzin) wird das Öl dunkelbraun bis schwarz.
  • 4 Kontrollieren Sie bitte regelmäßig den Ölstand und das Öl und ergänzen Sie die Fehlmenge auf MAXIMUM (z.B. Kontrolle am Ölstab). Die meisten Motorschäden entstehen durch Überhitzung und Verschmutzung. Eine Überhitzung entsteht bei zu geringer Ölmenge, defekter Wasserkühlung oder/und defekten Motorteil. Bei starken Ölveränderungen wie Eindickung/Verdünnung wegen Wassereinbruch/Treibstoffanteile/Überhitzung, usw., ist das Öl rechtzeitig zu wechseln.
  • 5 Bei Motoren mit Pflanzenöl-/Gas-/Biogas-Betrieb ist besonderes auf Öleindickung zu achten. Wir bitten um vorherige Absprache mit uns.
  • 6 Der Filtereinsatzwechsel ist bei kaltem Filtergehäuse durchzuführen. Filterdeckel abschrauben, auf Ölverlust achten. Den Filtereinsatz mit einer Zange, Schraubenzieher oder ähnlichem Werkzeug herausziehen. Der benutzte Filtereinsatz darf nicht in den Hausmüll gelangen. Er muss getrennt über Altölabfälle entsorgt werden.

@saturn78

Zitat:

Schmierfilmabriss im Zylinder

Ich bin kein so guter Autotechnikkenner, dass ich das ganz verstehe.

Ich vermute dass dieser dann die Ursache für fressen der Turbowelle sei.?

Schmierfilmabriss verstehe ich als Verlust der Schmierfähigkeit des Öls und seines Lasttragevermögens. Verstehe ich das richtig?

Denn wenn ja, wieso sagt ihr dann anschließend; im Zylinder?

Zum Haftpflichtschutz, sollte die Ursache für geschädigtes Öl nachweislich auf TF-System zurückführen und nicht durch in Punkt 4 aufgelistete Gründe verursacht sein, dann wird die Trabold Filter GmbH die Haftung, in Entgegennahme von Beweismaterial, unbürokratisch übernehmen!
Bürokratisches Dilemma wird die Autoindustrie verursachen und nicht die Firma Trabold Filter GmbH, sollte der Fahrzeughersteller die Untersuchung der Ursache des Schadens verweigern, dann sollte der Kunde das bei der Firma Trabold Filter GmbH melden, denn wir haben auch gute Möglichkeiten der Ursache des Schadens auf dem Grund zu gehen und sollte dann die Ursache nicht von TF-System verursacht sein, dann wird der Autohersteller die Kosten der Untersuchung tragen müssen und die Gewährleistung weiterhin aufrechterhalten!

Laut langjährige Erfahrungen gabst noch keinen Schaden das durch TF-System verursacht wurde, aber viele unerwartete positive Ergebnisse. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Schmierfähigkeit/Lasttragevermögen und die Sauberkeit des Öls, welches mit TF-System betrieben wird, mindestens 4 mal besser ist als vom Neuöl, und da wird die Öl- und Autoindustrie hart mit dem Kopf gegen eine Wand stoßen müssen, um das Gegenteil zu beweisen!

Ich sage es noch ein mal:

Dieses System ist eine technologische Revolution, welche für geldgierige Machtinhaber aus Öl- und Autoindustrie einen erheblichen finanziellen Nachteil bittet und diese werden immer dagegen stimmen, denn es nimmt ihnen die Möglichkeit die Geldbeutels ihrer Kunden zu plündern! Sie versuchen schon seid Anfang an, mit allen ihnen zahlreich zu Verfügung stehende Möglichkeiten, das TF-System aus dem freien Markt zu vertreiben, aber der Weltweite Umweltschutz steht ihnen erheblich in Wege und das wird für immer so bleiben, den eben so ist eine Revolution!!

Zitat:

Original geschrieben von Der Pirat


Suche in der Handreichung, geschrieben in Ramen, nach dem Gesetz!

Dieser Gesetz wird den Fahrzeughersteller dazu

zwingen

, auch

nach einer Unterschrift des Kunden auf dem Garantieschein, wo eine Installation einer Technologie eines dritten untersagt wird

,

die Freigabe zu genehmigen

, denn diese Technologie ist für unserer aller Umweltschutz und wird dem entsprechend rechtlich geschützt. Es ist nicht mal einer Institution erlaubt fahrlässig die Umwelt zu verschmutzen, wenn es eine bessere Alternative gibt, denn es geht hier nicht nur um uns alle jetzt, sondern auch um unsere zukünftige Generationen!!

PS: Ich möchte euch bitten auch meine Fragen zu beantworten, denn man kann die von euch gegebene Antworten auf meine zahlreiche Fragen mit eine Hand auf die Finger zählen!!!

MfG

Ist das geil.. immer wieder... und der da verkauft Ölfilter... 😁

Aber da findet sich bestimmt gleich jemand, der ihm die Funktionsweise eines Verbrennungsmotors beschreibt.. 😉

Ähnliche Themen