Ölwechsel und DSG Ölwechsel fällt in den Urlaub - unbedingt vorher machen?

VW Passat B8

Hallo zusammen,

sicherlich schon oft gefragt und dennoch hat mir die Suche nicht geholfen, daher schon mal Sorry vorweg:

Mein Passat GTE hat 60409 km, Ölwechsel lt. App in 1900 km fällig. VW sagte, auch DSG Öl und Zündkerzen sind fällig.

Jetzt beginnt unser Urlaub mit ca. 3000 km Autofahrt schon sehr bald, einen Termin für den Service vorher zu bekommen ist schwierig.

Der Passat hat eine Garantieverlängerung 5 Jahre bis 100 tkm.

Sollte ich mich noch bemühen, den Service vorher zu machen oder sind die 1000 km drüber kein Problem?

Technisch sehe ich prinzipiell in den 1000 km beim Ölwechsel und den Zündkerzen kein Problem, ich bin ca. 6000 km mit Benzin gefahren, nur lange Autobahnstrecken bei 130 bis 150 km/h, garantietechnisch könnte das aber ein Problem sein.

DSG kann ich nicht beurteilen, vielleicht ist das kritischer.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Stefan

39 Antworten

Die einen so, die anderen so. 🙂

Was hier noch gar nicht angesprochen wurde, ist die Mobilitätsgarantie, denn die verliert generell Ihre Gültigkeit, sobald ein Service im BC als fällig angezeigt wird. Und wenn du keinen separten Schutzbrief (priv. Versicherung, ADAC etc.) hast, dann bist du im Ernstfall weit weg von zu Hause ziemlich aufgeschmissen. Also ich würde den Service noch vor dem Urlaub machen, damit man auch beruhigt fahren kann. Denn falls etwas passiert, dann geht das nämlich los mit "hätte hätte hätte" und der ganze Urlaub ist versaut.

Aber so schnell bekommst du heute bei VW und co. ohne Vitamin B keinen Termin. Hier in Trier haben die eine Vorlaufzeit von knapp 4 Wochen. Deshalb mache ich die planbaren Termine für Wartung usw. schon mindestens 2 Monate im Vorraus.

Planbar ist das Stichwort. Der Urlaub wurde sicherlich auch nicht in den letzten 2 Wochen gebucht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@rumper schrieb am 22. Juni 2024 um 09:52:16 Uhr:


Planbar ist das Stichwort. Der Urlaub wurde sicherlich auch nicht in den letzten 2 Wochen gebucht...

Leider doch.

Dedümm... 😕

Wenn du jetzt aktuell keine Probleme hast...lass es! Die Gefahr ist nämlich auch, dass was verschlimmbessert wird. Oft genug ist dann doch ein Teil nicht vorrätig gewesen oder danach klappert was oder eine Warnleuchte leuchtet...never touch a running system!
Termin schon ausmachen für NACH dem Urlaub - wirst ja eh kaum einen vorher noch bekommen und wenn würde ich es ablehnen (aus persönlichen Gründen oder so).
Und dann bist du auch safe mit Mobilitätsgarantie etc. da du dich ja schon um einen Servicetermin gekümmert hast!
Technisch wird genau nichts passieren, wie ja hier schon geschrieben wurde.

Zitat:

@Folki schrieb am 24. Juni 2024 um 10:23:28 Uhr:


Termin schon ausmachen für NACH dem Urlaub - wirst ja eh kaum einen vorher noch bekommen und wenn würde ich es ablehnen (aus persönlichen Gründen oder so).
Und dann bist du auch safe mit Mobilitätsgarantie etc. da du dich ja schon um einen Servicetermin gekümmert hast!

Hast du diese Erfahrung selbst gemacht, sprich hast du einen regulierten Leistungsfall gehabt?

Die VW AGBs schreiben nämliich wörtlich "bis zur Fälligkeit der nächsten Inspektion", dort steht nicht bis zum nächsten Inspektionstermin.

Die Servicedame meiner VW Werkstatt weist mich sogar proaktiv darauf hin, dass eben ab Fälligkeit lt. Bordcomputer keine Mobilitäsgarantie mehr besteht. Das passiert mir beim VW Leasing Firmenwagen aus organisatorischen Gründen nämlich des öfteren, die Fälligkeit wird zwar nicht um Zeit, aber um KM-Laufleistung überzogen.

Hier mal ein anderer alter Fall, bei dem 2 Tage danach alles abgelehnt wurde:
https://www.motor-talk.de/.../...ine-mobilitaetsgarantie-t5789569.html

Und eines darf man hier auch nicht ausser Acht lassen. Es handelt sich um einen Urlaub ins Ausland. Das ist man im Falle des Falles auch mal schnell bei Rückführung von mehreren Personen und/oder Hotelübernachtungen, Rückführung des Fahrzeuges etc., das ginge dann zusätzlich ins Geld für VW.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 21. Juni 2024 um 22:08:03 Uhr:


Ich würde vor dem Urlaub meine "Werkstatt des geringsten Mißtrauens" kontaktieren und ihnen die Situation schildern.
Die werden Dir (hoffentlich) mitteilen, wie Du Dich verhalten kannst.

Meine persönliche Erfahrung in mehreren Fällen, ist die, dass man sich auf mündliche Aussagen in einer (VW)Vertragswerkstatt oder Autohaus nicht immer verlassen kann. Muss auch nicht immer böse Absicht sein, mangelndes Wissen oder Lustlosigkeit sind da vermutlich eher die Gründe.

Wie gesagt, man weiß dank der Serviceintervallanzeige eigentlich sehr genau wann was fällig ist. Ich bin grundsätzlich lieber ein paar Kilometer und Tage/ Wochen früher dran, als irgendwas zu überziehen und dann im schlimmsten Fall in Röhre schauen zu müssen. Wie gesagt. Minimum 2 Monate vor dem anstehenden Service einen Termin machen und Ruhe haben. Motorölwechsel mache ich eh jedes Jahr und DSG Ölwechsel wird direkt mitgemacht, auch wenn ich theoretisch noch 10.000 Km Zeit hätte. Habe keine Lust mehrmals im Jahr für irgendwelche Zusatzarbeiten wieder einen extra Termin zu machen. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Hier in dem Fall hat der Themenstarter leider Pech gehabt. Gerade in der heutigen Zeit und dem Fachkräftemangel sollte man da schon mehr im Vorraus planen. Diese Problematik besteht ja nicht erst seit ein paar Wochen.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 25. Juni 2024 um 08:26:05 Uhr:


... Meine persönliche Erfahrung in mehreren Fällen, ist die, dass man sich auf mündliche Aussagen in einer (VW)Vertragswerkstatt oder Autohaus nicht immer verlassen kann ...

Ist alles eine Frage des gegenseitigen Vertrauens.

Meine Werkstatt hat sich immer Gesprächsnotizen gemacht, damit ein Kollege das dann später auch wusste.

Manche Werkstätten schaffen es eben auch, mit einer Größenordnung von Mitarbeitern im dreistelligen Bereich Vertrauen zu schaffen und auch aufrecht zu halten.

Also gut, um den Urlaub abzusichern, könnte vielleicht ein Plan B nicht schade: ADAC oder Schutzbrief noch dabei haben.
Da ich eh beim ADAC bin und bisher noch nie was war, habe ich mich damit nie so beschäftig. Aber klar, ich lese die Bedingung von der Mobilitätsgarantie auch so, dass, wenn die Inspektion fällig ist, sie erstmal erloschen ist, bis die Inspektion durchgeführt wurde.
Und wenn jetzt schon Zündkerzen und DSG fällig sind, ist jetzt schon die MobiGarantie erstmal weg!
Und wie gesagt, da ich den Fall noch nie hatte, kann ich auch nichts zu Kulanzthemen sagen.
Aber mal so am Rande: dass man mit Hybriden mittel- und langfristig kein Geld spart, ist mir irgendwie klar...zu komplex. Nur die Firmenwagenfahrer haben den Benefit.

@kraemer_sg von der technischen Seite hast du nichts zu befürchten. Ob das DSG Öl nun bei 60.000 oder 63.000km gewechselt wird, davon geht das DSG nicht direkt kaputt. Genauso beim Motoröl oder den Zündkerzen.

Du bist ja scheinbar bei einer VW Werkstatt und bereits in Kontakt. Ich würde dein Anliegen telefonisch klären, fragen ob das Nachteile in der Garantie/Kulanz hat. Wenn ein Termin vorher nicht möglich ist, dann alle Namen notieren und das Gespräch per E-Mail zusammen an die VW Werkstatt schicken.

Wie @Folki geschrieben hat, würde ich diese große Inspektion nicht unbedingt 1 Tag vor Abreise einplanen. Nach einem DSG Wechsel kann es ggf. zu Schaltproblemen kommen, genauso beim Zündkerzenwechsel. Und wenn dann was kaputt geht, Teile nicht lieferbar sind oder man 1-2 tage zu Hause feststellt, dass da was nicht 100% läuft, dann haste auch keinen Spaß mehr im Urlaub.

ich würde es nach dem Urlaub machen, mit der schriftlichen Zusage, keine Nachteile in der Garantie etc. zu haben.

Der Aussage von @Bart2k kann ich zu 100% zustimmen!

Vielen Dank für Eure vielen hilfreichen Kommentare. Termin ist gemacht, Urlaub noch nicht 100% klar, nehme das Risiko der Mobilitätsgarantie auf mich, da ich einen Schutzbrief habe und das Risiko der Service-Überziehung auch.

Viele Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen