Ölwechsel um 11h mit Castrol 10/60
Hey,muss gleich zum Ölwechsel,weiß,das das Thema hier schon durchgenudelt wurde.. der Mechaniker soll Castrol 10/60 füllen,ist doch ok,oder?
43 Antworten
Würde ich nicht nehmen, Mobil M1 5W50 wäre besser oder Selenia Racing 10W60. Das Castrol RS 10W60 ist schon ein altes Öl mit schlechten Additiven.
Kann ich nicht zustimmen. Das RS ist zwar schon etwas älter aber immernoch eines der besten Öle.
Und für einen 156 2.0 TS auf jeden Fall mehr als ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von 33er
Kann ich nicht zustimmen. Das RS ist zwar schon etwas älter aber immernoch eines der besten Öle.
Und für einen 156 2.0 TS auf jeden Fall mehr als ausreichend.
Die Additive in dem RS sind schon nach weniger als 10tkm am Ende, es gibt Leute die von Schwazschlamm mit dem alten RS berichten. Gerade der 2,0TS braucht ein gutes Öl und da ist ein Mobil M1 5W50 in allen Belangen weit überlegen.
Ihr müsst Geld haben. Ein 10/W40 tuts doch leicht. hab in meine Alfas noch nie was anderes gefüllt und nie Probleme mit Motor gehabt. 10/W 60 brauch t doch nur der GTA!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von psychose
Nu hab ich das castrol drin,10w60 castrol.. denke es gibt schlimmere Öle für mein Auto.. grüße
Kurzes Intervall fahren und dann auf Mobil M1 5W50 wechseln oder eben Selenia Racing(kostet aber 20 €/L)
Wollte nur mal feststellen, dass es für ein Auto sogar schädlich sein kann, wenn man zu "gutes" (=dünnflüssiges) Öl verwendet. Warum nehmt ihr nicht einfach das in der Bedienungsanleitung vorgegebene 10W40 Öl? 20 uro für nen Liter, das kann doch nicht dein Ernst sein?????????
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Wollte nur mal feststellen, dass es für ein Auto sogar schädlich sein kann, wenn man zu "gutes" (=dünnflüssiges) Öl verwendet. Warum nehmt ihr nicht einfach das in der Bedienungsanleitung vorgegebene 10W40 Öl? 20 uro für nen Liter, das kann doch nicht dein Ernst sein?????????
Ja, ein 0W30 mit abgesnektem HTHS Wert, das ist Pissöl. Ein gutes vollsynthetisches 0W40, 5W40, 5W50 oder 10W60 ist mit Sicherheit nicht zu dünn, im Gegenteil es ist wesentlich stabiler. Ihr macht da alle nen Denkfehler mit gutem Öl hat man nahezu null Ölverbrauch mit nem schlechten 10W40 kann das schon bei 5L zusätzlich auf ein Intervall liegen. Ein vollsysnthetiköl hat nur Vorteile gegenüber mineralischem oder HC-Synthese Öl.
Von Alfa wird ja auch für den 2Liter das Selenia Racing empfohlen, das Selenia 10W40 kostet auch 10 €/L.
In meinem Diesel hab ich 5W30 drin... is das nun ok oder eher net? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
In meinem Diesel hab ich 5W30 drin... is das nun ok oder eher net? 🙂
Welches genau?
der Vorteil auch bei Syntetikölen ist, das sie eine
Reinigungswirkung. Sie lösen Verkokung ect im Motor. Kann auch kritisch sein bei älteren Motoren sie sehr verdreckt sind. Es können sich größere Partikelteile lösen und unterumständen Ölbohrungen verstofpen.
Bei Oltimer und ausgelutschen Motoren kann ein erhöhter Ölverbrauch auftreten.
italo
leute lasst das scheiß 10W40 öl aus den alfas!
castrol RS 10W60 oder selenia racing mit nem wechselintervall von 10000km sind genau richtig für die motoren. spart doch nicht am falschen ende... eure bella wirds euch danken 😉
Ihr scheint hier nach dem Motto zu verfahren:"mein Alfa ist so was besonderes der braucht sauteures Öl, so wie ein Porsche".
1. Hab immer 10W40 benutzt und nie Probleme gehabt.
2. 10W40 kostet ca. 5-6 Euro pro Liter.
3. Hab mit 10W 40 nie erhöhten Ölverbrauch geahbt
4. Selbst bei meinem 2,5 steht in der Bedienungsanleitung 10W40 Öl
Ich glaube viel besser für das uto ist, wenn man nicht an der Ampel versucht mit einem 2,0 Ts (und schon gar nicht mit nem 1,6 TS) mit einem TDI mitzuhalten, der ist nämlich schneller!!!! Ein Auto braucht ne vernünftige Fahrweise und nicht wein unnötiges und sündteures Öl!!!
Zitat:
wenn man nicht an der Ampel versucht mit einem 2,0 Ts (und schon gar nicht mit nem 1,6 TS) mit einem TDI mitzuhalten, der ist nämlich schneller!!!!
Ein normaler Passat TDI mit 130PS ist mit Sicherheit nicht schneller.
Zitat:
Selbst bei meinem 2,5 steht in der Bedienungsanleitung 10W40 Öl
Bei meinen Deltas steht auch 10W40 in der Bedienungsanleitung, na und? Heutzutage gibts bessere Öle, also muß man nicht stur an den alten Kamellen festhalten.