Ölwechsel um 11h mit Castrol 10/60
Hey,muss gleich zum Ölwechsel,weiß,das das Thema hier schon durchgenudelt wurde.. der Mechaniker soll Castrol 10/60 füllen,ist doch ok,oder?
43 Antworten
Re: Ölwechsel um 11h mit Castrol 10/60
Zitat:
Original geschrieben von psychose
Hey,muss gleich zum Ölwechsel,weiß,das das Thema hier schon durchgenudelt wurde.. der Mechaniker soll Castrol 10/60 füllen,ist doch ok,oder?
kannst ohne bedenken einfüllen ist eines der besten Motoröle
ein Alfa 2,0TS braucht unbedingt ein 5W50 oder 10W50 besser 10W60 😛
ÖL
Hallo,
also ich das 5W50 von Mobil1 nur wärmstens empfehlen,
und das Thema 10W60 mit dem Schwarzschlamm ebenfalls.
Von daher lieber ein besseres Öl, und das Mobil1 hat neben den neuesten Additiven auch die beste Reinigungskraft.
Ist nicht das Billigste, aber billiger als ein Motorschaden allemal.
Bitte was ist besser als 10W60? 😛
Zitat:
Original geschrieben von GTVeloce
Bitte was ist besser als 10W60? 😛
Das Castrol 10W60 RS kommt aus dem Rennsport und ist bekannt eine schlechte Reinigungswirkung zu haben. Deshalb hat es auch keine Herstellerfreigaben.
Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/t846656/f78/s/thread.htmlÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Das Castrol 10W60 RS ... Deshalb hat es auch keine Herstellerfreigaben.
Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/t846656/f78/s/thread.html
Deshalb gleich besser Selenia Racing 10W60 für 18,15 € pro l (inkl. MwST bei meinem Händler für die 1l Dose) hinblättern oder das hier schon besprochene Mobil 1 5W50 ordern.
Mit dem Selenia Racing habe ich auch nicht mehr das Problem eines erhöhten Ölverbrauchs wie vorher beim Selenia 5W30.
10W60 im JTS + Slik 50
Servus zusammen!
Jetzt bin ich echt total verwirrt! Laut Bedinungsanleitung darf ich in meinem 156 SW 2.0 JTS NUR 10W60 fahren! Deshalb fahre ich das Castrol RS 10W60, von dem ich bisher dachte, eines der besten Öle überhaupt zu haben. Dieser Gedanke wurde mit diesem Thread vollkommen zu nichte gemacht! ;-(
Ist das Selenia Racing wirklich so viel besser als das Castrol? Ich habe schon immer nach alternativen für das Castrol gesucht, wo bekomme ich das Selenia, ich kenne das zwar, habe es aber bisher nirgendwo im Handel entdeckt. Mein Castrol kaufe ich immer im Praktikerbaumarkt, wenn die mal wieder eine "20% auf Alles" Aktion haben, dann bekomme ich den 5l Kanister für 41 €.
P.S.: Was haltet Ihr eigentlich von Additiven wie Slik, was man zusätzlich ins Öl tut. (Titanfilm oder so) Mein Dad schwört darauf. Ich halte davon nix und gönne meinem JTS den Ölwechsel schon alle 10.000km, das halte ich für gescheiter. was denkt Ihr darüber?
Alfantastische Grüße!
Selenia Motoröl gibt es beim Alfa- bzw. Fiathändler. Woanders habe ich das Öl noch nicht entdeckt und gibt es wohl auch nicht. Definitiv gibt es Selenia-Öl nicht im Baumarkt...
Alternativ kannst Du auch die Agip-Motoröle verwenden. Die sind "baugleich" mit den Selenia-Ölen. Allerdings gibt es bei Agip wohl nicht das Pendant zum Selenia Racing 10W60 zu kaufen. Jedenfalls finde ich auf der italienischen Agip-Seite kein entsprechendes Öl. Und auch die einzige Agip-Tankstelle in meiner Nähe (A1 Autohof Holdorf) hat so ein Öl nicht im Angebot.
Rufe doch einfach mal die Fiat- bzw. Alfahändler in Deiner Umgebung an und frage nach ob die Selenia führen.
Re: 10W60 im JTS + Slik 50
Zitat:
Original geschrieben von NM TT 68
Servus zusammen!
Jetzt bin ich echt total verwirrt! Laut Bedinungsanleitung darf ich in meinem 156 SW 2.0 JTS NUR 10W60 fahren! Deshalb fahre ich das Castrol RS 10W60, von dem ich bisher dachte, eines der besten Öle überhaupt zu haben. Dieser Gedanke wurde mit diesem Thread vollkommen zu nichte gemacht! ;-(
Ist das Selenia Racing wirklich so viel besser als das Castrol? Ich habe schon immer nach alternativen für das Castrol gesucht, wo bekomme ich das Selenia, ich kenne das zwar, habe es aber bisher nirgendwo im Handel entdeckt. Mein Castrol kaufe ich immer im Praktikerbaumarkt, wenn die mal wieder eine "20% auf Alles" Aktion haben, dann bekomme ich den 5l Kanister für 41 €.
P.S.: Was haltet Ihr eigentlich von Additiven wie Slik, was man zusätzlich ins Öl tut. (Titanfilm oder so) Mein Dad schwört darauf. Ich halte davon nix und gönne meinem JTS den Ölwechsel schon alle 10.000km, das halte ich für gescheiter. was denkt Ihr darüber?
Alfantastische Grüße!
Lass blos den Dreck wie Slick50 oder sonstiges Teflonzeugs raus aus deinem Motor. Schau mal ins VW Motorenforum, da gibts nen Ölthread und auch einen zu Slick50.
Das Selenia gibts nur beim Händler, Alternaive ist Mobil M1 5W50. Das ist ein Topöl und ist Erstbefüllung beim Mercedes SLR. Zudem hat es beim Kaltstart gegenüber 10W60 deutliche Vorteile.
Fahr das Castrol ruhig weiter, allerdings im verkürzten Intervall auf 7,5tkm. Wenn du nachfüllen mußt nimm schon mal das M1 5W50. Kannst natürlich auch das Selenia nehmen, ist allerdings doppelt so teuer wie das Mobil.
Re: Re: 10W60 im JTS + Slik 50
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
.
Fahr das Castrol ruhig weiter, allerdings im verkürzten Intervall auf 7,5tkm.
Dann doch besser gleich das Selenia Racing 10W60 nehmen und für 20.000 km Ruhe haben...Und ist zudem noch definitv billiger.
Re: Re: Re: 10W60 im JTS + Slik 50
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Pymonte
Dann doch besser gleich das Selenia Racing 10W60 nehmen und für 20.000 km Ruhe haben...Und ist zudem noch definitv billiger.
Wieso ist das billiger? Er hat das Castrol ja nun schon drin, also nur ein verkürztes Intervall fahren und dann wechseln. 20tkm halte ich für zu lang, auch mit dem Selenia, 15tkm und dann raus.
Hi Leutz!
Mein 156 2.0 (172 TKM) bekommt seit ungefähr 40 TKm das Selenia Racing 10W60.
Ich fahre jeden tag sehr sportlich - und der Öl Verbrauch ist seitdem ich dieses Öl nehmen deutlich geringer als mit dem 10W40.
Kann das also auch nur empfehlen für die Sportlicheren Fahrer unter uns.
Ciao ciao
Re: Re: Re: Re: 10W60 im JTS + Slik 50
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Wieso ist das billiger? Er hat das Castrol ja nun schon drin, also nur ein verkürztes Intervall fahren und dann wechseln. 20tkm halte ich für zu lang, auch mit dem Selenia, 15tkm und dann raus.
Mit "billiger" meinte ich das für den Fall, dass er mit dem Castrol auch weiterhin fahren will, also Wechsel alle 7,5 tkm macht.
Ich hab über 2 jahre nen 2,0 TS gefahren und war auch mal so blöd wissen zu wollen, ob ein 130 PS TDI schneller ist. Er war es, und zwar deutlich!! 150/155 Benziner PS sind nun mal nicht viel. Es gibt hier im Forum ja auch Leute, die behaupten, ihr 1,8 laufe 230. Das ist so was von daneben!! Der läuft eben nun mal nicht schneller als die im Schein angegeben 205! Tut doch nicht so, als ob ein 2,0 eine Rakete wär, nur weils ein Alfa ist. Zum Öl: Alte kamellen sind aber völlig ausreichend und wesentlich billiger. Übrigens: Gerade der 2,0 mit 150 PS ist eher ne lahme Krücke als ein Sportwagen!
An AR 156: Genau das meine ich: "Ich fahre sportlich" heißt für mich nichts anderes als "Ich trete meine Mühle". Da kannst noch so ein gutes Öl verwenden, dem Auto tut das sicher weniger gut, als wenn du einfach normal fährst.
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Ich hab über 2 jahre nen 2,0 TS gefahren und war auch mal so blöd wissen zu wollen, ob ein 130 PS TDI schneller ist. Er war es, und zwar deutlich!!
Wenn Du den 2.0 TS genauso fährst wie ein Diesel dann ist das auch kein Wunder...Aber wir schweifen ab.
Ja ja, Hauptsache ständig fast in den begrenzer jublen. Aber selbst wenn du das tust, ist der TDI schneller.Hab das auch nicht wahrhabe wollen, ist aber so!
Zur Klarstellung: Ich werde wahrscheinlcih nie was anderes als nen Alfa fahren. Aber ein Alfa ist nicht schneller, nur weils ein Alfa ist oder nur weil er teures Öl drinnen hat. Der Alfa ist ein wunderschönes Auto mit nem ganz normalen Motor. Ob es manche Fahrer sind zweifle ich an.