Ölwechsel um 11h mit Castrol 10/60
Hey,muss gleich zum Ölwechsel,weiß,das das Thema hier schon durchgenudelt wurde.. der Mechaniker soll Castrol 10/60 füllen,ist doch ok,oder?
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Ja ja, Hauptsache ständig fast in den begrenzer jublen. Aber selbst wenn du das tust, ist der TDI schneller.Hab das auch nicht wahrhabe wollen, ist aber so!
Zur Klarstellung: Ich werde wahrscheinlcih nie was anderes als nen Alfa fahren. Aber ein Alfa ist nicht schneller, nur weils ein Alfa ist oder nur weil er teures Öl drinnen hat. Der Alfa ist ein wunderschönes Auto mit nem ganz normalen Motor. Ob es manche Fahrer sind zweifle ich an.
Wenn man natürlich fährt wie du ist der 130PS TDI schneller. Von welchem Wagen redest du überhaupt? Golf, Passat, Bora? Wenn der Alfa gut eingefahren ist und ausgedreht wird, fährt dem kein 130PS TDI davon.
Selbst im Polo geht der 130PS TDI nur in 9,3 Sek auf 100, die anderen Kisten sind noch langsamer. Der Alfa 2,0TS schafft das in etwas unter 9 Sek.
Ich bin beide Autos schon zu genüge gefahren, Passat 130PS TDI und Alfa 156 2,0TS. Der Diesel hat nur kurz nen gewaltigen Schub, dann ists vorbei, zudem braucht der bis 100 nen Schaltvorgang mehr.
Hier ist jeder weitere satz verlorene Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Ich hab über 2 jahre nen 2,0 TS gefahren und war auch mal so blöd wissen zu wollen, ob ein 130 PS TDI schneller ist. Er war es, und zwar deutlich!! 150/155 Benziner PS sind nun mal nicht viel. Es gibt hier im Forum ja auch Leute, die behaupten, ihr 1,8 laufe 230. Das ist so was von daneben!! Der läuft eben nun mal nicht schneller als die im Schein angegeben 205! Tut doch nicht so, als ob ein 2,0 eine Rakete wär, nur weils ein Alfa ist. Zum Öl: Alte kamellen sind aber völlig ausreichend und wesentlich billiger. Übrigens: Gerade der 2,0 mit 150 PS ist eher ne lahme Krücke als ein Sportwagen!
An AR 156: Genau das meine ich: "Ich fahre sportlich" heißt für mich nichts anderes als "Ich trete meine Mühle". Da kannst noch so ein gutes Öl verwenden, dem Auto tut das sicher weniger gut, als wenn du einfach normal fährst.
Das stümmt so aber nicht!
Der 1.8 TS 144PS ist mit 210kmh eingetragen und
der 2.0 TS 155PS ist mit 216kmh eingetragen.
Übrigens habe ich schon mit meinen 1.8TS mich mit
einen 2.4 jtd angelegt,der war im Durchzug besser
aber in der Endgeschwindigkeit zog ich wieder an ihn
Vorbei.
Darum glaube ich auch nicht das der 130ps TDI
besser ist in der Endgeschwindigkeit.
Es sei den er ist besser wie der 2.4 JTD was ich auch
nicht glaube.
Ich meine nur die Endgeschwindigkeit nicht
den Durchzug(Elastizität) da sind die Diesel doch schon
besser.
Wen du mir zwar auch nicht glaubst aber meiner
laut Tacho 225kmh mit 235/40 zr 17" und
ich habe schon mal ein Video vom 2.0TS gesehen der
lief 235 laut Tacho!
Ich glaube meiner würde auch noch einbischen schneller
laufen wen die Reifen schmaler wären.
Gruß
Genau, und dann ziehst du von 230 10% ab und dann bist du bei ca. 210, also ca. der Wert im Schein. Und das, um zum Thema zurückzukehren, läuft er mit 10W40 genauso gut und solange wie mit 10W60 Öl.
Ähnliche Themen
Ein Passat TDI mit 130PS geht keine 220 laut Tacho, nichtmal der Golf schafft das.
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Genau, und dann ziehst du von 230 10% ab und dann bist du bei ca. 210, also ca. der Wert im Schein. Und das, um zum Thema zurückzukehren, läuft er mit 10W40 genauso gut und solange wie mit 10W60 Öl.
DA haste woll recht den ich habe 10W40 drinnen
Castrol GTX 5 MAGNETIC und er hat für mich
keinen messbaren Ölverbrauch ich fahre damit
15tkm und die Messtabanzeige ist noch an der
selben stelle,und das Öl ist auch nicht
Pechschwartz sonden nur leicht Dunkel.
Also ich bin mit dem Öl sehr zufrieden!
Bei meinen 1 Alfa(155er)
hatte ich auch mal 0W40 drinnen er hatte erst 28tkm
gelaufen und mit dem Öl hatte er einen
Ölverbrauch von 1l auf 1000km.
Dan bin ich auf das GTX5 MAGNETIC umgestigen
und damit hatte ich ungefähr nur 0,2l auf 1000km:
Also ich würde auch nicht mehr so Dünnes ÖL einfüllen!
Ich denke auch bei 1l Ölverbrauch sind die
Abgaswerte nicht so Gut,und das Nachfüllen kostet ja
auch Geld oder nicht?
Ich glaube das 10W60 für Leute die sehr viel und lange
Autobahn fahren schon eine bessere Wahl ist,aber für
welche die nur mal 100 km Autobahn fahren ist das nicht
unbedingt erforderlich!
Und wen 35 Grad im Schatten sind muss ich nicht unbedingt
über 200kmh Fahren.
Gruß
Fahre zur Zeit hauptsächlich Autobahn, mein Alfa Autohaus, dessen Namen ich hier nicht nennen möchte, hat mir Selenia 5W35 rein, ich verbrauche die besagten 1L/1000km!
Nen Alfa Benziner mit so nem Öl, also ich weiß nicht.
Ich fahre ihn halt immer außerordentlich schonend warm.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Fahre zur Zeit hauptsächlich Autobahn, mein Alfa Autohaus, dessen Namen ich hier nicht nennen möchte, hat mir Selenia 5W35 rein, ich verbrauche die besagten 1L/1000km!
Nen Alfa Benziner mit so nem Öl, also ich weiß nicht.
Ich fahre ihn halt immer außerordentlich schonend warm.
Genau so ging mir das auch. Bis ich dann bei einer anstehenden Inspektion auf 10W60 gedrängt habe und seitdem brauche ich nicht ständig neue Öldösen.
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Genau, und dann ziehst du von 230 10% ab und dann bist du bei ca. 210, also ca. der Wert im Schein. Und das, um zum Thema zurückzukehren, läuft er mit 10W40 genauso gut und solange wie mit 10W60 Öl.
quark. fahr ne längere vollgasstrecke mit nem baumarkt-10W40 (am besten noch 2. raffinat) und du kannst schonmal den ADAC anrufen...
wenn du nur im teillastbereich fährst und nie höher als 4000 drehst ist das 10W40 ok, aber wenn du öfters mal ausdrehst oder auf der autobahn längere strecken mit über 4000 umdrehungen fährst solltest du schon ein besseres öl einfüllen, das hat die erfahrung gezeigt (die meisten motorschäden hatten bei uns 30er oder 40er öl drin. im gegensatz dazu kenne ich etliche motoren mit über 200000 die immer nur selenia racing bekommen haben und noch wie am ersten tag mit nem ölverbrauch der gegen 0 tendiert laufen. kenne sogar 3 motoren mit knapp bzw über 300000km die immernoch genauso laufen wie am ersten tag...
gerade die TS 16V mit ihren nur 4.5 litern öl ohne ölkühler sollten auf jeden fall ein hochwertiges 10W60 oder so fahren. ansonsten droht halt wegen der hitze die das öl hat bei längeren vollgasfahrten der schmierfilm zu reißen was ja bekanntlich meistens in nem kapitalen motorschaden endet.
Re: Re: 10W60 im JTS + Slik 50
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Lass blos den Dreck wie Slick50 oder sonstiges Teflonzeugs raus aus deinem Motor. Schau mal ins VW Motorenforum, da gibts nen Ölthread und auch einen zu Slick50.
Das Selenia gibts nur beim Händler, Alternaive ist Mobil M1 5W50. Das ist ein Topöl und ist Erstbefüllung beim Mercedes SLR. Zudem hat es beim Kaltstart gegenüber 10W60 deutliche Vorteile.
Fahr das Castrol ruhig weiter, allerdings im verkürzten Intervall auf 7,5tkm. Wenn du nachfüllen mußt nimm schon mal das M1 5W50. Kannst natürlich auch das Selenia nehmen, ist allerdings doppelt so teuer wie das Mobil.
Laut Alfa darf im 2.0 JTS NUR 10W60 gefahren werden. Ich habe kein Problem von 10W auf 5W umzusteigen, aber wenn ich von einem 60er auf ein 50er runtergehe? Also von 10W60 auf 5W50? Ich hatte mit diesem Motor schonmal einen Kolbenfresser, ich habe keine Lust, das nochmal durchzumachen.
Kann ich im JTS bedenkenlos das 5W50 von Mobil nehmen?
Re: Re: Re: 10W60 im JTS + Slik 50
Zitat:
Original geschrieben von NM TT 68
Laut Alfa darf im 2.0 JTS NUR 10W60 gefahren werden. Ich habe kein Problem von 10W auf 5W umzusteigen, aber wenn ich von einem 60er auf ein 50er runtergehe? Also von 10W60 auf 5W50? Ich hatte mit diesem Motor schonmal einen Kolbenfresser, ich habe keine Lust, das nochmal durchzumachen.
Kann ich im JTS bedenkenlos das 5W50 von Mobil nehmen?
Du darfst die Hochtemperaturstabilität nicht unbedingt am den 50 oder 60 festmachen. Das 5W50 top, das ist die Erstbefüllung im Mercedes SLR. Es hat dem 10W60 beim Kaltstart einiges voraus.
Hier die Daten:
SAE Klasse 5W-50
Viskosität, ASTM D 445
mm²/s bei 40ºC 104,9
mm²/s bei 100ºC 17,5
Viskositätsindex, ASTM D 2270 184
Sulfatasche, wt%, ASTM D 874 1,2
HTHS Viskosität, mPas bei 150ºC , ASTM D 4683 4,21
Pourpoint, ºC, ASTM D 97 -54
Flammpunkt, ºC, ASTM D 92 236
Dichte bei 15ºC, kg/l, ASTM D 4052 0,859
Du kannst natürlich weiter das Selenia nehmen, nur ist das eben doppelt so teuer.
@ AlfaAldo...
mein Nachbar hat das 10w60 von Mobil in seinem Alfa 156 1.6.
ist das Mobil Öl auch ok,oder lieber Castrol?
Oder Jacke wie Hose?
Re: Re: Re: Re: 10W60 im JTS + Slik 50
@ Mumins
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Du darfst die Hochtemperaturstabilität nicht unbedingt am den 50 oder 60 festmachen. Das 5W50 top, das ist die Erstbefüllung im Mercedes SLR. Es hat dem 10W60 beim Kaltstart einiges voraus.
Hier die Daten:
SAE Klasse 5W-50
Viskosität, ASTM D 445
mm²/s bei 40ºC 104,9
mm²/s bei 100ºC 17,5
Viskositätsindex, ASTM D 2270 184
Sulfatasche, wt%, ASTM D 874 1,2
HTHS Viskosität, mPas bei 150ºC , ASTM D 4683 4,21
Pourpoint, ºC, ASTM D 97 -54
Flammpunkt, ºC, ASTM D 92 236
Dichte bei 15ºC, kg/l, ASTM D 4052 0,859Du kannst natürlich weiter das Selenia nehmen, nur ist das eben doppelt so teuer.
Danke für diese super Ausführung, aber leider bin ich auf diesem Gebiet nicht ganz so bewandert. Also kann ich auch das 5W50 ohne bedenken nehmen? Bisher hatte ich das Castrol RS.
Re: Re: Re: Re: Re: 10W60 im JTS + Slik 50
Zitat:
Original geschrieben von NM TT 68
@ Mumins
Danke für diese super Ausführung, aber leider bin ich auf diesem Gebiet nicht ganz so bewandert. Also kann ich auch das 5W50 ohne bedenken nehmen? Bisher hatte ich das Castrol RS.
Ja du kannst ohne Bedenken das Mobil nehmen.