Oelwechsel
Hallo zusammen,würde wissen,ob der Longlife-Oelservice durch ein normalen Oelwechsel ersetzt werden kann.Falls das möglich ist,welche Oelviskosität könnte ich nehmen.Gruss sspp.
46 Antworten
Ich kann es leider nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, aber meines Wissens nach ist die 504.00/507.00 die aktuellere Öl-Variante und "abwärtskompatibel".
Zitat:
Original geschrieben von psman
Ich kann es leider nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, aber meines Wissens nach ist die 504.00/507.00 die aktuellere Öl-Variante und "abwärtskompatibel".
richtig ...
damit auch 50200 inbegriffen
Ist es denn so schwer?
Benziner:
LongLife: 504.00 (gibt es nur als 0W-30)
Festintervall: 504.00 oder 502.00 (welche Viskosität ist dann egal)
Zitat:
Original geschrieben von immagine
Ist es denn so schwer?Benziner:
LongLife: 504.00 (gibt es nur als 0W-30)
Festintervall: 504.00 oder 502.00 (welche Viskosität ist dann egal)
Longlife ist 5W-30, oder?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
weil audi dir auch "LL" vorschreibt- und am besten noch Castrol 😉Zitat:
Original geschrieben von lupastro
Ach soooo...ok.
Aber wieso gibt es dann diese "Freigabenunterschiede"?
lies dir auf a3-quattro mal divere Berichte durch....
Scotty,
beim nachfüllen ist egal ob 5W30 und 0W40 gemischt werden, oder?
gruss.
Oh, wie peinlich!
LongLife ist natürlich 504.00 5W-30 !!!
ALLE 4-Takt Motoröle MÜSSEN mischbar sein!!! Ist so vorgeschrieben!
Wenn man aber LongLife 504.00 mit anderem Öl mischt, hat man kein LongLife-Intervall mehr!!!
Erkennt der Motor natürlich nicht! Muß man selber drauf achten!!!
Wenn ich also bei meinem 1.9er TDI von Longlife auf Festintervall umstelle, bleibt es bei 5W30 oder 0W30. Hab ich das so richtig verstanden?
Sagt mal, ist das hier "Versteckte Kamera" oder so?
Habt ihr zu Euren Autos keine Bedienungsanleitung dazu gekriegt?
Da steht genau drin, welche VW-Norm bei Long-Life und welche bei Fest-Intervall zu verwenden ist,
und was zu tun ist, wenn man mal kein Long-Life-Öl zum Nachfüllen zur Hand hat.
Welche Viskosität das Öl hat, ist sch...- egal !!! Die VW-Norm ist wichtig!
Richtig, genau deswegen frage ich nach. Ich wollte mich an die Angaben im Handbuch halten und nun auch das richtige Öl kaufen.
Ich fasse nochmal bei mir zusammen:
A3 1.9 TDI 2003 ohne DPF mit Longlife-Service
im Handbuch steht, ich brauche VW 506 01
Öl-Schildchen -> 5W30
Mobil1 ESP Formula 5W30 gekauft
siehe Angabe des Herstellers
---> hieße für mich JA, richtig. (wobei mir die Formulierung "ebenfalls empfohlen" spanisch vorkommt, warum nicht Freigabe?)Zitat:
Freigegeben gemäß VW 504 00/507 00, [....]
ebenfalls empfohlen für VW 505 01/505 00, 506 00/506 01 (Dieselmotoren**)
Zitat:
[...] ** Ausgenommen Pumpedüse TDI Motoren ohne Wartungsintervallverlängerung, Fahrzeuge ohne Dieselpartikelfilter Baujahr 1999-2003 und R5/V10-TDi Baujahr 2006 und älter.
---> warum sind nun Fahrzeuge ohne Dieselpartikelfilter 1999-2003 ausgenommen? Meiner ist doch von 2003 und hat keinen DPF.
Diese Geschichte ist für mich nach wie vor unklar...
Da hast Du recht, das ist "spanisch"!
Empfohlen heißt nichts Anderes, als daß der Öl-Hersteller der Meinung ist, es genügt den Anfordereungen des KFZ-Herstellers, offiziell ist es aber nicht vom Fahrzeughersteller freigegeben!
Speziell mit den zugelassenen Normen für Dieselfahrzeuge kenne ich mich nicht aus, da ich einen Benziner fahre, aber was in der Bed.-Anleitung steht, gilt!
504.00/507.00 schließt 506.01 mit ein.
Deswegen steht wohl "empfohlen" drauf, weil es ja schon als 507.00 freigegeben ist.
Bei den ganzen Einschränkungen würde ich dann doch eher zum Castrol Edge FST greifen, dass hat eine freigabe nach VW 507 00 und abwärts ohne irgendwelche Ausnahmen.
Zitat:
Original geschrieben von Mainframe01
Bei den ganzen Einschränkungen würde ich dann doch eher zum Castrol Edge FST greifen, dass hat eine freigabe nach VW 507 00 und abwärts ohne irgendwelche Ausnahmen.
dann lies dir mal diverse Tests zum Castrol durch ...
Ich kenne die berichte aus dem A3Q Forum, wenn du damit Test meinst. Daher weis ich auch, dass man dem Castrol Öl nachsagt von minderer Qualität zu sein.
Ich konnte leider nicht selbst recherchieren, aber in einer Excel Liste, die ich gefunden habe, sehen zumindest die Werte auf dem papier alle sehr gleich aus, von daher würde ich eher dazu tendieren, zu sagen, der Hersteller ist egal, Hauptsache regelmäßig wechseln( allerspätestens alle 30km, eher bei der Hälfte ).
Es ging aber mehr darum, das es beim Castrol keine Einschränkungen bei der Freigabe gibt, denn das Mobil wäre, zumindest meiner Auffassung nach, Für den 2003er TDI ohne DPF nicht freigegeben.
Himmel noch mal!
507.00 ersetzt u.a. die alte Norm 601.00.
Wenn das Öl also eine Freigabe für 507.00 hat, dann natürlich auch für 601.00.
Alte Normen werden bei neuen Ölen sinnigerweise auch nicht geprüft, da die neue Norm die alte Norm einschließt. Deshalb steht auch nur "empfohlen" bei 601.00, weil VW sicherlich kein Öl auf veraltete Normen prüft, wenn es die neue Norm schon erfüllt, und diese die alte Norm einschließt.
Also manchmal...
Ich bin raus, wenn hier nicht mal ein bißchen nachgedacht wird...