ölwechsel
Hallo
ich habe einen ford escort -96 RS und will gerne mal einen ölwechsel machen...
die Frage ist nur wo sitzt der ölfilter ungefähr?... konnte ihn nicht finden...
mfg krugi
49 Antworten
Das leidige Thema Öl mal wieder.
Naja steht ja alles schon beschrieben
Gute volls. Öl und keine Mineral Plörre grade bei den Themperaturen die da oben teilweise herrschen und Dein Motor wird es dir danken.
@Nice-DJ
Es gibt auch gute 0/5W30 die keine zu niedrige Viskostät haben, die auch Norm A3/B3 enthalten.
Die kann er auch nehmen.
Das andere was du meinst, die zu niedrige viskosität die die Norm A1/B1 enthält sind darauf unbedingt zu
verzichten. Der Schmierfilm reißt schneller ab und im allgemeinen ist es schädlicher.
@schoppi24
klar sowas kommt immer vor.😁
@Rolf39
völlig richtig
grüße
Ganz vergessen !
Ja Rolf, natürlich ist es in der Elchregion besser.
Würde ich hier auch fahren, bzw. fahren wir auch.
So, nun klinke ich mich aus.
Und werden den Thread amüsant verfolgen, wenn die Ölschalch diesen Raum betreten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von essi87
wo bleibt feline50 ???😁
Hier kommen mindestens noch 2 🙂😁
Sir & Feline.
Und die haben auch Recht 😁
Falls einem langweilig wird, HIER überbrücke ich denn mal die Zeit mit sinnvollem.
Zitat:
Hier kommen mindestens noch 2 🙂😁
Sir & Feline.
Und die haben auch Recht 😁
Rischdisch, den hatte ich vergessen !
Damit auch jeder weiß wovon wir reden hier ein Link forum/escort-geht-aus-t2091870.html
viel spaß 😁
warst wohl ein wenig schneller mit dem link !
muss zugeben das dieser einer meiner lieblings-threads hier ist !😉
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
@Nice-DJ
Es gibt auch gute 0/5W30 die keine zu niedrige Viskostät haben, die auch Norm A3/B3 enthalten.
Die kann er auch nehmen.
Das andere was du meinst, die zu niedrige viskosität die die Norm A1/B1 enthält sind darauf unbedingt zu
verzichten. Der Schmierfilm reißt schneller ab und im allgemeinen ist es schädlicher.@schoppi24
klar sowas kommt immer vor.😁
@Rolf39
völlig richtig
grüße
Na gut den werde ich mal 0/5W30 vollsyntetisches öl nehmen...tack an alle
mfg krugi
So um nicht wieder ein neues Thema aufzumachen, frag ich hier mal.
Passt aber nicht ganz zum bisher besprochenen Thema.
Seit Dienstag tickert mein Escort garnicht schön. Mein Vater sagt, das ist ein Ventil.
Ich sage das sind die Hydrostößel. Jetzt hab ich den schwarzen Peter, weil ich den nach der Arbeit meist (nachdem warmfahren) mit Vollgas über die Bahn trete. Bin eigentlich nur mit dem warmfahren sehr empfindlich.
Aufgrund Geldmangels hab ich vor drei Wochen auf meinen Vater gehört und Castrol GTX 10W-40 beim Ölwechsel genommen, obwohl ich hier viel gelesen habe, dass 10w nicht schön ist.
Daher meine Frage, wie hört sich das Klappern der Hydrostößel an, ist das ein sehr helles Tickern, dann wüsste ich was meinem Essi fehlt.
Oder ist das ein dumpfes Klacken?
Wenns am Öl liegt, wo bekomm ich günstig das von mir am liebsten gewählte 5W40 von Liqui Moly her?
Hier gibts das nicht unter 50 Euronen.
Sorry für das lange schreiben, ich hoffe, dass ich das Thema nicht ganz verfehlt habe.
Schöne Grüße
Totti
Das Öl bekommst in der Bucht, liegt aber auch bei 50.-€.
Oder nimmst das Öl von Praktiker, siehe Bild im Anhang.
Dazu, würde ich sagen, mache eine Spülung mit "MotorClean" von Liqui Moly.
Das Hydro tackern, hört sich hell an und geht weg bzw. wird leiser, wenn das Öl warm wird, da es dann dünnflüssiger ist und in die Hydros kommt.
Kann man eigentlich schwer beschreiben.
EDIT:
Bild läd er nicht hoch, kotz !
Nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von Totti293
So um nicht wieder ein neues Thema aufzumachen, frag ich hier mal.
Passt aber nicht ganz zum bisher besprochenen Thema.
Seit Dienstag tickert mein Escort garnicht schön. Mein Vater sagt, das ist ein Ventil.
Ich sage das sind die Hydrostößel. Jetzt hab ich den schwarzen Peter, weil ich den nach der Arbeit meist (nachdem warmfahren) mit Vollgas über die Bahn trete. Bin eigentlich nur mit dem warmfahren sehr empfindlich.
Aufgrund Geldmangels hab ich vor drei Wochen auf meinen Vater gehört und Castrol GTX 10W-40 beim Ölwechsel genommen, obwohl ich hier viel gelesen habe, dass 10w nicht schön ist.Daher meine Frage, wie hört sich das Klappern der Hydrostößel an, ist das ein sehr helles Tickern, dann wüsste ich was meinem Essi fehlt.
Oder ist das ein dumpfes Klacken?Wenns am Öl liegt, wo bekomm ich günstig das von mir am liebsten gewählte 5W40 von Liqui Moly her?
Hier gibts das nicht unter 50 Euronen.Sorry für das lange schreiben, ich hoffe, dass ich das Thema nicht ganz verfehlt habe.
Schöne Grüße
Totti
10W40 ist auch nicht schön, das hat man noch vor 20 Jahren benutzt, was heute dagegen viel
bessere und auch günstige gibt.
Kein Wunder es tickt, da ist auch völlig das falsche Öl drinn. Viel zu zähflüssig im Kaltstart.
Der Zetec ist sehr empfindlich, bei falschen Öl kann es zur erheblichen Problemen geben.
Für ein sehr gutes Öl brauchst du keine 50 Euro ausgeben.😉
Nimm das Mobil1 0W40 für knapp 34 Euro inkl. versandkosten in der Bucht, oder bei www.Oil-center.de
Liqui moly ist auch nicht schlecht, aber leider einer von den teuren.
Du wirst merken das dein klackern nach lässt.
Im Winter kann es trotzdem ein bisschen klackern was aber beim Ford normal ist.
Grüße
Mein Problem ist nur leider dabei, dass der nach 20 Minuten Fahrt, vor der Haustür eines Kumpels geklackert hat, aber beim wegfahren von der Schule nicht.
Ich hatte noch nie Probleme beim starten, abgesehen davon, dass er mal was länger braucht, aber das würde ich eher auf die Batterie schieben.