frage wegen ölwechsel
hallöle
also demnächst wir bei mir wieder ein ölwechsel anstehn und denn werde ich mal anstatt den 10w 40, 5w 40 reinmachen so nun war ich gestern mal unterwegs und habe mal dieses motorclean von liqud moly gesucht aber nur eine dose gefunden wo motorspülung draufsteht ist das das selbe? eigentlich schon oder?
gruß Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Highstar 5W40 im Baummarkt!😛
Hab ich auch drin. 5 Liter für 16,99€. Ist übrigends PRAKTIKER-Baumarkt.
Meiner schnurrt damit wie ein Kätzchen 😛
32 Antworten
Ja, der Motorreiniger geht auch. Nur als Tip: wenn 5W-40, dann aber vollsynthetisch, ist ansonsten der selbe Ranz wie alle anderen 10er, 15er .... Mineralsuppen. Teilsynthetisch wäre mir auch zu unsicher.
Am besten wäre ein 0er. Online unter 40 € zu kriegen. Ich frag mich sowieso, wer noch im Laden sein Öl erwirbt bzw. in der Werkstatt. 😉 Die Möglichkeit der Rückgabe des Altöls kann kein Grund sein. In fast jeder/m Stadt/Ort sollte mind. eine Wertstoffannahmestelle ansässig sein, die das Altöl sogar kostenlos annimmt. Ich kauf mein Öl nur noch online, man muss nur wissen wo. 😉
@ hahohe
keine ahnung bringt mein vadder immer von arbeit mit von daher kostelos....ick will dit mit dem 5er jetzt mal ausprobieren weil das ja bis in himmel gelobt wird.....was wäre denn das beste 5er öl? von liquid oder castrol oder? sollte natürlich ein gutes preis leistungsverhältnis haben😁
gruß Björn
Highstar 5W40 im Baummarkt!😛
Ähnliche Themen
Habe selbst bis vor kurzem immer 5w30 von Shell gefahren und war eigentlich immer zufrieden damit. Jetzt habe ich das "Highstar Praktiker-Öl" drin und es ist kein Unterschied festzustellen außer, dass es weitaus Preisgünstiger ist😉
hmmm ok muss ich nur mal gucken wos bei uns in der nähe ein 25% rabatt auser auf tiernahrung laden gibt😛
gruß Björn
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
Achja, mir ist noch ne Abkürzung eingefallen: HdM = Halt dein MaulDer Stinker weiß schon, wen ich meine😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉
Nanu wie wunderlich, du kannst mich sehen,
wahr wohl nix mit Ignoretaste, HAHOHE!
Die "Neugier" ist eben halt stärker!😉
Das Highstar 5W-40 taugt nicht die Bohne (ist sicher die Mineralsuppe gemeint). Musste fast jede Woche nachfüllen. Ist schnell "verdunstet" und das noch bei sinniger Autobahnfahrt bis 100 Km/h, selten mal etwas ausgereizt. 😉 Da könnte es noch so viel 20 % Rabatt außer auf Tiernahrung geben, diese Brühe kommt mir nicht in den Motor. 😁
Bin seit einiger Zeit jetzt wieder mit dem Mobil 1 0W-40 unterwegs und habe seit dem bestimmt schon mehrere Tausend Km abgespult und das sogar häufiger mit 140 Km/h auf der BAB und was soll ich sagen, der Ölpegel ist wie auf der MAX-Markierung festgenagelt, so dass ich die restlichen 500 ml im Kanister wahrscheinlich nicht so schnell brauchen werden. Beim Highstar hab ich schon immer überlegt gleich einen zweiten Kanister mitzukaufen, so schnell wie sich das verflüchtigt. 😁 😁
Das vollsynthetische 5W-40 dürfte diesbezüglich aber auch besser abschneiden. Aber wenn es Mineralöl ist, taugt auch das 5W-40 nichts, ist bei (normaler) Belastung viel zu dünn (wie fast jedes mineralische Öl alá 10W / 15W ....). Aber nicht jeder hängt so an seinem Motor und dessen Bauteile. 😁 😁 Muss der TE selbst abwägen.
Ansonsten falls du auf gutes Öl umsteigen möchtest (ob jetzt oder später), in der Bucht gibt es das von mir vorgeschlagene Öl für unter 40,- inkl. Porto. Wenn ich bedenke, dass es im Laden schon mal 75,- kosten kann ein glattes Schnäppchen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MK7-Driver
Das Highstar 5W-40 taugt nicht die Bohne (ist sicher die Mineralsuppe gemeint).
Ach im Ernst, das Ding ist ja das von Addinol und enhält viele Freigaben,
wie z.b. auch von Porsche! Ich habe darüber auch viele positive Berichte gelesen.
Dein Motor mag wohl nur M1!😁
Hatte sich voher schon zu sehr an das M1 gewöhnt.😁
hehe 😁 mein Motor mag eigentlich mehrere Öle, aber ob diese Öle den Motor mögen, wer weiß. 😁 😁
Aber mal ehrlich, ein Mineralöl von Mobil 1 würde mir aber auch nicht in den Motor kommen. 😁
Das Mineralöle "nichts taugen" liegt ja eher an den physikalischen Gegebenheiten, als an der Marke. 😉
Wie gesagt, ein vollsynthetisches Highstar 5W-40 würde ich eher empfehlen, aber ein reines Mineralöl würde ich niemals empfehlen, egal von welcher Marke und welche Viskosität. 😉
Ich habs ja mehrfach am eigenen Leib erfahren müssen. Ich war mit dem Mineralöl (war zufällig von Highstar) 5W-40 mehr mit dem Ölstand checken und Öl nachfüllen beschäftigt als mit dem Fahren. Hatte ich kein Bock mehr drauf. Ich denke mit dem M1 0W-40 hab ich jetzt Ruhe bis 10 000 Km (also bis zum nächsten Ölwechsel). 😉 Kontrollieren tuh ich natürlich trotzdem noch. 😉
Das Highstar (Addinol) ist ein Hydrocrack(HC) Öl und erfüllt die Mercedes Spezi MB 229.3 , Preis/Leistungsverhältniss ist gut !
Mit diesem Öl fahren schon viele rum , aber hier lese ich zum ersten Mal über erhöhten Ölverbrauch , alle anderen haben scheinbar keine Probleme !
Das M1 ist auch kein Vollsynth mehr , sondern ein SHC Öl , sicherlich qualitativ besser , aber das bekomme ich nicht für unter 20 € !
Also ich weis wohl das mein Motor mit dem Highstar weniger vebraucht an Öl.
Und vorher hatte ich das Liqui 5W40 drin gehabt.
Nur mit Ölfresserei wird das auf die Dauer verdammt teuer weil 5 Liter so um die 50 - 60 Euro kosten. Online günstiger
Higstar dagegen liegt um die 15 -20 Euro