Ölwechsel Servolenkung !!
Hallo zusammen !!
Habe an meinem FoFo das Öl der Servolenkung gewechselt, ich weiß das es nicht im Wartungsplan vorgesehen ist, auch der FoFo Händler sagte mir ( es ist nicht nötig ) hält ein Lebenlang.
Das sehe ich anders !!
Vorgehensweise :: In der Apoteke eine 100ml Einwegspritze für 2€ gekauft, und beim FoFo Händler
1L. Öl für die Lenkung 14€ , rechten Scheinwerfer ausgebaut, und den Behälter von aussen gut sauber gemacht, erst dann öffnen, dann mit der Spritze das alte Öl abgesaugt, man bekommt ca. 500ml raus, wieder aufgefüllt, Scheinwerfer dran , und fertig, das ganze nach 1 Woche nochmal gemacht , und gut ist.
Mein FoFo ist 8 Jahre alt, und hat 145 Tkm. gelaufen, irgend wann ist auch das beste Öl verschliessen,
darum der wechsel........so mein Glaube !!
siehe Bilder !!
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen !!
Habe an meinem FoFo das Öl der Servolenkung gewechselt, ich weiß das es nicht im Wartungsplan vorgesehen ist, auch der FoFo Händler sagte mir ( es ist nicht nötig ) hält ein Lebenlang.
Das sehe ich anders !!
Vorgehensweise :: In der Apoteke eine 100ml Einwegspritze für 2€ gekauft, und beim FoFo Händler
1L. Öl für die Lenkung 14€ , rechten Scheinwerfer ausgebaut, und den Behälter von aussen gut sauber gemacht, erst dann öffnen, dann mit der Spritze das alte Öl abgesaugt, man bekommt ca. 500ml raus, wieder aufgefüllt, Scheinwerfer dran , und fertig, das ganze nach 1 Woche nochmal gemacht , und gut ist.
Mein FoFo ist 8 Jahre alt, und hat 145 Tkm. gelaufen, irgend wann ist auch das beste Öl verschliessen,
darum der wechsel........so mein Glaube !!
siehe Bilder !!
MFG
63 Antworten
Füllmenge ist bei allen Pumpen gleich !
Wie viel komplett in eine neue Lenkung mitsamt Leitungen passt, weis ich nicht. schätze mal so 1 Liter.
200 ml im Behälter haut schon hin. Ich habe mit dreimal absaugen und wieder befüllen 1 Liter Öl verbraucht.
Für eine Komplett Entleerung müsste man irgendwo das System öffnen, und dann durch spülen. Würde viel mehr Öl benötigen.
Da normal überhaupt kein Wechsel angestrebt ist, reicht doch 1 - 2 - 3 mal absaugen und wieder befüllen locker aus. Halt immer mit etwas Km zwischen den Vorgängen. (anfangs 250 Km, dann länger drin lassen, weil das ATF ja schon sauberer ist.
Mein Wechsel von letztem Jahr ist jetzt rund 22 T Km her, werde diesen Sommer bei Gelegenheit noch mal einen Wechsel vornehmen. Glaube aber kaum, dass es wieder so eine braune Dreckbrühe ist, wie letztes Jahr 😁 Allerdings hatte dieses ATF-Öl auch über 200 T Km auf dem Buckel 😁
Zitat:
@der.bazi schrieb am 29. März 2018 um 23:15:54 Uhr:
Hallo,
Ich habe Mal eine Frage zur Füllmenge bei der elektrischen Servolenkung beim 1.8er Benziner, Bj 11/2009.
Mit der Spritze habe ich ca. 200 ml absaugen können und ersetzen.
Wie oft habt ihr das gemacht, bzw. wie kann ich mehr absaugen?Danke für Tipps und Gruß, der. Bazi
3 x wie beschrieben - natürlich wird man auf diese Weise nur einen Teil der Gesamtmenge erneuern können, ist aber weit besser, als auf "lebenslang" zu spekulieren.
Guten Abend,
der Beitrag hat mich schon etwas "überrascht".
Mein 17 Jahre alte Toyota Corolla hat auf 300.000km keinen Ölwechsel der Servolenkung bekommen und gebraucht, aber dem ist auch keine Feder gebrochen und kein Stoßdämpfer ausgeleiert, im Gegensatz zu 12 Jahren und 120.000km Focus C-Max.
Also habe ich auch das Öl abgesaugt und neues eingefüllt:
Es war grünlich, nicht verbrannt und kein Schlamm am Boden des Behälters, allerdings sah dieser nicht neu aus und war auch am Deckel extrem ölversifft, gar gänzlich schwarz wie der Deckel. Spannend war ebenfalls: Ich habe nur etwas über 60ml rausbekommen. Vermute, da sollte eigentlich mehr drin sein!?
Annbei ein Bild von 2 "Tropfen" auf Küchenkrepp (der große links ist alt, rechts ist neues).
Da ich keine Eintragungen im Wartungsheft und keine weiteren Infos habe, existiert ein "Freundlicher" der das Öl freiwillig wechselt oder kann ich herausfinden, ob da "kürzlich" etwas erneuert wurde?
Ähnliche Themen
Hallo, am Behälter hast du vermutlich 2 Ringe im Kunststoff. Öl soll voll bis zum oberen Ring. Der ist ca. 2 cm unter dem Deckel. Ich konnte ca. 200 ml absaugen.
Vermutlich ist deine Lenkung undicht und der Vorbesitzer hatte Mal frisch voll aufgefüllt. Der fehlende Rest ist wohl am Leck ausgelaufen.
Gruß, der. Bazi
Das klingt jetzt nicht sooo super 🙁
Spannend ist auf jeden Fall, dass bei der Testfahrt nach dem Auffüllen das Lenkverhalten sofort geändert hat. Auf einmal ändert der Punkt "Servolenkung" im Bordcomputer deutlich spürbar das Lenkverhalten, das war vorher definitiv nicht so.
Ich werde den Füllstand beobachten, auch noch mehrmals das Öl wechseln und spätestens beim nächsten Service geht's auf die, falls vorhanden, Lecksuche.
Wie wird das System eigentlich entlüftet nach beispielsweise Tausch des Lenkgetriebes?
Entlüftet wird indem man einfach mal von ganz links nach ganz rechts lenkt....
Möglichst bei frei hängenden Räder und laufendem Motor 😁
Oder halt auf Sand oder so, wegen den Reifen.
Also, nun, 14 Tage später erneuter Wechsel, die Servo hat mich schon vor 14 Tagen überrascht, im Bordcomputer hat die 3 Einstellmöglichkeiten "Sport", "Komfort" und "Standard". Seit dem Kauf (Dez letztes Jahr) sind wir ca 6000km unterwegs gewesen und ich habe mal was anderes probiert, aber so richtig Unterschiede waren vllt messbar, aber mehr nicht. Nach dem Tausch/Auffüllen ist ein gravierender Unterschied zu finden, gerade "Sport" macht sich extrem bemerkbar und ist mittlerweile mein Favorit geworden.
Öl ist nicht weniger geworden, auch keine Feuchtigkeit am Kunstoffboden unterm Motor gefunden.
Nächster und letzter Wechsel dann in 4 Wochen, da der kleine 2 Woche frei haben wird.
Vielen Dank an allen Beteiligten und den Themenstarter, auf die Idee das Öl zu tauschen wäre ich niemalsnienicht gekommen. DANKESCHÖN
Für Alle, die vielleicht auch mit dem Gedanken spielen:
Bei Norma gibt es für 5 € ein Rasenmäher Befüllset mit großer Spritze. Ideal für so einen Ölwechsel 🙂
Ich muss mal was interessehalber fragen.
Druckleitung ist die Leitung vom Alu Gehäuse der Servopumpe und Rücklaufleitung ist die Leitung die zum Servoölbehälter
Plastikresevoir geht (schräg nach oben rein...)
Und die Rücklaufleitung ist ja drucklos......
Ich überlege nämlich mir was zu machen wo ich halt da was reinstecke (ein Tool) und das gleich nach draussen geht.
So könnte ich richtig spülen.
Oder Schlauch ab, behälter verschliessen aber wenn das mit dem Tool gehen würde dann ist das einfacher.....
Kann jemand folgen???
Na Rücklaufleitung runter, Servopumpe arbeiten lassen und neue Flüssigkeit stetig in den Behälter nach kippen. Was soll das für ein Tool sein von der du sprichst? Und wie willst du den anbringen? Wäre mir jedenfalls die Mühe nicht wert für 1x bzw 3x...
Das Tool ist halt etwas was in die Bohrung
Reingedrückt wird damit das Öl nich in der Behälter geht sondern gleich raus….
So war es angedacht
Ob du das mit oder ohne Tool machst ist egal. Den Rücklaufschlauch am Behälter abmachen, Behälter verschließen, Schlauch in einen Behälter hängen und Motor laufen lassen (immer nur kurz) und zwischendurch immer den Behälter mit frischem Öl füllen
Hatte mir eine Spritze , in der Apotheke für 1euro geholt . Altes Öl raus neues rein, wagen an, Lenker Rechts, Lenker Links ,Öl wieder raus neues rein, 3 mal und war erledigt. Nach 2 Wochen noch einmal altes raus neues rein.