Ölwechsel Service / Inspektion zu teuer?
Hallo,
mein Golf 7, BJ 05/2013 aktueller km Stand ca. 58.500 km, muss in Kürze zum Ölwechsel Service. Er zeigt im Bordcomputer 500km bis Ölwechsel Service und 80 Tage bis Volkswagen Service an.
Ich habe von meinem 🙂 (VW-Vertragswerkstatt) bereits ein Angebot erhalten. Darin steht:
- Jetzt im Februar Ölwechsel Service mit Austausch des Pollenfilters und der Longlife Zündkerzen für 392 Euro.
- Im April Inspektion ohne Zusatzarbeiten 83 Euro.
Abgesehen davon, dass ich bereits angefragt habe ob ich das Öl selbst mitbringen darf, weil die mir beim letzten Mal 25 Euro pro Liter berechnet haben, frage ich mich ob das nicht
a) trotzdem zu teuer ist
b) der Volkswagen Service noch notwendig ist, wenn jetzt der Ölwechsel Service mit allem möglichem drum rum gemacht wird.
Danke schon mal 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 20. November 2018 um 10:01:05 Uhr:
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 19. November 2018 um 22:52:58 Uhr:
Das Werkstattketten wässrige Flüssigkeiten ins Bremssystem füllen halte ich für ein Märchen.
Das war aber leider so.
Gibt es hierzu Beweise? Einen Artikel in einer Fachzeitschrift? Einen gerichtlichen Prozess? Oder hast du die Geschichte neulich in der Kneipe gehört?
In einer markengebundenen Werkstatt ist das Risiko über den Tisch gezogen zu werden, sei es durch falsche oder unnötige Arbeiten, nicht geringer als bei den Freien. Insbesondere wer sich mit dem System Vertragswerkstatt in letzter Zeit befasst hat wird schnell merken, dass der gestiegene Umsatzdruck durch die Hersteller die Hemmschwelle hat sinken lassen.
Ich empfehle zu dem Thema die nachfolgende Reportage:
https://www.youtube.com/watch?v=zH9Zt6JoGNw
226 Antworten
Passt. Unser wird 8, haben noch bis zum herbst das wartungspaket von FS. Dann auch in die Freie. Alle 2 Jahre, wie du schreibst. Das Öl wechsele ich dann zwischenzeitlich selbst, macht bei 15tkm per anno Sinn….
Mir sagte man letztes Jahr, Kulanz gibt es nur bis zum 8. Jahr. Meiner wäre noch ganz knapp drin gewesen, allerdings hat der VW Mann den Mangel nicht gehört.
Danach würde ich die Inspektion ebenfalls selbst machen. Ich fand es bei Opel gut, die haben ein festes Intervall, Inspektion und Ölwechsel zusammen, 1x pro Jahr oder alle 15tkm, was zuerst eintritt.
Ich habe aktuell noch 245 Tage zum Ölwechsel, Inspektion ist fällig. Das Jahr wäre allerdings erst am 05.06. vorbei und das hat mich schon beim GTI genervt 😠
man hat halt westeuropaweit mobilitätsgarantie, wenn mans in der vw werkstatt machen lässt mit stempel...darin enthalten ist bspw ein ersazwagen, hotel und pannenhilfe...
Dafür gibt es z.B. den ADAC
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom R-Line schrieb am 10. April 2023 um 21:19:57 Uhr:
Dafür gibt es z.B. den ADAC
warum soll ich das extra zahlen?
Zitat:
@garfield126 schrieb am 10. April 2023 um 21:21:58 Uhr:
warum soll ich das extra zahlen?
Ich habe das kostenlos in der KFZ Versicherung mit drin und ehrlich gesagt war ich auch noch nicht weiter als 100Km vom Wohnort weg. Wann sollte ich auch, muss ja ständig arbeiten 🙁
in welcher kfz versicherung ist das alles kostenlos mit drin? die mob mgarantie gilt ab 0km entfernung...
Na ja, wenn nicht kostenlos, dann für ein paar Euro Aufschlag. Bei mir kostet es acht Euro im Jahr zusätzlich. Da gibt es keinen Grund, sich eine entsprechende Leistung durch überzogene Werkstattpreise zu erkaufen.
Hat man mehrere Auto oder Familienmitglieder oder auch neuerdings Fahrräder, lohnt ein fahrzeugungebundener Schutzbrief alla ADAC AVD ARAG usw. schon.
Für ein Auto ist die Hersteller Mob.Garantie gut, aber auch teuer erkauft.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 10. April 2023 um 20:43:57 Uhr:
Mir sagte man letztes Jahr, Kulanz gibt es nur bis zum 8. Jahr.
Das war mal bei VW ist i.d.R. nach 5 Jahren Ende mit Kulanz und oft auch nur anteilig, was nicht lohnt im Vgl. zu Zubehörteilen.
Audi ist hier und da mal kulanter als VW.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 10. April 2023 um 21:21:58 Uhr:
Zitat:
@Tom R-Line schrieb am 10. April 2023 um 21:19:57 Uhr:
Dafür gibt es z.B. den ADACwarum soll ich das extra zahlen?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden, wem Er für eine solche Versicherung zahlt.
War nur ein Vorschlag.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 10. April 2023 um 21:21:58 Uhr:
Zitat:
@Tom R-Line schrieb am 10. April 2023 um 21:19:57 Uhr:
Dafür gibt es z.B. den ADACwarum soll ich das extra zahlen?
Weil der hilft, zeitnah. Und mehr bietet.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 10. April 2023 um 22:28:33 Uhr:
Das war mal bei VW ist i.d.R. nach 5 Jahren Ende mit Kulanz und oft auch nur anteilig, was nicht lohnt im Vgl. zu Zubehörteilen.
Audi ist hier und da mal kulanter als VW.
So die Aussage von dem Mann, der sich im Auftrag von VW um die Garantieangelegenheiten kümmert. Also keiner vom Händler, sondern ein entsandter von WOB.
Zum Thema Schutzbrief: Bei der Württembergischen war der mal mit drin. Da ich schon seit ü25 Jahren dort bin und keine Schäden verursacht habe, wurde mir dad weiterhin geschenkt. In neuen Verträgen kostet das glaube ich mittlerweile...
Vom ADAC halte ich wenig. Trotz Gold plus Mitglied damals hatten wir nur Probleme. Einmal ne ganze Nacht im Winter draußen gewartet und am Ende ist aus dem Teansit Leifahrzeug ein Fiesta geworden. Wie ich damit den 3 Tonnen Anhänger ziehen sollte, weiß ich bis heute noch nicht. Dort stehen lassen durfte ich ihn auch nicht, also musste ich vor Ort in der Nachbarschaft selbst was organisieren 🙄
Ja, bei Altverträgen ist der Schutzbrief oft für lau drin. Muss man abwägen und ist individuell.
Ich hatte den auch inkl. bei nen R+V Altvertrag.
Irgendwann war ein aktueller Tarif dann doch deutlich billiger, auch wenn der Schutzbrief extra ging.
Ganz wichtig ist bei Alt und Neuvertägen zu Vergleichen, ob wann nen Rabattschutz oder Rabattretter hat. Einer gilt nur bei der eigenen Versicherung und hält den Beitrag nach Schaden gleich, aber die SF Klasse wird schlechter. Der andere lässt die SF Klasse stehen nach nem Schaden und die kann dann auch so zu ner anderen Versicherung übertragen werden.