Ölwechsel S3?
Hallo Zusammen!
Ich hab mal paar Fragen:
- Welches Motoröl ist im S3 drin?
- Ist es Longlife?
- Wenn ja, kann man auf normales umsteigen und ist es ratsam?
- Ich habe jetzt 5500km gefahren und lese, dass einige schon nach 1000km das Öl wechseln. Macht das Sinn?
- Ich muss ca 1-1,5L Öl nachfüllen, ist das normal bei einem Turbomotor?
- Soll ich nachfüllen, oder komplett einen Ölwechsel machen, damit das Öl aus der Einlaufphase rausgeht?
Ich denke paar Fragen sind bestimmt in anderen Threads beantwortet, aber wer Lust hat, kann mir ja antworten. Wer nicht, bitte nicht aufregen!
Beste Antwort im Thema
Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉
418 Antworten
Fahre auch Motul aber 5W50
Du hast auch einen Über-Hyper-Mega-S3 😉 an Deinem S3 ist wohl nur noch das Audi Emblem als einziges originales Überbleibsel übrig :-P der Rest ist exclusives Tuningzubehör😉
Ich denke 5W40 ist für Stage 1 oder OEM S3 am optimalsten. Ansonsten ist 5W50 die Macht 🙂 ... fährst Du das "MOTUL SPORT 5W-50"? Oder hast Du auch schon das "MOTUL 300V COMPETITION"?
wisst ihr wie man eine öl analyse macht? muss ich das neue öl + nach 15k laufleistung eine analyse machen lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 9. Februar 2022 um 12:59:48 Uhr:
Ich denke 5W40 ist für Stage 1 oder OEM S3 am optimalsten. Ansonsten ist 5W50 die Macht 🙂 ... fährst Du das "MOTUL SPORT 5W-50"? Oder hast Du auch schon das "MOTUL 300V COMPETITION"?
Ja das Motul Sport Ester
Fahre Mobil1 5W40 ist Vorgabe vom Tuner
Moin, mein Freundlicher meint das er den S3, Bj 2019 OPF, nicht auf festen Intervall einstellen kann. Somit wäre nur LL Öl erlaubt. Ist das so richtig? Gruß Klaus
Nein, so ist das nicht richtig. Richtig ist, dass Audi ausschließlich Öl nach Norm 508 00 (0W-20) vorschreibt, egal ob nach festem oder flexiblem Intervall gewechselt wird.
Auch wenn das so wäre, kann man auch das LL Öl jährlich wechseln.
Echt das geht? Ist das mit dem 508 00 gesichert? In der Anleitung steht nur was man nachfüllen darf. Komisch. Ich ruf mal in der Werkstatt an. Schönen Abend
Lass das Rotz LL-Intervall drin und Wechsel bei der Hälfte der Zeit/Kilometer das Öl selber. Somit bist Du auch während der Garantiezeit safe ;-) ... habe ich auch so gemacht.
Da müsste ja alle paar Monate das Öl gewechselt werden. Das "LL-Intervall" heißt aus guten Gründen schon seit Jahren flexibles Intervall. Auf zwei Jahre/30.000 km kommt nur, wer ständig Langstrecke fährt und bei der Nutzung gibt es auch keinen Grund, früher zu wechseln. Bei mir hat sich das flexible Intervall bei ca. 15 Monaten/18.000 km eingependelt, bei einer Ölmenge von fast sechs Litern im 2.0-Motor ist das auch in Ordnung, da gibt es keinen Grund, alle sieben bis acht Monate einen Ölwechsel zu machen.
Und was 508 00 angeht, es gibt inzwischen genug Ölanalysen, die belegen, dass das sehr gut funktionierende Öle sind. Bei Fahrzeugen mit Partikelfilter sind die Möglichkeiten ja ohnehin eingeschränkt, die 504 00/507 00-Öle sind sicher nicht besser und alles andere wäre schlecht für die Haltbarkeit des Filters.
joa und dsg öl soll man laut audi auch erst bei 120k km austauschen... nene nicht mit mir.
das öl an sich kann noch gut sein aber ob die additive mitmachen? ich tausche weiterhin alle 15k km und bin etwas sicherer unterwegs. das geld ist es mit wert
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 10. Februar 2022 um 10:19:53 Uhr:
Nein, so ist das nicht richtig. Richtig ist, dass Audi ausschließlich Öl nach Norm 508 00 (0W-20) vorschreibt, egal ob nach festem oder flexiblem Intervall gewechselt wird.
Das stimmt so nicht ganz bzw. man muss das Produktionsjahr beachten - Hatte mich damit vor ca. einem Jahr mal auseinandergesetzt.
Tatsächlich füllt Audi ab Werk ein 0W-20 nach Spezifikation / Freigabe 508.00 ein, welche aber bereits beim ersten Service wieder herausfliegt.
Eingefüllt wird dann nach Spezifikation / Norm 504.00 / 507.00 Viskositätsklasse 5W-30,
nach ACEA C3, API SP - Meist ein LL Öl, was jedoch eigenständig jährlich gewechselt werden kann.
--> 507.00 aufgrund des OPF / DPF
Es wäre auch ein 0W-30 möglich, was jedoch in unseren Temperaturbereichen keinen Sinn machen würde.
Nun bekamen die Motoren der DNUx-Reihe jedoch ab dem Produktionsjahr 2020 eine spezielle Eisenbeschichtung, bei welcher Audi die genannte 508.00 vorgibt - Tatsächlich kann Audi anhand dieser auch im Nachhinein erkennen, ob das entsprechend vorgeschriebene Öl gefahren wurde.
Wie das im Detail funktioniert weiß ich leider nicht...
Jedoch kannst Du auch hier per FIN abfragen, welches Öl Du fahren darfst.
Ich z.B., mit meinem S3 Bj. 2019 darf nach 504.00 / 508.00 einfüllen bzw. eben das gebräuchliche 5W-30 nach 507.00 (was ja die 504.00 inkludiert).
Einstellen auf den festen Intervall kann jederzeit erfolgen, laut meinen Infos - Ich habe das selbst aufgrund der Garantie noch nicht geändert, aber sollte mit VCDS machbar sein.
Grüße
Nach meinem Kenntnisstand hat Audi je nach Modell unterschiedlich ab Modelljahr 2018 oder 2019 (also ab Produktionsdatum ca. September 2017 bzw. September 2018) für die Werksbefüllung die Umstellung auf 508 00 vollzogen. Was für das einzelne Modell vorgeschrieben ist, lässt sich am einfachsten klären, indem bei erWin eine Wartungstabelle erstellt wird. Unterschiede in den Ölvorgaben für festes und flexibles Intervall gibt es jedenfalls für alle Fahrzeuge mit Partikelfilter nicht mehr, denn für die sind 502 00-Öle (10W-40) generell nicht mehr zulässig, auch nicht für das feste Intervall.
Dass 502 00 für Fahrzeuge mit OPF nicht mehr verwendet werden darf, hat technische Gründe, würde ich daher auch nicht machen. Die Umstellung von 504 00/507 00 auf 508 00/509 00 hatte die Verbauchssenkung als Grund. Da macht man wohl nichts kaputt, wenn statt einem 508 00-Öl (0W-20) ein 504 00-Öl (5W-30/0W-30) verwendet wird. Nur, nach allem was man lesen kann, sind die 508 00-Öle nicht nur für die Verbrauchswerte, sondern auch für den Motor die bessere Wahl. Warum sollte man in dafür ausgelegten Motoren also das schlechtere 504 00 fahren?
Unabhängig davon ist der Hinweis richtig, dass Audi leicht feststellen kann, ob 508 00-Öl verwendet wurde. Die Öle sind durch einen Zirkonium-Zusatz chemisch markiert. Zumindest in der Garantiezeit ist das ein zusätzlicher Grund, nichts anders zu verwenden.
Eine Umstellung auf Festintervall kann man weiterhin ganz einfach selbst vornehmen, indem das Ölwechselintervall im Car-Menü zurück gesetzt wird. Dann wird automatisch ein Jahr/15.000 km eingestellt. Damit ändert sich nur halt nicht mehr wie früher auch die vorgeschriebene Ölsorte.