Ölwechsel nur bei Seat ?

Seat Arona 1 (KJ)

Moin,

Muss ich einen Ölwechsel nur bei Seat machen lassen. ?

Fahre einen Arona 1,5 TSI
Baujahr 07.2018
KM 5400

Im Display steht in 27 Tagen Ölwechsel machen.

Möchte ich auch im Servicebuch eingetragen haben.

Lg

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, ein wenig geht mir diese "Geiz ist geil" Mentalität gegen den Strich.
Ob es sich wirklich lohnt das Motorenöl mitzubringen oder nicht, muss jeder selber wissen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 4. November 2019 um 18:07:18 Uhr:


Danke für Deine Mühe. Aber das Öl ist in Deinem Link ist als 1 L Dose nicht lieferbar. Dann bleibe ich lieber bei Castrol.

Gern geschehen.

Ich hatte dir die Kombi 1 l plus 5 l geschickt, weil du schriebst, dass du für deinen Diesel 5,7 l brauchst.

Sofern deine Vertragswerkstatt dir das identische Castrol-Öl einfüllt, ist ja alles gut.
Wie gesagt, ich werde meine Werkstatt bei Gelegenheit danach fragen und das Ergebnis gerne posten.

Zitat:

@TimZed schrieb am 5. November 2019 um 07:06:58 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 4. November 2019 um 18:07:18 Uhr:


Danke für Deine Mühe. Aber das Öl ist in Deinem Link ist als 1 L Dose nicht lieferbar. Dann bleibe ich lieber bei Castrol.
Gern geschehen.
Ich hatte dir die Kombi 1 l plus 5 l geschickt, weil du schriebst, dass du für deinen Diesel 5,7 l brauchst.

Sofern deine Vertragswerkstatt dir das identische Castrol-Öl einfüllt, ist ja alles gut.
Wie gesagt, ich werde meine Werkstatt bei Gelegenheit danach fragen und das Ergebnis gerne posten.

Ja frage mal Deinen Seathändler ob er angeliefertes Öl einfüllt. Habe hier im Seatforum öfters gelesen, dass die sich oft querstellen. Wenn sie das Mitbringen aber zulassen, dann muß nur die geforderte Freigabe und Viskosität stimmen, aber es muß kein original VW Öl sein.
Ich fahre keinen Diesel sondern ein 2,0 TSI, da ein Diesel sich für mich nicht lohnt.

Anbei zur Frage ob das TOTAL-0W20 von VW verifiziert ist 🙂
Mein Freundlicher hat übrigens das gleiche, halt nur zu einem anderen Preis!!

Img

Zitat:

@RZ1801 schrieb am 5. November 2019 um 10:36:42 Uhr:


Anbei zur Frage ob das TOTAL-0W20 von VW verifiziert ist 🙂
Mein Freundlicher hat übrigens das gleiche, halt nur zu einem anderen Preis!!

Dieses Total Öl steht auch in der VW Erwin Liste, ist also freigegeben. Nur persönlich würde ich freiwillig kein Total Öl kaufen, weil der deutsche Sitz ist ein arroganter Laden.

Ähnliche Themen

Wie schaut's diesbzgl. mit Liqui Moly aus?
Die Firma hat ihren Sitz hier bei uns um die Ecke. Wenn man die ein bisschen unterstützen kann... 😁

P.S. Habe heute versucht, einen Erwin Account als Privatanwender zu registrieren. War von Anfang an gesperrt 🙄

Zitat:

@TimZed schrieb am 5. November 2019 um 11:59:28 Uhr:


Wie schaut's diesbzgl. mit Liqui Moly aus?
Die Firma hat ihren Sitz hier bei uns um die Ecke. Wenn man die ein bisschen unterstützen kann... 😁

P.S. Habe heute versucht, einen Erwin Account als Privatanwender zu registrieren. War von Anfang an gesperrt 🙄

Liqui Moly
Top Tec 6200
SAE 0W-20
50800/50900

Liqui Moly
Top Tec 4200
SAE 5W-30
50400/50700

Hast Du das bei Seat Erwin versucht oder bei VW Erwin? Hast Du ein deutsches Modell oder einen Re-Import?

Ganz ehrlich, ein wenig geht mir diese "Geiz ist geil" Mentalität gegen den Strich.
Ob es sich wirklich lohnt das Motorenöl mitzubringen oder nicht, muss jeder selber wissen.

Was hat das mit "Geiz ist geil" zu tun, wenn man nicht gewillt ist den 3 bis 4 fachen Preis für das gleiche Öl in der Vertragswerkstatt zu bezahlen? Ganz ehrlich, ein wenig gehen mir solche unangebrachten Sprüche gegen den Strich.
Dieser dumme Spruch wird mittlerweile auf alles angewendet.

Hallo, ganz ehrlich Leute, diese Diskussionen sind schon unendlich in vielen anderen Foren geführt worden. Und man kommt da auch nie auf einen Nenner.
Ich finde das soll doch jeder so machen wie er will.
Ich z. B. mach es nicht, weil ich denke leben und leben lassen.
Aber wie gesagt, jeder soll es machen wie er will.
Meine persönliche Meinung.

Die Ausgangsfrage war ja auch eine andere, nämlich ob man in Anbetracht von Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüchen den Ölwechsel nur bei Seat machen lassen dürfe.

Diese Frage wurde bereits weiter vorne beantwortet.

Zitat:

@MindSpectrum schrieb am 24. September 2019 um 09:03:13 Uhr:


Du kannst auch zu eine Werkstatt, die nach Herstellervorgaben arbeitet. Einen Eintrag ins nicht mehr existierende Serviceheft gibt es dann auch, eben nur digital. 😉

Bisher hatte ich damit auch nie Probleme.

Allerdings stellt sich mir da noch die Frage, wie man im Zweifel Seat gegenüber nachweisen soll, ob die ausführende Werkstatt nach Herstellervorgabe gearbeitet hat. Da müsste es ja so eine Art Seat-Zertifizierung o.ä. geben...?

...also ehrlich gesagt ist mir bei Eintritt eines Garantiefalles in der Garantiezeit die problemlose und schnelle Abwicklung durch den Hersteller wichtiger, als im einem überschaubaren Zeitraum etwas weniger für fällige Inspektionen zu zahlen...

...es wäre mir viel zu nervig, im Garantiefall irgendwelchen Werkstätten zwecks Nachweis ihrer Tätigkeiten "nach Herstellervorgabe" hinterher zu rennen...

...außerdem dürfte die Bereitschaft zur Anerkennung eines Garantiefalles oder die Kulanz erheblich höher sein, wenn die Inspektionen bei den Vertragswerkstätten durchgeführt wurden...

...Geiz ist geil heisst hier lediglich "Sparen am falschen Ende"...

Zitat:

@Arona2018 schrieb am 8. November 2019 um 10:08:30 Uhr:


...außerdem dürfte die Bereitschaft zur Anerkennung eines Garantiefalles oder die Kulanz erheblich höher sein, wenn die Inspektionen bei den Vertragswerkstätten durchgeführt wurden...

Sehe ich auch so. Diskussionen, Verzögerungen und Nervenabrieb beim Einklagen der Ansprüche - nicht ausgeschlossen 😉

Die Frage ist auch, wie viel Geld man tatsächlich sparen kann: Die unabhängige Werkstatt dürfte einen ähnlichen Stundensatz verrechnen.
Meine Hinterhofwerkstatt, die erfahrungsgemäß nicht nach Vorgaben arbeitet (weil sie die gar nicht kennt) und des Öfteren auch Landmaschinen und Pkw mit Schrottwert repariert, lag letztes Jahr bei EUR 65,- netto. Dafür baut sie dir dann auch Teile ein, die nicht original sind.
Mit meinem Arona, der 5 Jahre Werksgarantie hat, fahre ich da nur vorbei um mal wieder Hallo zu sagen 🙂

Hallo und guten Tag,

da am Seat IBIZA KJ (Erstzulassung 2.2020) meiner Ex.Frau der Blinker defekt war, sollte auch direkt der anstehende Ölwechsel bei einem großen VAG-Händler in Bonn durchgeführt werden.

Freundlicherweise wurde der Preis vorher genannt. Stolze € 260,-- für 4 Liter ÖL, Filter und Arbeitslohn. Ich habe dann darauf verzichtet. Ja, 0W20 ist minimal teurer als 0W30.
Ich poste mal in 14 Tagen was der Bosch-Dienst "um die Ecke" abrechnet. Natürlich mit originalem VW 0W20-Öl, denn damit bleibt garantiert die Garantie erhalten!

Grüße aus Bonn
Kalle

Hallo zusammen,

ich habe gerade den Seat Ibiza nach dem Ölwechsel beim Bosch-Dienst abgeholt. Statt € 260,-- habe ich nun € 112,61 bezahlt. Üblicherweise würde es noch € 15 mehr kosten, da aber gerade eine Aktion "100 Jahre Bosch" läuft, kostet der Arbeitslohn pauschal € 10 - statt € 25.
Hätte ich das Öl beigestellt, wären es natürlich noch günstiger gewesen. Ich wollte es aber vergleichbar zu VW/Seat haben.

Grüße aus Bonn
Kalle

Hallo Zusammen,

nein man kann den Ölwechsel in jeder zugelassenen Fachwerkstatt machen lassen.
Mittlerweile erlaubt Seat nicht mehr sein Öl mitzubringen.
So ist es jedenfalls im Raum Gießen.
Seat möchte für den Liter 28,90 Euro, was ich als modernes Raubrittertum empfinde.
Ich habe für das gleiche Öl 0 W20 12 Euro pro Liter bezahlt.
Seat wird das Öl im Fass noch wesentlich preiswerter einkaufen. Ich finde jeder muss etwas verdienen, aber diese Preise nicht nicht fair.
Somit bin ich nun bei ATU gelandet.

Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen