Ölwechsel nur bei Seat ?

Seat Arona 1 (KJ)

Moin,

Muss ich einen Ölwechsel nur bei Seat machen lassen. ?

Fahre einen Arona 1,5 TSI
Baujahr 07.2018
KM 5400

Im Display steht in 27 Tagen Ölwechsel machen.

Möchte ich auch im Servicebuch eingetragen haben.

Lg

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, ein wenig geht mir diese "Geiz ist geil" Mentalität gegen den Strich.
Ob es sich wirklich lohnt das Motorenöl mitzubringen oder nicht, muss jeder selber wissen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@RobTheBob schrieb am 15. Oktober 2019 um 19:53:20 Uhr:


30.000 km Inspektion bei SEAT:

- Ölwechsel (longlife)
- Ölfilterwechsel
- kein Pollenfilterwechsel
- allgemeine durchsicht nach herstellervorgaben

insgesamt habe ich 215 € bezahlt

übrigens kein Eintrag Serviceheft, sondern Ausdruck des "digitalen Eintrags"

Bei mir das Gleiche, aber
-mit Pollenfilterwechsel und
-Räderwechsel incl. Einlagerung

und das für 175,- €

allerdings habe ich das Öl (5Liter, davon 1er zurück) und den Ölfilter mitgebracht! (bei Amazon 43,-€)

LG Rainer

Hast du mal einen Link von Amazon?

Anbei Bilder

E9fca427-fa7a-411f-959f-2454ab1d2522
E3cf28e8-57c9-4afd-a494-56b07bab6b1f

Finde ich interessant, dass deine Seat-Werkstatt, offensichtlich unter Beibehaltung der Garantie, sowohl ein öl als auch den Filter verwendet hat, welche zumindest nicht von VW gebrandet sind.
Da werde ich meine Werkstatt wenn es soweit ist, auf jeden Fall auch fragen, ob sie das so akzeptieren. Spart einige Euros.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TimZed schrieb am 4. November 2019 um 10:59:59 Uhr:


Finde ich interessant, dass deine Seat-Werkstatt, offensichtlich unter Beibehaltung der Garantie, sowohl ein öl als auch den Filter verwendet hat, welche zumindest nicht von VW gebrandet sind.
Da werde ich meine Werkstatt wenn es soweit ist, auf jeden Fall auch fragen, ob sie das so akzeptieren. Spart einige Euros.
@TimZed

Verstehe ich jetzt nicht Tim, diese Total-Öl hat doch die VW Freigabe 50800/50900. Warum sollte der Seathändler das ablehnen?

Es gibt einige Werkstätten, die mitgebrachte Sachen grundsätzlich ablehnen. Beim Öl ist es ansonsten nur wichtig, dass die passende VW-Freigabe für den jeweiligen Motor drauf ist und der Ölkanister noch versiegelt ist. Beim Ölfilter sieht es schon wieder anders aus, MANN-Filter sind zwar in Erstausrüsterqualität, aber da könnten sich einige Werkstätten querstellen. Kann ich auch irgendwie verstehen, denn es gibt mittlerweile so viele Plagiate minderer Qualität in Internet, die sich äußerlich kaum vom Original unterscheiden (und der Händler weiss ja nicht, woher der Filter bezogen wurde).
Öl habe ich bisher auch immer selber mitgebracht (versiegelt und passende VW-Norm), der Filter kam aber von der SEAT-Werkstatt.

Genau so mache ich das auch. Das freigegebene Öl mitbringen, alles andere von der Werkstatt außer Scheibenwischer und Scheibenreinigungsanlagenflüssigkeit.
Ich verstehe jetzt nur den Einwand von TimZed nicht, "nicht von VW gebrandet."

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 4. November 2019 um 12:25:05 Uhr:


Ich verstehe jetzt nur den Einwand von TimZed nicht, "nicht von VW gebrandet."

Na dass es halt nicht das im original grauen VW-Einmalkanister abgefüllte Öl ist:

https://picclick.de/...VW-Audi-Motoröl-0W20-LongLife-183727133025.html

sondern das von Total, und auch der Filter nicht "von VW" sondern von Mann ist.

Wie @allandanton schon schrieb, sind auch das manchmal Gründe, warum die Vertragswerkstatt die Verwendung ablehnt, ob es nun Sinn macht oder nicht.
Klar kann man es dann beim Öl auf eine Diskussion ankommen lassen, so nach dem Motto: "Aber schau, da stehen doch Eure Freigabenummern drauf..." im Zweifel stellen sich die Leute vom Service trotzdem quer.

Beim Original-Öl bekommst du den Liter übrigens auch schon für EUR 10,-
Wobei der Preis für das Öl aus dem Screenshot, gerade fürs Total Quartz auch supergünstig ist.

Zitat:

@TimZed schrieb am 4. November 2019 um 14:26:37 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 4. November 2019 um 12:25:05 Uhr:


Ich verstehe jetzt nur den Einwand von TimZed nicht, "nicht von VW gebrandet."
Na dass es halt nicht das im original grauen VW-Einmalkanister abgefüllte Öl ist:
https://picclick.de/...VW-Audi-Motoröl-0W20-LongLife-183727133025.html
sondern das von Total, und auch der Filter nicht "von VW" sondern von Mann ist.

Wie @allandanton schon schrieb, sind auch das manchmal Gründe, warum die Vertragswerkstatt die Verwendung ablehnt, ob es nun Sinn macht oder nicht.
Klar kann man es dann beim Öl auf eine Diskussion ankommen lassen, so nach dem Motto: "Aber schau, da stehen doch Eure Freigabenummern drauf..." im Zweifel stellen sich die Leute vom Service trotzdem quer.

Beim Original-Öl bekommst du den Liter übrigens auch schon für EUR 10,-
Wobei der Preis für das Öl aus dem Screenshot, gerade fürs Total Quartz auch supergünstig ist.

Das von Dir verlinkte original VW 0W20 gibt es aber nur im 5 L Kanister. Das nutzt mir nichts, da ich z.B. im 2,0 TSI 5,7 L Öl brauche. Wo gibt es dann die original 1 L Dose und vorallem nicht bei eb.y oder ama.on.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 4. November 2019 um 12:25:05 Uhr:


Ich verstehe jetzt nur den Einwand von TimZed nicht, "nicht von VW gebrandet."

Naja, der weiter oben genannte Ölfilter ist ein MANN-Filter und kein VW-Filter (auch wenn MANN meines Wissens zumindest teilweise die VW-Ölfilter herstellt).

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 4. November 2019 um 16:46:06 Uhr:


Das von Dir verlinkte original VW 0W20 gibt es aber nur im 5 L Kanister. Das nutzt mir nichts, da ich z.B. im 2,0 TSI 5,7 L Öl brauche. Wo gibt es dann die original 1 L Dose und vorallem nicht bei eb.y oder ama.on.

Ohne die Bucht und ohne den Regenwald zu leben ... ist schwierig heutzutage aber nicht unmöglich.

Wie wär's damit:

https://www.myparto.com/.../...E-IV-G055577M2-G052577M4-6-L_PP343A682K

Davon abgesehen findest du die 1 l massenweise, wenn du z.B. nach "original vw 0w20" googelst 😉

Zitat:

@allandanton schrieb am 4. November 2019 um 17:08:14 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 4. November 2019 um 12:25:05 Uhr:


Ich verstehe jetzt nur den Einwand von TimZed nicht, "nicht von VW gebrandet."

Naja, der weiter oben genannte Ölfilter ist ein MANN-Filter und kein VW-Filter (auch wenn MANN meines Wissens zumindest teilweise die VW-Ölfilter herstellt).

Danke für Deine Antwort. Tim hat es ja mittlerweile erklärt, dass er auch das original VW Öl meint. Wobei ich meine, wenn mein VW Händler das Shell Motoröl einfüllt, warum sollte ich dann im Netz das original VW Öl besorgen.

Zitat:

@TimZed schrieb am 4. November 2019 um 17:28:41 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 4. November 2019 um 16:46:06 Uhr:


Das von Dir verlinkte original VW 0W20 gibt es aber nur im 5 L Kanister. Das nutzt mir nichts, da ich z.B. im 2,0 TSI 5,7 L Öl brauche. Wo gibt es dann die original 1 L Dose und vorallem nicht bei eb.y oder ama.on.

Ohne die Bucht und ohne den Regenwald zu leben ... ist schwierig heutzutage aber nicht unmöglich.
Wie wär's damit:
https://www.myparto.com/.../...E-IV-G055577M2-G052577M4-6-L_PP343A682K

Davon abgesehen findest du die 1 l massenweise, wenn du z.B. nach "original vw 0w20" googelst 😉

Danke für Deine Mühe. Aber das Öl ist in Deinem Link ist als 1 L Dose nicht lieferbar. Dann bleibe ich lieber bei Castrol.

https://www.myparto.com/.../motoroele?...

Beim Öl kommt es in erster Linie auf drauf an, dass das Öl die passende Hersteller-Zertifizierung hat - es gibt auch Öle, die nur sowas wie "entspricht VW-Norm 50800" haben - das bedeutet aber, dass das Öl nicht von VW abgenommen wurde. Bezüglich der Marke schwört der eine auf Castrol, der nächste auf Shell und noch ein anderer auf Mobil. Qualitativ dürften die Unterschiede marginal sein. In den VW-Flaschen ist Öl von Castrol drin.

Stimme Dir voll zu. Und warum sollte man für Castrol mehr bezahlen nur weil VW drauf steht.😛😉
Ich lade mir auch immer die aktuelle VW Erwin Liste herunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen