Ölwechsel nach dem Einfahren ?
Hallo,
wie haltet Ihr es mit dem ersten Ölwechsel, regulär (also nach 30.000 km) oder bereits einer nach dem Einfahren?
GNetz
Beste Antwort im Thema
Variante A)
1. Penibel einfahren bis mind. 3000 km
2. danach Ölwechsel mit NASA High Tech Öl für 100 EUR pro Liter
3. Jeden Morgen und jeden Abend Lenkrad sowie Motorhaube streicheln
4. Mind. eine halbe Stunde warm fahren, danach mit maximal 4000 upm fahren
5. Während der Fahrt dem Motor gut zu reden
6. Nachts ein Ganzkörperkondom um das Auto ziehen, damit sich keine Staubreste auf dem Lack festsetzen
Variante B)
Das Auto fahren und Spaß dabei haben
🙂
144 Antworten
Zitat:
@Stefan9891 schrieb am 19. Februar 2015 um 11:22:05 Uhr:
Bin jetzt bei 6.600km.320d (F31) EZ 10/2013 Diesel Automatik
wieso fährst Du bei der Laufleistung einen Diesel 😕
Ich hatte bei meinem neuen 320d touring bei 1.700 KM das Motoröl wechseln lassen. Habe dann ein besseres Gefühl, da ich denke, dass dann eventuelle Metallspäne, die durch den Abrieb am Anfang entstehen, aus dem Motor ausgeschwemmt werden. Das Markenöl hatte ich mir selbst besorgt und musste Alles in Allem für den Ölwechsel keine € 100,00 zahlen. Das war es mir wert.
Meine Meinung beruht darauf, dass ich Ende der 90er Jahre einen neuen Golf IV TDI hatte. Da hatte ich keinen Ölwechsel am Anfang und erst nach 15.000 KM machen lassen. Diese Kiste verbrauchte alle 5.000 KM 1/2 Liter Öl. Die Fahrzeuge vorher und nachher bekamen immer spätestens nach 2.000 KM frisches Öl und ich hatte von Ölwechsel- zu Ölwechselintervall nie einen am Ölstab feststellbaren Ölverbrauch. Irgendwas muss an dieser Theorie etwas wahr sein.
Zitat:
@didi468
Warum so Früh?Zitat:
@Stefan9891
Bin jetzt bei 6.600km.
320d (F31) EZ 10/2013 Diesel Automatik
Zitat:
@Stefan9891
Wird so im Instrumentenkombi und im iDrive-Fahrzeugstatusmenü angezeigt.
Habe zwar schon im Forum gelesen, dass einige den Wechsel nicht so früh machen lassen.
Möchte aber nicht, dass die BMW Garantie verloren geht (falls dies der Fall ist).
Und ich bin auch der Meinung, dass es nicht schaden kann.
Bin bisher immer gut gefahren, beim durchführen der geforderten Ölwechsel laut Anzeige vom Auto.
Moin,
Das erscheint in der Tat recht früh. Auch wenn bei Stefan wohl eher das Zeitkriterium als das Kilometerkriterium greifen wird.
BMW sagt aktuell als Ölservice-Intervall ja i.d.R. alle 30tkm bzw. alle 24 Monate. Nur von Oktober 2013 bis Februar 2015 sind nach meiner Rechnung auch keine 24 Monate. 😉
Vielleicht liegt es am Fahrprofil und der Fahrweise. Durch CBS sind es ja keine starren Intervalle.
MfG
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 19. Februar 2015 um 12:49:12 Uhr:
wieso fährst Du bei der Laufleistung einen Diesel 😕Zitat:
@Stefan9891 schrieb am 19. Februar 2015 um 11:22:05 Uhr:
Bin jetzt bei 6.600km.320d (F31) EZ 10/2013 Diesel Automatik
Habe den BMW erst vor 2 Wochen gekauft, der Vorbesitzer hat sich den BMW gekauft und ist dann kaum damit gefahren, deshalb.
Fahre sonst 25.000-30.000km pro Jahr.
Bin jetzt bei einem Durchschnittsverbrauch von 5.7 l/100km bei gemischter Fahrweise (mal 130 Eco-Modus, mal 200 im Sport-Modus) nach 2000km.
@Streetsurfin: Weiß auch nicht ob schon mal Öl gewechselt wurde, ich vermute mal nein.
Kann sich ja auch verschoben haben, wenn der Vorbesitzer kaum gefahren ist? Oder der Vorbesitzer hat wie "Sven Diesel" vor 24monaten gleich am Anfang n Wechsel machen lassen. Hab ja leider keine Möglichkeit nachzuschauen (kein Serviceheft, und am iDrive gibts son Eintrag nicht).
@sven Diesel: Schaue die Tage auch mal am/im BMW nach welches Öl eingefüllt werden muss und versuche das Öl privat zu besorgen, mal sehen was es dann weniger kosten würde.
Ähnliche Themen
ah, verstehe.
schau mal im iDrive unter dem Punkt Fahrzeuginfo - Servicebedarf (da wo du auch den Reifenluftdruck resetest) nach ... normalerweise erscheinen alle durchgeführten Wartungen dort als Eintrag. Siehst Du dort keine, dürfte auch noch nie ein Service gemacht worden sein .... wobei es trotzdem komisch erscheint, dass nach ~6,5tkm ein Ölwechsel fällig sein sollte ... merkwürdig!
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 19. Februar 2015 um 14:23:38 Uhr:
ah, verstehe.
schau mal im iDrive unter dem Punkt Fahrzeuginfo - Servicebedarf (da wo du auch den Reifenluftdruck resetest) nach ... normalerweise erscheinen alle durchgeführten Wartungen dort als Eintrag. Siehst Du dort keine, dürfte auch noch nie ein Service gemacht worden sein .... wobei es trotzdem komisch erscheint, dass nach ~6,5tkm ein Ölwechsel fällig sein sollte ... merkwürdig!
Also ich habe meinen F31 von 8/2012 sozusagen noch einer der ersten Tage... mit 6400km gekauft nach 1 1/2 jahren... der Stand bei BMW "rum"... der hatte in der Fahrzeuginfo ca. bei 3400km einen Service... als ich den Werkstattmenschen danach fragte, sagte er mir, dass es sich dabei um einen planmäßigen Ölwechsel gehandelt hätte. Kann es sein, dass es diesen für bestimmte Motoren gibt?! "Nach dem Einfahren" sozusagen? ist ein 330dA
Ich weiß es nicht... normalen Ölwechsel habe ich dann nach 2 Jahren gemacht... obwohl ich noch 12000 km hätte fahren können... aber ich konnte keine 25 000 innerhalb von 4 Monaten runterspulen 🙂
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. April 2013 um 17:01:53 Uhr:
Nein, würde nichts bringen. Tausende von BMW-Fahrern machen keinen und übermäßige Motorschäden sind nicht bekannt.Zitat:
Original geschrieben von GNetz
Ja, das schon. Aber würde einer nach dem Einfahren etwas bringen? Gibt es jemanden, der einen ersten außer der Reihe macht?
Wenn Dir keine "übermäßigen" Motorschäden bekann sind,
dann heißt das noch lange nicht, daß dieser Ölwechsel zwischen dem Intervall nicht von Vorteil wäre!
Sobald ich ein Fahrzeug längere Zeit fahren möchte
kommt das Öl nach der Einfahrzeit raus,
danach spätestens bei 20Tsd oder 12 Monaten.
Am Ende ist es eine Glaubensfrage bzw eine des persönlichen Wohlbefindens.
90% aller BMW-Neuwagen gehen an Firmen, Mieter und ins Leasing. Und die interessieren sich einen Scheiss (sorry) für behutsamea Einfahren und einen Ölwechsel nach den ersten 500m 😉
Demnach müssten die Motoren seit vielen Jahren reihenweise in die Luft fliegen. Nicht nur bei BMW, sondern bei allen Autobauern. Ist das der Fall?
Nein. Also? 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 19. Februar 2015 um 15:16:59 Uhr:
Am Ende ist es eine Glaubensfrage bzw eine des persönlichen Wohlbefindens.90% aller BMW-Neuwagen gehen an Firmen, Mieter und ins Leasing. Und die interessieren sich einen Scheiss (sorry) für behutsamea Einfahren und einen Ölwechsel nach den ersten 500m 😉
Demnach müssten die Motoren seit vielen Jahren reihenweise in die Luft fliegen. Nicht nur bei BMW, sondern bei allen Autobauern. Ist das der Fall?
Nein. Also? 😉
Das Longlife Konzept ermöglicht eine Schonung von Ressourcen und eine Kostenersparnis für den Nutzer.
Die Motoren halten das schon aus,
in die Luft fliegen sie auch nicht
(wie das auch mein 7jähriger Sohn ausdrücken würde 😛).
Ein kürzerer Intervall nach der Einfahrzeit ist in jedem Fall optimal für den Motor.
Zitat:
@Stefan9891 schrieb am 19. Februar 2015 um 13:07:34 Uhr:
Habe den BMW erst vor 2 Wochen gekauft, der Vorbesitzer hat sich den BMW gekauft und ist dann kaum damit gefahren, deshalb.Zitat:
@Rudi3 schrieb am 19. Februar 2015 um 12:49:12 Uhr:
wieso fährst Du bei der Laufleistung einen Diesel 😕
Fahre sonst 25.000-30.000km pro Jahr.
Bin jetzt bei einem Durchschnittsverbrauch von 5.7 l/100km bei gemischter Fahrweise (mal 130 Eco-Modus, mal 200 im Sport-Modus) nach 2000km.
@Streetsurfin: Weiß auch nicht ob schon mal Öl gewechselt wurde, ich vermute mal nein.
Kann sich ja auch verschoben haben, wenn der Vorbesitzer kaum gefahren ist? Oder der Vorbesitzer hat wie "Sven Diesel" vor 24monaten gleich am Anfang n Wechsel machen lassen. Hab ja leider keine Möglichkeit nachzuschauen (kein Serviceheft, und am iDrive gibts son Eintrag nicht).@sven Diesel: Schaue die Tage auch mal am/im BMW nach welches Öl eingefüllt werden muss und versuche das Öl privat zu besorgen, mal sehen was es dann weniger kosten würde.
Na, kein Wunder bei 5,7 l Benzinverbrauch säuft der wahrscheinlich das Öl 😁
Zitat:
@Streetsurfin schrieb am 19. Februar 2015 um 12:52:40 Uhr:
Zitat:
@didi468
Warum so Früh?
Zitat:
@Streetsurfin schrieb am 19. Februar 2015 um 12:52:40 Uhr:
Moin,Zitat:
@Stefan9891
Wird so im Instrumentenkombi und im iDrive-Fahrzeugstatusmenü angezeigt.
Habe zwar schon im Forum gelesen, dass einige den Wechsel nicht so früh machen lassen.
Möchte aber nicht, dass die BMW Garantie verloren geht (falls dies der Fall ist).
Und ich bin auch der Meinung, dass es nicht schaden kann.
Bin bisher immer gut gefahren, beim durchführen der geforderten Ölwechsel laut Anzeige vom Auto.Das erscheint in der Tat recht früh. Auch wenn bei Stefan wohl eher das Zeitkriterium als das Kilometerkriterium greifen wird.
BMW sagt aktuell als Ölservice-Intervall ja i.d.R. alle 30tkm bzw. alle 24 Monate. Nur von Oktober 2013 bis Februar 2015 sind nach meiner Rechnung auch keine 24 Monate. 😉
Vielleicht liegt es am Fahrprofil und der Fahrweise. Durch CBS sind es ja keine starren Intervalle.MfG
Ich gehe mal davon aus, dass der Wagen Baujahr Februar 2013 ist und erst im Oktober erstmalig zugelassen wurde. Das Intervall wird dann aber ab Baudatum gerechnet. Könnte man mit der VIN recht schnell überprüfen und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so.
Zitat:
@TheRealRaffnix
Ich gehe mal davon aus, dass der Wagen Baujahr Februar 2013 ist und erst im Oktober erstmalig zugelassen wurde. Das Intervall wird dann aber ab Baudatum gerechnet. Könnte man mit der VIN recht schnell überprüfen und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so.
Ja daran hatte ich auch schon gedacht, das wäre zumindest eine logische Erklärung.
MfG
Zitat:
@Blow_by schrieb am 19. Februar 2015 um 15:16:59 Uhr:
Am Ende ist es eine Glaubensfrage bzw eine des persönlichen Wohlbefindens.90% aller BMW-Neuwagen gehen an Firmen, Mieter und ins Leasing. Und die interessieren sich einen Scheiss (sorry) für behutsamea Einfahren und einen Ölwechsel nach den ersten 500m 😉
Demnach müssten die Motoren seit vielen Jahren reihenweise in die Luft fliegen. Nicht nur bei BMW, sondern bei allen Autobauern. Ist das der Fall?
Nein. Also? 😉
ja so ist es.
Mir wurde bei km-Stand ca. 32.000 ein vorzeitiger Ölwechsel (Restreichweite nach Intervallanzeige ca. 4000km) seitens BMW mit Verweis auf die alphabet-Leasingbestimmungen verweigert, den ich gern mit anderen Garantiearbeiten "in einem Abwasch" miterledigt hätte.
Im Endeffekt ist mein erster Service/Ölwechsel bei ca. 38 TKm gemacht worden und der Motor läuft wie ne Eins ohne jeglichen Ölverbrauch zwischendurch.
Macht es überhaupt Sinn den Motorölwechsel direkt bei BMW für 290 Euro durchführen zu lassen oder sollte ich lieber zu einer freien Werkstatt/ATU fahren? Die werben ja auch damit, das Garantieansprüche nicht verloren gehen.
Zitat:
@Stefan9891 schrieb am 20. Februar 2015 um 08:36:21 Uhr:
..., das Garantieansprüche nicht verloren gehen.
ob BMW das auch so sieht?
Mir wäre die ev. Ersparnis von 100Euro je 30.000km dieses Risiko nicht wert. Dazu kommt, dass eine gute Beziehung zum Meister auch nach der Garantiezeit Gold wert sein kann. Muss aber jeder selbst wissen. Nicht umsonst gibts den alten Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal.