Ölwechsel nach 5.000 Km
Der erste Ölwechsel ist nach 30.000 Km oder 2 Jahre sagte mir der Autohändler. Darf ich aber trotzdem privat Öl+Filter nach 5000-10000 wechseln? Das sollte eigentlich kein Problem mit der Garantie ergeben, oder?
Beste Antwort im Thema
[Sinnfreie Provokation von MOTOR-TALK entfernt]
Du willst paar Euro sparen aber machst nen unnützen Ölwechsel 25000km vor der Notwendigkeit.
252 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 13. Oktober 2020 um 18:02:21 Uhr:
Und nochmal der Hinweis, dass du die Seiten hier mal als Foto einstellen könntest, dann lässt sich das klären.
Mir fehlt hier dennoch der Verweis darauf das 509 00 die richtige Norm für das Fahrzeug ist. Als wenn hier in der Anleitung ein Geheimnis um die Norm gemacht wird, damit man ja zur Vertragswerkstatt fährt.
In meinem motorraum ist nirgend ein Verweis auf das 0W-20, ebenso im Handbuch auch nicht.
Das fand ich bei meinem ehemaligen G7 aufschlussreicher.
Beim G8 liegst du aber mit 0W20 nach 50900 immer richtig, egal ob Benziner oder Diesel, oder?
Der Nachfüllliter mag mit 50400/50700 noch OK sein, aber mehr eben nicht.
Mit einen Zugang zu ERWIN kannst du das aber nochmal online lesen.
Ich habe bei meinem Golf 8 Diesel 115 PS in der VW-Werkstatt Öl nachfüllen lassen. Es wurde mir 50700 nachgefüllt. Für 1 Liter zahlte ich 40 Euro.
Zitat:
@sclif schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:40:43 Uhr:
Ich habe bei meinem Golf 8 Diesel 115 PS in der VW-Werkstatt Öl nachfüllen lassen. Es wurde mir 50700 nachgefüllt. Für 1 Liter zahlte ich 40 Euro.
Hab den selten Motor und die Werkstatt hat mir auch die Dokumente im System gezeigt und es muss definitiv 509 00 Norm haben. Vom 507 00 dürfen nur maximal 0,5l hinzugegeben werden, so mein Händler und die Anleitung auch..
Ähnliche Themen
Zitat:
@sclif schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:40:43 Uhr:
Ich habe bei meinem Golf 8 Diesel 115 PS in der VW-Werkstatt Öl nachfüllen lassen. Es wurde mir 50700 nachgefüllt. Für 1 Liter zahlte ich 40 Euro.
-----
Du Armer :-(
Dafür kaufe ich 6 Liter Markenöl.
Anbei ein Foto. Die Tabelle habe ich mir selbst organisiert. Stehen alle aktuellen MKB mit Füllmengen und Normen.
Wenn kein expliziter Hinweis am Motorhaubenschloss vorhanden ist, gilt 50800/50900. Ist in der eigentlichen Anleitung total bescheiden geschrieben. Ich habe mich da auch mit einem KFZ-Mann drüber unterhalten, der Ahnung hat.
Nicht zu vergessen ist, dass das Motoröl auch ein Haltbarkeitsdatum hat!!!
Wenn mein Auto Öl braucht merke ich das, den letzten Liter Nachfüllkanister habe ich für 10€ bekommen.
Gut, beim nächsten mal will ich eine 0,5l Flasche. Den Rest kriegt man kaum los.
Hallo @Ichbineshalt
ist der EA211 mit 1.4l für die Plug in Hybride auch in der Tabelle, oder weißt Du welches Öl für den geeignet ist?
Gruß Ulli
Zitat:
@ulliboy schrieb am 15. Oktober 2020 um 20:46:21 Uhr:
Hallo @Ichbineshaltist der EA211 mit 1.4l für die Plug in Hybride auch in der Tabelle, oder weißt Du welches Öl für den geeignet ist?
Gruß Ulli
Hallo Ulli,
leider weiß ich das nicht.
Gruß Mirko
Ich habe auch schon geschaut, was für Öl man nehmen soll.
Also das 504 00 kann man bedenkenlos nehmen (steht in der Online BDA) oder das 508 00.
Jetzt frage ich, wenn ich heute Öl kaufe und nach den ersten 800-1000 km einen Ölwechsel machen lasse, wielange kann ich das Öl (was natürlich noch verschlossen ist) verwenden? Gibt es da eine bestimmte Haltbarkeit? Ich denke mal, dass es bei mir (wenn ich den G8 im März 2021 bekomme) nur um ein paar Monate handelt. Das sollte doch locker passen, oder?
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:42:16 Uhr:
Ich habe auch schon geschaut, was für Öl man nehmen soll.Also das 504 00 kann man bedenkenlos nehmen (steht in der Online BDA) oder das 508 00.
Jetzt frage ich, wenn ich heute Öl kaufe und nach den ersten 800-1000 km einen Ölwechsel machen lasse, wielange kann ich das Öl (was natürlich noch verschlossen ist) verwenden? Gibt es da eine bestimmte Haltbarkeit? Ich denke mal, dass es bei mir (wenn ich den G8 im März 2021 bekomme) nur um ein paar Monate handelt. Das sollte doch locker passen, oder?
Auf jeden Fall 508/00 Steht so im Werkstatt-Leitfaden bei VW. Motorkennbuchstabe ist DNPA. Also immer 0w20 wenn möglich.
Ich habe gerade nochmal die BDA angeschaut. Und beim GTI (Stand 07/2020) steht folgendes drin (siehe Bild)
Laut der BDA wären da wohl sowohl die 504 00 als auch die 508 00 freigegeben. Da wird man ja unsicher, wenn VW im Leitfaden die 508 00 angibt, in der BDA aber noch eine weitere Option drinsteht.
Die Norm 504 00 gilt hier wohl nur für das Nachfüllen, bis zu maximal 0,5 Liter. "Nur wenn das empfohlene Motoröl nicht vorhanden ist".
Dann muss ich mich wohl noch auf die Suche machen. Das las sich für mich anders, aber ich will da nichts falsch machen.
Ist das Castrol 508 00 brauchbar? Oder gibt es da ein Öl was das Castrol noch auf Rang 2 stellt? Also natürlich frage ich hier nach Erfahrungen.
Welche Marke das Öl hat ist m.E. Zweitrangig! Zur Haltbarkeit: Öl wird nicht schlecht... wie lange steht das an der Tankstelle... ein paar Monate sind kein Problem