Ölwechsel nach 5.000 Km
Der erste Ölwechsel ist nach 30.000 Km oder 2 Jahre sagte mir der Autohändler. Darf ich aber trotzdem privat Öl+Filter nach 5000-10000 wechseln? Das sollte eigentlich kein Problem mit der Garantie ergeben, oder?
Beste Antwort im Thema
[Sinnfreie Provokation von MOTOR-TALK entfernt]
Du willst paar Euro sparen aber machst nen unnützen Ölwechsel 25000km vor der Notwendigkeit.
252 Antworten
Nach der VW Norm 50800 der aktuellen Motoren, ist es 0W 20.
Habe zwar meinen 1.5er noch nicht, steht aber mit der Norm auch so in der Anleitung...
Ich persönlich würde bei den langen Strecken 1 Liter als Reserve mitnehmen. Wir wollten für nen aktuellen 7er 1.5 mal schnell nen Liter an der ARAL Tanke holen, hatten die aber dort nicht das Richtige.
Viele Grüße
Infos zum Öl, auch was das Nachfüllen angeht, steht in der Bedienungsanleitung. Beim Nachfüllen (1l) könnte erlaubt sein, was für eine Füllung nicht zulässig ist.
Ich rechne nicht damit, dass du da Verbrauch hast. Vorbereitet zu sein ist aber immer gut.
Die Marke ist mehr als zweitrangig, wenn die Norm erfüllt wird. Im Zweifel hilft dein Freundlicher gerne weiter und hat garantiert das richtige Öl für sorgenfreie Fahrt.
Ich habe jetzt 1500 km auf dem Tacho, und bin als letztes fast 1200 Km Autobahn/Landstraße gefahren. Habe dann den Ölstand kontroliert: Keinerlei Verlust !
Trotzdem habe ich immer 1 Ltr (Norfall) Öl im Kofferraum. 0W 20.wirst Du an der Tanke kaum finden.
Das muss dann aber eine schlecht sortierte Tanke sein. Aber ja, auch sowas solls geben.
Ähnliche Themen
Wozu einen vorzeitigen Oelwechsel? Der Motor hält dadurch keinen Kilometer länger. Es ist, bis auf ein persönliches gutes Gefühl, rausgeschmissenes Geld. Hinzu kommt ein Oelwechsel außerhalb der VAG-Werkstatt. Man kann nicht belegen welches Oel eingefüllt wurde. Im Extremfall lehnt VW die Gewährleistung im Schadensfall ab, wenn der Oelwechsel nachweisbar ist!
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 27. Juli 2020 um 00:10:53 Uhr:
Wozu einen vorzeitigen Oelwechsel? Der Motor hält dadurch keinen Kilometer länger. Es ist, bis auf ein persönliches gutes Gefühl, rausgeschmissenes Geld. Hinzu kommt ein Oelwechsel außerhalb der VAG-Werkstatt. Man kann nicht belegen welches Oel eingefüllt wurde. Im Extremfall lehnt VW die Gewährleistung im Schadensfall ab, wenn der Oelwechsel nachweisbar ist!
------
So ein Beitrag zeugt von technischem Unverständnis
Ein frühzeitiger Ölwechsel nach der Einlaufphase ist in jedem Fall positiv für den Motor.
Mit der 1. Ölfüllung 30 000 km fahren ist nicht optimal.
Ich empfehle dir die Seite oil-club
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 27. Juli 2020 um 00:10:53 Uhr:
Es ist, bis auf ein persönliches gutes Gefühl, rausgeschmissenes Geld. Hinzu kommt ein Oelwechsel außerhalb der VAG-Werkstatt. Man kann nicht belegen welches Oel eingefüllt wurde. Im Extremfall lehnt VW die Gewährleistung im Schadensfall ab, wenn der Oelwechsel nachweisbar ist!
Gutes Gefühl ist unbezahlbar und das gibt schon für unter 30€ Materialkosten. Es ist schwer zu beweisen, dass ein Motor vom frühen Ölwechsel oder kurzen Intervallen länger lebt, aber auch das Gegenteil ist schwer zu belegen. Dass aber frischeres Öl seine Arbeit besser erledigen kann als Öl mit etlichen tausend km auf dem Buckel, erscheint irgendwie logisch.
Ölwechsel außerhalb der VW-Werkstatt ist bei Öl nach Norm kein Problem, denn nicht ich muss belegen, dass richtiges Öl drin ist, VW müsste belegen, dass falsches Öl drin ist.
Diese grundsätzlich Frage kann aber an anderer Stelle sicher passender diskutiert werden.
[Sinnfreie Provokation von MOTOR-TALK entfernt]
Du willst paar Euro sparen aber machst nen unnützen Ölwechsel 25000km vor der Notwendigkeit.
Zitat:
@BerniHAL schrieb am 27. Juli 2020 um 10:59:15 Uhr:
[Sinnfreie Provokation von MOTOR-TALK entfernt]
Du willst paar Euro sparen aber machst nen unnützen Ölwechsel 25000km vor der Notwendigkeit.
Klare Erkenntnis zwischen sparen wollen und nicht können. 😁
Irgendwie klingt das hier alles a la, ein Produkt vor dem MHD nicht mehr zu verwenden kann kein Fehler sein.
Da sollte man seine Unterhose auch lieber schon 2 mal täglich statt nur morgens frisch wechseln.
Mehr Argumente lese ich hier nicht!
Hab mal eine Frage zum Thema Öl.. ich fahre den Golf mit 115 PS Diesel.
Ich möchte Öl nachfüllen und Handbuch steht drin das es Norm 507 00 haben muss. Ich habe mich eben noch einmal mit meinem Händler vergewissert und der sagte mir wiederum, was in der BA drin steht wäre falsch. Ich brauche Öl mit der Norm 509 00. 2 völlig verschiedene Aussagen.. würde es krass finden, wenn in der Anleitung was falsches stehen würde. Was habt ihr für Öl bisher beim Diesel nachgefüllt?
Ich habe mich auch schon damit befasst. So wie ich es lese, darf man etwas von dem 50700 zum Auffüllen nehmen. Letztlich ist aber die Norm 50900 ausschlaggebend. Wenn beim Motorhaubenschloss kein Aufkleber mit einer anderen Norm klebt, dann 50900. Ist ein 0w20. Ich fahre zwar den 1.5er mit 150 PS, da ist es aber genauso.
@DragonPaddy
Ein Bild der Seite aus der Anleitung und ein Bild des Schlossträgers kann hier helfen.
Zitat:
@Ichbineshalt schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:28:06 Uhr:
Ich habe mich auch schon damit befasst. So wie ich es lese, darf man etwas von dem 50700 zum Auffüllen nehmen. Letztlich ist aber die Norm 50900 ausschlaggebend. Wenn beim Motorhaubenschloss kein Aufkleber mit einer anderen Norm klebt, dann 50900. Ist ein 0w20. Ich fahre zwar den 1.5er mit 150 PS, da ist es aber genauso.
also kann ich zum nachfüllen normal Norm 509 00 nehmen oder soll man gezielt beim auffüllen Norm 507 00 verwenden.. finde es ein wenig verwirrend da beim nachfüllen nur von 507 00 in der BA geschrieben wird.
Und nochmal der Hinweis, dass du die Seiten hier mal als Foto einstellen könntest, dann lässt sich das klären.