Ölwechsel nach 5.000 Km
Der erste Ölwechsel ist nach 30.000 Km oder 2 Jahre sagte mir der Autohändler. Darf ich aber trotzdem privat Öl+Filter nach 5000-10000 wechseln? Das sollte eigentlich kein Problem mit der Garantie ergeben, oder?
Beste Antwort im Thema
[Sinnfreie Provokation von MOTOR-TALK entfernt]
Du willst paar Euro sparen aber machst nen unnützen Ölwechsel 25000km vor der Notwendigkeit.
252 Antworten
Wenn man bedenkt, dass der Ölwechsel bei VW mich beim Golf 5 von ca. 2005 - 2015 immer 80 Euro plus 20 Euro eigenes Öl gekostet hat, ist das schon teurer geworden. Naja, wie alles halt.
Zitat:
@Crash_Eddie schrieb am 10. November 2021 um 15:27:40 Uhr:
Finde ich auch, zumal bei einem ehybrid der Ölwechsel jährlich stattfinden muss, oder? Soviel kann ich mit dem elektrischen Fahren ja gar nicht einsparen, wie die einem das Geld aus der Tasche ziehen. Dann bin ich mal auf die Rechnung gespannt, wie die den Preis begründen.
Wirklich jährlich? Dann bin ich froh einen normalen Benziner zu haben...
Jährlich oder nach 15.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.
Ähnliche Themen
Ich habe zum Motoröl 300ml Motoröl Additiv für Benziner nach gefüllt. Jetzt erscheint die gelbe Meldung! Öl reduzieren.
Okay, 300ml wieder abgesaugt. Aber die Meldung bleibt.
Kann man die Meldung zurücksetzen?
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 16. Januar 2022 um 19:37:05 Uhr:
Wozu füllt man das denn ein?
Es gibt einen extra Thread in diesem Forum, wo sich die TN streiten können, ob das und wann das sinnvoll ist! Dieser Thread ist nicht dafür. 😁
Ja der ist mir bekannt.
Und was hast das Thema von Dir jetzt mit dem Einfahrölwechsel zu tun? Kann ich auch noch nicht nachvoliziehen 😁
Das Zurücksetzen der Ölmangelanzeige ist ein spezieller Vorgang, der u.a. auch über das Schloss der Motorhaube gesteuert wird. Hatte nach 17.000km erstmalig Öl nachfüllen müssen und eine entsprechende Meldung. Das Autohaus hat sich dann bei mir telefonisch gemeldet.
Ist nur meine persönliche Meinung, aber ich kann nicht verstehen, warum man völlig überflüssiger Weise und ohne Prüfung des aktuellen Ölstands irgendwelche gar nicht vorgesehene Additive in ein so komplexes Hightechtriebwerk kippt …
Zitat:
@mattve13 schrieb am 16. Januar 2022 um 20:42:34 Uhr:
Das Zurücksetzen der Ölmangelanzeige ist ein spezieller Vorgang, der u.a. auch über das Schloss der Motorhaube gesteuert wird. Hatte nach 17.000km erstmalig Öl nachfüllen müssen und eine entsprechende Meldung. Das Autohaus hat sich dann bei mir telefonisch gemeldet.
Ist nur meine persönliche Meinung, aber ich kann nicht verstehen, warum man völlig überflüssiger Weise und ohne Prüfung des aktuellen Ölstands irgendwelche gar nicht vorgesehene Additive in ein so komplexes Hightechtriebwerk kippt …
Danke für die Information.
Leider war für den ersten Motorölwechsel mit Ölfilterwechsel vorletzte Woche nicht mehr möglich, der Werkstatt noch das Öladditiv rechtzeitig zu liefern. So habe ich das noch nachgeholt. Auch wenn ich von den 4 Liter vorher 10% für das Additiv abgesaugt hätte und dafür das Additiv eingefüllt hätte, dann wäre eine andere Warnmeldung erschienen. Wahrscheinlich 'Ölstand zu niedrig. Bitte füllen sie auf!'
Aber gut, dann wird sich meine Werkstatt auch melden, da sie als Service Werkstatt eingetragen ist.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Januar 2022 um 09:24:25 Uhr:
An welcher Stelle erhofft man sich den Nutzen dieses Additivs?
Ist im Thread G8 Handschalter beschrieben.
Das hilft eigentlich nur dem Hersteller des Additivs. Wenn soetwas notwendig oder sinnvoll wäre, würde es VW selbst anbieten oder vorschreiben, um damit Geld zu verdienen.
Ich würde es mit Q10 Handcreme für alternde Haut vergleichen. Ob man tatsächlich weniger Falten hat oder bekommt, ist doch eher fraglich 🙂
Ich glaube gar dass die Handcreme hier mehr an entsprechender Stelle hilft als dass Additiv.
Ich manchen Bereichen verlustiert man sich im Detail und verliert den Überblick im Gesamten System.
Diverse YouTube Videos etc. machen es nicht besser.