Ölwechsel Kosten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen, hab im Dezember ein Termin beim VW Händler für ein Ölwechsel gemacht, weil mir 700km Ölwechsel angezeigt wurde. Der Händler meinte damals es beläuft sich auf 70-80€. Heute morgen hab ich die Schlüssel abgegeben und dann wurde mir noch gesagt, sollte mehr gemacht werden müssen, wird man uns anrufen. Vorher wurde meine Freundin angerufen, Auto ist fertig, als sie frage was es kostet hieß es um die 280€. Also bin ich hin um das Auto zu holen, es war auch wieder der Händler der im Dezember da war und hab ihn gleich gefragt, was noch mit gemacht wurde, weil man am Telefon 280€ uns mitgeteilt hat. Die Bremsen wurden überprüft, als ich gesagt hab das Sie mir damals für ein Ölwechsel 70-80€ mitgegeben haben als Aussage, dachte ich auch das es so seien wird, aber jetzt 280€? Außerdem hat man uns auch nicht mitgeteilt das mehr gemacht werden muss. Jetzt wollte er es nochmal mit der Werkstatt klären und gibt uns die Tage Bescheid, bzw bekommen dann eine Rechnung.

Meine Frage wäre jetzt, laut der Wartungsliste wurden Siehe Bild folgende Dinge gemacht. Ist das wirklich sooo teuer?

Asset.JPG
185 Antworten

bei meinem 🙂 kostet ein Ölwechsel auch so um 80.- OHNE ÖL.

Du hast möglicherweise 508er Öl bekommen, dass ist liegt bei meinem 🙂 so um 40.- pro Liter. und schon bist auf der Summe.

Ich hatte letztens auch die Information von einem Mechaniker (ich darf in der Werke "zuschauen"😉, warum er irgendwas gemacht hat, und als Auskunft bekam ich, "wenn Haube aufgemacht wird" müssen gewisse "Sichtkontrollen" bzw händische Kontrollen gemacht werden, aus rechtlichen/Haftungs Gründen. (zB Sichtkontrolle ob genug Kühlmittel im Ausgleichsbehälter ist und nachfüllen, wenn zuwenig etc, Kleinkram halt, aber der ist in den vorgegebenen Zeiteinheiten halt auch einkalkuliert.

Meine Vorgangsweise um extra Ölwechselwerkstattbesuche zu vermeiden (bei meinen 20000km im Jahr geht das gut) - ich lasse bei der Inspektion immer das Öl gleich mitwechseln (bringe ich mit), ohne das volle LL Intervall auszunutzen. da hab ich öfter frisches Öl und die Kosten dafür sind deutlich geringer als die 80.- Arbeitskosten eines extra Ölwechsels.

So mache ich es auch, nur dass ich gleich Festintervall eingestellt habe und 0/5W-40 mitbringe.
Kommt mit meinen 9tkm im Jahr damit gut hin und muss dann nicht extra wegen TÜV und ÖW noch extra in die Werkstatt sondern 1x im Jahr reicht dann für alles.

Meine Güte - Ölwechselservice 🙄
Da öffnet man die Ölablass-Schraube, lässt das Öl
(in einen geeigneten Behälter) ab und wechselt den Filter
(sehr große Schraube 😁 )
Danach neue Ablass-Schraube und neuen Filter eingeschraubt.
Erforderliche Ölmenge einfüllen - fertig - Ende ! ! !
und - da dies als Service betitelt wird sollte es eigentlich kostenlos sein . . .
E.

Zitat:

@ERIBE schrieb am 9. Januar 2021 um 21:27:50 Uhr:


Meine Güte - Ölwechselservice 🙄
Da öffnet man die Ölablass-Schraube, lässt das Öl
(in einen geeigneten Behälter) ab und wechselt den Filter
(sehr große Schraube 😁 )
Danach neue Ablass-Schraube und neuen Filter eingeschraubt.
Erforderliche Ölmenge einfüllen - fertig - Ende ! ! !
und - da dies als Service betitelt wird sollte es eigentlich kostenlos sein . . .
E.

Am Besten bekommt man noch Geld vom Autohersteller, wenn man ein Auto bei ihm kauft. 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Januar 2021 um 21:55:22 Uhr:



Zitat:

@ERIBE schrieb am 9. Januar 2021 um 21:27:50 Uhr:


da dies als Service betitelt wird sollte es eigentlich kostenlos sein . . .

Am Besten bekommt man noch Geld vom Autohersteller, wenn man ein Auto bei ihm kauft. 😰

Service und Kaufen sind zwei paar Stiefel - zu hoch auch für Dich gelle 😁

E.

Zitat:

@ERIBE schrieb am 9. Januar 2021 um 22:02:38 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Januar 2021 um 21:55:22 Uhr:



Am Besten bekommt man noch Geld vom Autohersteller, wenn man ein Auto bei ihm kauft. 😰

Service und Kaufen sind zwei paar Stiefel - zu hoch auch für Dich gelle 😁
E.
@ERIBE

Nein eher für Dich. 😉🙂😎

Natürlich gibt es Service-Verträge und nicht viele Firmen kalkulieren damit. Ich könnte mir auch vorstellen, das dort ein anderer Literpreis des Öls zu Grunde gelegt wird, warum auch immer.....

Leistung soll angemessen honoriert werden und Güter/Ersatzteile sollten einen angemessenen Produktpreis kosten. Ich kaufe weder einen Liter Milch beim Fachmann für den sechsfachen Einkaufspreis, noch einen Liter Öl. Wenn ich mit 13 Jahren Schule, 7 Jahren Studium und weiteren 5 Jahren Fachweiterbildung in Selbständigkeit einen niedrigeren Stundenlohn erhalte, als ein Geselle mit 10 Jahren Schule und 3 Jahren Ausbildung im Kfz-Gewerbe, beide müssen mit dem Stundensatz die Kosten des Gewerbes tragen, so ist zumindest eine Schieflage zu erkennen. Aber wir kennen ja Angebot und Nachfrage. Bei der freien Werkstatt fällt der Glaspalast, das Corporate Identity und einige in meinen Augen unnützen Marketingbesonderheiten weg. Die Leistung ist produktbezogen, die Ansprache persönlich, in meinem Fall der Sachverstand gut und vertrauenswürdig. Der Stundenpreis ist nachvollziehbar und die Qualität der Leistung wert. Die Autodoktoren haben mich geläutert.....

Ein Liter Öl kostet dort (freie Werkstatt) zwischen 12 und 18€, einen Aufschlag akzeptiere ich dort, er erscheint nicht unverschämt. Ist viel zu tun, kostet auch dort die Inspektion mal 300€, ein Ölwechsel ist mit freundlicher zusätzlicher Durchsicht sicherheitsrelevanter Bauteile für 120€ zu bekommen mit 5,5l Öl. Man berechnet die Zeit, die notwendig ist und muss sich nicht irgendwelchen Vorgaben beugen. Es wird gesucht und repariert, nicht nur ausgelesen und ersetzt. Ich hoffe, es gibt noch viele andere User und Autofahrer hier in MT, die bessere Erfahrungen als ich mit Markenwerkstätten gemacht haben, viele dort arbeitende Fachleute sind ja auch gut und müssen sich nur dem Diktat der Hersteller beugen. Aber Kundenbindung wird dort manchmal anders interpretiert. Nicht überzeugen durch Leistung sondern verkomplizieren und abhängig machen könnten manchmal eine Prämisse sein......

Ich bin mal gespannt, ob in unserer neuen elektrischen Zukunft die Gruppenfreistellungsverordnung weiter Bestand hat und auch freie Werkstätten Fahrzeuge warten, auslesen und instandsetzen können und dürfen. In einer Folge der Autodoktoren findet zumindest Tesla dort zahlreiche Möglichkeiten, zu Gunsten des eigenen Portemonaies Dinge teurer und komplizierter als nötig zu machen. Ob das ein weiterer neuer Trend ist......? Die Wege des Abkassierens sind unergründlich.....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Januar 2021 um 12:01:41 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 9. Januar 2021 um 11:48:02 Uhr:


Hab was durcheinander geworfen, mea culpa, die TE erzählte was von noch rum stehen 5w40, was natürlich nicht verwendet werden sollte, da vermutlich auch keine vw-freigabe drauf ist.

Das schrieb die TE am 07.01.21:"Hab ja nicht mit rechnen können das öl bis zu 180€ kostet. Bei mir steht 5w40. Wüsste noch nicht mal auf was ich achten sollte beim Öl kaum. Musste in den 2 Jahren auch nicht einmal Öl nachfüllen.

Glaube also nicht das sie es da rumstehen hat, sondern das es Angaben vom Ölzettel sind.

Vorne unter der Motorhaube steht der Öl Zettel mit 5w40. Welche ich da nehmen sollte für ein TSI 1.4 keine Ahnung. Gibt es da große Unterschiede?

Zitat:

@Neuling2019__ schrieb am 10. Januar 2021 um 07:35:24 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Januar 2021 um 12:01:41 Uhr:


Das schrieb die TE am 07.01.21:"Hab ja nicht mit rechnen können das öl bis zu 180€ kostet. Bei mir steht 5w40. Wüsste noch nicht mal auf was ich achten sollte beim Öl kaum. Musste in den 2 Jahren auch nicht einmal Öl nachfüllen.

Glaube also nicht das sie es da rumstehen hat, sondern das es Angaben vom Ölzettel sind.

Vorne unter der Motorhaube steht der Öl Zettel mit 5w40. Welche ich da nehmen sollte für ein TSI 1.4 keine Ahnung. Gibt es da große Unterschiede?

Wenn Dein Auto auf Longlife programmiert ist, dann ist dieses Öl falsch. Sollte Deine Werkstatt ein 5W40 eingefüllt haben, dann ist der Ölservice im Festintervall, also Jährlich oder 15.000 Km je nachdem was zuerst eintrifft.

Dann hätte aber auch das Öl und damit auch der Ölwechsel viel billiger sein müssen. Wäre echt mal schön, wenn der TE auch mal seine Rechnung hochladen könnte. Meine Frau hat aktuell für Ihren Skoda Citigo 13,95€ (incl.) für einen Liter 5W-40 bezahlt. War beim 🙂 der auch Skoda macht.

Das sind wirklich Fragen über Fragen.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 10. Januar 2021 um 08:42:43 Uhr:


Dann hätte aber auch das Öl und damit auch der Ölwechsel viel billiger sein müssen. Wäre echt mal schön, wenn der TE auch mal seine Rechnung hochladen könnte. Meine Frau hat aktuell für Ihren Skoda Citigo 13,95€ (incl.) für einen Liter 5W-40 bezahlt. War beim 🙂 der auch Skoda macht.

Das ist ein Trugschluss, das 5W40 ist preislich auf fast gleichem Niveau und tut sich nichts, und wenn du den Thread verfolgt hast, dann sollte es dir nicht entgangen sein, daß die TE noch keine Rechnung hat. In der Arbeitsliste ist zumindest das LL-Öl vermerkt. Somit sollte auch da die Ungewissheit beseitigt sein.

Zitat:

@Neuling2019__ schrieb am 10. Januar 2021 um 07:35:24 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Januar 2021 um 12:01:41 Uhr:


Das schrieb die TE am 07.01.21:"Hab ja nicht mit rechnen können das öl bis zu 180€ kostet. Bei mir steht 5w40. Wüsste noch nicht mal auf was ich achten sollte beim Öl kaum. Musste in den 2 Jahren auch nicht einmal Öl nachfüllen.

Glaube also nicht das sie es da rumstehen hat, sondern das es Angaben vom Ölzettel sind.

Vorne unter der Motorhaube steht der Öl Zettel mit 5w40. Welche ich da nehmen sollte für ein TSI 1.4 keine Ahnung. Gibt es da große Unterschiede?

In der pöhsen Betriebsanleitung steht, welches Öl du verwenden darfst, zumindest, welche VW-Freigabe es erfüllen muß. Und ja, es gibt da Unterschiede. Tu uns doch den Gefallen, photgrafiere deine Rechnung und setze sie hier rein, vlt auch noch ein Photo des Öl-Zettels.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 10. Januar 2021 um 10:32:25 Uhr:



Zitat:

@schlambambomil schrieb am 10. Januar 2021 um 08:42:43 Uhr:


Dann hätte aber auch das Öl und damit auch der Ölwechsel viel billiger sein müssen. Wäre echt mal schön, wenn der TE auch mal seine Rechnung hochladen könnte. Meine Frau hat aktuell für Ihren Skoda Citigo 13,95€ (incl.) für einen Liter 5W-40 bezahlt. War beim 🙂 der auch Skoda macht.

Das ist ein Trugschluss, das 5W40 ist preislich auf fast gleichem Niveau und tut sich nichts, und wenn du den Thread verfolgt hast, dann sollte es dir nicht entgangen sein, daß die TE noch keine Rechnung hat. In der Arbeitsliste ist zumindest das LL-Öl vermerkt. Somit sollte auch da die Ungewissheit beseitigt sein.

Wenn Du den Thread verfolgt hast, müsste Dir aufgefallen sein das die TE heute um 7:35 Uhr geschrieben hat:"Vorne unter der Motorhaube steht der Öl Zettel mit 5w40."
Somit ist keine Ungewissheit beseitigt. In der Auftragsliste steht Longlife mit 50400 oder 50800 und auf dem Ölzettel im Motorraum steht 5W40 was ein 50200 ist und somit für Festintervall. Sollte die TE einen OPF haben ist dieses Öl total unzulässig.

Habe ich, und was interessiert mich irgendein Zettel. Die Arbeitsliste ist maßgebend. Zumal die TE keine Ahnung und keinen Plan hat. Und sie hat es schon am 07., 20:35h erwähnt.😮😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen