Ölwechsel Kosten
Hallo zusammen, hab im Dezember ein Termin beim VW Händler für ein Ölwechsel gemacht, weil mir 700km Ölwechsel angezeigt wurde. Der Händler meinte damals es beläuft sich auf 70-80€. Heute morgen hab ich die Schlüssel abgegeben und dann wurde mir noch gesagt, sollte mehr gemacht werden müssen, wird man uns anrufen. Vorher wurde meine Freundin angerufen, Auto ist fertig, als sie frage was es kostet hieß es um die 280€. Also bin ich hin um das Auto zu holen, es war auch wieder der Händler der im Dezember da war und hab ihn gleich gefragt, was noch mit gemacht wurde, weil man am Telefon 280€ uns mitgeteilt hat. Die Bremsen wurden überprüft, als ich gesagt hab das Sie mir damals für ein Ölwechsel 70-80€ mitgegeben haben als Aussage, dachte ich auch das es so seien wird, aber jetzt 280€? Außerdem hat man uns auch nicht mitgeteilt das mehr gemacht werden muss. Jetzt wollte er es nochmal mit der Werkstatt klären und gibt uns die Tage Bescheid, bzw bekommen dann eine Rechnung.
Meine Frage wäre jetzt, laut der Wartungsliste wurden Siehe Bild folgende Dinge gemacht. Ist das wirklich sooo teuer?
185 Antworten
Ölwechsel ist immer ein einträgliches Geschäft für Werkstätten. Ich komme im DIY bisher immer auf Kurse unter 50Euro/Wechsel. Derzeit benötige ich recht teueres Öl 0W-20, ist aber im Netz nach Herstellerspezifikation auch deutlich unter 5Euro/l zu bekommen. Filter 10Euro, zusammen <50Euro bei mir für 5l Öl beim Wechsel. Der Rest geht dann wohl an die Werkstätten, die wohl etwas bekanntere Öle von Markenherstellern verwenden und damit ganz gut verdienen. Die Marke mehr als die freie Werkstatt.
Also aus meiner Sicht Kosten pro Wechsel etwa 50Euro plus eine h Arbeit, den Stundenlohn dafür darf sich jeder selbst errechnen, jedenfalls mehr als als Anwalt oder Arzt....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 23. November 2021 um 11:40:29 Uhr:
Also aus meiner Sicht Kosten pro Wechsel etwa 50Euro plus eine h Arbeit, den Stundenlohn dafür darf sich jeder selbst errechnen, jedenfalls mehr als als Anwalt oder Arzt....
In der Werkstatt dauert der Öw. max. 1/4 Std.. Da wird auch nicht viel Zirkus veranstaltet, von ausbluten lassen u. so. Zeit ist Geld. Deshalb sehe ich in privater Ausführung durchaus auch qualitative Vorteile. In der Werkstatt wird kaum jemand den Drehmo nehmen für die Ablassschraube o. den Öfi an zuschrauben.
Bei mir dauert der etwa 1/2 Stunde. Nicht wegen Trödelei o. Zwischendurch- Bier, sondern weiterer Sichtkontrollen.
Leute, die Diskussion Selberschrauber (nebst Billigeinkauf im Internet) versus Werkstatt (muss ALLE Kosten der Werkstatt umlegen) war hier im Forum noch nie zielführend. Schön für euch, dass ihr es euch selber machen könnt. 😛 Aber weiterhelfen tut es dem Fragesteller wenig.
130€ geht meiner Meinung nach in Ordnung.
Hier mal ein kurzes Update mit einem KVA den ich dann auch so angenommen habe (s. Bild).
Soll nur als Orientierung für Andere dienen, die sich auch nicht sicher sind wie hoch die Kosten für den Ölwechsel-Service ca. sein sollten bzw. sein können.
Ähnliche Themen
Zitat:
... 4,20 €/Liter für die Öl-Entsorgung sind unverschämt.
Dazu hätte ich mal zwei Fragen:
Grundsätzlich sind doch Händler und Werkstätten, die Öl verkaufen, auch verpflichtet, Altöl in der gleichen Menge kostenfrei anzunehmen. Wer also neues Öl kauft, der kann das alte Öl direkt abgeben.
1) Gilt das auch beim Internetkauf, d.h. ist der Internethändler auch dazu verpflichtet, das Altöl zurückzunehmen?
2) Würde mir die Werkstatt das Altöl wieder mitgeben, wenn ich ein geeignetes Gefäß mitbringe?
Sind eher theoretische Fragen, aber möglich sein müsste es doch, oder?
Jo, der Internethändler ist verpflichtet, die verkaufte Ölmenge zurück zu nehmen und bietet dafür auch Anlaufstellen an. Allerdings geht die Reise zu diesen Stellen oder der Versand zu deinen Lasten....
Das mit der Werkstatt ist eine gute Idee, werden die nicht gerne machen wollen, da umständlich. Theoretisch sind die verpflichtet, gebrauchte Teile, auch Öl ist gebraucht, dem Eigentümer, dir, zurück zu geben. Allerdings können sie dir den Mehraufwand in Rechnung stellen....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@opelix1 schrieb am 23. November 2021 um 18:49:56 Uhr:
1) Gilt das auch beim Internetkauf, d.h. ist der Internethändler auch dazu verpflichtet, das Altöl zurückzunehmen?
Natürlich.
Zitat:
2) Würde mir die Werkstatt das Altöl wieder mitgeben, wenn ich ein geeignetes Gefäß mitbringe?
Das glaube ich wiederum nicht, da es Mehraufwand zur Folge hat. Der 🙂 lässt das Öl in einen Auffangbehälter laufen.
https://www.mac-oil.de/de/p/olfinder-1082.html
Schon mal hier geschaut?
Jo, kostet nen Hunderter (0W-20) plus Anfahrt 60km hin und 60km zurück zum nächsten Standort plus etwa 3h Zeit für Fahrt, Aufenthalt plus Wechsel. Plus eventuell einen Tag Urlaub, was bei mir das größte Hindernis wäre...
Hat man das vor der Haustür, sicher eine Option....
Gruß
Gravitar
PS: Dann lieber die 130Euro weiter oben
Laut Altölverordnung muss der Gewerbetreibende der Öl an dich verkauft diesselbe Menge an Altöl KOSTENLOS zurücknehmen.
Kann er das nicht so muss er dich darauf hinweisen und dich an eine nahegelegene kostenlose Annahmestelle verweisen.
Ändert nur nichts daran, dass es dann vollkommen okay wäre, wenn der VW Betrieb für das gesonderte Aufsammeln und Handling Geld nimmt.
Eigentlich ist es nicht "okay", denn die Werkstatt verdient ja am Altöl. Und der Aufwand beschränkt sich darauf, das abgelassene Öl in den Altöltank zu schütten, der von einem Entsorger regelmäßig gegen Vergütung geleert wird. Altöl ist kein wertloser Abfall, sondern ein werthaltiger Rohstoff, für den es zahlende Abnehmer gibt. Ehrlicher wäre es, einfach eine Servicepauschale dafür zu berechnen, dass der Verdienst am Ölverkauf entfällt, wenn der Kunde das Öl selbst mitbringt. Und noch besser wäre natürlich, wenn die Werkstatt für das Öl so faire Preise berechnen würde, dass die meisten Kunden gar nicht auf solche Ideen kommen.
Was versteht man denn unter verdienen?
Wenn die Vertragswerkstatt, auf den EK des Motoröls, das Zehnfache aufschlägt o. ist der Cent am Liter, bei Abnahme > 1000 Liter auch schon Verdienst?
Kannst ja mal z. B. hier anfragen: https://www.altoelankauf.de/
Der Preis schwankt genauso wie der Rohölpreis und hängt natürlich auch von Menge und Standort ab. Zur Zeit liegt er aber näher an einem Euro als an einem Cent pro Liter.